Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arikaree und Cree

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arikaree und Cree

Arikaree vs. Cree

Ehemaliges Stammesgebiet der Arikaree und heutige Reservation in North Dakota „Mitglied der Bruderschaft der Medizinmänner, in sein heiliges Bärenfell gehüllt“ (Arikaree-Indianer, Edward Curtis 1908) Die Arikara, Arikaree, Ree oder Sáhniš waren einst ein militärisch mächtiger halbnomadischer Stamm der Prärie-Indianer entlang des Upper Missouri River (in Arikara: tswaarúxtiʾ huukaahaánuʾ oder čiinaanišíšuʾ) sowie zwischen dessen beiden rechten Nebenflüssen Cheyenne River und Grand River (sáhniš husahaanuʾ oder sáhniš sahaánuʾ) im heutigen Nebraska und South Dakota. Cree, fotografiert 1903 Die Cree (englisch, auch Kri, französisch Les Cris, m pl / Les Cries, f pl) sind ein indigenes Volk der Indianer Nordamerikas.

Ähnlichkeiten zwischen Arikaree und Cree

Arikaree und Cree haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Assiniboine, Band (Indianerstamm), Dakota (Volk), Great Plains, Hidatsa, Lakota, Mandan (Volk), Missouri River, Prärie-Indianer, Rindshaut, Tipi, Wapiti, Yanktonai.

Assiniboine

Ehemaliges Stammesgebiet der Assiniboine und heutige Reservate in Montana (USA) und Saskatchewan (Kanada) Die Assiniboine (Aussprache: Assinabeun) sind ein Volk der Indianer Nordamerikas, die historisch zum Kulturareal der Prärie-Indianer gerechnet werden.

Arikaree und Assiniboine · Assiniboine und Cree · Mehr sehen »

Band (Indianerstamm)

Der englische Ausdruck band („Bande, Gruppe, Horde“; französisch bande, aus okzitanisch banda „dem gleichen Banner Folgende“) war ursprünglich eine Fremdbezeichnung für Stämme und Untergruppen der nordamerikanischen Indianer und wurde in der Folge von einigen Stämmen als offizieller Eigenname übernommen, beispielsweise bei den First Nations in Kanada.

Arikaree und Band (Indianerstamm) · Band (Indianerstamm) und Cree · Mehr sehen »

Dakota (Volk)

Yankton) sowie Lakota-Stämme und heutige Reservationen (orange) Die Dakota oder Dakhóta („Freunde, Verbündete“) sind die östliche Dialekt- und Stammesgruppe der Sioux aus der Sioux-Sprachfamilie.

Arikaree und Dakota (Volk) · Cree und Dakota (Volk) · Mehr sehen »

Great Plains

US-Bundesstaaten haben Anteil an den Great Plains: im Westen Montana, Wyoming, Colorado und New Mexico, im Osten North Dakota, South Dakota, Nebraska, Kansas, Oklahoma und Texas. Die rote Linie ist der 100. Längengrad. Die Great Plains sind ein trockenes Gebiet östlich der Rocky Mountains in Nordamerika.

Arikaree und Great Plains · Cree und Great Plains · Mehr sehen »

Hidatsa

Ehemaliges Stammesgebiet der Hidatsa und heutige Reservation in North Dakota Die Hidatsa, auch Minitari oder Gros Ventres of the Missouri genannt, sind ein nordamerikanisches Indianervolk aus der Sioux-Sprachfamilie.

Arikaree und Hidatsa · Cree und Hidatsa · Mehr sehen »

Lakota

Dakota-Stämme und heutige Reservationen (orange) Die Lakota, Lakhota (auch: Lak'ota – „Freunde, Verbündete“) sind die westlichste Dialekt- und Stammesgruppe der Sioux aus der Sioux-Sprachfamilie.

Arikaree und Lakota · Cree und Lakota · Mehr sehen »

Mandan (Volk)

Ehemaliges Stammesgebiet der Mandan und heutige Reservation in North Dakota Die Mandan (zu Deutsch antiquiert auch: Mandanen; Eigenbezeichnung: Numahkahke) sind ein kleines, ursprünglich halbnomadisches Indianervolk Nordamerikas aus der Sioux-Sprachfamilie, das um das Jahr 1800 am Missouri und an seinen beiden Nebenflüssen Heart River und Knife River lebte.

Arikaree und Mandan (Volk) · Cree und Mandan (Volk) · Mehr sehen »

Missouri River

Der Missouri River, der wegen seines hohen Schlammanteils auch den Spitznamen „Big Muddy“ trägt, ist mit 4087 Kilometern der längste Nebenfluss des Mississippi River und der längste Fluss der USA, denn er ist länger als der Strom, in den er mündet.

Arikaree und Missouri River · Cree und Missouri River · Mehr sehen »

Prärie-Indianer

Pferd und Bison bildeten für wenig mehr als 100 Jahre die Lebensgrundlage der Prärie-Indianer Die Bezeichnung Prärie-Indianer (auch Plains-Indianer) wird vor allem für die Reiterkulturen nomadischer Bisonjäger verwendet, die in Tipis auf den westlichen (Kurzgras-)Prärien Nordamerikas (Great Plains) lebten.

Arikaree und Prärie-Indianer · Cree und Prärie-Indianer · Mehr sehen »

Rindshaut

Kalbfell Rindshaut Als Rindshaut werden die behaarten Häute der verschiedenen Hausrind- und Wildrindrassen, als Kalbfelle die behaarten Häute der Jungtiere bezeichnet.

Arikaree und Rindshaut · Cree und Rindshaut · Mehr sehen »

Tipi

Ein Tipi der Oglalas (1891), Foto von John C. H. Grabill Ein Lager der Angehörigen des Cree-Stammes bestehend aus mehreren Tipis (1871), Foto von Charles Horetzky Tipi ist die Bezeichnung für ein Zelt einiger Indianervölker Nordamerikas.

Arikaree und Tipi · Cree und Tipi · Mehr sehen »

Wapiti

Der Wapiti (Cervus canadensis) ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche (Cervidae).

Arikaree und Wapiti · Cree und Wapiti · Mehr sehen »

Yanktonai

Dakota sowie Lakota-Stämme und heutige Reservationen Die Yanktonai oder Ihanktonna (von Iháŋktȟuŋwaŋna – ‘Little Village at the End’, Ihanke -‘ Ende’; tonwan – ‘Dorf’; na -Diminutiv: kleines Dorfende) sind ein nordamerikanischer Indianerstamm und gehören zusammen mit den Yankton den Nakota (auch Westliche Dakota genannt) an, die die mittlere Dialekt- und Stammesgruppe der Sioux aus der Sioux-Sprachfamilie bilden.

Arikaree und Yanktonai · Cree und Yanktonai · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arikaree und Cree

Arikaree verfügt über 39 Beziehungen, während Cree hat 301. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 3.82% = 13 / (39 + 301).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arikaree und Cree. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »