Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arial und DIN 16518

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arial und DIN 16518

Arial vs. DIN 16518

Arial ist eine Groteskschrift, die 1982 von den Schriftgestaltern Robin Nicholas und Patricia Saunders für Monotype Corporation entworfen wurde, um eine auf niedrigauflösenden Monitoren besser lesbare Alternative zur verbreiteten Helvetica von Max Miedinger zu bieten. Die DIN-Norm DIN 16518 mit dem Titel Klassifikation der Schriften des Deutschen Instituts für Normung ist ein Klassifizierungssystem für Schriftarten.

Ähnlichkeiten zwischen Arial und DIN 16518

Arial und DIN 16518 haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Grotesk (Schrift), Schriftart, Serife.

Grotesk (Schrift)

Vergleich einer Serifenschrift und einer Grotesken (Sans Serif) Die Grotesk, auch Serifenlose Linear-Antiqua (DIN 16518) oder Sans Serif (für „ohne Serife“, „serifenlos“), ist eine von mehreren serifenlosen Schriften der Schriftartenfamilie Antiqua.

Arial und Grotesk (Schrift) · DIN 16518 und Grotesk (Schrift) · Mehr sehen »

Schriftart

Als Schriftart bzw.

Arial und Schriftart · DIN 16518 und Schriftart · Mehr sehen »

Serife

Serifenformen Online.

Arial und Serife · DIN 16518 und Serife · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arial und DIN 16518

Arial verfügt über 24 Beziehungen, während DIN 16518 hat 58. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 3.66% = 3 / (24 + 58).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arial und DIN 16518. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »