Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arbeiter

Index Arbeiter

USA, 2022 Arbeiter sind unselbständig beschäftigte Arbeitnehmer, deren Arbeitsinhalt überwiegend aus körperlicher Arbeit mit hoher Arbeitsschwere durch überwiegend mittlere bis schwere Muskelarbeit besteht, wofür vom Arbeitgeber ein Arbeitslohn als Gegenleistung gezahlt wird.

261 Beziehungen: Adalbero von Laon, Adam Smith, Akkordlohn, Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein, Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, Althochdeutsche Sprache, American Dream (Film), Angehöriger, Angestellter, Arbeit (Betriebswirtschaftslehre), Arbeit (Physik), Arbeiter-und-Bauern-Staat, Arbeiterbewegung, Arbeiterbewegung in Österreich, Arbeiterbewegung in den Vereinigten Staaten, Arbeiterbewegung in Deutschland, Arbeiterklasse, Arbeiterpartei, Arbeiterverein, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsentgelt, Arbeitsgebiet, Arbeitsinhalt, Arbeitskleidung, Arbeitskraft, Arbeitsleid, Arbeitsleistung, Arbeitsplatz, Arbeitsrecht (Deutschland), Arbeitsschwere, Arbeitssicherheit, Arbeitsstätte, Arbeitsstudium, Arbeitswerttheorie, Arbeitswissenschaft, Arbeitszeit, Armut, Arzt, Assoziation A, Aufstand vom 17. Juni 1953, Ausbeutung, Ausbildung, Auszubildender, Österreich, Barbara Kopple, Bauberuf, ..., Bauwesen, Böhlen (Sachsen), Bühnenmaler, Bühnenmeister, Bürgertum, Büro, Beamtentum, Beamter (Deutschland), Bergbau, Bergmann, Bergwerk, Berthold von Regensburg, Beruf, Berufsausbildung, Beschäftigter, Betriebsverfassung, Binnenhafen, Blue Collar, Bourgeoisie, Brüder Grimm, Bund der Geächteten, Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Christoph Hübner, Claudia von Alemann, Denken, Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt, Der freie Schweizer Arbeiter, Der Wohlstand der Nationen, Deutsche Demokratische Republik, Deutsches Rechtswörterbuch, Deutsches Wörterbuch, Die Kümmeltürkin geht, Dienstbote, Dienstleistung, Dienstvertrag (Deutschland), Diskriminierung, Eingruppierung, Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Deutschland), Einkommen, Einkommensteuerrecht (Deutschland), Einzelwissenschaft, Elisabeth Herrmann-Otto, Empirie, Enteignung, Entfremdete Arbeit, Entgelt-Rahmenabkommen, Entgeltdifferenzierung, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Erdbau, Ernst Jünger, Ernte, Erwerbstätigkeit, Fabrikgesetz, Facharbeiter, Führungskraft (Führungslehre), Feinmechanik, Funktion (Organisation), Gastarbeiter, Günter Wallraff, Gegenleistung, Gerhard Köbler, Geringfügige Beschäftigung, Gerrick von Hoyningen-Huene, Geschichte Deutschlands, Geselle, Gesellschaft (Soziologie), Gesellschafter, Gesinde, Gewerkschaft, Gewinn, Großunternehmen, Grundeigentum, Grundrententheorie, Gustav Mayer (Historiker), Hafenarbeiter, Handarbeit (Arbeitswissenschaft), Handwerk, Hans Bahlow, Hans Rosenplüt, Hans-Günter Thien, Hartmann von Aue, Hartmut Meine, Hausgewerbetreibender, Hausmeister, Heide Gerstenberger, Heimarbeit, Henri Storck, Hilfsarbeitskraft, Homer, Ilias, Industrialisierung, Industrie, Industrielle Revolution, Iwein, Jürgen Kocka, Jeanine Meerapfel, Job (Arbeit), Johann Gottfried Gruber, Johann Samuel Ersch, Joris Ivens, Kammer für Arbeiter und Angestellte, Kantine, Kanton Appenzell Ausserrhoden, Kapitalist, Karl Marx, Kündigung, Kinderarbeit, Klassenkampf, Knecht, Krieg, Kriterium, Kulturkreis, Kurzarbeit, Landarbeiter, Landesversicherungsanstalt, Landpacht, Landwirt, Landwirtschaft, Lavrio, Lehnsmann, Lehnswesen, Leibeigenschaft, Leninismus, Logistik, Lohngruppe, Macht, Magd, Manufaktur, Marxismus-Leninismus, Marxistische Wirtschaftstheorie, Maurer, Max Weber, Max Weber-Gesamtausgabe, Meister, Merkmal, Messalianer, Mietvertrag (Deutschland), Mitarbeiter, Mittelalter, Muskelarbeit (Arbeitsstudium), Nachtdienst, Nomen Agentis, Nominallohn, Organisation, Osteuropa, Pachtvertrag (Deutschland), Plantage, Polier, Preis (Wirtschaft), Prestige, Privathaushalt, Produktion, Proletariat, Qualifikation (Personalwesen), Raitherr, Rationalisierung (Ökonomie), Römisches Bürgerrecht, Römisches Reich, Rechtsfähigkeit, REFA, Reichtum, Reinigungskraft, Revolutionen 1848/1849, Sache (Recht), Schichtarbeit, Schmied, Schneider, Schweiz, Schwerarbeit, Seehafen, Selbständigkeit (beruflich), Sklaverei, Soldat, Sowjetunion, Soziale Arbeit, Soziale Differenzierung, Soziale Gruppe, Soziale Schicht, Sozialer Status, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Sozialpolitik, Sozialpolitik (Schweiz), Sozialrecht (Deutschland), Statistisches Bundesamt, Ständeordnung, Steinhauer, Stellvertreter, Stephan Born, Tagelöhner, Tarifvertrag, Tätigkeit, Technik, Tendenz, Theater, Umgangssprache, Unternehmen, Unterweisung, V. Chr., Verelendungstheorie, Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Verwaltung, Vorarbeiter, Wanderarbeiter, Wert (Wirtschaft), Wirtschaftssektor, Wirtschaftszweig, Wohlstand, Zeitlohn, Zwangsarbeit, Zweiter karthagisch-römischer Vertrag, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (211 mehr) »

Adalbero von Laon

Adalbero von Laon, genannt Ascelin, (* um 947; † 27. Januar 1030 in der Abtei Saint-Vincent in Laon) war Bischof von Laon von 977 bis 1030.

Neu!!: Arbeiter und Adalbero von Laon · Mehr sehen »

Adam Smith

rahmenlos Adam Smith, FRSA (getauft am in Kirkcaldy, Grafschaft Fife, Schottland; † 17. Juli 1790 in Edinburgh), war ein schottischer Moralphilosoph und Aufklärer und gilt als Begründer der klassischen Nationalökonomie.

Neu!!: Arbeiter und Adam Smith · Mehr sehen »

Akkordlohn

Der Akkordlohn (oder das Akkordentgelt) ist eine Form eines Arbeitsentgelts, dessen Höhe nicht nach der aufgewendeten Arbeitszeit, sondern nach dem erzielten Arbeitsergebnis bemessen wird.

Neu!!: Arbeiter und Akkordlohn · Mehr sehen »

Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung

Die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung war während und nach der Revolution von 1848 die größte Arbeiterorganisation in Deutschland.

Neu!!: Arbeiter und Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung · Mehr sehen »

Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste

Titelblatt von Section 1, Band 1 „A bis Aetius“ des Ersch/Gruber von 1818 Beispielseite aus Band 1, „Abkürzungen“ von 1818; der Ersch/Gruber ist eine der wenigen Enzyklopädien mit Fußnoten Die Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste ist eine Enzyklopädie von Johann Samuel Ersch (1766–1828) und Johann Gottfried Gruber (1774–1851), wird daher auch nur kurz Ersch-Gruber genannt.

Neu!!: Arbeiter und Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein

Ferdinand Lassalle (1825–1864), Gründer des ADAV Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste Massenpartei der deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Arbeiter und Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein · Mehr sehen »

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten

Räumlicher Geltungsbereich (rosa) zum Ende des 19. Jahrhunderts Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (prALR) war eine spätabsolutistisch-naturrechtliche Kodifikation des Rechts im preußischen Staat.

Neu!!: Arbeiter und Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten · Mehr sehen »

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Arbeiter und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

American Dream (Film)

American Dream ist ein mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilm von Barbara Kopple über den Arbeitskampf der Fabrikarbeiter in Austin, Minnesota in den 1980er Jahren.

Neu!!: Arbeiter und American Dream (Film) · Mehr sehen »

Angehöriger

Freiburger Hauptfriedhof (2015) Als Angehöriger oder Angehörige wird eine Person bezeichnet, wenn ihr besonderes rechtliches oder soziales Verhältnis zu einer anderen Person oder zu einer Gruppe von Personen hervorgehoben werden soll.

Neu!!: Arbeiter und Angehöriger · Mehr sehen »

Angestellter

Angestellte im Großraumbüro bei hr-info (Dezember 2006) Angestellter ist ein unselbständig beschäftigter Arbeitnehmer, dessen Arbeitsinhalt überwiegend aus geistiger Arbeit mit geringer Arbeitsschwere durch überwiegend einfache Handarbeit oder geringe Muskelarbeit besteht, wofür vom Arbeitgeber ein Gehalt als Gegenleistung gezahlt wird.

Neu!!: Arbeiter und Angestellter · Mehr sehen »

Arbeit (Betriebswirtschaftslehre)

Arbeit im Sinne der Betriebswirtschaftslehre ist jede plan- und zweckmäßige Betätigung einer Arbeitsperson in körperlicher und geistiger Form, die dazu dient, Güter oder Dienstleistungen in einem Betrieb zu produzieren.

Neu!!: Arbeiter und Arbeit (Betriebswirtschaftslehre) · Mehr sehen »

Arbeit (Physik)

Die Definition der mechanischen Arbeit lautet W.

Neu!!: Arbeiter und Arbeit (Physik) · Mehr sehen »

Arbeiter-und-Bauern-Staat

Ein Arbeiter-und-Bauern-Staat ist nach leninistischer bzw.

Neu!!: Arbeiter und Arbeiter-und-Bauern-Staat · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung

Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft (1911) Der Begriff Arbeiterbewegung hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: Arbeiter und Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung in Österreich

Die österreichische Arbeiterbewegung bezeichnet die Bestrebungen der Arbeiterschaft zur politischen und sozialen Emanzipation, zunächst in Österreich-Ungarn, später in der Republik Österreich.

Neu!!: Arbeiter und Arbeiterbewegung in Österreich · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung in den Vereinigten Staaten

Unter Arbeiterbewegung in den Vereinigten Staaten werden organisierte Zusammenschlüsse zur Verteidigung und Verbesserung von Arbeiterrechten in den Vereinigten Staaten von Amerika zusammengefasst.

Neu!!: Arbeiter und Arbeiterbewegung in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung in Deutschland

Die Arbeiterbewegung ist ein zusammenfassender Begriff für Zusammenschlüsse und Organisationen, die sich seit Beginn der Industriellen Revolution in Deutschland bildeten, um die politischen und sozialen Interessen der Arbeiter zu vertreten.

Neu!!: Arbeiter und Arbeiterbewegung in Deutschland · Mehr sehen »

Arbeiterklasse

Kommunistische Vorstellung der Klassengesellschaft, die Zeichnung entstand auf Basis eines Flugblattes der „Union russischer Sozialisten“ 1900/01 Das Wort Arbeiterklasse dient heute in erster Linie als Terminus des Marxismus, der dort häufig synonym mit „Proletariat“ verwendet wird (Näheres hierzu bei Konkurrierende Begriffe zum Begriff „Proletariat“).

Neu!!: Arbeiter und Arbeiterklasse · Mehr sehen »

Arbeiterpartei

Arbeiterparteien sind politische Parteien, die den Anspruch erheben, die Interessen der Arbeiter zu vertreten.

Neu!!: Arbeiter und Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Arbeiterverein

Arbeitervereine waren aus der Arbeiterbewegung des 19.

Neu!!: Arbeiter und Arbeiterverein · Mehr sehen »

Arbeitgeber

Arbeitgeber sind natürliche oder juristische Personen sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die Arbeitnehmer in einem Arbeitsverhältnis beschäftigen.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitgeber · Mehr sehen »

Arbeitnehmer

Arbeitnehmer, in Österreich auch unselbständig Beschäftigte oder Dienstnehmer, in der Schweiz Mitarbeitende, sind natürliche Personen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines Arbeitsvertrags verpflichtet sind, ihre Arbeitskraft weisungsgebunden gegen Arbeitsentgelt ihrem Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitnehmer · Mehr sehen »

Arbeitnehmerüberlassung

Rechtsbeziehung zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Entleiher „Merkblatt für Leiharbeitnehmer“ der Bundesanstalt für Arbeit, das ein Verleiher gemäß dem Arbeitnehmer­überlassungs­gesetz (AÜG) von 1972 beim Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einem Leiharbeiter diesem aushändigen musste. Arbeitnehmerüberlassung (kurz: ANÜ; auch Leiharbeit, Synonyme: Zeitarbeit, Mitarbeiterüberlassung, Personalleasing und Temporärarbeit) liegt vor, wenn Arbeitnehmer (Leiharbeitnehmer) von einem Arbeitgeber (Verleiher) einem Dritten (Entleiher) gegen Entgelt für begrenzte Zeit überlassen werden.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitnehmerüberlassung · Mehr sehen »

Arbeitsentgelt

Das Arbeitsentgelt ist die Gegenleistung des Arbeitgebers aus einem Arbeitsvertrag für die vom Arbeitnehmer erbrachten Arbeitsleistungen.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitsentgelt · Mehr sehen »

Arbeitsgebiet

Unter Arbeitsgebiet (Arbeitsfeld, Geschäftsfeld, Geschäftsgebiet, Geschäftsbereich, Sparte) versteht man in der Arbeitsorganisation den auf ein bestimmtes Fachgebiet begrenzten Tätigkeitsbereich in Wirtschaft und Wissenschaft.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitsgebiet · Mehr sehen »

Arbeitsinhalt

Arbeitsinhalt sind in der Organisationslehre alle zur Ausführung einer Aufgabe notwendigen Tätigkeiten.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitsinhalt · Mehr sehen »

Arbeitskleidung

Arbeitskleidung, auch Berufskleidung oder Dienstkleidung, österreichisch auch Montur, ist Kleidung, die während der Arbeitszeit getragen wird.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitskleidung · Mehr sehen »

Arbeitskraft

Unter Arbeitskraft versteht man in der Wirtschaft die mit körperlicher oder geistiger Tätigkeit verbundene Fähigkeit, eine bestimmte Arbeitsleistung zu erbringen.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitskraft · Mehr sehen »

Arbeitsleid

Arbeitsleid (oder Arbeitsaversion) ist in der Ökonomie und Arbeitssoziologie die im Arbeitsprozess bei der Erbringung der Arbeitsleistung aufkommende Anstrengung und Arbeitsbelastung, welche von einer Arbeitskraft als negatives Erlebnis empfunden wird.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitsleid · Mehr sehen »

Arbeitsleistung

Bestimmungsgrößen der Arbeitsleistung Unter Arbeitsleistung versteht man in der Wirtschaft das durch Arbeitspersonen innerhalb der Arbeitszeit erbrachte Arbeitsvolumen als Arbeitsergebnis mit einer bestimmten Arbeitsqualität.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitsleistung · Mehr sehen »

Arbeitsplatz

Arbeitsplatz einer Einsatzleitstelle Als Arbeitsplatz bezeichnet man in der Organisationslehre eine räumlich eingegrenzte, mit Arbeitsmitteln ausgestattete Stelle in einer Wirtschaftseinheit, an der eine Arbeitskraft ihre Arbeitsaufgaben verrichten kann.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitsplatz · Mehr sehen »

Arbeitsrecht (Deutschland)

Das deutsche Arbeitsrecht ist ein Rechtsgebiet, das die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Arbeitnehmern und Arbeitgebern (Individualarbeitsrecht) sowie zwischen den Koalitionen und Vertretungsorganen der Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber (Kollektives Arbeitsrecht) regelt.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Arbeitsschwere

Arbeitsschwere ist in der Arbeitsmedizin und Arbeitsphysiologie der Grad der physiologischen Arbeitsbelastung zur Beschreibung des Leistungsvermögens einer Arbeitskraft.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitsschwere · Mehr sehen »

Arbeitssicherheit

Ungesicherte Arbeiter an einem Sendemast über Königs Wusterhausen 1925 Gitterboxen auf stromführenden Kabeln Arbeitssicherheit besteht im Arbeitsrecht hauptsächlich darin, dass die Arbeitgeber Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu bestellen haben, damit diese ihn beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung unterstützen.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitssicherheit · Mehr sehen »

Arbeitsstätte

Arbeitsstätte ist im Arbeitsrecht und Steuerrecht jede ortsfeste und dauerhafte betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers, der der Arbeitnehmer zugeordnet ist und mit einer gewissen Nachhaltigkeit, also fortdauernd und immer wieder aufsucht, nicht aber nur gelegentlich.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitsstätte · Mehr sehen »

Arbeitsstudium

Arbeitsstudium ist die Bezeichnung für die Anwendung von Methoden, Kenntnissen und Erfahrungen mit der Untersuchung und dem Design von Arbeitssystemen mit den Zielen.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitsstudium · Mehr sehen »

Arbeitswerttheorie

Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist eine Denkrichtung aus der klassischen Nationalökonomie.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitswerttheorie · Mehr sehen »

Arbeitswissenschaft

Die Arbeitswissenschaft ist eine ursprünglich ingenieurwissenschaftlich geprägte interdisziplinäre Wissenschaft, die die Arbeit des Menschen unter verschiedenen Aspekten betrachtet.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitswissenschaft · Mehr sehen »

Arbeitszeit

Arbeitszeit ist im Arbeitsrecht der Zeitraum, in welchem ein Arbeitnehmer seiner Arbeitspflicht nachkommen muss, wobei Arbeitspausen meist nicht mitzählen.

Neu!!: Arbeiter und Arbeitszeit · Mehr sehen »

Armut

Bettler mit Kind am Straßenrand (Indien) Armut bezeichnet im materiellen Sinn (als Gegenbegriff zu Reichtum) in der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft primär die mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse (vor allem nach Nahrung, Trinkwasser, Kleidung, Wohnung, Gesundheit).

Neu!!: Arbeiter und Armut · Mehr sehen »

Arzt

Abhorchen eines Patienten (2011) pharma­zeutischen Standes ''De zieke vrouw'' (Jan Steen, um 1666) Ein Arzt (Mehrzahl: Ärzte; weiblich: Ärztin, Ärztinnen) ist ein medizinisch ausgebildeter und zur Ausübung der Heilkunde zugelassener Heilkundiger.

Neu!!: Arbeiter und Arzt · Mehr sehen »

Assoziation A

Assoziation A ist ein Buchverlag mit Sitz in Berlin und Hamburg, der vor allem Sachbücher zu politischen Themen herausgibt.

Neu!!: Arbeiter und Assoziation A · Mehr sehen »

Aufstand vom 17. Juni 1953

Als Aufstand vom 17.

Neu!!: Arbeiter und Aufstand vom 17. Juni 1953 · Mehr sehen »

Ausbeutung

Ausbeutung (selten auch Exploitation von / „exploitation“) ist eine Bezeichnung für Ausnutzung oder Aufbrauchung jeglicher Art, wobei der Begriff besonders auf die Ausbeutung von Menschen durch Menschen bezogen wird.

Neu!!: Arbeiter und Ausbeutung · Mehr sehen »

Ausbildung

Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fertigkeiten und Wissen durch eine dazu befugte Einrichtung, beispielsweise eine staatliche Schule, eine Hochschule oder ein privates Unternehmen.

Neu!!: Arbeiter und Ausbildung · Mehr sehen »

Auszubildender

Kleinanzeige von 1881: Lehrling gesucht Ein Auszubildender oder Lehrling ist in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Liechtenstein, Österreich, Luxemburg und der Schweiz) eine Person, die sich in einer Ausbildung befindet.

Neu!!: Arbeiter und Auszubildender · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Arbeiter und Österreich · Mehr sehen »

Barbara Kopple

Barbara Kopple (2015) Barbara Kopple (* 30. Juli 1946 in New York City, New York, USA) ist eine US-amerikanische Filmregisseurin und Filmproduzentin, die zweimal mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Arbeiter und Barbara Kopple · Mehr sehen »

Bauberuf

Bauberuf bzw.

Neu!!: Arbeiter und Bauberuf · Mehr sehen »

Bauwesen

Der Begriff Bauwesen bezeichnet ein Fachgebiet, das sich mit dem Bauen im engeren Sinne, d. h.

Neu!!: Arbeiter und Bauwesen · Mehr sehen »

Böhlen (Sachsen)

Böhlen ist eine Stadt südlich von Leipzig im Landkreis Leipzig, Sachsen.

Neu!!: Arbeiter und Böhlen (Sachsen) · Mehr sehen »

Bühnenmaler

Bühnenmaler und Bühnenplastiker (früher waren es auch Dekorationsmaler oder Kulissenmaler; Schweiz: Theatermaler) sind Fachkräfte vorwiegend im Theater- und Film-, aber zum Teil auch im Messe-, Veranstaltungs- und Ausstellungsbetrieb, die für die Verfertigung von Kulissen und vergleichbare Dekorationen verantwortlich sind.

Neu!!: Arbeiter und Bühnenmaler · Mehr sehen »

Bühnenmeister

Polizeiverordnung über die Prüfung der technischen Bühnenvorstände vom 25. Juni 1940 Der Theatermeister, im umgänglichen Sprachgebrauch auch oft Bühnenmeister genannt, ist das Bindeglied zwischen der technischen Leitung und den Bühnenarbeitern eines Theaterbetriebs.

Neu!!: Arbeiter und Bühnenmeister · Mehr sehen »

Bürgertum

Bürgerliche Hochzeit (1933) Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Neu!!: Arbeiter und Bürgertum · Mehr sehen »

Büro

Ein typisches Büro Barack Obama mit Hillary Clinton im Oval Office (27. Januar 2009) Das Büro ist ein Arbeitsplatz, an dem Verwaltungs-, Kommunikations- oder Lerntätigkeiten verrichtet werden.

Neu!!: Arbeiter und Büro · Mehr sehen »

Beamtentum

Statue des Hemiunu, höchster Beamter des Pharaos Cheops Das Beamtentum bildet eine Gruppe des Personalkörpers der Administrative eines Gemeinwesens.

Neu!!: Arbeiter und Beamtentum · Mehr sehen »

Beamter (Deutschland)

Ein Beamter in Deutschland (Bundes-, Landes-, Kommunalbeamter) steht gegenüber seinem Dienstherrn in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis.

Neu!!: Arbeiter und Beamter (Deutschland) · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Arbeiter und Bergbau · Mehr sehen »

Bergmann

Bergmann, der auf dem sogenannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergarbeiter, 1952 Bergmann (umgangssprachlich auch Bergarbeiter, Knappe oder Kumpel) ist die Berufsbezeichnung eines Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe abbaut.

Neu!!: Arbeiter und Bergmann · Mehr sehen »

Bergwerk

Tagesanlagen der Zeche Heinrich-Robert in Hamm (2007) Als Bergwerk werden alle über- und untertägigen Betriebseinrichtungen und -anlagen an einem Standort zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung von Bodenschätzen bezeichnet.

Neu!!: Arbeiter und Bergwerk · Mehr sehen »

Berthold von Regensburg

Berthold von Regensburg (* um 1210 in Regensburg; † 13. oder 14. Dezember 1272 ebenda) war ein deutscher Franziskaner.

Neu!!: Arbeiter und Berthold von Regensburg · Mehr sehen »

Beruf

Ein Beruf ist „jede auf Erwerb gerichtete Beschäftigung, die sich nicht in einem einmaligen Erwerbsakt erschöpft“ (BVerfGE 97,228).

Neu!!: Arbeiter und Beruf · Mehr sehen »

Berufsausbildung

Mülheim-Saarn (1956) Lehrwerkstatt im Volkswagenwerk Wolfsburg (1981) Zugang zur einstigen Lehrwerkstatt der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft Als Berufsausbildung (auch berufliche Bildung) wird im weiteren Sinne jede Ausbildung bezeichnet, die jemanden dazu befähigt, einen Beruf auszuüben.

Neu!!: Arbeiter und Berufsausbildung · Mehr sehen »

Beschäftigter

Der Begriff Beschäftigter hat keine klare Definition und wird in verschiedenen Kontexten unterschiedlich verwendet.

Neu!!: Arbeiter und Beschäftigter · Mehr sehen »

Betriebsverfassung

Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung.

Neu!!: Arbeiter und Betriebsverfassung · Mehr sehen »

Binnenhafen

Rheinhafen Karlsruhe, fotografiert von der Raumstation ISS aus Hafen Mannheim Hafen Duisburg Containerterminal Dortmund Ein Binnenhafen ist ein Hafen im Inneren einer Landmasse an einer Binnenwasserstraße oder einem Binnensee.

Neu!!: Arbeiter und Binnenhafen · Mehr sehen »

Blue Collar

Blue-Collar-Arbeiter in einer Recycling-Fabrik Unter den Begriffen Blue Collar (worker) und White Collar (worker) versteht man die zumeist in einem Produktionsbetrieb beschäftigten Industriearbeiter und Handwerker einerseits und die Büro-, Handels-, Dienstleistungs- und ähnlichen Berufe andererseits oder allgemeiner die eher nur im Deutschen verbreiteten Begriffe von Arbeitern und Angestellten.

Neu!!: Arbeiter und Blue Collar · Mehr sehen »

Bourgeoisie

Bourgeoisie (IPA:,; für ‚Bürgertum‘) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung des wohlhabenden Bürgertums oder im Marxismus die Bezeichnung der herrschenden sozialen Klasse der Gesellschaft, die der Klasse des Proletariats gegenübersteht und manchmal auch zur Abgrenzung gegenüber der (künstlerischen) Bohème verwendet wird.

Neu!!: Arbeiter und Bourgeoisie · Mehr sehen »

Brüder Grimm

Wilhelm Grimm und Jacob Grimm, 1847 Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

Neu!!: Arbeiter und Brüder Grimm · Mehr sehen »

Bund der Geächteten

Der Bund der Geächteten war eine 1834 entstandene frühsozialistisch orientierte Organisation deutscher Emigranten in Paris.

Neu!!: Arbeiter und Bund der Geächteten · Mehr sehen »

Bundesversicherungsanstalt für Angestellte

Logo der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) mit Hauptsitz in Berlin war eine deutsche Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Arbeiter und Bundesversicherungsanstalt für Angestellte · Mehr sehen »

Christoph Hübner

Christoph Hübner (* 1948) ist ein deutscher Filmemacher, Autor und Produzent.

Neu!!: Arbeiter und Christoph Hübner · Mehr sehen »

Claudia von Alemann

Claudia von Alemann (* 23. März 1943 im thüringischen Seebach) ist eine deutsche Filmregisseurin und Professorin.

Neu!!: Arbeiter und Claudia von Alemann · Mehr sehen »

Denken

Unter Denken werden alle (psychologischen) Vorgänge zusammengefasst, die aus einer inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen versuchen.

Neu!!: Arbeiter und Denken · Mehr sehen »

Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt

Der Arbeiter.

Neu!!: Arbeiter und Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt · Mehr sehen »

Der freie Schweizer Arbeiter

Der freie Schweizer Arbeiter: Wochenblatt für Sozialgesinnte aller Stände war das „Organ der evangelisch-sozialen Arbeitervereine der deutschen Schweiz“, das von 1907 bis 1916 in Bern herausgegeben wurde.

Neu!!: Arbeiter und Der freie Schweizer Arbeiter · Mehr sehen »

Der Wohlstand der Nationen

Titelseite von Adam Smiths Hauptwerk (1776) Der Wohlstand der Nationen (vollständiger englischer Titel: An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations) ist das am 9.

Neu!!: Arbeiter und Der Wohlstand der Nationen · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Arbeiter und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsches Rechtswörterbuch

Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) ist ein auch online vorliegendes Nachschlagewerk für die historische deutsche Rechtssprache.

Neu!!: Arbeiter und Deutsches Rechtswörterbuch · Mehr sehen »

Deutsches Wörterbuch

Titelblatt zum ersten Band des Deutschen Wörterbuches Manuskript Jacob Grimms (Universitätsbibliothek Gießen, Nachlass Karl Weigand) 1000-DM-Scheins (ab 1992) Das Deutsche Wörterbuch (DWB, gelegentlich auch DW), auch Grimms Wörterbuch und der Grimm genannt, ist das größte und umfassendste Wörterbuch zur deutschen Sprache.

Neu!!: Arbeiter und Deutsches Wörterbuch · Mehr sehen »

Die Kümmeltürkin geht

Die Kümmeltürkin geht ist ein deutscher Kinofilm aus dem Jahr 1985 von Jeanine Meerapfel.

Neu!!: Arbeiter und Die Kümmeltürkin geht · Mehr sehen »

Dienstbote

Hausangestellte in den Vereinigten Staaten im Jahr 1914 Ein Dienstbote (im 17. und 18. Jahrhundert auch Ehehalt) ist im weiteren Sinne eine ständig im Haushalt wohnende angestellte Hilfskraft für Arbeiten in der Haus- und Landwirtschaft.

Neu!!: Arbeiter und Dienstbote · Mehr sehen »

Dienstleistung

Typische Dienstleistung: Automechaniker in Fort Knox/Kentucky (Juni 1942) Dienstleistung ist ein immaterielles Gut, das entsteht, wenn ein Wirtschaftssubjekt für ein anderes eine entgeltliche Tätigkeit ausübt.

Neu!!: Arbeiter und Dienstleistung · Mehr sehen »

Dienstvertrag (Deutschland)

Der Dienstvertrag ist im deutschen Schuldrecht ein gegenseitiger Vertrag, bei dem sich eine Vertragspartei zur Leistung von bestimmten Diensten und der andere Teil zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.

Neu!!: Arbeiter und Dienstvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Diskriminierung

Diskriminierung bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch meist die herabsetzende Diskriminierung, d. h.

Neu!!: Arbeiter und Diskriminierung · Mehr sehen »

Eingruppierung

Eingruppierung ist im Personalwesen und im deutschen Arbeitsrecht die (erstmalige) Zuordnung eines Arbeitnehmers zu einer Tarifgruppe eines Tarifvertrags, wobei deren Tätigkeitsmerkmale der ständig von ihm auszuübenden Tätigkeit entsprechen.

Neu!!: Arbeiter und Eingruppierung · Mehr sehen »

Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Deutschland)

Die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit gehören in Deutschland zu den in Abs. 1 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Überschusseinkünften.

Neu!!: Arbeiter und Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Einkommen

Als Einkommen wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft die einem Wirtschaftssubjekt aufgrund des Einsatzes von mindestens einem Produktionsfaktor in Geld oder Gütern zufließende Stromgröße bezeichnet.

Neu!!: Arbeiter und Einkommen · Mehr sehen »

Einkommensteuerrecht (Deutschland)

Das Einkommensteuerrecht ist ein Rechtsgebiet, das die Besteuerung des Einkommens natürlicher Personen regelt.

Neu!!: Arbeiter und Einkommensteuerrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Einzelwissenschaft

Einzelwissenschaft (auch: Disziplin, Fach, Fachwissenschaft) ist ein eigenes Fachgebiet in der akademischen Bildungslandschaft, insbesondere der Hochschulen.

Neu!!: Arbeiter und Einzelwissenschaft · Mehr sehen »

Elisabeth Herrmann-Otto

Elisabeth Herrmann-Otto (* 31. März 1948 in Köln als Elisabeth Herrmann) ist eine deutsche Althistorikerin.

Neu!!: Arbeiter und Elisabeth Herrmann-Otto · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Neu!!: Arbeiter und Empirie · Mehr sehen »

Enteignung

Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung.

Neu!!: Arbeiter und Enteignung · Mehr sehen »

Entfremdete Arbeit

Die entfremdete Arbeit (auch entäußerte Arbeit) ist ein von Karl Marx geprägtes Konzept der Entfremdung.

Neu!!: Arbeiter und Entfremdete Arbeit · Mehr sehen »

Entgelt-Rahmenabkommen

Entgelt-Rahmenabkommen (ERA) bzw.

Neu!!: Arbeiter und Entgelt-Rahmenabkommen · Mehr sehen »

Entgeltdifferenzierung

Entgeltdifferenzierung (traditionell auch: Lohndifferenzierung oder Gehaltsdifferenzierung) steht in der Arbeitswissenschaft und im Personalwesen für die innere Struktur und Aufgliederung des Arbeitsentgelts.

Neu!!: Arbeiter und Entgeltdifferenzierung · Mehr sehen »

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland seit 1994 im Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) geregelt.

Neu!!: Arbeiter und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall · Mehr sehen »

Erdbau

Erdbaubetrieb beim Bau einer Bundesstraße Erdbau umfasst alle Baumaßnahmen, bei denen Boden in seiner Lage, in seiner Form und in seiner Lagerungsbeschaffenheit verändert wird.

Neu!!: Arbeiter und Erdbau · Mehr sehen »

Ernst Jünger

128px Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden.

Neu!!: Arbeiter und Ernst Jünger · Mehr sehen »

Ernte

Getreideernte mit modernen Maschinen Die Ernte fasst alle Arbeiten zusammen, die zum Einbringen landwirtschaftlicher Gewächse und Früchte notwendig sind.

Neu!!: Arbeiter und Ernte · Mehr sehen »

Erwerbstätigkeit

Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle zivilen Erwerbspersonen, also Personen, die als Arbeitnehmer oder Selbständige beziehungsweise mithelfende Familienangehörige eine auf wirtschaftlichen Erwerb gerichtete Arbeit ausüben.

Neu!!: Arbeiter und Erwerbstätigkeit · Mehr sehen »

Fabrikgesetz

Unter den Fabrikgesetzen oder der Fabrikgesetzgebung (Factory Act) versteht man die in England ab 1833 und später auch in anderen Ländern langsam einsetzende staatliche Gesetzgebung zum Schutz der Arbeiter vor der Willkür der Fabrikherren (Unternehmer).

Neu!!: Arbeiter und Fabrikgesetz · Mehr sehen »

Facharbeiter

Ein Facharbeiter war in der Wirtschaft ein Arbeiter, der eine technische oder gewerbliche Berufsausbildung erfolgreich absolviert oder sich die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten durch entsprechende Berufserfahrungen angeeignet hatte.

Neu!!: Arbeiter und Facharbeiter · Mehr sehen »

Führungskraft (Führungslehre)

Unter Führungskraft versteht man in der Führungslehre Personen, die in einem Wirtschaftssubjekt mit Aufgaben der Personalführung betraut sind.

Neu!!: Arbeiter und Führungskraft (Führungslehre) · Mehr sehen »

Feinmechanik

Feinmechanik ist ein Zweig der Technik, der sich mit der Herstellung feinmechanischer Komponenten in Geräten befasst.

Neu!!: Arbeiter und Feinmechanik · Mehr sehen »

Funktion (Organisation)

Unter Funktion versteht man in der Organisationslehre einen abgegrenzten Aufgabenbereich, der einem Aufgabenträger oder Stelleninhaber zugeordnet ist und den er in eigener Verantwortung ausführt.

Neu!!: Arbeiter und Funktion (Organisation) · Mehr sehen »

Gastarbeiter

Schulung italienischer Gastarbeiter, die im Bergbau eingesetzt werden sollen (Duisburg, 1962) Der Begriff Gastarbeiter bezeichnet Mitglieder einer Personengruppe, denen aufgrund von Anwerbeabkommen ein zeitlich befristeter Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich oder der Schweiz zur Arbeitsaufnahme gewährt wurde.

Neu!!: Arbeiter und Gastarbeiter · Mehr sehen »

Günter Wallraff

Günter Wallraff (2022) Hans Günter Wallraff (* 1. Oktober 1942 in Burscheid) ist ein deutscher investigativer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Arbeiter und Günter Wallraff · Mehr sehen »

Gegenleistung

Unter Gegenleistung versteht man im Schuldrecht bei gegenseitigen Verträgen die fällige Leistung, die an den anderen Vertragspartner im Gegenzug zu dessen Leistung zu erbringen ist.

Neu!!: Arbeiter und Gegenleistung · Mehr sehen »

Gerhard Köbler

Gerhard Köbler (* 20. April 1939 in Fürth) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Professor für deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht sowie Rechtslinguist.

Neu!!: Arbeiter und Gerhard Köbler · Mehr sehen »

Geringfügige Beschäftigung

Eine geringfügige Beschäftigung ist.

Neu!!: Arbeiter und Geringfügige Beschäftigung · Mehr sehen »

Gerrick von Hoyningen-Huene

Gerrick Freiherr von Hoyningen-Huene Gerrick Freiherr von Hoyningen-Huene (* 16. Februar 1944 in Kempten (Allgäu)) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Arbeiter und Gerrick von Hoyningen-Huene · Mehr sehen »

Geschichte Deutschlands

Heutige Flagge Deutschlands Lage der Bundesrepublik Deutschland Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11.

Neu!!: Arbeiter und Geschichte Deutschlands · Mehr sehen »

Geselle

Walz Wer ist Meister? – Der was ersann!Wer ist Geselle? – Der was kann!Wer ist Lehrling? – Jedermann! Ein Geselle (von althochdeutsch gisello „Hausgenosse“, eigentlich: „der den Saal mit einem anderen teilt“), weibliche Bezeichnung Gesellin, ist ein Handwerker, der eine Ausbildung in einem Beruf des Handwerks durch Bestehen der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich abgeschlossen und infolgedessen den Gesellenbrief erhalten hat.

Neu!!: Arbeiter und Geselle · Mehr sehen »

Gesellschaft (Soziologie)

Gesellschaft bezeichnet in der Soziologie eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren.

Neu!!: Arbeiter und Gesellschaft (Soziologie) · Mehr sehen »

Gesellschafter

Ein Gesellschafter ist eine natürliche Person oder juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts, die als Mitglied an der Gründung einer Gesellschaft teilnimmt oder später in eine bestehende Gesellschaft durch Gesellschaftsvertrag oder kraft Gesetzes eintritt.

Neu!!: Arbeiter und Gesellschafter · Mehr sehen »

Gesinde

Dienerschaft des Malers William Hogarth um 1750 Das Gesinde (regional auch „die Leute“) bezeichnet die zu häuslichen Arbeitsleistungen verpflichteten (Deputatgesinde) oder verdingten (Hausgesinde) Dienstboten eines Grund- oder Gutsherrn.

Neu!!: Arbeiter und Gesinde · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: Arbeiter und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Gewinn

Gewinn oder Ergebnis ist in der Wirtschaftswissenschaft der Überschuss der Erträge über die Aufwendungen eines Unternehmens.

Neu!!: Arbeiter und Gewinn · Mehr sehen »

Großunternehmen

Großunternehmen (auch Großbetrieb) ist die Bezeichnung für Unternehmen, die bestimmte Betriebsgrößen hinsichtlich Beschäftigtenzahl, Umsatzerlöse, Bilanzsumme oder Geschäftsvolumen überschreiten.

Neu!!: Arbeiter und Großunternehmen · Mehr sehen »

Grundeigentum

Grundeigentum (Grundvermögen; umgangssprachlich auch Grundbesitz) ist das Eigentum an Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten oder beschränkten dinglichen Rechten.

Neu!!: Arbeiter und Grundeigentum · Mehr sehen »

Grundrententheorie

Die Grundrententheorie ist eine Theorie der klassischen Nationalökonomie, die erklärt, warum und in welcher Form im Wirtschaftskreislauf eine Grundrente anfällt.

Neu!!: Arbeiter und Grundrententheorie · Mehr sehen »

Gustav Mayer (Historiker)

Gustav Mayer, 1931 Gustav Mayer (* 4. Oktober 1871 in Prenzlau; † 21. Februar 1948 in London) war ein deutscher Journalist und Historiker der Arbeiterbewegung.

Neu!!: Arbeiter und Gustav Mayer (Historiker) · Mehr sehen »

Hafenarbeiter

Hafenarbeiter 1892/2006. Links Schauerleute bei der Rückkehr vom Kohlenumschlag im Hamburger Hafen; rechts Stauereiarbeiter beim Laschen an Bord eines Containerschiffs Hafenarbeiter sind in Seehäfen oder größeren Binnenhäfen tätige Arbeiter.

Neu!!: Arbeiter und Hafenarbeiter · Mehr sehen »

Handarbeit (Arbeitswissenschaft)

Typische Handarbeit: Traubenlese Pflücken im Erdbeerfeld Gleisbauarbeiter in Bellefont/Kansas (1974) Unter Handarbeit (auch: manuelle Arbeit) wird im Arbeitsstudium und in der Arbeitswissenschaft eine überwiegend oder ausschließlich mit den Händen ausgeführte Tätigkeit verstanden.

Neu!!: Arbeiter und Handarbeit (Arbeitswissenschaft) · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Arbeiter und Handwerk · Mehr sehen »

Hans Bahlow

Hans Bahlow (* 21. November 1900 in Liegnitz; † 16. Dezember 1982 in Hamburg) war ein deutscher Namenforscher.

Neu!!: Arbeiter und Hans Bahlow · Mehr sehen »

Hans Rosenplüt

Hans Rosenplüt (Rosenblüth, Rosenblut) der Schnepperer (* um 1400 in Nürnberg; † wohl Sommer 1460 in Nürnberg) war Büchsenmeister, Wappenmaler und Dichter.

Neu!!: Arbeiter und Hans Rosenplüt · Mehr sehen »

Hans-Günter Thien

Hans-Günter Thien (* 1947) ist ein deutscher Soziologe, Autor und Verleger.

Neu!!: Arbeiter und Hans-Günter Thien · Mehr sehen »

Hartmann von Aue

Herr Hartmann von Aue (idealisierte Miniatur im Codex Manesse, fol. 184v, um 1300) Hartmann von Aue, auch Hartmann von Ouwe († vermutlich zwischen 1210 und 1220) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der mittelhochdeutschen Klassik um 1200.

Neu!!: Arbeiter und Hartmann von Aue · Mehr sehen »

Hartmut Meine

Hartmut Meine (* 26. März 1952 in Hildesheim) ist ein deutscher Gewerkschafter.

Neu!!: Arbeiter und Hartmut Meine · Mehr sehen »

Hausgewerbetreibender

Ein Hausgewerbetreibender ist eine selbständig tätige natürliche Person, die in eigener Arbeitsstätte im Auftrag und für Rechnung von Gewerbetreibenden, gemeinnützigen Unternehmen oder öffentlich-rechtlichen Körperschaften gewerblich arbeitet, auch wenn er Roh- oder Hilfsstoffe selbst beschafft oder vorübergehend für eigene Rechnung tätig ist.

Neu!!: Arbeiter und Hausgewerbetreibender · Mehr sehen »

Hausmeister

Alte Hausmeisterloge in einer historischen Ladenpassage in Paris ''Hausbesorger''-Plakette über einem Türrahmen in Wien Ein Hausmeister oder Hauswart (in der Schweiz Abwart oder Hauswart, in Österreich Hausbesorger oder Hausbetreuer) beziehungsweise Schulwart an Schulen wird in der Regel vom Hauseigentümer oder einer Hausverwaltung eingesetzt und übernimmt als Gehilfe des Auftraggebers Aufgaben der Hausverwaltung, -betreuung und -überwachung.

Neu!!: Arbeiter und Hausmeister · Mehr sehen »

Heide Gerstenberger

Heide Gerstenberger (* 21. Juli 1940 in Heuchlingen als Heide Johannsen) ist eine deutsche Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin.

Neu!!: Arbeiter und Heide Gerstenberger · Mehr sehen »

Heimarbeit

Zwei Mädchen binden Kunstblumen in Heimarbeit, New York (1924). Homeoffice mit Katze Heimarbeit ist eine dezentrale Arbeitsorganisation, bei der eine Arbeitskraft ihre Arbeitsstätte selbst wählt (meist die Wohnung), der Unternehmer die Arbeits- und Produktionsmittel zur Verfügung stellt, die Arbeitskraft im Auftrag des Unternehmers bestimmte Arbeitsaufgaben wahrnimmt und die Arbeitsergebnisse dem Unternehmer überlässt.

Neu!!: Arbeiter und Heimarbeit · Mehr sehen »

Henri Storck

Henri Storck (* 5. September 1907 in Ostende, Belgien; † 17. September 1999 in Uccle/Ukkel, Belgien) war ein belgischer Filmemacher, Filmregisseur, Dokumentarfilmer und Hochschullehrer.

Neu!!: Arbeiter und Henri Storck · Mehr sehen »

Hilfsarbeitskraft

Hilfsarbeitskraft, Aushilfskraft, Ungelernter, Hilfsarbeiter, Gehilfe, Helfer oder Handlanger, historisch Handlungsdiener oder Spannmann, bildungsstatistisch Geringqualifizierter, ist eine Berufsbezeichnung für eine Arbeitskraft ohne (branchenspezifische) Berufsausbildung, die Hilfstätigkeiten verrichtet.

Neu!!: Arbeiter und Hilfsarbeitskraft · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Arbeiter und Homer · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Arbeiter und Ilias · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Arbeiter und Industrialisierung · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Arbeiter und Industrie · Mehr sehen »

Industrielle Revolution

Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19.

Neu!!: Arbeiter und Industrielle Revolution · Mehr sehen »

Iwein

Fresko aus dem Iwein-Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue.

Neu!!: Arbeiter und Iwein · Mehr sehen »

Jürgen Kocka

Jürgen Kocka im Jahr 2011 Jürgen Heinz Kocka (* 19. April 1941 in Haindorf, Sudetenland) ist ein deutscher Sozialhistoriker und emeritierter Professor an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Arbeiter und Jürgen Kocka · Mehr sehen »

Jeanine Meerapfel

Jeanine Meerapfel (1981) Jeanine Meerapfel (geboren am 14. Juni 1943 in Buenos Aires, Argentinien) ist eine deutsch-argentinische Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Filmdozentin.

Neu!!: Arbeiter und Jeanine Meerapfel · Mehr sehen »

Job (Arbeit)

Job (britisch:, amerikanisch) ist ein Anglizismus, mit dem in der Umgangssprache eine temporäre, eher kurzfristige Tätigkeit ohne besonderen Qualifikationsnachweis oder eine Gelegenheitstätigkeit von Personen zwecks Einkommenserzielung verstanden wird.

Neu!!: Arbeiter und Job (Arbeit) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Gruber

Johann Gottfried Gruber Johann Gottfried Gruber (* 29. November 1774 in Naumburg/Saale; † 7. August 1851 in Halle (Saale); Pseudonyme: Adolph Grimm, Joseph aus der Grube, Iocosus Hilarius) war ein deutscher Universalgelehrter, Lexikograph und Schriftsteller.

Neu!!: Arbeiter und Johann Gottfried Gruber · Mehr sehen »

Johann Samuel Ersch

Johann Samuel Ersch Johann Samuel Ersch (* 23. Juni 1766 in Großglogau, Schlesien; † 16. Januar 1828 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bibliothekar und Professor in Halle.

Neu!!: Arbeiter und Johann Samuel Ersch · Mehr sehen »

Joris Ivens

Joris Ivens (1984) Joris Ivens (bürgerlich George Henri Anton Ivens, * 18. November 1898 in Nijmegen, Gelderland (Niederlande); † 28. Juni 1989 in Paris) war ein niederländischer Dokumentarfilmer.

Neu!!: Arbeiter und Joris Ivens · Mehr sehen »

Kammer für Arbeiter und Angestellte

Die Kammer für Arbeiter und Angestellte, kurz Arbeiterkammer (AK), auf Bundesebene Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte, kurz Bundesarbeitskammer (BAK), ist die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer in Österreich.

Neu!!: Arbeiter und Kammer für Arbeiter und Angestellte · Mehr sehen »

Kantine

Grundig in Nürnberg 1959 Eine Kantine (von „Flaschenkeller“) oder in der Schweiz ein Personalrestaurant ist eine Gaststätte innerhalb eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung, die der Verpflegung der Mitarbeiter mit vornehmlich warmen Mahlzeiten in den Arbeitspausen, in der Regel der Mittagspause, dient.

Neu!!: Arbeiter und Kantine · Mehr sehen »

Kanton Appenzell Ausserrhoden

Appenzell Ausserrhoden (Kürzel AR; im örtlichen Schweizerdeutsch Appezell Osserode) ist ein Kanton im Nordosten der Deutschschweiz.

Neu!!: Arbeiter und Kanton Appenzell Ausserrhoden · Mehr sehen »

Kapitalist

Kapitalist meint meist eine Person, die über ökonomische Werte (Kapital) verfügt, die sie planmäßig dazu einsetzt, um einen größeren Wert zurückzuerhalten.

Neu!!: Arbeiter und Kapitalist · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Arbeiter und Karl Marx · Mehr sehen »

Kündigung

Kündigung ist der Rechtsbegriff für ein Gestaltungsgeschäft, das die Beendigung eines Schuldverhältnisses durch einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung zum Inhalt hat.

Neu!!: Arbeiter und Kündigung · Mehr sehen »

Kinderarbeit

Zeitungsjungen in New York (1908) Kinderarbeit ist von Kindern zu Erwerbszwecken verrichtete Arbeit.

Neu!!: Arbeiter und Kinderarbeit · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Neu!!: Arbeiter und Klassenkampf · Mehr sehen »

Knecht

Ein Knecht ist ein Arbeiter in einem landwirtschaftlichen Betrieb, ein in Deutschland aussterbender Beruf.

Neu!!: Arbeiter und Knecht · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Arbeiter und Krieg · Mehr sehen »

Kriterium

Ein Kriterium (von griechisch κριτήριον, „Gerichtshof; Rechtssache; Richtmaß“) ist ein Merkmal, das relevant für eine Unterscheidung, Bewertung oder Entscheidung ist, beispielsweise bei einer Auswahl zwischen Personen, Objekten, Eigenschaften oder Themen.

Neu!!: Arbeiter und Kriterium · Mehr sehen »

Kulturkreis

Als Kulturkreis wurde früher in den Kulturwissenschaften ein großflächiges Siedlungsgebiet bezeichnet, dessen Einwohnern eine gleiche oder zumindest ähnliche Kultur zugeschrieben wurde.

Neu!!: Arbeiter und Kulturkreis · Mehr sehen »

Kurzarbeit

Kurzarbeit im Arbeitsverhältnis bedeutet die vorübergehende Verringerung der regelmäßigen Arbeitszeit in einem Betrieb aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls.

Neu!!: Arbeiter und Kurzarbeit · Mehr sehen »

Landarbeiter

Chinesische Landarbeiterinnen auf dem Weg zur Tee-Plantage 1932 in China Landarbeiterhaus im Museumsdorf Cloppenburg: Das Haus in Gulfhausbauweise beinhaltet sowohl einen Wohntrakt als auch einen Stall- bzw. Scheunentrakt Nordend-Ost Als Landarbeiter werden Beschäftigte in der Landwirtschaft bezeichnet, die keinen eigenen agrarischen Grundbesitz haben und ihre Arbeitskraft gegen Lohn zur Verfügung stellen.

Neu!!: Arbeiter und Landarbeiter · Mehr sehen »

Landesversicherungsanstalt

Siegelmarke Landesversicherungsanstalt Westpreussen LVA Pfalz (Beitragsklasse III, 1891–1899) für die Invalidenversicherung Thüringische LVA, Siegelmarke Landesversicherungsanstalt (LVA) war in Deutschland die Bezeichnung der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung, die für die Durchführung der Versicherung der abhängig beschäftigten Arbeiter sowie der gesetzlich pflichtversicherten selbständigen Handwerker und Gewerbetreibenden zuständig waren; bis 30.

Neu!!: Arbeiter und Landesversicherungsanstalt · Mehr sehen »

Landpacht

Die Landpacht ist ein Pachtvertrag in der Landwirtschaft.

Neu!!: Arbeiter und Landpacht · Mehr sehen »

Landwirt

Modernes landwirtschaftliches Gespann Landwirtschaft in Vietnam: Pflügen mit einem Wasserbüffel als Zugtier Arbeiter in einem Reisfeld, Bangladesch Landwirt, auch Bauer (von mittelhochdeutsch gebûre „Mitbewohner, Nachbar, Dorfgenosse“), veraltet Ökonom, ist ein Beruf der Landwirtschaft.

Neu!!: Arbeiter und Landwirt · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Arbeiter und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Lavrio

Lavrio (latinisiert Laurium, amtlich Dimos Lavreotikis Δήμος Λαυρεωτικής, seit dem Mittelalter bis 1908) ist eine Gemeinde in Attika und als gleichnamige Kleinstadt Sitz dieser Gemeinde.

Neu!!: Arbeiter und Lavrio · Mehr sehen »

Lehnsmann

Der Lehnsmann (Lehnsnehmer, Lehensträger; Pl. Lehnsleute, auch: Lehnmann) war im Lehnrecht der Empfänger eines Lehens.

Neu!!: Arbeiter und Lehnsmann · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Arbeiter und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: Arbeiter und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Leninismus

Wladimir Iljitsch Lenin, 1920 Unter dem Begriff des Leninismus werden die Ansichten des russischen Marxisten und kommunistischen Revolutionärs Lenin zusammengefasst, der den Marxismus an die historischen Bedingungen der Gesellschaft des russischen Zarenreichs anpasste.

Neu!!: Arbeiter und Leninismus · Mehr sehen »

Logistik

Logistik des 18. Jahrhunderts in einem Kupferstich von Daniel Chodowiecki Die Logistik ist sowohl eine interdisziplinäre Wissenschaft als auch ein Wirtschaftszweig oder eine betriebliche Funktion in Wirtschaftssubjekten, die sich mit der Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung von Güter-, Informations- und Personen­strömen befasst.

Neu!!: Arbeiter und Logistik · Mehr sehen »

Lohngruppe

Als Lohngruppe wird in der Arbeitswissenschaft und Arbeitsbewertung die meist in Tarifverträgen vorgesehene Entgeltdifferenzierung des Arbeitslohns von Arbeitern in unterschiedlich hohe Lohnniveaus bezeichnet.

Neu!!: Arbeiter und Lohngruppe · Mehr sehen »

Macht

Macht bezeichnet die Fähigkeit einer Institution, Person oder Gruppe, auf das Denken und Verhalten einzelner Personen, sozialer Gruppen oder Bevölkerungsteile so einzuwirken, dass diese sich ihren Ansichten oder Wünschen unterordnen und entsprechend verhalten.

Neu!!: Arbeiter und Macht · Mehr sehen »

Magd

Zeichnung einer holländischen Magd aus einer Monatsblattfolge von Caspar Luyken (um 1700) Magd ist eine frühere Berufsbezeichnung für eine weibliche Person, die im Haushalt, in der Landwirtschaft oder im Gastgewerbe für verschiedene Arbeiten beschäftigt wurde.

Neu!!: Arbeiter und Magd · Mehr sehen »

Manufaktur

Sächsische Porzellanmanufaktur Preußischen Spirituosen Manufaktur'' mit einigen historischen Destilliergeräten Eine Manufaktur (von „Hand“, und facere „erbauen, tun, machen, herstellen“) ist eine Produktionsstätte von Handwerkern verschiedener Professionen bzw.

Neu!!: Arbeiter und Manufaktur · Mehr sehen »

Marxismus-Leninismus

Die „Schöpfer“ des Marxismus-Leninismus: Marx, Engels, Lenin und Stalin (Demonstration zum 1. Mai 1953, Ost-Berlin) Der Begriff Marxismus-Leninismus bezeichnet ab Mitte der 1920er Jahre die offizielle politische Ideologie der Sowjetunion und später diejenige des gesamten Ostblocks.

Neu!!: Arbeiter und Marxismus-Leninismus · Mehr sehen »

Marxistische Wirtschaftstheorie

Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie, deren philosophische Grundlage der Dialektische und Historische Materialismus ist.

Neu!!: Arbeiter und Marxistische Wirtschaftstheorie · Mehr sehen »

Maurer

Zeichendreieck Europäischen Kulturparkes Bliesbruck-Reinheim Maurer Der Maurer (aus ''Was willst du werden'', um 1880) Zunftlade, Märkisches Museum Berlin Wanderbuch des Maurergesellen ''Conrad Mohrbotter'' Ein Maurer ist ein Bauhandwerker, dessen namensgebende Kerntätigkeit die Erstellung von Mauerwerk ist.

Neu!!: Arbeiter und Maurer · Mehr sehen »

Max Weber

Max Weber (1918) Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Arbeiter und Max Weber · Mehr sehen »

Max Weber-Gesamtausgabe

Buchrücken und -deckel von MWG I/22-1 „Wirtschaft und Gesellschaft. Gemeinschaften“ mit aufgeprägtem Namenszug Max Webers Die Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) ist die Edition des vollständigen Werkes von Max Weber (1864–1920) nach historisch-kritischen Grundsätzen.

Neu!!: Arbeiter und Max Weber-Gesamtausgabe · Mehr sehen »

Meister

Meister (von lateinisch magister für ‚Lehrer‘, ‚Gelehrter‘; englisch master bzw. master craftsman, auch foreman craftsman), Abk. Mstr., in Österreich Mst., im Handwerk in Deutschland auch me. ist ein höherer Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und weiteren Berufen.

Neu!!: Arbeiter und Meister · Mehr sehen »

Merkmal

Ein Merkmal (auch Charakteristikum) ist allgemein eine erkennbare Eigenschaft, die eine Person, eine Sache oder einen abstrakten Zusammenhang von anderen unterscheidet.

Neu!!: Arbeiter und Merkmal · Mehr sehen »

Messalianer

Messalianer (syrisch Beter; auch Massalianer, Euphemiten, Enthusiasten oder Euchiten) waren die Anhänger verschiedener mönchsähnlicher spiritualistischer Gemeinschaften.

Neu!!: Arbeiter und Messalianer · Mehr sehen »

Mietvertrag (Deutschland)

''Deutscher Einheits-Mietvertrag'' (vor 1933) Er wurde als Formular offensichtlich auch noch 1950 genutzt. In Deutschland ist ein Mietvertrag ein gegenseitiger schuldrechtlicher Vertrag zur zeitweisen Gebrauchsüberlassung gegen Entgelt, durch den sich eine Vertragspartei (der Vermieter) dazu verpflichtet, der anderen Partei (dem Mieter) den Gebrauch der gemieteten Sache zu gewähren, während die Gegenleistung des Mieters in der Zahlung der vereinbarten Miete (früher: Mietzins, für den Vermieter: Mietforderung) besteht.

Neu!!: Arbeiter und Mietvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Mitarbeiter

Mitarbeiter sind in Arbeitskräfte, die einem Unternehmen, einer Behörde oder einer Institution angehören und dort abhängig beschäftigt bzw.

Neu!!: Arbeiter und Mitarbeiter · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Arbeiter und Mittelalter · Mehr sehen »

Muskelarbeit (Arbeitsstudium)

Die Muskelarbeit ist im Arbeitsstudium und in der Arbeitswissenschaft eine Arbeit, die durch Inanspruchnahme der Skelettmuskulatur verrichtet wird.

Neu!!: Arbeiter und Muskelarbeit (Arbeitsstudium) · Mehr sehen »

Nachtdienst

Als Nachtdienst (oder je nach Berufsgruppe: Nachtschicht) wird eine regulär vereinbarte Arbeitszeit zwischen meist 22 und 6 Uhr bezeichnet.

Neu!!: Arbeiter und Nachtdienst · Mehr sehen »

Nomen Agentis

Ein Nomen Agentis (von lateinisch nomen „Name“, und agentis, Genitiv des Partizips von agere „tun, handeln“) oder eine Agensnominalisierung ist ein Substantiv (Hauptwort), das meist von einem Verb abgeleitet ist (Verbalsubstantiv) und ein Wesen bezeichnet, das die betreffende Handlung ausführt (Agens).

Neu!!: Arbeiter und Nomen Agentis · Mehr sehen »

Nominallohn

Entwicklung der Nominal- und Reallöhne in DeutschlandStatistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/VerdiensteArbeitskosten/ReallohnNetto/ReallohnindexPDF_5623209.pdf?__blob.

Neu!!: Arbeiter und Nominallohn · Mehr sehen »

Organisation

Organisation (von „mit Werkzeugen ausstatten“, wiederum von) hat verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Arbeiter und Organisation · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Neu!!: Arbeiter und Osteuropa · Mehr sehen »

Pachtvertrag (Deutschland)

Die Pacht ist die Gebrauchsüberlassung eines Gegenstandes auf Zeit mit der Möglichkeit, Früchte anzubauen, wofür dem Eigentümer ein Entgelt zusteht.

Neu!!: Arbeiter und Pachtvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Plantage

Selve auf Korsika, Region Niolu Kaffeeplantagen auf Hawaii Bananen-Plantage in Costa Rica Eine Plantage ist ein forst- oder landwirtschaftliches Großunternehmen, das sich auf die Erzeugung eines Agrarproduktes (Monokultur) für den Weltmarkt spezialisiert hat.

Neu!!: Arbeiter und Plantage · Mehr sehen »

Polier

Polier (süddeutsch auch Palier) ist eine Berufsbezeichnung im Bauwesen für den Leiter der gewerblichen Mitarbeiter auf einer Baustelle oder eines Baustellenabschnitts, der als Bindeglied zwischen den auf der Baustelle tätigen Arbeitern und der Firmen-Bauleitung fungiert.

Neu!!: Arbeiter und Polier · Mehr sehen »

Preis (Wirtschaft)

Elektronisches Preisschild im Einzelhandel Der Preis ist die sich aus Angebot und Nachfrage auf einem Markt ergebende und in Geldeinheiten gezahlte Gegenleistung für eine bestimmte Mengeneinheit von erworbenen Produkten oder Dienstleistungen.

Neu!!: Arbeiter und Preis (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Prestige

Prestige bezeichnet den Ruf (Leumund) einer Person, einer Gruppe von Personen, einer Institution oder auch einer Sache (z. B. eines Gegenstandes, eines Ortes) in der Öffentlichkeit eines bestimmten kulturellen Umfeldes.

Neu!!: Arbeiter und Prestige · Mehr sehen »

Privathaushalt

Ein Privathaushalt oder Haushalt (auch Hausstand oder Haushaltsgemeinschaft) ist im ökonomischen Sinne eine aus mindestens einer natürlichen Person bestehende Wirtschaftseinheit. In der Rechts- und Verwaltungssprache verfügt jeder Haushalt über einen Haushaltsvorstand (heute eher: Haupteinkommensbezieher). Sofern ein privater Haushalt aus mehreren Personen besteht (Mehrpersonenhaushalt), sind einige dieser Personen häufig verheiratet oder verwandt (Familie). Der Haushalt einer allein lebenden Person (Single) wird als Einpersonenhaushalt bezeichnet. Eine Wohngemeinschaft (WG) besteht im Allgemeinen aus mehreren einzelnen Haushalten. Je nach Definition von Haushalt und Charakter der WG kann sie aber auch einen Mehrpersonenhaushalt bilden. Ist der Haushalt räumlich und organisatorisch eng an ein wirtschaftliches Unternehmen (z. B. Ladengeschäft) gekoppelt, spricht man auch von einem Geschäftshaushalt. In der amtlichen Statistik zählt als privater Haushalt jede zusammen wohnende und eine wirtschaftende Einheit bildende Personengemeinschaft sowie Personen, die allein wohnen und wirtschaften. Personen in Alters- oder Pflegeheimen, Kasernen und ähnlichen Einrichtungen, die dort keinen eigenen Haushalt führen, zählen hingegen zu den Personen in Gemeinschaftsunterkünften. Personen können darüber hinaus neben ihrem Hauptwohnsitz an einem weiteren Wohnsitz (Nebenwohnsitz) einem Haushalt angehören und werden in diesem Fall doppelt gezählt. Die Bevölkerung in Privathaushalten weicht deshalb geringfügig von der Einwohnerzahl (also der Bevölkerung am Hauptwohnsitz) ab.

Neu!!: Arbeiter und Privathaushalt · Mehr sehen »

Produktion

Unter Produktion (aus, „vor-, vorwärts-“ und, „führen“; insbesondere bei Realgütern auch Fertigung, Fabrikation oder Verarbeitung, Bearbeitung, als Rechtsbegriff die Herstellung) versteht die Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre die durch Kombination von Produktionsfaktoren während eines Transformationsprozesses hergestellten Güter und Dienstleistungen.

Neu!!: Arbeiter und Produktion · Mehr sehen »

Proletariat

„Der vierte Stand“ (1901) von Giuseppe Pellizza da Volpedo zählt zu den bekanntesten Darstellungen des modernen Proletariats. Das Proletariat (von ‚die Nachkommenschaft‘) bezeichnete im antiken Rom die gesellschaftliche Schicht der land- und besitzlosen lohnabhängigen, aber nicht versklavten Bürger im Stadtstaat, die nicht steuer- und wehrpflichtig waren.

Neu!!: Arbeiter und Proletariat · Mehr sehen »

Qualifikation (Personalwesen)

Unter Qualifikation (Arbeitsqualifikation;, „Beschaffenheit herstellen“) versteht man allgemein in der Wirtschaft und speziell im Personalwesen die sich aus Fachkompetenz, Sozialkompetenz und Schlüsselqualifikation zusammensetzende Eignung einer Person für einen Beruf oder eine bestimmte Aufgabe.

Neu!!: Arbeiter und Qualifikation (Personalwesen) · Mehr sehen »

Raitherr

Raitherr war in der Habsburgermonarchie bis ins 18.

Neu!!: Arbeiter und Raitherr · Mehr sehen »

Rationalisierung (Ökonomie)

Rationalisierung sind in der Wirtschaft alle Maßnahmen, die zur Erhöhung der Arbeitsproduktivität, einer Verringerung der Gesamtkosten und zur Gewinnmaximierung beitragen sollen.

Neu!!: Arbeiter und Rationalisierung (Ökonomie) · Mehr sehen »

Römisches Bürgerrecht

Das römische Bürgerrecht war in der Antike zunächst das Bürgerrecht der männlichen Einwohner der Stadt Rom.

Neu!!: Arbeiter und Römisches Bürgerrecht · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Arbeiter und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rechtsfähigkeit

Rechtsfähig ist, wer über Rechte und Rechtspflichten verfügt und deshalb rechtsgestaltende Handlungen (Stufenbau der Rechtsordnung) vornehmen kann.

Neu!!: Arbeiter und Rechtsfähigkeit · Mehr sehen »

REFA

Der REFA – Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e. V. ist Deutschlands älteste Organisation für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung.

Neu!!: Arbeiter und REFA · Mehr sehen »

Reichtum

Papiergeld, modernes Symbol für den „materiellen Reichtum“ Bücher als Sinnbild für den „geistigen Reichtum“ Reichtum bezeichnet den Überfluss an gegenständlichen oder geistigen Werten.

Neu!!: Arbeiter und Reichtum · Mehr sehen »

Reinigungskraft

chinesischen Bahnsteig Zugreiniger in Berlin Eine Reinigungskraft (auch Raumpfleger, Reinigung, Putzhilfe, Putzmann, Putzfrau oder Gebäudereinigungskraft) ist eine Person, die gegen Entgelt Reinigungsarbeiten durchführt.

Neu!!: Arbeiter und Reinigungskraft · Mehr sehen »

Revolutionen 1848/1849

Zentren der revolutionären Erhebungen von 1848/1849 in Europa Februarrevolution 1848 in Paris Märzrevolution 1848 in Berlin Barrikaden während der ''Fünf Tage von Mailand'' im März 1848 Ausrufung der Repubblica di San Marco am 23. März 1848 in Venedig Barrikadenbau der Revolutionäre in Wien, Mai 1848 Pfingstaufstand in Prag, Mitte Juni 1848: Barrikadenkämpfe am Brückenturm der „Prager Brücke“ (1870 umbenannt in Karlsbrücke) revolutionären walachischen Verfassung (Proklamation von Islaz) am 27. Juni 1848 in Bukarest Römischen Republik, Februar 1849 Maiaufstand in Dresden, 1849 Unter Revolutionen von 1848/1849 werden revolutionäre Erhebungen in verschiedenen europäischen Territorien zusammengefasst, die ein Ausdruck der verzögerten Modernisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Herrschaftssystem waren.

Neu!!: Arbeiter und Revolutionen 1848/1849 · Mehr sehen »

Sache (Recht)

Eine Sache ist in den meisten Rechtsordnungen ein als Rechtsobjekt den Personen als Rechtssubjekten gegenüberstehender Gegenstand.

Neu!!: Arbeiter und Sache (Recht) · Mehr sehen »

Schichtarbeit

Mit Schichtarbeit (oder Schichtdienst) wird in der Wirtschaft eine Arbeitsgestaltung bezeichnet, bei der verschiedene Arbeitnehmer nach einem bestimmten Zeitplan versetzt nacheinander am selben Arbeitsplatz eingesetzt werden, so dass sie ihre Arbeit innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu unterschiedlichen Zeiten verrichten müssen.

Neu!!: Arbeiter und Schichtarbeit · Mehr sehen »

Schmied

Schmiedevorführung auf dem Weihnachtsmarkt Hannover Eine Illustration von Theodor Kittelsen zu Johan Herman Wessels Geschichte ''Der Schmied und der Bäcker'' Schmied ist die Berufs- und Handwerksbezeichnung für Personen, die Metall durch Schmieden (Freiform- oder Gesenkschmieden) bearbeiten.

Neu!!: Arbeiter und Schmied · Mehr sehen »

Schneider

Zunftzeichen Schneider (von mittelhochdeutsch snīden „schneiden“) ist ein handwerklicher Lehrberuf der Textilverarbeitung.

Neu!!: Arbeiter und Schneider · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Arbeiter und Schweiz · Mehr sehen »

Schwerarbeit

Britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett Unter Schwerarbeit versteht man in der Arbeitsmedizin und Arbeitsphysiologie eine besonders hohe Arbeitsschwere, bei der Tätigkeiten mit sehr großen körperlichen Anstrengungen ausgeübt werden.

Neu!!: Arbeiter und Schwerarbeit · Mehr sehen »

Seehafen

Hamburger Hafen: Containerterminal Altenwerder (2004) Ein Seehafen ist ein Hafen, der von Seeschiffen angelaufen werden kann.

Neu!!: Arbeiter und Seehafen · Mehr sehen »

Selbständigkeit (beruflich)

Beruflich selbständig ist, wer keinem Direktionsrecht unterliegt, in keine fremde Arbeitsorganisation eingegliedert ist und seine Arbeitszeit frei bestimmen kann.

Neu!!: Arbeiter und Selbständigkeit (beruflich) · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Arbeiter und Sklaverei · Mehr sehen »

Soldat

Bundeswehr-Soldat während der Übung ''Sharp Griffin'' 2016 im Kosovo Ein Soldat oder eine Soldatin (nach dem Sold, den er oder sie bezieht) ist ein bewaffneter Angehöriger einer Armee oder der Streitkräfte eines Landes, vom General bis zu den Mannschaften, obwohl sich der Sprachgebrauch lange auf Letztere beschränkte.

Neu!!: Arbeiter und Soldat · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Arbeiter und Sowjetunion · Mehr sehen »

Soziale Arbeit

Soziale Arbeit ist die Bezeichnung einer angewandten Wissenschaft und Berufspraxis, die seit den 1990er-Jahren als Ober- und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit gebraucht wird.

Neu!!: Arbeiter und Soziale Arbeit · Mehr sehen »

Soziale Differenzierung

Als Differenzierung, soziale Differenzierung oder gesellschaftliche Differenzierung werden in der Soziologie langfristige Veränderungen einer Gesellschaft bezeichnet, die mit der Neuentstehung oder Aufgliederung von sozialen Positionen, Lebenslagen oder Lebensstilen verbunden sind, sowie das Ergebnis solcher Prozesse, eine soziale Differenziertheit.

Neu!!: Arbeiter und Soziale Differenzierung · Mehr sehen »

Soziale Gruppe

Als soziale Gruppe gilt in Soziologie und Psychologie in der Regel eine Gruppe ab 3 Personen, deren Mitglieder sich über einen längeren Zeitraum in regelmäßigem Kontakt miteinander befinden, gemeinsame Ziele verfolgen und sich als zusammengehörig empfinden.

Neu!!: Arbeiter und Soziale Gruppe · Mehr sehen »

Soziale Schicht

Als soziale Schicht wird eine als gleichartig angesehene Bevölkerungsgruppe einer Gesellschaft oder eines Staates bezeichnet, die anhand sozialer Merkmale einem hierarchisch aufgebauten Schichtungsmodell zugeordnet wird.

Neu!!: Arbeiter und Soziale Schicht · Mehr sehen »

Sozialer Status

Sozialer Status: Beim sonntäglichen Promenadenkonzert in Hannover trug lediglich das Kindermädchen (ganz links im Bild mit Blick zum Fotografen) keine Kopfbedeckung;Ansichtskarte Nr. '''8753''' von Louis Glaser Sozialer Status bezeichnet in der Soziologie wie in der Sozialpsychologie die gesellschaftliche Wertung aufgrund der sozialen Herkunft oder der sozialen Position innerhalb einer sozialen Struktur.

Neu!!: Arbeiter und Sozialer Status · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Arbeiter und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialpolitik

Sozialpolitik ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen.

Neu!!: Arbeiter und Sozialpolitik · Mehr sehen »

Sozialpolitik (Schweiz)

Sozialpolitik ist in der Schweiz wie in anderen Ländern die Bezeichnung für Massnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen.

Neu!!: Arbeiter und Sozialpolitik (Schweiz) · Mehr sehen »

Sozialrecht (Deutschland)

Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen.

Neu!!: Arbeiter und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Statistisches Bundesamt

Dienststellenschild des Bundeswahlleiters und des Statistischen Bundesamtes Hauptgebäude in Wiesbaden Eingang zur Zweigstelle Bonn des Statistischen Bundesamts Pferdeskulptur von Fritz von Graevenitz vor dem Verwaltungsgebäude in Wiesbaden, 2007 Das Statistische Bundesamt (offiziell abgekürzt StBA, veraltend auch StatBA, inzwischen häufig Destatis; Deutsches Statistik-Informationssystem nach seiner Internetadresse) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern.

Neu!!: Arbeiter und Statistisches Bundesamt · Mehr sehen »

Ständeordnung

Kleriker, Ritter und Bauer, aus ''Image du monde'', Nordfrankreich um 1285, Blatt 85https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID.

Neu!!: Arbeiter und Ständeordnung · Mehr sehen »

Steinhauer

Schlagen von Straßenschotter Leoš Kubíček, Bronzeplastik über zwei Steinhauer, die ein Bohrloch herstellen, 1936 Steinhauer im „Untersberger Neubruch“ für Untersberger Marmor (Abbildung vor 1908) Denkmal eines Steinhauers mit Setzhammer in Königswinter-Thomasberg. Schrotgänge an vorbereiteten Rohblöcken im Adneter Schmiedebruch Schrothammerkopf aus Adnet, zum Hauen von Schrotgängen Keile zum Steinspalten. Rechts sind die Patentkeile mit den sogenannten Federn erkennbar Eine Spaltfläche, die durch den Einsatz von Keilen und dreiecksförmigen Keiltaschen entstand. Spaltarbeit im Steinbruch Spaltmaschine zur Herstellung von Natursteinpflaster Steinhauerarbeit auf einer historischen Abbildung von 1833 Denkmal eines Steinhauers in Brilon-Rösenbeck. Steinhauer war der Beruf der Gewinnung und Vorbearbeitung von Naturstein im Bauwesen, Werksteinen, Pflastersteinen und anderen Steinen in Steinbrüchen.

Neu!!: Arbeiter und Steinhauer · Mehr sehen »

Stellvertreter

Stellvertreter ist eine mit der Befugnis zur Stellvertretung ausgestattete natürliche Person in Organisationen, die bei Abwesenheit des eigentlichen Stelleninhabers dessen Funktion übernimmt.

Neu!!: Arbeiter und Stellvertreter · Mehr sehen »

Stephan Born

Stephan Born (ursprünglicher Name Simon Buttermilch; * 18. Dezember 1824 in Lissa, Provinz Posen; † 4. Mai 1898 in Basel, Schweiz) war ein früher sozialistischer Politiker im Gebiet des Deutschen Bundes.

Neu!!: Arbeiter und Stephan Born · Mehr sehen »

Tagelöhner

Ehemaliges Tagelöhnerhaus in Weidenstetten, Alb-Donau-Kreis, aus dem 18. Jahrhundert. Heute im Freilichtmuseum Beuren Dakhla (Westsahara) auf sich aufmerksam. Sie hoffen, im Lauf des Tages zur Arbeit auf einer Baustelle abgeholt zu werden. Ein Tagelöhner, auch Taglöhner, früher Tagner, ist jemand, der kein festes Arbeitsverhältnis hat, sondern seine Arbeitskraft immer wieder bei neuen Arbeitgebern kurzfristig anbietet.

Neu!!: Arbeiter und Tagelöhner · Mehr sehen »

Tarifvertrag

Der Tarifvertrag in Deutschland ist ein Vertrag zwischen den Tarifvertragsparteien im Rahmen der grundgesetzlich garantierten Tarifautonomie.

Neu!!: Arbeiter und Tarifvertrag · Mehr sehen »

Tätigkeit

Erwerbstätigkeit Tätigkeit (auch Aktivität) bezeichnet ein Handeln des Menschen und kann sowohl körperliche als auch geistige Verrichtungen umfassen.

Neu!!: Arbeiter und Tätigkeit · Mehr sehen »

Technik

Das Wort Technik stammt von und leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit.

Neu!!: Arbeiter und Technik · Mehr sehen »

Tendenz

Unter Tendenz versteht man bei bestimmten Bezugswerten, Daten, Ereignissen oder einer Polemik die Neigung, sich kurz- oder langfristig in eine bestimmte Richtung zu entwickeln.

Neu!!: Arbeiter und Tendenz · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: Arbeiter und Theater · Mehr sehen »

Umgangssprache

Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, Normalsprache oder Gebrauchssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird, aber keinem spezifischen Soziolekt entspricht.

Neu!!: Arbeiter und Umgangssprache · Mehr sehen »

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Hilfe von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken eingeht und sich zur Verfolgung des Unternehmenszweckes und der Unternehmensziele eines oder mehrerer Betriebe bedient. Privatrechtlich organisierte Unternehmen werden in ihrer Gesamtheit auch als Privatwirtschaft bezeichnet. Dagegen gehören zum Aggregat des öffentlichen Sektors öffentliche Unternehmen, Körperschaften des Privatrechts und Anstalten des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen); sie stellen eine Mischform dar und unterliegen – wie auch Vereine – meist dem Kostendeckungsprinzip. In Deutschland gibt es rund drei Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.

Neu!!: Arbeiter und Unternehmen · Mehr sehen »

Unterweisung

Unterweisung bedeutet, einer Person durch Weisungen, Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln.

Neu!!: Arbeiter und Unterweisung · Mehr sehen »

V. Chr.

Die Abkürzung v. Chr. bedeutet ‚vor Christus‘.

Neu!!: Arbeiter und V. Chr. · Mehr sehen »

Verelendungstheorie

Unter Verelendungstheorien werden Theorien verstanden, die eine Verelendung der Proletarier im Zuge der Industrialisierung, bzw.

Neu!!: Arbeiter und Verelendungstheorie · Mehr sehen »

Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik

In ihrer über 40-jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten, andererseits jedoch durch willkürliche Auslegung zu deren Legitimation dienten und somit trotz mancher Widersprüchlichkeit stets die konstitutionellen Grundfesten des Staates bildeten.

Neu!!: Arbeiter und Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Verwaltung

Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem institutionellen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden.

Neu!!: Arbeiter und Verwaltung · Mehr sehen »

Vorarbeiter

Als Vorarbeiter bezeichnet man den formell eingesetzten Truppführer oder Chef eines Arbeitsteams, also einer Gruppe von Arbeitern, die unter dieser Leitungsinstanz gemeinsam einer Tätigkeit nachgehen.

Neu!!: Arbeiter und Vorarbeiter · Mehr sehen »

Wanderarbeiter

Wanderarbeiter in den Vereinigten Staaten Wanderarbeiter sind Erwerbspersonen, die ihren Arbeitsplatz weit entfernt von ihrem Wohnort aufsuchen müssen.

Neu!!: Arbeiter und Wanderarbeiter · Mehr sehen »

Wert (Wirtschaft)

Der Wert (auch: ökonomischer Wert) ist in der Wirtschaftswissenschaft die sich aus Preisen ergebende, quantitativ messbare Bedeutung von Wirtschaftsobjekten (Güter, Forderungen und Dienstleistungen), die dem Tauschverhältnis eines Wirtschaftsobjekts zu einem anderen oder einem maximal akzeptablen Grenzpreis (Entscheidungswert) entspricht.

Neu!!: Arbeiter und Wert (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Wirtschaftssektor

Regionale Unterschiede in der Beschäftigungsstruktur nach Wirtschaftssektoren am Beispiel Deutschland im Jahr 1997 Tertiärsektor Arbeitslosigkeit Als Wirtschaftssektoren werden in der Wirtschaftswissenschaft zumeist die Urproduktion (sogenannter primärer Sektor), die Industrie und das Gewerbe (sogenannter sekundärer Sektor) und die Dienstleistungen (sogenannter tertiärer Sektor) bezeichnet.

Neu!!: Arbeiter und Wirtschaftssektor · Mehr sehen »

Wirtschaftszweig

Als Wirtschaftszweig oder Branche (norddeutsch) bezeichnet man in der Wirtschaft eine Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Substitute herstellen.

Neu!!: Arbeiter und Wirtschaftszweig · Mehr sehen »

Wohlstand

Wohlstand (auch Wohl, Wohlergehen) ist ein positiver Zustand, der individuell unterschiedlich wahrgenommen wird.

Neu!!: Arbeiter und Wohlstand · Mehr sehen »

Zeitlohn

Der Zeitlohn bzw.

Neu!!: Arbeiter und Zeitlohn · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Arbeiter und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zweiter karthagisch-römischer Vertrag

Der im Jahr 348 v. Chr.

Neu!!: Arbeiter und Zweiter karthagisch-römischer Vertrag · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Arbeiter und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arbeiterschaft, Fabrikarbeiter, Fabriksarbeiter.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »