Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arabisch-israelische Kriege und Nahostkonflikt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arabisch-israelische Kriege und Nahostkonflikt

Arabisch-israelische Kriege vs. Nahostkonflikt

Arabischen Liga Zwischen dem Staat Israel und seinen arabischen Nachbarstaaten sowie der Region Palästina ist es seit der Gründung Israel mehrmals zu militärischen Auseinandersetzungen gekommen. Arabischen Liga Als Nahostkonflikt bezeichnet man den Konflikt um die Region Palästina, der dort zu Beginn des 20.

Ähnlichkeiten zwischen Arabisch-israelische Kriege und Nahostkonflikt

Arabisch-israelische Kriege und Nahostkonflikt haben 32 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abnutzungskrieg, Arabische Liga, Arabische Welt, Ägypten, Gazastreifen, Golanhöhen, Grüne Linie, Hisbollah, Irak, Israel, Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag, Jom Kippur, Jordanien, Küstenstraßen-Anschlag, Kuwait, Libanesischer Bürgerkrieg, Libanon, Libanonkrieg 1982, Operation Gegossenes Blei, Operation Litani, Operation Wolkensäule, Palästina (Region), Palästinakrieg, Palästinensische Befreiungsorganisation, Sechstagekrieg, Sinai-Halbinsel, Sowjetunion, Suezkanal, Syrien, Vereinte Nationen, ..., Waffenstillstandsabkommen von 1949, Westjordanland. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Abnutzungskrieg

Als Abnutzungskrieg (englisch: War of attrition) wird der militärische Konflikt zwischen Ägypten und Israel von 1968 bis 1970 bezeichnet.

Abnutzungskrieg und Arabisch-israelische Kriege · Abnutzungskrieg und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Arabische Liga

Die Liga der Arabischen Staaten (Arabische Liga) (LAS) ist eine Internationale Organisation arabischer Staaten und wurde am 22.

Arabisch-israelische Kriege und Arabische Liga · Arabische Liga und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Arabische Welt

Arabischen Liga beinhaltet. Der Begriff arabische Welt bezeichnet eine Region in Nordafrika und in Vorderasien.

Arabisch-israelische Kriege und Arabische Welt · Arabische Welt und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Arabisch-israelische Kriege · Ägypten und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Gazastreifen

Der Gazastreifen oder Gasastreifen, kurz Gaza oder seltener Gasa, ist ein dicht besiedeltes Küstengebiet am östlichen Mittelmeer zwischen Israel und Ägypten mit Gaza-Stadt als Zentrum.

Arabisch-israelische Kriege und Gazastreifen · Gazastreifen und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Golanhöhen

Topografische Karte Die Golanhöhen (gräzisiert Γαυλανίτις, Gaulanitis) sind im geographischen Sinne ein dünn besiedelter, hügeliger Landstrich im Nahen Osten.

Arabisch-israelische Kriege und Golanhöhen · Golanhöhen und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Grüne Linie

Die Grüne Linie ist eine Waffenstillstandslinie zwischen Israel und dem Westjordanland, dem Gazastreifen, den Golanhöhen und der Sinai-Halbinsel und ein anderer Begriff für die Demarkationslinie aus dem Waffenstillstandsabkommen von 1949.

Arabisch-israelische Kriege und Grüne Linie · Grüne Linie und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Hisbollah

Gewehr ist ein Zitat aus Sure 5:56: „Die Partei Gottes sind die Obsiegenden.“ Die untere Zeile bedeutet: „Der islamische Widerstand im Libanon“. Die Hisbollah (auch Hezbollah, Hizbollah oder Hizb-Allah geschrieben) ist eine islamistisch-schiitische Partei und Miliz im Libanon.

Arabisch-israelische Kriege und Hisbollah · Hisbollah und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Arabisch-israelische Kriege und Irak · Irak und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Arabisch-israelische Kriege und Israel · Israel und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag

Der Israelisch-ägyptische Friedensvertrag wurde am 26.

Arabisch-israelische Kriege und Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag · Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Jom Kippur

Betende Juden in der Synagoge am Jom Kippur, Gemälde von Maurycy Gottlieb, 1878 Jom Kippur (auch Jom ha-Kippurim), zumeist Versöhnungstag oder Versöhnungsfest, ist der höchste jüdische Feiertag.

Arabisch-israelische Kriege und Jom Kippur · Jom Kippur und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Arabisch-israelische Kriege und Jordanien · Jordanien und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Küstenstraßen-Anschlag

Ausgebrannter israelischer Bus Als Küstenstraßen-Anschlag, im englischen Sprachraum auch als Coastal Road Massacre (Küstenstraßen-Massaker) bekannt, wird ein Terroranschlag der palästinensischen Fatah vom 11.

Arabisch-israelische Kriege und Küstenstraßen-Anschlag · Küstenstraßen-Anschlag und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Kuwait

Der Staat Kuwait (auch, und „der Kuwait“) oder Staat Kuwait, deutsch auch Kuweit, ist ein Emirat in Vorderasien auf der Arabischen Halbinsel.

Arabisch-israelische Kriege und Kuwait · Kuwait und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Libanesischer Bürgerkrieg

Der Libanesische Bürgerkrieg dauerte von 1975 bis 1990.

Arabisch-israelische Kriege und Libanesischer Bürgerkrieg · Libanesischer Bürgerkrieg und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Arabisch-israelische Kriege und Libanon · Libanon und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Libanonkrieg 1982

Der Libanonkrieg 1982 war eine militärische Auseinandersetzung im Libanon zwischen der israelischen Armee und verbündeten Milizen auf der einen sowie im Wesentlichen Kämpfern der PLO und syrischen Truppen auf der anderen Seite.

Arabisch-israelische Kriege und Libanonkrieg 1982 · Libanonkrieg 1982 und Nahostkonflikt · Mehr sehen »

Operation Gegossenes Blei

Karte des Gazastreifens Die Operation Gegossenes Blei, in Anlehnung an ein israelisches Chanukka-Kinderlied, war eine Militäroperation der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) gegen Einrichtungen und Mitglieder der Hamas im Gazastreifen.

Arabisch-israelische Kriege und Operation Gegossenes Blei · Nahostkonflikt und Operation Gegossenes Blei · Mehr sehen »

Operation Litani

Im Verlauf der Operation Litani marschierte die israelische Armee ab dem 14.

Arabisch-israelische Kriege und Operation Litani · Nahostkonflikt und Operation Litani · Mehr sehen »

Operation Wolkensäule

Die israelische Militäroperation Wolkensäule (Amúd Anán) im November 2012 richtete sich gegen Einrichtungen und Mitglieder der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen.

Arabisch-israelische Kriege und Operation Wolkensäule · Nahostkonflikt und Operation Wolkensäule · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Arabisch-israelische Kriege und Palästina (Region) · Nahostkonflikt und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Palästinakrieg

Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina bzw.

Arabisch-israelische Kriege und Palästinakrieg · Nahostkonflikt und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Palästinensische Befreiungsorganisation

Logo der PLO Die Palästinensische Befreiungsorganisation, kurz PLO (von engl. Palestine Liberation Organization), ist eine Dachorganisation verschiedener Fraktionen, die die Vertretung aller Palästinenser, auch der im arabischen und im nichtmuslimischen Exil, anstrebt.

Arabisch-israelische Kriege und Palästinensische Befreiungsorganisation · Nahostkonflikt und Palästinensische Befreiungsorganisation · Mehr sehen »

Sechstagekrieg

Der Sechstagekrieg oder Junikrieg (hebräisch מלחמת ששת הימים milchémet schéschet haJamim) zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien dauerte vom 5.

Arabisch-israelische Kriege und Sechstagekrieg · Nahostkonflikt und Sechstagekrieg · Mehr sehen »

Sinai-Halbinsel

D58-M17-G1-G43-N37:Z2 |NAME2.

Arabisch-israelische Kriege und Sinai-Halbinsel · Nahostkonflikt und Sinai-Halbinsel · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Arabisch-israelische Kriege und Sowjetunion · Nahostkonflikt und Sowjetunion · Mehr sehen »

Suezkanal

Suezkanal (Satellitenfoto), 2001 Einfahrt in den Suezkanal bei Port Said im Mai 2008, im Hintergrund Port Fouad mit seiner „Großen Moschee“ Schematische Karte, Nord ist oben Der Suezkanal oder Sueskanal (benannt nach der Hafenstadt Sues) ist ein Schifffahrtskanal in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq bei Sues, der das Mittelmeer über die Landenge von Sues (Isthmus von Sues) mit dem Roten Meer verbindet und der Seeschifffahrt zwischen Nordatlantik und Indischem Ozean den Weg um Afrika erspart.

Arabisch-israelische Kriege und Suezkanal · Nahostkonflikt und Suezkanal · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Arabisch-israelische Kriege und Syrien · Nahostkonflikt und Syrien · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Arabisch-israelische Kriege und Vereinte Nationen · Nahostkonflikt und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Waffenstillstandsabkommen von 1949

Waffenstillstandsabkommen von 1949 werden die im Jahre 1949 geschlossenen Abkommen zwischen Israel und seinen Nachbarn Ägypten, Jordanien, Libanon und Syrien genannt.

Arabisch-israelische Kriege und Waffenstillstandsabkommen von 1949 · Nahostkonflikt und Waffenstillstandsabkommen von 1949 · Mehr sehen »

Westjordanland

Westjordanland Das Westjordanland, auch als Westbank oder seltener als CisjordanienUrsprünglich und in anderen Sprachen bezeichnet Cisjordanien den Teil vom historischen Palästina, der westlich vom Jordan liegt, während als Transjordanien der Teil Palästinas bezeichnet wird, der östlich vom Jordan liegt und auf dem sich heute das Königreich Jordanien befindet.

Arabisch-israelische Kriege und Westjordanland · Nahostkonflikt und Westjordanland · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arabisch-israelische Kriege und Nahostkonflikt

Arabisch-israelische Kriege verfügt über 42 Beziehungen, während Nahostkonflikt hat 358. Als sie gemeinsam 32 haben, ist der Jaccard Index 8.00% = 32 / (42 + 358).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arabisch-israelische Kriege und Nahostkonflikt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »