Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arbeitsrecht (Frankreich) und Sozialrecht (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arbeitsrecht (Frankreich) und Sozialrecht (Deutschland)

Arbeitsrecht (Frankreich) vs. Sozialrecht (Deutschland)

In Frankreich bezeichnet Arbeitsrecht (droit du travail) die Gesamtheit der Rechtsnormen, die auf die individuellen und kollektiven privatrechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitgebern und ihren bezahlten Angestellten anzuwenden sind. Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Arbeitsrecht (Frankreich) und Sozialrecht (Deutschland)

Arbeitsrecht (Frankreich) und Sozialrecht (Deutschland) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Europarecht, Felix Welti, Gerhard Igl, Sozialhilfe (Deutschland), Zunft.

Europarecht

Überschneidung von Mitgliedschaften in europäischen Organisationen Das Europarecht ist das überstaatliche Recht in Europa.

Arbeitsrecht (Frankreich) und Europarecht · Europarecht und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Felix Welti

Felix Welti (* 17. Mai 1967 in Wien) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Arbeitsrecht (Frankreich) und Felix Welti · Felix Welti und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gerhard Igl

Gerhard Igl (2018) Gerhard Igl (* 3. September 1947 in Berchtesgaden) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Hochschullehrer an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Arbeitsrecht (Frankreich) und Gerhard Igl · Gerhard Igl und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialhilfe (Deutschland)

Die Sozialhilfe in Deutschland, gesetzlich geregelt im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII, Sozialhilfe), ist eine staatliche Sozialleistung im System der sozialen Sicherheit mit der Funktion einer Grundsicherung.

Arbeitsrecht (Frankreich) und Sozialhilfe (Deutschland) · Sozialhilfe (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Arbeitsrecht (Frankreich) und Zunft · Sozialrecht (Deutschland) und Zunft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arbeitsrecht (Frankreich) und Sozialrecht (Deutschland)

Arbeitsrecht (Frankreich) verfügt über 27 Beziehungen, während Sozialrecht (Deutschland) hat 310. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.48% = 5 / (27 + 310).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arbeitsrecht (Frankreich) und Sozialrecht (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »