Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arcangelo Corelli und Giovanni Battista Bassani

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arcangelo Corelli und Giovanni Battista Bassani

Arcangelo Corelli vs. Giovanni Battista Bassani

Arcangelo Corelli, 1698 Arcangelo Corelli (* 17. Februar 1653 in Fusignano; † 8. Januar 1713 in Rom) war ein italienischer Komponist und Violinist des Barock. Giovanni Battista Bassani (* 1650 in Padua; † 1. Oktober 1716 in Bergamo) war ein italienischer Violinist, Organist und Komponist.

Ähnlichkeiten zwischen Arcangelo Corelli und Giovanni Battista Bassani

Arcangelo Corelli und Giovanni Battista Bassani haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Accademia Filarmonica, Alessandro Scarlatti, Bologna, Giovanni Battista Vitali, Giovanni Legrenzi, Johann Sebastian Bach, Oratorium, Triosonate.

Accademia Filarmonica

Palazzo Carrati, Sitz der Akademie Mozarts Diplom 1770 Die Accademia Filarmonica wurde im Jahre 1666 vom Grafen Vincenzo Maria Carrati († 1670) in Bologna gegründet.

Accademia Filarmonica und Arcangelo Corelli · Accademia Filarmonica und Giovanni Battista Bassani · Mehr sehen »

Alessandro Scarlatti

Alessandro Scarlatti Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti (* 2. Mai 1660 auf Sizilien (entweder in Trapani oder Palermo); † 24. Oktober 1725 in Neapel) war ein italienischer Komponist des Barock und der neapolitanischen Schule, der besonders für seine Vokalmusik wie Opern, Oratorien, Kantaten u. a.

Alessandro Scarlatti und Arcangelo Corelli · Alessandro Scarlatti und Giovanni Battista Bassani · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Arcangelo Corelli und Bologna · Bologna und Giovanni Battista Bassani · Mehr sehen »

Giovanni Battista Vitali

Giovanni Battista Vitali (* 18. Februar 1632 in Bologna; † 12. Oktober 1692 ebenda) war ein italienischer Komponist und Kapellmeister des Barocks.

Arcangelo Corelli und Giovanni Battista Vitali · Giovanni Battista Bassani und Giovanni Battista Vitali · Mehr sehen »

Giovanni Legrenzi

Giovanni Legrenzi Giovanni Legrenzi (* getauft 12. August 1626 in Clusone bei Bergamo; † 27. Mai 1690 in Venedig) war ein italienischer Komponist.

Arcangelo Corelli und Giovanni Legrenzi · Giovanni Battista Bassani und Giovanni Legrenzi · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Arcangelo Corelli und Johann Sebastian Bach · Giovanni Battista Bassani und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Arcangelo Corelli und Oratorium · Giovanni Battista Bassani und Oratorium · Mehr sehen »

Triosonate

Die Triosonate ist eine der wichtigsten Gattungen der Kammermusik der Barockzeit, etwa von 1600 bis 1750.

Arcangelo Corelli und Triosonate · Giovanni Battista Bassani und Triosonate · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arcangelo Corelli und Giovanni Battista Bassani

Arcangelo Corelli verfügt über 153 Beziehungen, während Giovanni Battista Bassani hat 23. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 4.55% = 8 / (153 + 23).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arcangelo Corelli und Giovanni Battista Bassani. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »