Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ardahan (Provinz) und Armenien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ardahan (Provinz) und Armenien

Ardahan (Provinz) vs. Armenien

Burg Şeytan Kalesi Ardahan (kurdisch: Erdêxan) ist eine türkische Provinz im Nordosten des Landes an der Grenze zu Georgien und somit eine Grenzregion zwischen Ostanatolien und Transkaukasien. Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Ähnlichkeiten zwischen Ardahan (Provinz) und Armenien

Ardahan (Provinz) und Armenien haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Armenier, Aserbaidschaner, Erster Weltkrieg, Georgien, Georgier, Kars (Provinz), Kaukasus, Kleinasien, Kurden, Medien (Land), Osmanisches Reich, Ostanatolien, Perser (Volk), Römisches Reich, Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878), Russisches Kaiserreich, Südkaukasus, Seldschuken, Sowjetrussland, Türkei, Urartäisches Reich, Vertrag von Kars.

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Ardahan (Provinz) und Armenier · Armenien und Armenier · Mehr sehen »

Aserbaidschaner

Aserbaidschaner, vor 2011 Aserbaidschaner oder Aseris (Eigenbezeichnungen Azərbaycanlılar und Azərilər) sind eine turksprachige Ethnie in Westasien.

Ardahan (Provinz) und Aserbaidschaner · Armenien und Aserbaidschaner · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Ardahan (Provinz) und Erster Weltkrieg · Armenien und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Ardahan (Provinz) und Georgien · Armenien und Georgien · Mehr sehen »

Georgier

Die Georgier (georg. ქართველები/Kartwelebi) im weiteren Sinne sind die Bewohner des kaukasischen Staates Georgien und im engeren Sinne die größte Bevölkerungsgruppe des Landes, die Sprecher der georgischen Sprache.

Ardahan (Provinz) und Georgier · Armenien und Georgier · Mehr sehen »

Kars (Provinz)

Kars (kurdisch Qers; armenisch Կարս) ist eine türkische Provinz im Nordosten des Landes an der Grenze zu Armenien und somit eine Grenzregion zwischen Ostanatolien und Transkaukasien.

Ardahan (Provinz) und Kars (Provinz) · Armenien und Kars (Provinz) · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Ardahan (Provinz) und Kaukasus · Armenien und Kaukasus · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Ardahan (Provinz) und Kleinasien · Armenien und Kleinasien · Mehr sehen »

Kurden

alt.

Ardahan (Provinz) und Kurden · Armenien und Kurden · Mehr sehen »

Medien (Land)

Das Land Medien (kurdisch Med oder Mêdya, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen.

Ardahan (Provinz) und Medien (Land) · Armenien und Medien (Land) · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Ardahan (Provinz) und Osmanisches Reich · Armenien und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ostanatolien

Lage der Region Ostanatolien in der Türkei (1. Marmararegion, 2. Zentralanatolien, 3. Ägäisregion, 4. Mittelmeerregion, 5. Schwarzmeerregion, 6. Südostanatolien, '''7. Ostanatolien''') Ostanatolien ist flächenmäßig das größte und bevölkerungsmäßig das kleinste der sieben geographischen Gebiete der Türkei.

Ardahan (Provinz) und Ostanatolien · Armenien und Ostanatolien · Mehr sehen »

Perser (Volk)

Die Perser (von griechisch Persai) sind eine Ethnie im Großraum Vorder- und Zentralasiens.

Ardahan (Provinz) und Perser (Volk) · Armenien und Perser (Volk) · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Ardahan (Provinz) und Römisches Reich · Armenien und Römisches Reich · Mehr sehen »

Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878)

Die Orte, Straßen und Pässe des Kriegsgebietes Der Russisch-Osmanische Krieg 1877–1878, auch Russisch-Türkischer Krieg 1877–1878 (türk. 93 Harbi wegen des Rumi-Kalenders) genannt, war eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem Russischen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich.

Ardahan (Provinz) und Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878) · Armenien und Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878) · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Ardahan (Provinz) und Russisches Kaiserreich · Armenien und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Südkaukasus

Aktuelle Karte des Südkaukasus Schwarzes, rechts Kaspisches Meer. Südkaukasus (aus russischer Perspektive auch Transkaukasien (Sakawkasje)) oder Transkaukasus genannt, bezeichnet den Teil Kaukasiens südlich der Hauptkette des Großen Kaukasus.

Ardahan (Provinz) und Südkaukasus · Armenien und Südkaukasus · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Ardahan (Provinz) und Seldschuken · Armenien und Seldschuken · Mehr sehen »

Sowjetrussland

Als Sowjetrussland wurde die russische Sowjetrepublik vor Errichtung der Sowjetunion, also der von Sowjets (Räten) der Bolschewiki beherrschte Teil des ehemaligen Russischen Reiches bezeichnet.

Ardahan (Provinz) und Sowjetrussland · Armenien und Sowjetrussland · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Ardahan (Provinz) und Türkei · Armenien und Türkei · Mehr sehen »

Urartäisches Reich

Das Urartäische Reich, auch kurz Urarṭu oder Urartu (urartäisch Biainili, assyrisch KURArtaya KURURI, akkadisch KURUraštu, biblisch vermutlich Ararat), war ein altorientalisches Reich um den Vansee in Kleinasien, das sich später bis in das Urmia- und Sewanbecken sowie die Arax-Ebene ausbreitete.

Ardahan (Provinz) und Urartäisches Reich · Armenien und Urartäisches Reich · Mehr sehen »

Vertrag von Kars

Der Vertrag von Kars (wissenschaftliche Transliteration Karskiy dogovor) wurde am 13.

Ardahan (Provinz) und Vertrag von Kars · Armenien und Vertrag von Kars · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ardahan (Provinz) und Armenien

Ardahan (Provinz) verfügt über 48 Beziehungen, während Armenien hat 665. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 3.09% = 22 / (48 + 665).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ardahan (Provinz) und Armenien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »