Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aronstabgewächse und Krummstab (Pflanze)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aronstabgewächse und Krummstab (Pflanze)

Aronstabgewächse vs. Krummstab (Pflanze)

Die Aronstabgewächse (Araceae) sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen (Monokotyledonen). Der Krummstab (Arisarum vulgare), genauer Gemeiner Krummstab genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Krummstab (Arisarum) innerhalb der Familie der Aronstabgewächse (Araceae).

Ähnlichkeiten zwischen Aronstabgewächse und Krummstab (Pflanze)

Aronstabgewächse und Krummstab (Pflanze) haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Art (Biologie), Azoren, Beere, Blatt (Pflanze), Blüte, Familie (Biologie), Hochblatt, Insekten, Kanarische Inseln, Krautige Pflanze, Madeira, Mittelmeerraum, Monözie, Südeuropa, Südkaukasus, Spatha (Botanik), Verbreitungsgebiet.

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Aronstabgewächse und Art (Biologie) · Art (Biologie) und Krummstab (Pflanze) · Mehr sehen »

Azoren

Die Azoren sind eine portugiesische Inselgruppe, autonome Region und zugleich eine Subregion im Atlantischen Ozean.

Aronstabgewächse und Azoren · Azoren und Krummstab (Pflanze) · Mehr sehen »

Beere

Die Rote Johannisbeere (''Ribes rubrum'') ist im Gegensatz etwa zu Erdbeeren eine Beere auch im botanischen Sinn Als Beere oder Beerenfrucht (von mittelhochdeutsch bër) gilt in der Botanik eine aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die komplette Fruchtwand (Perikarp) auch noch bei der Reife saftig oder mindestens fleischig ist.

Aronstabgewächse und Beere · Beere und Krummstab (Pflanze) · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Aronstabgewächse und Blatt (Pflanze) · Blatt (Pflanze) und Krummstab (Pflanze) · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Aronstabgewächse und Blüte · Blüte und Krummstab (Pflanze) · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Aronstabgewächse und Familie (Biologie) · Familie (Biologie) und Krummstab (Pflanze) · Mehr sehen »

Hochblatt

Brakteen Als Hochblätter, Hypsophylle bezeichnet man bei Pflanzen Blätter, die oberhalb der normalen Laubblätter stehen und von diesen in Form und Farbe abweichen.

Aronstabgewächse und Hochblatt · Hochblatt und Krummstab (Pflanze) · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Aronstabgewächse und Insekten · Insekten und Krummstab (Pflanze) · Mehr sehen »

Kanarische Inseln

Die Kanarischen Inseln oder Kanaren sind eine geologisch zu Afrika, politisch zu Spanien (und damit zur EU) und biogeografisch zu Makaronesien gehörende, aus acht bewohnten und einer Reihe unbewohnter Inseln bestehende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, etwa 100 bis 500 Kilometer westlich der Küste von Marokko.

Aronstabgewächse und Kanarische Inseln · Kanarische Inseln und Krummstab (Pflanze) · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Aronstabgewächse und Krautige Pflanze · Krautige Pflanze und Krummstab (Pflanze) · Mehr sehen »

Madeira

Madeira (von für „Holz“) ist eine portugiesische Insel, 951 km südwestlich von Lissabon und 737 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean.

Aronstabgewächse und Madeira · Krummstab (Pflanze) und Madeira · Mehr sehen »

Mittelmeerraum

Historische Karte des Mittelmeerraums aus dem Jahr 1891 Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer.

Aronstabgewächse und Mittelmeerraum · Krummstab (Pflanze) und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Monözie

''Pinus mugo''; Zweig mit getrennten Blüten beiderlei Geschlechts Männliche (oben) und weibliche Blüte der Wassermelone (''Citrullus lanatus''). Monözie („allein“, „einzig“ und oikia „Haus“) oder Einhäusigkeit beschreibt Samenpflanzen, die zugleich weibliche (karpel-, pistillate) und männliche (staminate) Blüten auf einem Pflanzenexemplar (Sporophyt) tragen.

Aronstabgewächse und Monözie · Krummstab (Pflanze) und Monözie · Mehr sehen »

Südeuropa

StAGN Südeuropa ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Staaten Andorra, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, Portugal, San Marino, Spanien und die Vatikanstadt (wie auch Gibraltar).

Aronstabgewächse und Südeuropa · Krummstab (Pflanze) und Südeuropa · Mehr sehen »

Südkaukasus

Aktuelle Karte des Südkaukasus Schwarzes, rechts Kaspisches Meer. Südkaukasus (aus russischer Perspektive auch Transkaukasien (Sakawkasje)) oder Transkaukasus genannt, bezeichnet den Teil Kaukasiens südlich der Hauptkette des Großen Kaukasus.

Aronstabgewächse und Südkaukasus · Krummstab (Pflanze) und Südkaukasus · Mehr sehen »

Spatha (Botanik)

Weiße Spatha des Aronstabgewächses ''Zantedeschia aethiopica'' Die Spatha oder Blütenscheide bezeichnet in der Botanik eine besondere Form von Hochblättern.

Aronstabgewächse und Spatha (Botanik) · Krummstab (Pflanze) und Spatha (Botanik) · Mehr sehen »

Verbreitungsgebiet

Beispiel: Verbreitungsgebiet der Ahorne (''Acer'') Ein Verbreitungsgebiet, oft auch Areal genannt, ist jenes Gebiet (oder mehrere Gebiete) der Erdoberfläche, in dem eine bestimmte Pflanzen- oder Tierart lebt und durch Beobachtungen festgestellt wurde.

Aronstabgewächse und Verbreitungsgebiet · Krummstab (Pflanze) und Verbreitungsgebiet · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aronstabgewächse und Krummstab (Pflanze)

Aronstabgewächse verfügt über 231 Beziehungen, während Krummstab (Pflanze) hat 30. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 6.51% = 17 / (231 + 30).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aronstabgewächse und Krummstab (Pflanze). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »