Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aristotelismus und Mortimer Adler

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aristotelismus und Mortimer Adler

Aristotelismus vs. Mortimer Adler

Aristotelismus nennt man das Wissenschaftssystem, das aus dem Gedankengut des griechischen Philosophen Aristoteles entwickelt wurde. Mortimer Adler (undatiert) Mortimer Jerome Adler (* 28. Dezember 1902 in New York; † 28. Juni 2001) war ein US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller.

Ähnlichkeiten zwischen Aristotelismus und Mortimer Adler

Aristotelismus und Mortimer Adler haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aristoteles, Augustinus von Hippo, Dante Alighieri, Platon, Platonischer Dialog, Thomas von Aquin.

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Aristoteles und Aristotelismus · Aristoteles und Mortimer Adler · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Aristotelismus und Augustinus von Hippo · Augustinus von Hippo und Mortimer Adler · Mehr sehen »

Dante Alighieri

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ. ''Porträt des Dante Alighieri'', idealisierende Darstellung von Sandro Botticelli, um 1495 Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph.

Aristotelismus und Dante Alighieri · Dante Alighieri und Mortimer Adler · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Aristotelismus und Platon · Mortimer Adler und Platon · Mehr sehen »

Platonischer Dialog

Platonischer Dialog ist die Bezeichnung für die literarisch gestalteten Dialoge, in denen der griechische Philosoph Platon (428/427–348/347 v. Chr.) seine Philosophie dargelegt hat.

Aristotelismus und Platonischer Dialog · Mortimer Adler und Platonischer Dialog · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Aristotelismus und Thomas von Aquin · Mortimer Adler und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aristotelismus und Mortimer Adler

Aristotelismus verfügt über 231 Beziehungen, während Mortimer Adler hat 46. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.17% = 6 / (231 + 46).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aristotelismus und Mortimer Adler. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »