Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Armin Pfahl-Traughber und Diktatur

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Armin Pfahl-Traughber und Diktatur

Armin Pfahl-Traughber vs. Diktatur

Armin Pfahl-Traughber (* 1963 in Schwalmstadt) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Soziologe. Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Armin Pfahl-Traughber und Diktatur

Armin Pfahl-Traughber und Diktatur haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander Gallus (Historiker), Aufklärung, Autoritarismus, Bundeszentrale für politische Bildung, Denunziation, Eckhard Jesse, Legitimität, Politische Partei, Uwe Backes, Verfassungsstaat, Verschwörungstheorie, Weimarer Republik.

Alexander Gallus (Historiker)

Alexander Gallus (* 21. März 1972 in West-Berlin) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Alexander Gallus (Historiker) und Armin Pfahl-Traughber · Alexander Gallus (Historiker) und Diktatur · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Armin Pfahl-Traughber und Aufklärung · Aufklärung und Diktatur · Mehr sehen »

Autoritarismus

Autoritarismus (‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) ist eine diktatorische Herrschaftsform.

Armin Pfahl-Traughber und Autoritarismus · Autoritarismus und Diktatur · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Armin Pfahl-Traughber und Bundeszentrale für politische Bildung · Bundeszentrale für politische Bildung und Diktatur · Mehr sehen »

Denunziation

Ein „Löwenmaul“ (''Bocca di Leone'') am Dogenpalast in Venedig. In der Republik Venedig konnten Denunzianten ihre geheimen Anzeigen in solche „Löwenmäuler“ einwerfen. Der italienische Text lautet übersetzt: „Geheime Denunziationen gegen diejenigen, die Gefälligkeiten und Dienste verheimlichen oder sich im Geheimen absprechen, um den wahren Gewinn daraus zu verbergen“. Unter einer Denunziation versteht man das Erstatten einer (Straf-)Anzeige durch einen Denunzianten aus persönlichen, niedrigen Beweggründen, wie zum Beispiel das Erlangen eines persönlichen Vorteils.

Armin Pfahl-Traughber und Denunziation · Denunziation und Diktatur · Mehr sehen »

Eckhard Jesse

Eckhard Jesse (* 26. Juli 1948 in Wurzen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher.

Armin Pfahl-Traughber und Eckhard Jesse · Diktatur und Eckhard Jesse · Mehr sehen »

Legitimität

Legitimität bezeichnet die Anerkennungswürdigkeit beziehungsweise Rechtmäßigkeit von Personen, Institutionen, Vorschriften etc.

Armin Pfahl-Traughber und Legitimität · Diktatur und Legitimität · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Armin Pfahl-Traughber und Politische Partei · Diktatur und Politische Partei · Mehr sehen »

Uwe Backes

Uwe Backes (* 2. Februar 1960 in Greimerath) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher.

Armin Pfahl-Traughber und Uwe Backes · Diktatur und Uwe Backes · Mehr sehen »

Verfassungsstaat

In der Geschichts- und Politikwissenschaft bezeichnet Verfassungsstaat – in einem weiten formellen Sinne des Begriffes – ein Staatswesen, in dem die Staatsgewalt an eine Verfassung gebunden ist, welche ihre Herrschaftsmacht begrenzt.

Armin Pfahl-Traughber und Verfassungsstaat · Diktatur und Verfassungsstaat · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Armin Pfahl-Traughber und Verschwörungstheorie · Diktatur und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Armin Pfahl-Traughber und Weimarer Republik · Diktatur und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Armin Pfahl-Traughber und Diktatur

Armin Pfahl-Traughber verfügt über 86 Beziehungen, während Diktatur hat 424. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 2.35% = 12 / (86 + 424).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Armin Pfahl-Traughber und Diktatur. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »