Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arnold Sommerfeld und David Hilbert

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arnold Sommerfeld und David Hilbert

Arnold Sommerfeld vs. David Hilbert

Arnold Sommerfeld 1897 in Göttingen Arnold Johannes Wilhelm Sommerfeld (* 5. Dezember 1868 in Königsberg, Ostpreußen; † 26. April 1951 in München) war ein deutscher Mathematiker und theoretischer Physiker. David Hilbert (1912) David Hilbert (* 23. Januar 1862 in Königsberg; † 14. Februar 1943 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Ähnlichkeiten zwischen Arnold Sommerfeld und David Hilbert

Arnold Sommerfeld und David Hilbert haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hurwitz, Adolf Kratzer, Albert Einstein, Albertus-Universität Königsberg, Alfred Landé, Asteroid, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Carl Gustav Jacob Jacobi, Dissertation, Felix Klein, Ferdinand von Lindemann, Franz Ernst Neumann, Georg-August-Universität Göttingen, Königsberg (Preußen), London Mathematical Society, Ludwig-Maximilians-Universität München, Mathematik, Mondkrater, National Academy of Sciences, Paul Peter Ewald, Privatdozent.

Adolf Hurwitz

Adolf Hurwitz Adolf Hurwitz (* 26. März 1859 in Hildesheim; † 18. November 1919 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker.

Adolf Hurwitz und Arnold Sommerfeld · Adolf Hurwitz und David Hilbert · Mehr sehen »

Adolf Kratzer

Adolf Kratzer (* 16. Oktober 1893 in Günzburg a. d. Donau; † 6. Juli 1983 in Münster) war ein deutscher Theoretischer Physiker, der Beiträge zur Atomphysik und Molekularphysik lieferte und als Autorität auf dem Gebiet der Molekülspektroskopie galt.

Adolf Kratzer und Arnold Sommerfeld · Adolf Kratzer und David Hilbert · Mehr sehen »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Albert Einstein und Arnold Sommerfeld · Albert Einstein und David Hilbert · Mehr sehen »

Albertus-Universität Königsberg

Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet.

Albertus-Universität Königsberg und Arnold Sommerfeld · Albertus-Universität Königsberg und David Hilbert · Mehr sehen »

Alfred Landé

Alfred Landé in den USA (1940) Alfred Landé (* 13. Dezember 1888 in Elberfeld (heute ein Stadtteil von Wuppertal); † 30. Oktober 1976 in Columbus, Ohio, USA) war ein deutscher Physiker.

Alfred Landé und Arnold Sommerfeld · Alfred Landé und David Hilbert · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Arnold Sommerfeld und Asteroid · Asteroid und David Hilbert · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Arnold Sommerfeld und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Bayerische Akademie der Wissenschaften und David Hilbert · Mehr sehen »

Carl Gustav Jacob Jacobi

Carl Gustav Jacobi, 1804 - 1851. Carl Gustav Jacob Jacobi, eigentlich Jacques Simon Jacobi (* 10. Dezember 1804 in Potsdam; † 18. Februar 1851 in Berlin), war ein preußischer Mathematiker.

Arnold Sommerfeld und Carl Gustav Jacob Jacobi · Carl Gustav Jacob Jacobi und David Hilbert · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Arnold Sommerfeld und Dissertation · David Hilbert und Dissertation · Mehr sehen »

Felix Klein

Felix Klein Grabstelle in Göttingen Felix Christian Klein (* 25. April 1849 in Düsseldorf; † 22. Juni 1925 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Arnold Sommerfeld und Felix Klein · David Hilbert und Felix Klein · Mehr sehen »

Ferdinand von Lindemann

Ferdinand von Lindemann Carl Louis Ferdinand Lindemann, ab 1918 Ritter von Lindemann (* 12. April 1852 in Hannover; † 6. März 1939 in München) war ein deutscher Mathematiker.

Arnold Sommerfeld und Ferdinand von Lindemann · David Hilbert und Ferdinand von Lindemann · Mehr sehen »

Franz Ernst Neumann

Franz Ernst Neumann, porträtiert von Carl Steffeck, 1886 Befreiungskriege von 1813–1815 aus dem Jahr 1895, unten links ist Franz Neumann Franz Ernst Neumann (* 11. September 1798 in Mellin; † 23. Mai 1895 in Königsberg) war ein deutscher Physiker und gilt als einer der Begründer der theoretischen Physik.

Arnold Sommerfeld und Franz Ernst Neumann · David Hilbert und Franz Ernst Neumann · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Arnold Sommerfeld und Georg-August-Universität Göttingen · David Hilbert und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Arnold Sommerfeld und Königsberg (Preußen) · David Hilbert und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

London Mathematical Society

Logo der London Mathematical Society Die London Mathematical Society (LMS) ist die führende Mathematikervereinigung in England.

Arnold Sommerfeld und London Mathematical Society · David Hilbert und London Mathematical Society · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Arnold Sommerfeld und Ludwig-Maximilians-Universität München · David Hilbert und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Arnold Sommerfeld und Mathematik · David Hilbert und Mathematik · Mehr sehen »

Mondkrater

Mondkrater Daedalus Ein Mondkrater ist eine kreisförmige, am Boden meist flache Senke im Boden des Erdmondes, die von einem ringförmig erhöhten Wall (Kraterrand) eingeschlossen wird.

Arnold Sommerfeld und Mondkrater · David Hilbert und Mondkrater · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Arnold Sommerfeld und National Academy of Sciences · David Hilbert und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

Paul Peter Ewald

Paul Peter Ewald (* 23. Januar 1888 in Berlin; † 22. August 1985 in Ithaca, New York) war ein deutscher Physiker.

Arnold Sommerfeld und Paul Peter Ewald · David Hilbert und Paul Peter Ewald · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Arnold Sommerfeld und Privatdozent · David Hilbert und Privatdozent · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arnold Sommerfeld und David Hilbert

Arnold Sommerfeld verfügt über 117 Beziehungen, während David Hilbert hat 197. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 6.69% = 21 / (117 + 197).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arnold Sommerfeld und David Hilbert. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »