Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arcadius und Stilicho

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arcadius und Stilicho

Arcadius vs. Stilicho

Portraitkopf des Arcadius in der Antikensammlung Berlin Flavius Arcadius (gräzisiert Arkadios Ἀρκάδιος; * um 377 in Hispanien; † 1. Mai 408 in Konstantinopel) war zwischen 395 und 408 Kaiser der Osthälfte des Imperium Romanum und gilt daher als der erste Herrscher des Oströmischen bzw. Byzantinischen Reiches. Mutmaßliche Darstellung Stilichos (rechts) mit Frau Serena und Sohn Eucherius.Laut Rainer Warland: ''Ein Bildnis Stilichos? Das Diptychon von Monza.'' In: Claus Hattler (Red.): ''Das Königreich der Vandalen. Erben des Imperiums in Nordafrika.'' von Zabern, Mainz 2009, ISBN 978-3-8053-4083-0, S. 98, ist es fraglich, dass das Diptychon wirklich Stilicho und seine Familie darstellt. Flavius Stilicho (* um 362; † 22. August 408 in Ravenna) war ein römischer Heermeister (magister utriusque militiae) und Politiker.

Ähnlichkeiten zwischen Arcadius und Stilicho

Arcadius und Stilicho haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aelia Eudoxia, Alan Cameron, Alarich I., Augustus (Titel), Byzantinisches Reich, Comes, Consulat, Eutropios (Kämmerer), Flavius Honorius, Foederaten, Gainas, Germanen, Goten, Gratian, Hunnen, Illyrien, Johannes Chrysostomos, John Bagnell Bury, Magister militum, Römisches Reich, Reichsteilung von 395, Rufinus (oströmischer Feldherr), Sassanidenreich, Theodosius I., Theodosius II., Weströmisches Reich.

Aelia Eudoxia

Aelia Eudoxia auf Kleinbronzemünze, Kampmann 166.7 Rückseite der Münze: Victoria ein Schild mit Christogramm beschreibend, Umschrift: SALVS REI PVBLICAE Aelia Eudoxia Aelia Eudoxia (* um 380; † 6. Oktober 404) war die Frau des oströmischen Kaisers Arcadius.

Aelia Eudoxia und Arcadius · Aelia Eudoxia und Stilicho · Mehr sehen »

Alan Cameron

Alan Cameron, 2013 Alan Douglas Edward Cameron (* 13. März 1938; † 31. Juli 2017 in New York City) war ein britischer klassischer Philologe, Althistoriker und Byzantinist.

Alan Cameron und Arcadius · Alan Cameron und Stilicho · Mehr sehen »

Alarich I.

Gedenktafel für Alarich I., Walhalla bei Regensburg Alarich I. (gotisch Alareiks; * um 370 in Peuke (Insel) (heutiges Rumänien); † 410 bei Cosenza (heutiges Italien)) war der erste sicher bekannte Anführer der frühen „Westgoten“ (Visigoten) und nach 800 Jahren der erste Heerführer, der Rom plünderte.

Alarich I. und Arcadius · Alarich I. und Stilicho · Mehr sehen »

Augustus (Titel)

Der Ehrenname Augustus („der Erhabene“) wurde 27 v. Chr.

Arcadius und Augustus (Titel) · Augustus (Titel) und Stilicho · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Arcadius und Byzantinisches Reich · Byzantinisches Reich und Stilicho · Mehr sehen »

Comes

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Comes, Plural Comites (lateinisch für „Begleiter“, „Gefährte“, „Gefolge“, von cum „mit“ und ire „gehen“) ist im Ursprung ein römischer Amtstitel, der im Laufe der Zeit mehrere Bedeutungen hatte, sowohl im zivilen Bereich für Statthalter und Mitglieder des kaiserlichen Rats als auch für Militärs.

Arcadius und Comes · Comes und Stilicho · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Arcadius und Consulat · Consulat und Stilicho · Mehr sehen »

Eutropios (Kämmerer)

Eutropios (lat. Eutropius; † 399 in Konstantinopel) war ein bedeutender spätantiker Politiker am Hof des oströmischen Kaisers Arcadius.

Arcadius und Eutropios (Kämmerer) · Eutropios (Kämmerer) und Stilicho · Mehr sehen »

Flavius Honorius

Ein Solidus aus dem Jahr 402 n. Chr. mit dem Profil des Honorius Flavius Honorius (* 9. September 384; † 15. August 423 in Ravenna) war weströmischer Kaiser zwischen 395 und 423.

Arcadius und Flavius Honorius · Flavius Honorius und Stilicho · Mehr sehen »

Foederaten

Als Foederaten (lat. Singular foederatus, Plural foederati) bezeichneten die Römer grundsätzlich jede Gruppe von Nichtrömern, mit denen ein Vertrag (foedus) geschlossen worden war.

Arcadius und Foederaten · Foederaten und Stilicho · Mehr sehen »

Gainas

Gainas († 400) war ein römischer Feldherr gotischer Abstammung.

Arcadius und Gainas · Gainas und Stilicho · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Arcadius und Germanen · Germanen und Stilicho · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Arcadius und Goten · Goten und Stilicho · Mehr sehen »

Gratian

Rheinischen Landesmuseum Trier Gratian (* 18. April 359 in Sirmium; † 25. August 383 in Lugdunum), mit vollständigem Namen Flavius Gratianus, war von 375 bis 383 Kaiser im Westen des Römischen Reiches, wurde aber bereits 367 von seinem Vater Valentinian I. zum Mitkaiser ernannt.

Arcadius und Gratian · Gratian und Stilicho · Mehr sehen »

Hunnen

Hunnische Schuhschnalle, 4. Jh. Hunnischer Granat-Armreif, 5. Jh. Hunnen ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe der zentralasiatischen Reitervölker mit nomadischer, später halbnomadischer Lebensweise.

Arcadius und Hunnen · Hunnen und Stilicho · Mehr sehen »

Illyrien

Illyrien ist eine Bezeichnung für eine Region im Westen der Balkanhalbinsel.

Arcadius und Illyrien · Illyrien und Stilicho · Mehr sehen »

Johannes Chrysostomos

Johannes Chrysostomos Johannes von Antiochia (Ἰωάννης τῆς Ἀντιόχειας, * 349 oder 344 in Antiochia am Orontes; † 14. September 407 in Komana Pontika) war Presbyter in Antiochia und Erzbischof von Konstantinopel und gilt als einer der größten christlichen Prediger.

Arcadius und Johannes Chrysostomos · Johannes Chrysostomos und Stilicho · Mehr sehen »

John Bagnell Bury

John Bagnell Bury John Bagnell Bury (meist kurz J. B. Bury; * 16. Oktober 1861 in County Monaghan, Irland; † 1. Juni 1927 in Rom) war ein bedeutender aus Irland stammender Althistoriker, Byzantinist und Klassischer Philologe.

Arcadius und John Bagnell Bury · John Bagnell Bury und Stilicho · Mehr sehen »

Magister militum

Musée Saint-Remi, Reims Magister militum („Heermeister“, Plural magistri militum) war in der römischen Armee in der Zeit zwischen Konstantin dem Großen und Herakleios die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber eines Verbandes des beweglichen Feldheeres.

Arcadius und Magister militum · Magister militum und Stilicho · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Arcadius und Römisches Reich · Römisches Reich und Stilicho · Mehr sehen »

Reichsteilung von 395

Theodosius’ I. im Jahre 395 in Westrom und Ostrom Unter der sogenannten Reichsteilung von 395 n. Chr.

Arcadius und Reichsteilung von 395 · Reichsteilung von 395 und Stilicho · Mehr sehen »

Rufinus (oströmischer Feldherr)

Rufinus (* um 335 in Eauze in Aquitanien; † 27. November 395) war ein oströmischer Feldherr und Staatsmann.

Arcadius und Rufinus (oströmischer Feldherr) · Rufinus (oströmischer Feldherr) und Stilicho · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Arcadius und Sassanidenreich · Sassanidenreich und Stilicho · Mehr sehen »

Theodosius I.

Darstellung Theodosius’ I. auf einer römischen Münze Theodosius I. (eigentlich Flavius Theodosius; * 11. Januar 347 in Cauca, Hispanien; † 17. Januar 395 in Mediolanum), auch Theodosius der Große (lateinisch Theodosius Magnus), war römischer Kaiser von 379 bis 395 und der letzte Kaiser, der (für kurze Zeit) das gesamte Römische Reich regierte.

Arcadius und Theodosius I. · Stilicho und Theodosius I. · Mehr sehen »

Theodosius II.

Theodosius II. (* 10. April 401 in Konstantinopel; † 28. Juli 450), einziger Sohn der Aelia Eudoxia und des Arcadius, war von 408 bis zu seinem Tod oströmischer Kaiser.

Arcadius und Theodosius II. · Stilicho und Theodosius II. · Mehr sehen »

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Arcadius und Weströmisches Reich · Stilicho und Weströmisches Reich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arcadius und Stilicho

Arcadius verfügt über 53 Beziehungen, während Stilicho hat 103. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 16.67% = 26 / (53 + 103).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arcadius und Stilicho. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »