Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Aquitanisches Becken

Index Aquitanisches Becken

Das Aquitanische Becken ist nach dem Pariser Becken das zweitgrößte mesozoische und känozoische Sedimentbecken Frankreichs.

In Google Maps öffnen

Inhaltsverzeichnis

  1. 256 Beziehungen: Aalenium, Adour, Afrika, Agenais, Albigeois, Albium, Alge, Altsteinzeit, Alveolinen, Amaltheus, Ammoniten, Angoulême, Angoumien, Anhydrit, Antiklinale, Aptium, Aquitanien, Aquitanium, Arcachon, Archäologie, Ariège, Arietites, Arjuzanx, Arkose, Armagnac (Region), Armorikanisches Massiv, Atlantischer Ozean, Audignon, Austern, Île d’Oléron, Bajocium, Barremium, Bartonium, Bastennes, Bathonium, Baukalk, Bauxit, Béarn, Benthos, Bergerac, Biarrotte, Biskaya, Blattverschiebung, Blaye, Blei, Boos (Seine-Maritime), Bordeaux, Bordelais (Landschaft), Bouglon, Brauner Jura, ... Erweitern Sie Index (206 mehr) »

  2. Geologie (Frankreich)

Aalenium

Das Aalenium (deutsch verkürzt auch Aalen, auch Aalenien) ist in der Erdgeschichte die älteste der vier chronostratigraphischen Stufen des Mitteljura und umfasst geochronologisch den Zeitraum von etwa bis Millionen Jahren.

Sehen Aquitanisches Becken und Aalenium

Adour

Der Adour (baskisch Aturri; okzitanisch Ador) ist ein Fluss im Südwesten Frankreichs, der in den Regionen Okzitanien und Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Sehen Aquitanisches Becken und Adour

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Sehen Aquitanisches Becken und Afrika

Agenais

Das Agenais oder Agenois ist eine historische Provinz Frankreichs.

Sehen Aquitanisches Becken und Agenais

Albigeois

Albigeois ist eine geografische Bezeichnung, die sich sowohl auf eine Region als auch auf Bevölkerungsgruppen bezieht.

Sehen Aquitanisches Becken und Albigeois

Albium

Das Albium (im deutschen Sprachgebrauch häufig auch verkürzt zu Alb, seltener auch Albien) ist in der Erdgeschichte die Bezeichnung für eine chronostratigraphische Stufe in der höchsten Unterkreide.

Sehen Aquitanisches Becken und Albium

Alge

''Batrachospermum moniliforme'', eine im Süßwasser lebende Rotalge Kolonie der Grünalge ''Pediastrum'' (lichtmikroskopische Aufnahme) Einige Arten von Kieselalgen mit variierender Größe, Form und Farbe (lichtmikroskopische Aufnahme) Die Bezeichnung Alge (.

Sehen Aquitanisches Becken und Alge

Altsteinzeit

Die Altsteinzeit – fachsprachlich auch Paläolithikum, von griechisch παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“ – war die erste und längste Periode der Urgeschichte.

Sehen Aquitanisches Becken und Altsteinzeit

Alveolinen

Als Alveolinen werden in der Paläontologie eine Gruppe von fossilen Großforaminiferen bezeichnet, die der Gattung Alveolina angehören.

Sehen Aquitanisches Becken und Alveolinen

Amaltheus

Amaltheus ist eine Gattung der Ammoniten aus dem Unteren Jura.

Sehen Aquitanisches Becken und Amaltheus

Ammoniten

Die Ammoniten (Ammonoidea) sind eine ausgestorbene Teilgruppe der Kopffüßer.

Sehen Aquitanisches Becken und Ammoniten

Angoulême

Angoulême (oder Engoulaeme) ist die Hauptstadt des westfranzösischen Départements Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine und zählt Einwohner (Stand). Die durchschnittliche Höhenlage beträgt 100 Meter über dem Meeresspiegel.

Sehen Aquitanisches Becken und Angoulême

Angoumien

Das Angoumien ist eine geologische Gruppe des nördlichen Aquitanischen Beckens, die während des Turoniums abgelagert wurde.

Sehen Aquitanisches Becken und Angoumien

Anhydrit

Anhydrit, auch als Anhydritspat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca und damit chemisch gesehen Calciumsulfat.

Sehen Aquitanisches Becken und Anhydrit

Antiklinale

Antiklinale Eine Antiklinale, Antikline, Antiklinorium oder geologischer Sattel ist eine durch Faltung erzeugte Aufwölbung geschichteter Gesteine.

Sehen Aquitanisches Becken und Antiklinale

Aptium

Das Aptium (im deutschen Sprachgebrauch auch verkürzt nur Apt genannt, seltener auch Aptien) ist in der Erdgeschichte die Bezeichnung für eine chronostratigraphische Stufe in der oberen Unterkreide.

Sehen Aquitanisches Becken und Aptium

Aquitanien

Aquitanien (saintongeais Aguiéne) ist eine historische Landschaft im Südwesten Frankreichs.

Sehen Aquitanisches Becken und Aquitanien

Aquitanium

Das Aquitanium (im deutschen Sprachgebrauch meist zu Aquitan verkürzt oder als Aquitan-Stufe bezeichnet) ist in der Erdgeschichte die unterste chronostratigraphische Stufe des Miozäns (Neogen).

Sehen Aquitanisches Becken und Aquitanium

Arcachon

Arcachon (okzitan.: Arcaishon) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Arcachon

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Sehen Aquitanisches Becken und Archäologie

Ariège

Die Ariège (katalanisch Arieja; okzitanisch Arièja) ist ein Fluss im Süden Frankreichs, in der Region Okzitanien, mit einer Länge von rund 163Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die, abgerufen am 15.

Sehen Aquitanisches Becken und Ariège

Arietites

Arietites ist eine Gattung riesiger evoluter Ammoniten.

Sehen Aquitanisches Becken und Arietites

Arjuzanx

Arjuzanx (gaskognisch Arjusan) ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Arjuzanx

Arkose

Relativ dunkle Arkose; Fundort: Bebertal in Sachsen-Anhalt; Alter: Oberkarbon; Länge des Handstückes: ca. 6 cm Arkose bezeichnet eine Klasse von Sandsteinen, die sich durch einen hohen Gehalt an Feldspat auszeichnet.

Sehen Aquitanisches Becken und Arkose

Armagnac (Region)

Das Armagnac (okzitanisch und gascognisch Armanhac) ist eine alte Provinz im Herzen der Gascogne.

Sehen Aquitanisches Becken und Armagnac (Region)

Armorikanisches Massiv

Armorikanisches Massiv Das Armorikanische Massiv ist ein paläozoischer Rumpf- bzw.

Sehen Aquitanisches Becken und Armorikanisches Massiv

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Sehen Aquitanisches Becken und Atlantischer Ozean

Audignon

Audignon ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Sehen Aquitanisches Becken und Audignon

Austern

Die Austern (Ostreidae) sind eine Familie der Muscheln (Bivalvia).

Sehen Aquitanisches Becken und Austern

Île d’Oléron

Die Île d’Oléron ist die zweitgrößte französische Insel in Europa.

Sehen Aquitanisches Becken und Île d’Oléron

Bajocium

Das Bajocium (selten auch verkürzt zu Bajoc, auch Bajocien) ist die zweite chronostratigraphische Stufe der Mitteljura-Serie im Jura.

Sehen Aquitanisches Becken und Bajocium

Barremium

''Emericiceras emerici'' – Barremium – Museum von Toulouse Das Barremium (im deutschen Sprachgebrauch auch häufig verkürzt zu Barrême) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Unterkreide.

Sehen Aquitanisches Becken und Barremium

Bartonium

Das Bartonium (im deutschen Sprachgebrauch meist verkürzt zu Barton) ist in der Erdgeschichte die dritte chronostratigraphische Stufe des Eozäns (Oberes Mitteleozän, Paläogen).

Sehen Aquitanisches Becken und Bartonium

Bastennes

Bastennes ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Sehen Aquitanisches Becken und Bastennes

Bathonium

Das Bathonium (auch verkürzt zu Bathon) ist in der Erdgeschichte die dritte chronostratigraphische Stufe der Mitteljura-Serie im Jura.

Sehen Aquitanisches Becken und Bathonium

Baukalk

Baukalk ist ein Sammelbegriff für im Bauwesen verwendete Baustoffe aus Kalkstein.

Sehen Aquitanisches Becken und Baukalk

Bauxit

Bauxit mit unverwittertem Gesteinskern Bauxit mit einer Münze zum Größenvergleich Bauxit-Exponat (Gibbsit und Diaspor), Universität Hamburg Bauxit ist ein Aluminiumerz, das vorwiegend aus den Aluminiummineralen Gibbsit (Hydrargillit) γ-Al(OH)3, Böhmit γ-AlO(OH), Diaspor α-AlO(OH), ferner den Eisenoxiden Hämatit Fe2O3 und Goethit FeO(OH), dem Tonmineral Kaolinit und geringen Anteilen des Titanoxids Anatas TiO2 besteht.

Sehen Aquitanisches Becken und Bauxit

Béarn

Wappen des Béarn Provinz Béarn Gave Orthez – ''Pont Vieux'' Pic du Midi d’Ossau Oloron-Sainte-Marie – Portal der Kathedrale ''Sainte-Marie'' Das Béarn ist eine ehemalige Vizegrafschaft und historische französische Provinz am Fuß der Pyrenäen.

Sehen Aquitanisches Becken und Béarn

Benthos

limnische Benthonten Meeresboden mit verschiedenen wirbellosen Benthonten vor einer Eiswand im antarktischen McMurdo-Sund Das Benthos (Nebenform von bathos, „die Tiefe“; auch Benthon, einzeln: der Benthont; bei Homer meist die Tiefe des Meeres: kata benthos halos – Ilias 18, 38. 49) ist die Gesamtheit aller in der Bodenzone eines Gewässers, dem Benthal, vorkommenden Lebewesen.

Sehen Aquitanisches Becken und Benthos

Bergerac

Bergerac ist eine Stadt in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Bergerac

Biarrotte

Biarrotte (okzitanisch: Biarròta) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Biarrotte

Biskaya

Die Biskaya, auch Golf von Biskaya genannt (französisch Golfe de Gascogne, baskisch Bizkaiko Golkoa, spanisch Golfo de Vizcaya, galicisch Golfo de Biscaia, asturisch Golfu de Vizcaya, okzitanisch Golf de Gasconha, bretonisch Pleg-mor Gwaskogn, lateinisch Sinus Cantabricus), ist eine Bucht des Atlantischen Ozeans, die sich von Galicien bis zur Bretagne entlang der Nordküste Spaniens und der Westküste Frankreichs erstreckt.

Sehen Aquitanisches Becken und Biskaya

Blattverschiebung

Blockbild einer Blattverschiebung. Schematische Animation des Bewegungsablaufes an einer rechtshändigen (dextralen) Blattverschiebung während eines Erdbebens Eine Blattverschiebung (engl.: strike-slip fault), auch Transversalverschiebung, Horizontalverschiebung oder Seitenverschiebung genannt, ist eine tektonische Verwerfung, bei der Schollen der Erdkruste entlang einer senkrechten Fläche aneinander vorbeigeglitten sind.

Sehen Aquitanisches Becken und Blattverschiebung

Blaye

Gemeindegrenzen von Blaye (Gironde) Umgebungskarte von Blaye (Gironde) Blaye ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Blaye

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Sehen Aquitanisches Becken und Blei

Boos (Seine-Maritime)

Boos ist eine französische Gemeinde im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Sehen Aquitanisches Becken und Boos (Seine-Maritime)

Bordeaux

Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.

Sehen Aquitanisches Becken und Bordeaux

Bordelais (Landschaft)

Das Bordelais ist eine Landschaft in Südwestfrankreich.

Sehen Aquitanisches Becken und Bordelais (Landschaft)

Bouglon

Bouglon (okzitanisch: Boglon) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Bouglon

Brauner Jura

Als Brauner Jura (auch Braunjura) wird die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen des Süddeutschen Jura bezeichnet, wobei hier der Süddeutsche Jura nicht als geographischer Begriff verstanden wird, sondern als lithostratigraphischer Begriff im Sinne einer lithostratigraphischen Supergruppe aufzufassen ist.

Sehen Aquitanisches Becken und Brauner Jura

Brekzie

Brekzie auf der Spitze des ''Sigiswanger Horns'' Vulkanische Brekzie Anstehenden bei Forsmark (Provinz Uppsala län (ehemals ''Uppland'')) in Schweden) Brekzie mit unterschiedlich großen Trümmern Sedimentäre Brekzien Eine Brekzie oder Breccie (vom italienischen breccia: Schotter, der Begriff findet sich bereits mehrfach bei Goethe) ist ein Gestein, das aus eckigen Gesteinstrümmern besteht, die durch eine feinkörnige Grundmasse verkittet sind.

Sehen Aquitanisches Becken und Brekzie

Buntsandstein

Aufschluss mit Sandsteinen des Mittleren Buntsandsteins in Stadtroda, Thüringen Teufelstisches bei Hinterweidenthal, Unterer Buntsandstein der Pfalz (Rehberg-Schichten). Der Buntsandstein ist die untere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Sehen Aquitanisches Becken und Buntsandstein

Cahors

Cahors ist eine französische Stadt in der Region Okzitanien.

Sehen Aquitanisches Becken und Cahors

Callovium

Das Callovium (im Deutschen häufig verkürzt zu Callov, seltener auch Callovien) ist in der Erdgeschichte die oberste chronostratigraphische Stufe der Mitteljura-Serie des Jura.

Sehen Aquitanisches Becken und Callovium

Campanium

Das Campanium (im Deutschen häufig verkürzt zu Campan) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Sehen Aquitanisches Becken und Campanium

Carcans

Carcans ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Carcans

Cenomanium

Das Cenomanium (meist verkürzt als Cenoman bezeichnet) ist in der Erdgeschichte die unterste chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Sehen Aquitanisches Becken und Cenomanium

Chalais (Dordogne)

Chalais, okzitanisch Chalès, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Nordosten des Départements Dordogne, Region Aquitanien.

Sehen Aquitanisches Becken und Chalais (Dordogne)

Chattium

Das Chattium (im deutschen Sprachgebrauch meist zu Chatt verkürzt) ist die obere der beiden chronostratigraphischen Stufen des Oligozäns, der obersten Serie des Paläogens.

Sehen Aquitanisches Becken und Chattium

Cieutat

Cieutat ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées).

Sehen Aquitanisches Becken und Cieutat

Cognac (Stadt)

Cognac (/) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Charente mit Sitz einer Unterpräfektur (sous-préfeture).

Sehen Aquitanisches Becken und Cognac (Stadt)

Condom

Condom (manchmal auch Condom-en-Armagnac genannt) ist eine französische Stadt im Département Gers in der Region Okzitanien und Sitz der Unterpräfektur des Arrondissements Condom.

Sehen Aquitanisches Becken und Condom

Coniacium

Das Coniacium (im deutschen Sprachgebrauch häufig verkürzt zu Coniac) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Oberen Kreide.

Sehen Aquitanisches Becken und Coniacium

Corbières (Bergland)

Der Pic de Bugarach (1230 m) Die Corbières (katalanisch: les Corberes; okzitanisch: Corbièras) sind eine naturräumliche Einheit innerhalb der Region Okzitanien.

Sehen Aquitanisches Becken und Corbières (Bergland)

Couquèques

Couquèques ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Sehen Aquitanisches Becken und Couquèques

Créon

Créon ist eine französische Gemeinde im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Créon

Danium

Das Danium (auch verkürzt Dan oder selten dänische Stufe) ist in der Erdgeschichte die unterste chronostratigraphische Stufe des Paläozäns und damit auch die basale Stufe des Paläogens.

Sehen Aquitanisches Becken und Danium

Département Charente

Das Département de la Charente ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 16.

Sehen Aquitanisches Becken und Département Charente

Département Dordogne

Das Département Dordogne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 24.

Sehen Aquitanisches Becken und Département Dordogne

Département Gers

Das Département du Gers ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 32.

Sehen Aquitanisches Becken und Département Gers

Département Landes

Das Département des Landes ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 40.

Sehen Aquitanisches Becken und Département Landes

Département Tarn-et-Garonne

Das Département du Tarn-et-Garonne (okzitanisch: Tarn e Garona) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 82.

Sehen Aquitanisches Becken und Département Tarn-et-Garonne

Diapir

Lavalampe – Anschauungsobjekt für das Phänomen des Diapirismus Ein Diapir (von „durchdringen“) ist in der Geologie ein Bereich, in dem Material aus tieferen Schichten aufgestiegen ist.

Sehen Aquitanisches Becken und Diapir

Diskordanz

Oberkarbons (Bochum-Formation). Die entsprechende Schichtlücke umfasst einen Zeitraum von rund 200 Millionen Jahren. Als Diskordanz (nach lateinisch discordans „nicht übereinstimmend“) bezeichnet man in der Geologie das winkelige oder unregelmäßige Aufeinanderliegen von Gesteinsschichten.

Sehen Aquitanisches Becken und Diskordanz

Dolerit

Verwendung) Dolerit (griech. δολερός (dolerós): listig, trügerisch) ist ein subvulkanisches Ganggestein, das chemisch und mineralogisch dem vulkanischen Basalt bzw.

Sehen Aquitanisches Becken und Dolerit

Dolomit (Gestein)

Trias der slowakischen Karpaten) Dolomitstein, kurz Dolomit, ist ein Karbonat-Gestein, das zu mindestens 90 Prozent aus dem Mineral Dolomit (chemische Formel CaMg(CO3)2 oder seltener CaCO3·MgCO3) besteht.

Sehen Aquitanisches Becken und Dolomit (Gestein)

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Sehen Aquitanisches Becken und Eisen

Eozän

Das Eozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Sehen Aquitanisches Becken und Eozän

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Sehen Aquitanisches Becken und Erdöl

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Sehen Aquitanisches Becken und Erdbeben

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Sehen Aquitanisches Becken und Erdgas

Erdkruste

Die Erdkruste oder Erdrinde ist die äußerste, feste Schale der Erde.

Sehen Aquitanisches Becken und Erdkruste

Erzlagerstätte

Eine Lagerstätte, aus der Erz gewonnen wird, wird als Erzlagerstätte bezeichnet.

Sehen Aquitanisches Becken und Erzlagerstätte

Evaporit

Ein salzumkrustetes Geröll vom Toten Meer (Israel), einem kleinen, rezenten Evaporitbecken Evaporit bezeichnet ein chemisches Sedimentgestein, das sich in aridem Klima in Meeres- oder Seebecken durch Ausfällung aufgrund einer verdunstungsbedingten Übersättigung des Wassers an gelösten Mineralen bildet.

Sehen Aquitanisches Becken und Evaporit

Falte (Geologie)

Ágios Pávlos auf Kreta Eine Falte ist die Verbiegung oder Krümmung einer oder mehrerer geologischer Grenzflächen wie etwa der Schichtung von Sedimentgesteinen oder der Kontaktflächen eines magmatischen Ganges zu seinem Nebengestein.

Sehen Aquitanisches Becken und Falte (Geologie)

Figeac

Die französische Gemeinde Figeac liegt im Département Lot in der Region Okzitanien und ist Verwaltungssitz des Arrondissements Figeac.

Sehen Aquitanisches Becken und Figeac

Flysch

Alpidische Flyschablagerungen in den Nordkarpaten. In der oberen Bildmitte hervorragend zu erkennen sind graue Tonstein- oder Tonmergellagen im Wechsel mit etwa gleich mächtigen gelblichen oder rötlichen Schichten groberen Materials. Flysch bezeichnet in der Geologie eine marine sedimentäre Fazies, die meistens durch eine Wechselfolge von Tonsteinen und grobkörnigeren Gesteinen (typischerweise Sandsteine) repräsentiert ist.

Sehen Aquitanisches Becken und Flysch

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Sehen Aquitanisches Becken und Frankreich

Fumel

Fumel ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Fumel

Garonne

Die Garonne (lateinisch Garumna oder Garunna, aranesisch/katalanisch Garona) ist ein Fluss, der in Nord-Spanien und Südwest-Frankreich verläuft.

Sehen Aquitanisches Becken und Garonne

Geologie des Zentralmassivs

Geographische Lage des Zentralmassivs in Frankreich Die Geologie des Zentralmassivs beginnt im Neoproterozoikum, und seine Entstehungsgeschichte hält bis auf den heutigen Tag an.

Sehen Aquitanisches Becken und Geologie des Zentralmassivs

Geophysik

Simulation des Erdmagnetfeldes, Untersuchungsgegenstand der Geomagnetik Die Geophysik ist die Lehre der Erforschung und Beschreibung der Erde und ihres Umfeldes mit den Methoden der Physik.

Sehen Aquitanisches Becken und Geophysik

Ger (Hautes-Pyrénées)

Ger ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées).

Sehen Aquitanisches Becken und Ger (Hautes-Pyrénées)

Gips

Gips, geologisch auch als Gipsspat bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca·2H2O und damit chemisch gesehen wasserhaltiges Calciumsulfat oder auch Calciumsulfat-Dihydrat.

Sehen Aquitanisches Becken und Gips

Gironde (Ästuar)

Die Gironde ist ein Ästuar in Südwestfrankreich, das vom Zusammenfluss der Flüsse Garonne und Dordogne bis zum Übergang in den Atlantik im Golf von Biskaya reicht.

Sehen Aquitanisches Becken und Gironde (Ästuar)

Globigerinida

''Neogloboquadrina pachyderma'' ''Globigerina bulloides'', Gehäuse, REM Globigerinida ist ein Taxon gehäusetragender Einzeller aus der Gruppe der Foraminiferen.

Sehen Aquitanisches Becken und Globigerinida

Grundgebirge

Stark vereinfachter Schnitt durch einen Teil eines Kontinentalblocks mit verschieden alten Grundgebirgs- bzw. Orogenkomplexen und deren sedimentärem Deckgebirge Alpidischen Orogenese (keine Grundgebirgsprovinz im eigentlichen Sinn). mesoproterozoischen, hier scheinbar horizontal liegenden Schichten der ''Grand Canyon Supergroup''.

Sehen Aquitanisches Becken und Grundgebirge

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Sehen Aquitanisches Becken und Grundwasser

Gryphaea

Arietenkalk des östlichen Albvorlandes. Gryphaea ist eine ausgestorbene Muschelgattung, die mit den Austern verwandt war.

Sehen Aquitanisches Becken und Gryphaea

Guyenne

Wappen der Guyenne und Aquitaniens Vertrag von Brétigny (1360) stammt. Die Guyenne (früher auch Guienne, okzitanisch Guiana) war im Mittelalter ein Herzogtum und ein Teil des modernen Aquitanien.

Sehen Aquitanisches Becken und Guyenne

Harpoceras

Harpoceras ist eine durch teils recht große, nur mäßig entwickelte (evolute) Gehäuse gekennzeichnete Gattung aus der ausgestorbenen Gruppe der Ammoniten.

Sehen Aquitanisches Becken und Harpoceras

Höhenlinie

Höhenlinienbild (''kotierte Projektion'') eines Berges. Höhenlinien, auch Isohypsen (von „gleich“ und hypsos „Höhe, Anhöhe“) oder Niveaulinien (historisch auch Höhenschichtlinien), bezeichnen auf topografischen Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.

Sehen Aquitanisches Becken und Höhenlinie

Hettangium

Das Hettangium (im Deutschen oft verkürzt zu Hettang, seltener auch abgewandelt zu Hettangien) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Juras, die geochronologisch etwa dem Zeitraum vor bis Millionen Jahren entspricht und somit etwa zwei Millionen Jahre dauerte.

Sehen Aquitanisches Becken und Hettangium

Holozän

Das Holozän (populärwissenschaftlich auch Nacheiszeitalter genannt) ist der gegenwärtige Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Sehen Aquitanisches Becken und Holozän

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Sehen Aquitanisches Becken und Holz

Holzkohle

Holzkohle Holzkohle (medizinisch (DAB): Carbo pulveratur, Carbo medicinalis) ist ein fester Brennstoff und entsteht, wenn lufttrockenes Holz (auf 13 % bis 18 % Wasser getrocknet) unter Luftabschluss und ohne Sauerstoffzufuhr auf 275 °C erhitzt wird (Pyrolyse).

Sehen Aquitanisches Becken und Holzkohle

Hornstein (Gestein)

Gestielte Hornstein-Pfeilspitze aus dem Dolmen de la Glène, ausgehende Jungsteinzeit Hornstein ist eine Bezeichnung für silikatreiches Sedimentgestein biogener, chemisch-biogener oder chemischer Genese, das im Wesentlichen aus Siliciumdioxid mit nur geringen Anteilen an Verunreinigungen besteht.

Sehen Aquitanisches Becken und Hornstein (Gestein)

Isostasie

Isostasie-Theorien:1.

Sehen Aquitanisches Becken und Isostasie

Jonzac

Jonzac ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Jonzac.

Sehen Aquitanisches Becken und Jonzac

Kaltzeit

letzten Kaltzeit Als Kaltzeit oder Kryomer bezeichnet man in Klimageschichte und Geologie einen Zeitraum innerhalb eines Eiszeitalters mit im Durchschnitt tieferen Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich höheren Temperaturen, sogenannten Warmzeiten.

Sehen Aquitanisches Becken und Kaltzeit

Kaolin

Kaolin Kaolingrube Geisenheim Kaolin, auch als Porzellanerde, Porzellanton, weiße Tonerde, China Clay oder in der Apotheke als Bolus alba oder Pfeifenerde bezeichnet, ist ein feines, eisenfreies, weißes Gestein, das als Hauptbestandteil Kaolinit, ein Verwitterungsprodukt des Feldspats, enthält.

Sehen Aquitanisches Becken und Kaolin

Karnium

Das Karnium (im deutschen Sprachgebrauch fast immer verkürzt zu Karn) ist in der Erdgeschichte die älteste (unterste) chronostratigraphische Stufe der Obertrias, die geochronologisch dem Zeitraum vor etwa bis etwa Millionen Jahren entspricht und somit ca.

Sehen Aquitanisches Becken und Karnium

Känozoikum

Das Känozoikum (von „neu, ungewöhnlich“ und zoon „Tier“), auch als Erdneuzeit bezeichnet, ist das Erdzeitalter, welches innerhalb des Äons Phanerozoikum auf das Mesozoikum (Erdmittelalter) folgt und das bis heute andauert.

Sehen Aquitanisches Becken und Känozoikum

Keuper

Der Keuper ist die oberste der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Sehen Aquitanisches Becken und Keuper

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Sehen Aquitanisches Becken und Kohlenwasserstoffe

Konglomerat (Gestein)

Puddingstone'' („Puddingstein“). Konglomerat in Aspendos (Türkei) Ein Konglomerat (lateinisch conglomerare „zusammenballen“) ist in der Geologie ein grobkörniges, klastisches Sedimentgestein, das aus mindestens 50 % gerundeten Komponenten (Kies oder Geröll) besteht, die durch eine feinkörnige Matrix verkittet sind.

Sehen Aquitanisches Becken und Konglomerat (Gestein)

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Sehen Aquitanisches Becken und Kreide (Geologie)

La Rochelle

La Rochelle ist eine westfranzösische Hafenstadt und Hauptstadt des Départements Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine mit Einwohnern (Stand); 2010 lebten im hiesigen Großraum knapp 210.000 Menschen.

Sehen Aquitanisches Becken und La Rochelle

La Teste-de-Buch

Gemeindegrenzen von La Teste-de-Buch Umgebungskarte von La Teste-de-Buch Die riesige Dune du Pilat La Teste-de-Buch ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und La Teste-de-Buch

La Tour-Blanche

La Tour-Blanche ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der südwestfranzösischen Gemeinde La Tour-Blanche-Cercles mit Einwohnern (Stand) im südfranzösischen Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Sehen Aquitanisches Becken und La Tour-Blanche

La-Tour-Blanche-Antiklinale

Die La-Tour-Blanche-Antiklinale ist eine tektonisch bedingte, domartige Aufwölbung im sedimentären Schichtenverband des nordöstlichen Aquitanischen Beckens.

Sehen Aquitanisches Becken und La-Tour-Blanche-Antiklinale

Lacq

Lacq ist ein südwestfranzösischer Ort und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Aquitanien.

Sehen Aquitanisches Becken und Lacq

Lagune

Lagune von Venedig Eine Lagune ist ein verhältnismäßig flaches Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe – wie zum Beispiel bei einem Atoll – vom Meer weitgehend oder vollständig abgetrennt ist.

Sehen Aquitanisches Becken und Lagune

Landes de Gascogne

Forêt des Landes Sterbender Kiefernwald in den Landes, 1990 Karte des Landes de Gascogne mit dem Forêt des Landes Die Landes de Gascogne („Heidelandschaft der Gascogne“), auch Forêt des Landes („Heidewald“) oder einfach les Landes (die „Heidegebiete“; das zugrundeliegende Wort lande ist vielleicht verwandt mit keltisch landa: unbebautes Land, Feld) im Südwesten Frankreichs sind das größte zusammenhängende Waldstück Westeuropas.

Sehen Aquitanisches Becken und Landes de Gascogne

Landiras

Landiras ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Landiras

Langhium

Das Langhium ist in der Erdgeschichte die dritte chronostratigraphische Stufe des Miozäns (Neogen) und die untere Stufe des Mittleren Miozäns.

Sehen Aquitanisches Becken und Langhium

Lannemezan

Lannemezan ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien.

Sehen Aquitanisches Becken und Lannemezan

Laterit

Abbau von Lateritsteinen, Angadipuram, Indien 700 Jahre alte Laterit-Steine im Geschichtspark Sukhothai Laterit (von „Ziegelstein“) ist ein in tropischen Gebieten häufig auftretendes Oberflächenprodukt, das durch intensive und lang anhaltende Verwitterung der zugrunde liegenden Gesteine entsteht.

Sehen Aquitanisches Becken und Laterit

Lava

Zehn Meter hohe Lavafontäne auf Hawaii Lava ist die Bezeichnung für eruptiertes Magma, das flüssig an die Erdoberfläche ausgetreten ist.

Sehen Aquitanisches Becken und Lava

Lavardens

Lavardens (gaskognisch gleichlautend) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gers in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées).

Sehen Aquitanisches Becken und Lavardens

Lavelanet

Lavelanet (occitanisch: L’Avelhanet) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Ariège in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Pamiers.

Sehen Aquitanisches Becken und Lavelanet

Lavergne (Lot-et-Garonne)

Lavergne ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Sehen Aquitanisches Becken und Lavergne (Lot-et-Garonne)

Les Eyzies

Les Eyzies ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Les Eyzies

Libourne

Libourne ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Libourne

Ligérien

Das Ligérien ist eine geologische Unterstufe des Turoniums.

Sehen Aquitanisches Becken und Ligérien

Listrac

Listrac ist nach Moulis die zweitkleinste der sechs kommunalen Appellationen des Médoc.

Sehen Aquitanisches Becken und Listrac

Lot (Fluss)

Der Lot (in der okzitanischen Sprache: Olt) ist ein Fluss im Südwesten Frankreichs, der in den Regionen Okzitanien und Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Sehen Aquitanisches Becken und Lot (Fluss)

Lussagnet

Lussagnet ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Sehen Aquitanisches Becken und Lussagnet

Lutetium

Lutetium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Lu und der Ordnungszahl 71.

Sehen Aquitanisches Becken und Lutetium

Maastrichtium

Das Maastrichtium (im Deutschen häufig verkürzt zu Maastricht) ist in der Erdgeschichte die oberste und jüngste chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Sehen Aquitanisches Becken und Maastrichtium

Mareuil-Antiklinale

Die Mareuil-Antiklinale, auch Mareuil-Meyssac-Antiklinale, ist eine tektonisch bedingte Aufwölbung im sedimentären Schichtenverband des nordöstlichen Aquitanischen Beckens.

Sehen Aquitanisches Becken und Mareuil-Antiklinale

Médoc

Das Médoc ist eine dreiecksförmige Halbinsel im Département Gironde im Südwesten Frankreichs, die zwischen der Atlantikküste (Côte d’Argent) an der Biscaya, dem Mündungsarm Gironde und dem Meeresbecken von Arcachon liegt.

Sehen Aquitanisches Becken und Médoc

Meillon

Meillon (okzitanisch: Melhon) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Meillon

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Sehen Aquitanisches Becken und Mergel

Mesozoikum

Das Mesozoikum (von ‚mittlerer‘, ‚mitten‘, und ζῶ zo ‚leben‘), auch Erdmittelalter oder Erdmittelzeit, ist eine geologische Ära, die vor etwa Millionen Jahren begann und vor etwa Millionen Jahren endete.

Sehen Aquitanisches Becken und Mesozoikum

Messinium

Das Messinium (auch verkürzt zu Messin) ist in der Erdgeschichte die oberste chronostratigraphische Stufe des Miozäns (Neogen).

Sehen Aquitanisches Becken und Messinium

Mimizan

Mimizan ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Mimizan

Mindel-Kaltzeit

Ausdehnung der alpinen Vereisung. Blau: Eisrandlage in der Mindel- und Riß-Kaltzeit, rosa: Würm-Eiszeit Die Mindel-Kaltzeit (auch Mindel-Glazial, Mindel-Komplex sowie umgangssprachlich Mindel-Eiszeit) ist die viertälteste Kaltzeit der Alpen, wenn man außer den vier von Albrecht Penck und Eduard Brückner benannten Kaltzeiten (Günz-, Mindel-, Riß- und Würm-Kaltzeit) noch die vorausgehenden früheren Donau- und Biber-Kaltzeiten dazunimmt.

Sehen Aquitanisches Becken und Mindel-Kaltzeit

Miozän

Das Miozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie des Neogens, vor der Systemaufteilung Teil des Tertiärs.

Sehen Aquitanisches Becken und Miozän

Mohorovičić-Diskontinuität

Weltweite Karte der Moho-Tiefe. Die Mohorovičić-Diskontinuität, meist kurz als Moho bezeichnet, stellt innerhalb des Schalenbaus der Erde die Grenzfläche zwischen Erdkruste und Erdmantel dar.

Sehen Aquitanisches Becken und Mohorovičić-Diskontinuität

Molasse

Konglomerat, das an der Wende vom Miozän zum Pliozän im Vorland der Westalpen durch Flüsse abgelagert wurde. Plateau de Valensole, Département Alpes-de-Haute-Provence, Südost-Frankreich. Molasse ist die Bezeichnung für Sedimente und Sedimentgesteine, die bei der Abtragung eines Faltengebirges (→ Orogen) ab der letzten Phase seiner Bildung (Hebungsphase) bis zu seiner weitgehenden Einebnung zu einem Gebirgsrumpf entstehen.

Sehen Aquitanisches Becken und Molasse

Montagne Noire

Karte der Montagne Noire Die Montagne Noire im Satellitenbild Der Pic de Nore von Süden, der höchste Berg der Montagne Noire ''Rigole de la Montagne'': Das am Südhang der Montagne Noire (nördlich von Carcassonne) zur Versorgung des Canal du Midi gesammelte Wasser (hangparallel weitergeleitet über das Reservoir von Saint-Ferréol in die Scheitelhaltung an der Seuil de Naurouze) Die Montagne Noire (deutsch „Schwarzes Gebirge“) ist der südlichste Ausläufer des französischen Zentralmassivs.

Sehen Aquitanisches Becken und Montagne Noire

Montauban

Montauban (okzitanisch: Montalban) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Landschaft Quercy im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien.

Sehen Aquitanisches Becken und Montauban

Moostierchen

Moostierchen (Ectoprocta (Gr.: mit äußerem After)), auch Bryozoa oder Polyzoa genannt, sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben.

Sehen Aquitanisches Becken und Moostierchen

Mouthoumet

Mouthoumet (okzitanisch: Motomet) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aude in der Region Okzitanien.

Sehen Aquitanisches Becken und Mouthoumet

Muret

Muret (okzitanisch und gaskognisch Murèth) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Muret und Hauptort des Kantons Muret.

Sehen Aquitanisches Becken und Muret

Muschelkalk

Oberen Muschelkalks in der Wutachschlucht im Schwarzwald Karte des Germanischen Beckens zur Ablagerungszeit des Unteren Muschelkalks Oberen Muschelkalks. Aufschluss bei Dörzbach: Die gut erkennbare, hier 15–20 cm mächtige Obere Schaumkalkbank bildet die obere Grenze des Unteren Muschelkalks, darüber beginnt der Mittlere Muschelkalk.

Sehen Aquitanisches Becken und Muschelkalk

Narbonne

Narbonne (auf okzitanisch Narbona) ist eine südfranzösische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Aude in der Region Okzitanien.

Sehen Aquitanisches Becken und Narbonne

Neogen

Das Neogen (von griechisch νέος néos „neu“ und -gen von γίγνομαι gígnomai „werden“) ist ein Abschnitt der Erdgeschichte.

Sehen Aquitanisches Becken und Neogen

Niort

Niort ist eine französische Gemeinde in der Region Nouvelle-Aquitaine im Westen des Landes.

Sehen Aquitanisches Becken und Niort

Nogaro

Nogaro ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gers in der Region Okzitanien.

Sehen Aquitanisches Becken und Nogaro

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.

Sehen Aquitanisches Becken und Nordamerika

Nordatlantik

Nord- und Zentralatlantik Der Nordatlantik ist der nördliche Teil des Atlantischen Ozeans.

Sehen Aquitanisches Becken und Nordatlantik

Nummuliten

Nummulitenkalk. Die Gehäuse zeigen die typische planspiralig gewundene, runde Gestalt und den durch Zwischenwände gekammerten inneren Bau (Bildausschnitt 3 × 4 cm) Nummuliten (Nummulitidae), im Volksmund auch „Münz(en)steine“ genannt, sind eine Familie kreisrunder oder elliptisch geformter Einzeller aus der Gruppe der Foraminiferen (Foraminifera), in der Ordnung der Rotaliida.

Sehen Aquitanisches Becken und Nummuliten

Oberjura

Der Oberjura (auch Oberer Jura) ist die oberste chronostratigraphische Serie des Jura in der Erdgeschichte.

Sehen Aquitanisches Becken und Oberjura

Obst

Obstkorb Obst ist ein Sammelbegriff für für den Menschen roh genießbare, meist wasserhaltige Früchte oder Teile davon (beispielsweise Samen), die von Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Stauden stammen.

Sehen Aquitanisches Becken und Obst

Oligozän

Das Oligozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (also ein Zeitintervall) innerhalb des Systems des Paläogens, früher des Tertiärs.

Sehen Aquitanisches Becken und Oligozän

Oolith

crionid-führenden Ooliths aus der mitteljurassischen Carmel-Formation in Utah (USA) Oolith-Steinbruch bei Arco (Trentino) Oolith (Eierstein, aus griech. ᾠόν oon, „Ei“ und λίθος lithos, „Stein“) ist ein Sedimentgestein, das aus kleinen Mineralkügelchen (Ooiden) besteht, die durch ein kalkiges oder toniges Bindemittel verkittet sind.

Sehen Aquitanisches Becken und Oolith

Ophit

Diabas mit ophitischem Gefüge aus großen Feldspatleisten Ophitisches Gefüge der Feldspäte (weiß) in einem Pflasterstein aus ''Lausitzer Lamprophyr'' Ophit (von griechisch ὄφις óphis „Schlange“, nach der Ähnlichkeit des Gefüges mit der Rückenzeichnung mancher Schlangen) ist ein dunkelgrünes, körniges bis dichtes Gestein aus Plagioklas und pseudomorphem Amphibol (sogenannte uralitische Hornblende) mit hellem Augit, primärer Hornblende, Titaneisen und bisweilen Diallag, äußerlich ähnelt es dem Serpentin.

Sehen Aquitanisches Becken und Ophit

Orignac

Orignac ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées).

Sehen Aquitanisches Becken und Orignac

Oxynoticeras

Oxynoticeras ist eine Gattung involuter, glattschaliger Ammoniten mit deutlichem Kiel.

Sehen Aquitanisches Becken und Oxynoticeras

Ozeanische Erdkruste

Übergang von ozeanischer und kontinentaler Kruste an einem passiven Kontinentalrand. Darstellung stark vereinfacht Als ozeanische Erdkruste, kurz auch ozeanische Kruste, bezeichnet man den ozeanischen Anteil der Erdkruste im Schalenbau der Erde; sie ist damit Teil der Lithosphäre.

Sehen Aquitanisches Becken und Ozeanische Erdkruste

Paläogen

Das Paläogen (von und γένος génos ‚Abstammung, Zeitalter‘) ist das unterste chronostratigraphische System und die älteste geochronologische Periode des Känozoikums und dauerte von vor etwa Millionen Jahren bis zum Beginn des Neogens vor etwa Millionen Jahren.

Sehen Aquitanisches Becken und Paläogen

Paläozän

Das Paläozän, in Fachpublikationen auch als Paleozän (analog engl. Paleocene) transkribiert, ist in der Erdgeschichte ein Zeitintervall, die unterste chronostratigraphische Serie (bzw. Epoche in der Geochronologie) des Paläogens (früher des Tertiärs).

Sehen Aquitanisches Becken und Paläozän

Pangaea

Unterperm Von Alfred Wegener erstellte Weltkarte mit dem Urkontinent Pangaea nach seiner damaligen Vorstellung Karbon) erfolgte die Vereinigung mit Gondwana zu Pangaea. Avalonia-Basement in Europa Die Entstehung der Appalachen Video zur Entstehung Neuseelands zeigt anfangs Pangaea, Tethysmeer, Gondwana und Laurasia (Die) Pangaea war ein Urkontinent, der alle im Perm vorhandenen Landmassen der Erde umfasste.

Sehen Aquitanisches Becken und Pangaea

Parentis-en-Born

Parentis-en-Born ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Parentis-en-Born

Pariser Becken

Das Pariser Becken oder Anglo-Pariser Becken ist ein fossiles Sedimentbecken im Nordosten Frankreichs, im Westen Belgiens und im Südosten Englands.

Sehen Aquitanisches Becken und Pariser Becken

Pau

Pau ist eine Stadt in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Pyrénées-Atlantiques und die viertgrößte Stadt der Region.

Sehen Aquitanisches Becken und Pau

Périgord

Wappen der Grafen von Périgord Département Dordogne Touristische Landschaften des Périgords Das Périgord ist eine Landschaft und eine historische Provinz im Südwesten Frankreichs, die für ihr reiches historisches Erbe, ihre Küche und das gemäßigte Klima bekannt ist.

Sehen Aquitanisches Becken und Périgord

Périgueux

Périgueux ist eine französische Stadt und eine Gemeinde (commune) in der Region Nouvelle-Aquitaine und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Dordogne.

Sehen Aquitanisches Becken und Périgueux

Pennsylvanium

Das Pennsylvanium (früher auch Oberkarbon) ist in der Erdgeschichte ein chronostratigraphisches Subsystem des Karbon.

Sehen Aquitanisches Becken und Pennsylvanium

Perm (Geologie)

Das Perm ist auf der geologischen Zeitskala das letzte System (bzw. Periode in der Geochronologie) im Paläozoikum.

Sehen Aquitanisches Becken und Perm (Geologie)

Peyrehorade

Peyrehorade ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Peyrehorade

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Sehen Aquitanisches Becken und Pleistozän

Pleuroceras

Pleuroceras ist eine Gattung mäßig evoluter Ammoniten (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Gattung aus der Ordnung Diaporthales der Schlauchpilze).

Sehen Aquitanisches Becken und Pleuroceras

Pliensbachium

Das Pliensbachium (im Deutschen meist verkürzt zu Pliensbach, seltener auch Pliensbachien) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Jura, die in der geochronologischen Gliederung der Erdgeschichte etwa dem Zeitraum von bis etwa Millionen Jahren entspricht.

Sehen Aquitanisches Becken und Pliensbachium

Pliozän

Das Pliozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Sehen Aquitanisches Becken und Pliozän

Porzellan

Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Zutaten zur Herstellung von Porzellan Porzellan (oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben.

Sehen Aquitanisches Becken und Porzellan

Priabonium

Das Priabonium (im deutschen Sprachgebrauch meist verkürzt zu Priabon) ist in der Erdgeschichte die oberste chronostratigraphische Stufe des Eozäns (Paläogen).

Sehen Aquitanisches Becken und Priabonium

Pyrenäen

Die Pyrenäen (und; von) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette.

Sehen Aquitanisches Becken und Pyrenäen

Quercy

Quercy (okzitanisch Carcin, örtlich auch) ist eine ehemalige französische Provinz im Südwesten des Landes.

Sehen Aquitanisches Becken und Quercy

Region (Frankreich)

Karte der französischen Regionen (seit 1. Januar 2016) Die Regionen (Sg. région) sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich.

Sehen Aquitanisches Becken und Region (Frankreich)

Regression (Geologie)

erodiert. Als Regression (von lat. regredior, zurückschreiten) wird in der Geologie das seewärtige Wandern einer Küstenlinie und die dadurch ausgelösten Veränderungen in der Sedimentationsdynamik des davon betroffenen Sedimentbeckens bezeichnet.

Sehen Aquitanisches Becken und Regression (Geologie)

Riß-Kaltzeit

Ausdehnung der Mindel- und Riß-Vereisung (blau) im Vergleich zur Eissausdehnung der Würmkaltzeit Die Riß-Kaltzeit (auch Riß-Glazial, Riß-Komplex oder veraltet Riß-Eiszeit) ist im traditionellen viergliedrigen Kaltzeitschema der Alpen die zweitjüngste Kaltzeit des Pleistozäns der Alpen.

Sehen Aquitanisches Becken und Riß-Kaltzeit

Ribérac

Ribérac (okzitanisch: Rabairac) ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Ribérac

Riff (Geographie)

Satellitenaufnahme der Insel Vanatinai mit deutlich erkennbarem Korallenriffsaum (hellblau) Ein Riff (altnordisch rif „Rippe; Riff“) ist eine mehr oder weniger lang gestreckte Erhebung, die vom Gewässerboden in Richtung Gewässeroberfläche aufragt.

Sehen Aquitanisches Becken und Riff (Geographie)

Rippel

Strömungsrippel im Wattenmeer von Borkum bei Niedrigwasser Strömungsrippel am Strand von Spiekeroog Rippel auf Norderney Rippel auch Rippelmarken, Wellenform, Sohlform, Transportkörper, Düne und subaquatische Düne sind von einem strömenden Medium (Fluid, auf der Erde Luft oder Wasser) hervorgerufene wellenartige Oberflächenformen eines sandigen Sediments.

Sehen Aquitanisches Becken und Rippel

Rudisten

Die Rudisten (Hippuritoida) (von) sind eine fossile Ordnung der Muscheln (Bivalvia) in der Unterklasse Heterodonta.

Sehen Aquitanisches Becken und Rudisten

Rupelium

Als Rupelium (im deutschen Sprachgebrauch meist Rupel oder Rupel-Stufe) wird in der Erdgeschichte ein Zeitintervall des Paläogens bezeichnet.

Sehen Aquitanisches Becken und Rupelium

Saint-Gaudens

Saint-Gaudens ist eine südfranzösische Kleinstadt und eine Gemeinde (commune) mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (zuvor Midi-Pyrénées); sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Saint-Gaudens und des Kantons Saint-Gaudens.

Sehen Aquitanisches Becken und Saint-Gaudens

Saint-Marcet

Saint-Marcet (okzitanisch Sent Marcèth) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien; sie ist Teil des Arrondissements Saint-Gaudens und des Kantons Saint-Gaudens.

Sehen Aquitanisches Becken und Saint-Marcet

Saintes

Saintes ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Charente-Maritime der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Saintes

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Sehen Aquitanisches Becken und Sandstein

Santonium

Das Santonium (auch Santon) ist eine chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Sehen Aquitanisches Becken und Santonium

Sarlat-la-Canéda

Kathedrale Sarlat-la-Canéda ist eine Gemeinde in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine im Département Dordogne mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Sitz der Unterpräfektur (französisch sous-préfecture) des Arrondissements Sarlat-la-Canéda.

Sehen Aquitanisches Becken und Sarlat-la-Canéda

Sattelmuscheln

Die Sattelmuscheln (Anomiidae) sind eine Muschel-Familie aus der Ordnung der Pectinida.

Sehen Aquitanisches Becken und Sattelmuscheln

Saubrigues

Saubrigues (okzitanisch: Saubrigas) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Saubrigues

Sauveterre-la-Lémance

Sauveterre-la-Lémance (okzitanisch: Salvatèrra de Lemança) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Frankreich im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (bis 2016: Aquitanien).

Sehen Aquitanisches Becken und Sauveterre-la-Lémance

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Sehen Aquitanisches Becken und Säugetiere

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Sehen Aquitanisches Becken und Südamerika

Schwemmkegel

Schwemmkegel in den französischen Pyrenäen Ein Schwemmkegel, auch Schwemmfächer, Geröllfächer, Sandurs oder alluvialer Fächer genannt, ist ein subaerischer fluviatiler (angeschwemmter) Sedimentkörper, der dort entsteht, wo ein Fließgewässer abrupt an Gefälle verliert, typischerweise beim Austritt aus einem Hochgebiet in tieferliegendes, schwächer reliefiertes Gelände.

Sehen Aquitanisches Becken und Schwemmkegel

Sedimentbecken

Tarim-Sedimentbecken mit der Taklamakanwüste, ein abflussloses intermontanes Becken. Rechts unten das Hochland von Tibet Ein Sedimentbecken ist ein meist infolge von Senkungsbewegungen der Erdkruste in den obersten Teil der Lithosphäre eingetiefter Bereich, der über geologische Zeiträume hinweg mit Sedimenten befüllt wird.

Sehen Aquitanisches Becken und Sedimentbecken

Seeigel

Die Seeigel (Echinoidea, von griechisch ἐχῖνος echĩnos: Igel, Seeigel) bilden eine der Klassen, die dem Stamm der Stachelhäuter angehören.

Sehen Aquitanisches Becken und Seeigel

Seesterne

Seesterne (Asteroidea; abgeleitet von „Stern“ und eídos „Form, Gestalt“) sind eine Klasse von Eleutherozoen innerhalb des Stamms der Stachelhäuter.

Sehen Aquitanisches Becken und Seesterne

Serravallium

Das Serravallium ist in der Erdgeschichte die vierte chronostratigraphische Stufe des Miozäns (Neogen) und die obere Stufe des Mittleren Miozäns.

Sehen Aquitanisches Becken und Serravallium

Sinemurium

Das Sinemurium (auch Sinemur, oder seltener auch Sinemurien) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Juras.

Sehen Aquitanisches Becken und Sinemurium

Soustons

Soustons ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Soustons

Steinsalz

Durch Spuren von Eisen rötliches Steinsalz, Wieliczka, Polen Steinsalz (auch Halitit oder Salzgestein, gelegentlich irreführend Salzstein, veraltet lateinisch Sal gemmae) ist ein Evaporit- und Sedimentgestein, welches in der geologischen Vergangenheit auf natürlichem Weg durch Ausfällung aus konzentriertem Meerwasser entstanden und fossil überliefert ist.

Sehen Aquitanisches Becken und Steinsalz

Subaerisch

Als subaerisch (griech. unter der Luft) oder subärisch werden in den Geowissenschaften Prozesse oder Bildungen an der Erdoberfläche bezeichnet, die an freier Luft auftreten.

Sehen Aquitanisches Becken und Subaerisch

Subsidenz (Geologie)

Durch kleinräumige Subsidenz (Vordergrund) und größere Erdrutsche zerstörte Straße am Mam Tor, Derbyshire Subsidenz bezeichnet in der Geologie den Vorgang einer Absenkung.

Sehen Aquitanisches Becken und Subsidenz (Geologie)

Synklinale

Sattel- bzw. Muldenstruktur Eine Synklinale, auch Synkline oder Synklinorium („zueinander neigen“), ist der nach unten gerichtete Teil einer Falte (Mulde), die durch Zusammenstauchung von Gesteinen unter seitlichem Druck entstanden ist, die jüngsten Schichten liegen im Muldenkern.

Sehen Aquitanisches Becken und Synklinale

Tarbes

Tarbes ist eine südfranzösische Stadt im Pyrenäenvorland mit Einwohnern (Stand) in der Region Okzitanien.

Sehen Aquitanisches Becken und Tarbes

Terrasson-Lavilledieu

Terrasson-Lavilledieu ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Aquitanisches Becken und Terrasson-Lavilledieu

Tethys (Ozean)

Laurasia und Gondwana bilden Pangaea im globalen Panthalassa-Ozean; im Osten die Tethys Video zur Entstehung Neuseelands zeigt anfangs Pangaea, Tethysmeer, Gondwana und Laurasia Die Tethys, auch Tethysmeer, Tethyssee genannt, ist ein erdhistorischer Ozean, der überwiegend im Mesozoikum und frühen Känozoikum in der östlichen Hemisphäre existierte.

Sehen Aquitanisches Becken und Tethys (Ozean)

Tholeiit

Klassifikation der Basalte nach Mineralbestand (Basalttetraeder) Preshal Beag, ein Härtling aus Tholeiitbasalt, Großbritannien Tholeiit (seltener auch Tholeyit, früher auch als Trapp-Basalt bezeichnet) ist nach der Ortschaft Tholey im Saarland benannt und bezeichnet einen dunklen, dichten Vulkanit aus der Gruppe der Basalte mit den Hauptgemengteilen Pyroxen (Orthopyroxen + Klinopyroxen) und Calcium-reichem Plagioklas (An > 50) in der Grundmasse.

Sehen Aquitanisches Becken und Tholeiit

Tithonium

Das Tithonium (im Deutschen oft verkürzt zu Tithon, seltener auch Tithonien, bis 1990 zum Teil auch als Portlandium bezeichnet) ist die höchste chronostratigraphische Stufe des Jura und dauerte geochronologisch von etwa bis etwa Millionen Jahren.

Sehen Aquitanisches Becken und Tithonium

Toarcium

Das Toarcium (seltener auch Toarc oder Toarcien) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Unterjura.

Sehen Aquitanisches Becken und Toarcium

Tonminerale

Quartärer Ton in Estland Schichtgitter von Montmorillonit als Beispiel für Schichtsilikate Tonminerale bezeichnet einerseits Minerale, die überwiegend feinstkörnig (Korngröße 4-Tetraeder, zum Teil Si substituiert durch Al.

Sehen Aquitanisches Becken und Tonminerale

Tonstein

Bank aus Kieselschiefer vor der Verwitterung geschützt werden. paläogene Ping-Chau-Formation, Hongkong. Tonstein ist ein pelitisches Sedimentgestein (Korngröße kleiner als 0,002 mm) und besteht überwiegend aus Tonmineralen (z. B. Montmorillonit, Illit und Smectit).

Sehen Aquitanisches Becken und Tonstein

Torf

Industrieller Torfabbau am Naturschutzgebiet Ewiges Meer in Ostfriesland Industrieller Torfabbau in Südmoslesfehn (Landkreis Oldenburg) Großen Moor bei Uchte Torfstiche im Peenetal bei Gützkow in Vorpommern Werbung für Torfstreu in Ballen aus dem Bozener Tagblatt ''Der Tiroler'' von 1924 Torf ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht.

Sehen Aquitanisches Becken und Torf

Tortonium

Das Tortonium (häufig verkürzt zu Torton) ist in der Erdgeschichte die fünfte chronostratigraphische Stufe des Miozäns (Neogen).

Sehen Aquitanisches Becken und Tortonium

Toulouse

Toulouse (deutsch veraltet: Tholosen) ist eine Stadt in Südfrankreich an der Garonne.

Sehen Aquitanisches Becken und Toulouse

Trachyt

Trachyt Selters-Trachyt aus Selters (Westerwald) Algersdorf-Trachyt aus der Lagerstätte bei Valkeřice (Tschechien) Trachyt im Streckeisendiagramm Trachyt, abgeleitet vom griechischen Wort τραχύς trachys mit der Bedeutung „rau“, ist ein vulkanisches Gestein.

Sehen Aquitanisches Becken und Trachyt

Transformstörung

kontinentalen Erdkruste verlaufen Eine Transformstörung ist ein Kontaktbereich zweier tektonischer Platten (Plattengrenze), in dem sich diese beiden Platten seitlich aneinander vorbei schieben.

Sehen Aquitanisches Becken und Transformstörung

Transgression (Geologie)

Schematische Darstellung der Verschiebung der Faziesgürtel während einer Transgression (oben) und während einer Regression (unten). Eine Transgression (von lateinisch transgredior ‚überschreiten, übertreten, übersteigen‘; fast ausnahmslos die Kurzform für marine Transgression) bezeichnet das landwärtige Vorrücken einer Küstenlinie (vgl.

Sehen Aquitanisches Becken und Transgression (Geologie)

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt.

Sehen Aquitanisches Becken und Trias (Geologie)

Turbidit

Miozäne Turbiditabfolge in Süditalien Turbidit ist eine in der Geologie gebräuchliche Bezeichnung für ein Sedimentgestein, das auf einen Trübe- oder Suspensionsstrom (englisch „turbidity current“) zurückgeht, d. h.

Sehen Aquitanisches Becken und Turbidit

Turonium

Das Turonium (im deutschen Sprachgebrauch häufig verkürzt zu Turon) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Sehen Aquitanisches Becken und Turonium

Turritella

''Turritella gradata'', Turmschnecken auf Sediment, Teiritzberg bei Stetten Turritella ist eine Gattung mariner Schnecken innerhalb der Familie der Turmschnecken (Turritellidae).

Sehen Aquitanisches Becken und Turritella

Unterjura

Der Unterjura (auch Unterer Jura) ist die internationale chronostratigraphische Bezeichnung für die untere Serie des Jura in der Erdgeschichte.

Sehen Aquitanisches Becken und Unterjura

Uptonia

Uptonia ist eine Gattung mittelgroßer, evoluter, berippter Ammoniten.

Sehen Aquitanisches Becken und Uptonia

Urgeschichte

PSM V44 D647 Einritzungen auf Geweihstücken aus La Madeleine Die Urgeschichte (Synonyme Vorgeschichte und Prähistorie) ist ein Teilgebiet der Ur- und Frühgeschichte.

Sehen Aquitanisches Becken und Urgeschichte

Variszische Orogenese

Die variszische, variscische oder variskische Orogenese ist eine Phase der Gebirgsbildung (Orogenese) in der jüngeren Hälfte des Paläozoikums (Erdaltertums), die durch die Kollision von Gondwana und Laurussia sowie mehrerer von Gondwana abstammender Mikroplatten (Terrane) verursacht wurde.

Sehen Aquitanisches Becken und Variszische Orogenese

Vendée (Fluss)

Die Vendée ist ein Fluss in Frankreich, der in den Regionen Pays de la Loire und Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Sehen Aquitanisches Becken und Vendée (Fluss)

Verlandung

Verlandeter Altrhein im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue, 2005 Röhricht mit Rohrkolben Als Verlandung wird die natürliche Auffüllung stehender Binnengewässer mit organischem Material bezeichnet.

Sehen Aquitanisches Becken und Verlandung

Verwerfung (Geologie)

Brandungs­plattform zu sehen. Eine Verwerfung (auch Sprung, Verschiebung oder Störung im engeren Sinne) ist eine tektonische Zerreiß- oder Bruchstelle im Gestein, an der über Distanzen vom Zentimeterbereich bis zu einigen Dutzend bis hundert Kilometern zwei Gesteinsbereiche oder Krustenteile gegeneinander versetzt sind.

Sehen Aquitanisches Becken und Verwerfung (Geologie)

Vorlandbecken

Vorlandbecken sind Sedimentbecken, die Orogenen vorgelagert sind.

Sehen Aquitanisches Becken und Vorlandbecken

Vulkanit

Rhyolith: Ein Vulkanit mit porphyrischem Gefüge. Einsprenglinge aus mehrheitlich rosafarbenem Feldspat und dunkel erscheinendem Quarz liegen in einer feinkörnigen rötlichen Grundmasse aus den gleichen Mineralen vor. Ein Vulkanit (auch vulkanisches Gestein, Ergussgestein, Eruptivgestein, Effusivgestein oder Extrusivgestein) ist ein Gestein, das infolge kontinentaler oder ozeanischer vulkanischer Aktivität durch rasche Abkühlung einer Gesteinsschmelze an der Erdoberfläche oder oberflächennah (Erkalten.

Sehen Aquitanisches Becken und Vulkanit

Würm-Kaltzeit

Ausdehnung der alpinen Vereisung in der Würmkaltzeit. Blau: Eisrandlage früherer Kaltzeiten Die Würm-Kaltzeit, auch Würm-Glazial, Würmeiszeit oder Würmzeit genannt, ist die Bezeichnung der letzten Kaltzeit im Alpenraum.

Sehen Aquitanisches Becken und Würm-Kaltzeit

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Sehen Aquitanisches Becken und Wein

Xylit (Kohle)

Reste von Holz mit geringem Inkohlungsgrad in Braunkohle Xylit ist im Tagebau gewonnenes, Millionen Jahre altes, nicht ganz inkohltes Holz oder Pflanzenmaterial, bei dem zum Teil noch sehr deutliche Holzstrukturen erkennbar sind.

Sehen Aquitanisches Becken und Xylit (Kohle)

Ypresium

Das Ypresium (im deutschen Sprachgebrauch meist verkürzt zu Ypres) ist in der Erdgeschichte die unterste chronostratigraphische Stufe des Eozäns (Paläogen).

Sehen Aquitanisches Becken und Ypresium

Zancleum

Das Zancleum ist in der Erdgeschichte die untere chronostratigraphische Stufe des Pliozäns (Neogen).

Sehen Aquitanisches Becken und Zancleum

Zentralmassiv

Das Zentralmassiv ist ein Gebirge in der Mitte des südlichen Frankreich, das mit einer Fläche von 85.000 km² ungefähr 15 Prozent des Landes einnimmt.

Sehen Aquitanisches Becken und Zentralmassiv

Ziegelei

Ziegelei in Rumänien Eine Ziegelei (Tonwerk) ist eine Fabrik zur Herstellung von Baumaterialien aus Mauerziegeln.

Sehen Aquitanisches Becken und Ziegelei

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Sehen Aquitanisches Becken und Zink

Siehe auch

Geologie (Frankreich)

, Brekzie, Buntsandstein, Cahors, Callovium, Campanium, Carcans, Cenomanium, Chalais (Dordogne), Chattium, Cieutat, Cognac (Stadt), Condom, Coniacium, Corbières (Bergland), Couquèques, Créon, Danium, Département Charente, Département Dordogne, Département Gers, Département Landes, Département Tarn-et-Garonne, Diapir, Diskordanz, Dolerit, Dolomit (Gestein), Eisen, Eozän, Erdöl, Erdbeben, Erdgas, Erdkruste, Erzlagerstätte, Evaporit, Falte (Geologie), Figeac, Flysch, Frankreich, Fumel, Garonne, Geologie des Zentralmassivs, Geophysik, Ger (Hautes-Pyrénées), Gips, Gironde (Ästuar), Globigerinida, Grundgebirge, Grundwasser, Gryphaea, Guyenne, Harpoceras, Höhenlinie, Hettangium, Holozän, Holz, Holzkohle, Hornstein (Gestein), Isostasie, Jonzac, Kaltzeit, Kaolin, Karnium, Känozoikum, Keuper, Kohlenwasserstoffe, Konglomerat (Gestein), Kreide (Geologie), La Rochelle, La Teste-de-Buch, La Tour-Blanche, La-Tour-Blanche-Antiklinale, Lacq, Lagune, Landes de Gascogne, Landiras, Langhium, Lannemezan, Laterit, Lava, Lavardens, Lavelanet, Lavergne (Lot-et-Garonne), Les Eyzies, Libourne, Ligérien, Listrac, Lot (Fluss), Lussagnet, Lutetium, Maastrichtium, Mareuil-Antiklinale, Médoc, Meillon, Mergel, Mesozoikum, Messinium, Mimizan, Mindel-Kaltzeit, Miozän, Mohorovičić-Diskontinuität, Molasse, Montagne Noire, Montauban, Moostierchen, Mouthoumet, Muret, Muschelkalk, Narbonne, Neogen, Niort, Nogaro, Nordamerika, Nordatlantik, Nummuliten, Oberjura, Obst, Oligozän, Oolith, Ophit, Orignac, Oxynoticeras, Ozeanische Erdkruste, Paläogen, Paläozän, Pangaea, Parentis-en-Born, Pariser Becken, Pau, Périgord, Périgueux, Pennsylvanium, Perm (Geologie), Peyrehorade, Pleistozän, Pleuroceras, Pliensbachium, Pliozän, Porzellan, Priabonium, Pyrenäen, Quercy, Region (Frankreich), Regression (Geologie), Riß-Kaltzeit, Ribérac, Riff (Geographie), Rippel, Rudisten, Rupelium, Saint-Gaudens, Saint-Marcet, Saintes, Sandstein, Santonium, Sarlat-la-Canéda, Sattelmuscheln, Saubrigues, Sauveterre-la-Lémance, Säugetiere, Südamerika, Schwemmkegel, Sedimentbecken, Seeigel, Seesterne, Serravallium, Sinemurium, Soustons, Steinsalz, Subaerisch, Subsidenz (Geologie), Synklinale, Tarbes, Terrasson-Lavilledieu, Tethys (Ozean), Tholeiit, Tithonium, Toarcium, Tonminerale, Tonstein, Torf, Tortonium, Toulouse, Trachyt, Transformstörung, Transgression (Geologie), Trias (Geologie), Turbidit, Turonium, Turritella, Unterjura, Uptonia, Urgeschichte, Variszische Orogenese, Vendée (Fluss), Verlandung, Verwerfung (Geologie), Vorlandbecken, Vulkanit, Würm-Kaltzeit, Wein, Xylit (Kohle), Ypresium, Zancleum, Zentralmassiv, Ziegelei, Zink.