Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arabische Sprache und Der kleine Prinz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arabische Sprache und Der kleine Prinz

Arabische Sprache vs. Der kleine Prinz

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen. Deckblatt der US-amerikanischen Originalausgabe ''Der kleine Prinz'' auf der Rückseite eines 50-Francs-Scheins, 1992 Der kleine Prinz (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine mit eigenen Illustrationen versehene Erzählung des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry und sein bekanntestes Werk.

Ähnlichkeiten zwischen Arabische Sprache und Der kleine Prinz

Arabische Sprache und Der kleine Prinz haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Sowjetunion.

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Arabische Sprache und Sowjetunion · Der kleine Prinz und Sowjetunion · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arabische Sprache und Der kleine Prinz

Arabische Sprache verfügt über 212 Beziehungen, während Der kleine Prinz hat 219. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.23% = 1 / (212 + 219).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arabische Sprache und Der kleine Prinz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »