Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aristaios und Georgica

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aristaios und Georgica

Aristaios vs. Georgica

Olpe des Kerameikos-Malers, um 600. v. Chr. Aristaios ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Gottes Apollon und der Nymphe Kyrene. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 1632, fol. 51v (1473/1474 geschrieben) Die Georgica (Neutrum Plural; altgriechisch für „ Landbau“) sind ein Lehrgedicht in vier Büchern, das Publius Vergilius Maro (Vergil) zwischen 37 und 29 v. Chr. schrieb.

Ähnlichkeiten zwischen Aristaios und Georgica

Aristaios und Georgica haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bugonie, Kyrene (Nymphe), Orpheus, Ovid, Scholion, Vergil.

Bugonie

Aristaios und die Bugonie (1517) Bugonie (aus „Rind“, auch transkribiert als bús, und goneía „Erzeugung“) bezeichnet die in der Antike, im Mittelalter und noch in der Frühen Neuzeit verbreitete sagenhafte Vorstellung, dass aus dem verwesenden Körper eines toten Stieres ein Bienenvolk und auch andere Insekten von selbst entstehen würden.

Aristaios und Bugonie · Bugonie und Georgica · Mehr sehen »

Kyrene (Nymphe)

''Cyrene'', 1882 von William Clarke Wontner Kyrene (vgl. hierzu auch de) ist eine Nymphe der griechischen Mythologie.

Aristaios und Kyrene (Nymphe) · Georgica und Kyrene (Nymphe) · Mehr sehen »

Orpheus

Hermes, Eurydike und Orpheus (Relief in der Villa Albani, Rom) Orpheus ist ein Sänger und Dichter der griechischen Mythologie.

Aristaios und Orpheus · Georgica und Orpheus · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Aristaios und Ovid · Georgica und Ovid · Mehr sehen »

Scholion

Ein Scholion („Schulstückchen“, Plural Scholien), latinisiert scholium (Plural scholia), ist eine erläuternde kurze oder auch längere Notiz in einer antiken oder mittelalterlichen Handschrift.

Aristaios und Scholion · Georgica und Scholion · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Aristaios und Vergil · Georgica und Vergil · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aristaios und Georgica

Aristaios verfügt über 41 Beziehungen, während Georgica hat 160. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.99% = 6 / (41 + 160).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aristaios und Georgica. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »