Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arabische Sprache und Silbenschrift

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arabische Sprache und Silbenschrift

Arabische Sprache vs. Silbenschrift

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen. Segmentierung der Sprechsilbe (σ) in Reim (ρ), fakultatives konsonantisches (C*) Onset (ω), obligatorischen vokalischen (V+) Nukleus (ν), fakultative konsonantische Koda (κ) und ggf. tonalen (T?) Ton (τ) Silbenschriften oder Syllabographie sind phonographische Schriftsysteme (Lautschriften), bei denen die Schriftzeichen (Grapheme) überwiegend für größere Einheiten stehen als es die Buchstaben von Alphabetschriften tun (welche mit phonologischen Segmenten, d. h. Konsonanten und Vokalen, korrelieren).

Ähnlichkeiten zwischen Arabische Sprache und Silbenschrift

Arabische Sprache und Silbenschrift haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Schwa.

Schwa

Das Schwa oder e-Schwa (unterschieden von ''a''-Schwa) bezeichnet einen Laut, der auch mittlerer Zentralvokal genannt wird.

Arabische Sprache und Schwa · Schwa und Silbenschrift · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arabische Sprache und Silbenschrift

Arabische Sprache verfügt über 212 Beziehungen, während Silbenschrift hat 45. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.39% = 1 / (212 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arabische Sprache und Silbenschrift. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »