Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Apuleius und Aulus Gellius

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Apuleius und Aulus Gellius

Apuleius vs. Aulus Gellius

alt. Der Anfang der ''Noctes Atticae'' in der valencianischen Handschrift mit einer Buchmalerei von Nardo Rapicano (zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts) Der Anfang der ''Noctes Atticae'' in der 1479 in Rom gedruckten Inkunabel Aulus Gellius (im Mittelalter auch irrtümlich Agellius genannt; * um 130) war ein lateinischer Schriftsteller des 2. Jahrhunderts.

Ähnlichkeiten zwischen Apuleius und Aulus Gellius

Apuleius und Aulus Gellius haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Africa, Athen, Cognomen, Gentilname, Klaus Sallmann, Lukios Kalbenos Tauros, Michael von Albrecht, Noctes Atticae, Peter Lebrecht Schmidt, Philosophie, Praenomen, Rheinisches Museum für Philologie, Rom, Sophisten.

Africa

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Karte von Africa Sigillata Chiara'' Africa war in der Antike der lateinische Name für eine römische Provinz.

Africa und Apuleius · Africa und Aulus Gellius · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Apuleius und Athen · Athen und Aulus Gellius · Mehr sehen »

Cognomen

Das Cognomen (alternative Schreibweise Kognomen, lateinisch für „Beiname“; Plural Cognomina) war oft der dritte Namensbestandteil der regulären römischen Namensgebung (tria nomina).

Apuleius und Cognomen · Aulus Gellius und Cognomen · Mehr sehen »

Gentilname

Der Gentilname (auch Gentilizname oder Gentiliz (n)) (deutsch etwa „Geschlechtsname, Sippenname“) ist der zweite Teil eines antiken etruskischen und römischen Namens und benennt den Namen des Geschlechterverbands (der gens), dem ein Namensträger angehört.

Apuleius und Gentilname · Aulus Gellius und Gentilname · Mehr sehen »

Klaus Sallmann

Klaus Günther Sallmann (* 24. September 1934 in Thakhek in Laos; † 9. Juli 2023 in Mainz) war ein deutscher Klassischer Philologe und Hochschullehrer.

Apuleius und Klaus Sallmann · Aulus Gellius und Klaus Sallmann · Mehr sehen »

Lukios Kalbenos Tauros

Lukios Kalbenos Tauros (oder nach anderer Überlieferung Calvisius Taurus; * um 105) war ein griechischer Philosoph (Platoniker).

Apuleius und Lukios Kalbenos Tauros · Aulus Gellius und Lukios Kalbenos Tauros · Mehr sehen »

Michael von Albrecht

Michael von Albrecht (* 22. August 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Latinist).

Apuleius und Michael von Albrecht · Aulus Gellius und Michael von Albrecht · Mehr sehen »

Noctes Atticae

Der Anfang der ''Noctes Atticae'' in der Handschrift der historischen Bibliothek der Universität Valencia, Ms. 389, fol. 19r, mit einer Buchmalerei von Nardo Rapicano (zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts) Der Anfang der ''Noctes Atticae'' in der 1479 in Rom gedruckten Inkunabel Frontispiz einer lateinischen Ausgabe von 1706 Die Noctes Atticae („Attische Nächte“) wurden in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts von dem römischen Schriftsteller und Richter Aulus Gellius verfasst.

Apuleius und Noctes Atticae · Aulus Gellius und Noctes Atticae · Mehr sehen »

Peter Lebrecht Schmidt

Peter Lebrecht Schmidt (* 28. Juli 1933 in Dessau; † 22. Oktober 2019 in Konstanz) war ein deutscher Altphilologe.

Apuleius und Peter Lebrecht Schmidt · Aulus Gellius und Peter Lebrecht Schmidt · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Apuleius und Philosophie · Aulus Gellius und Philosophie · Mehr sehen »

Praenomen

Das Praenomen war im antiken Rom das erste Glied der dreiteiligen Namensform (tria nomina) männlicher römischer Bürger.

Apuleius und Praenomen · Aulus Gellius und Praenomen · Mehr sehen »

Rheinisches Museum für Philologie

Das von Ernst Bickel 1950 wiederbegründete Rheinische Museum für Philologie (RhM) ist die weltweit älteste Fachzeitschrift im Bereich der Altertumswissenschaften und besteht bis heute.

Apuleius und Rheinisches Museum für Philologie · Aulus Gellius und Rheinisches Museum für Philologie · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Apuleius und Rom · Aulus Gellius und Rom · Mehr sehen »

Sophisten

Demokrit und Protagoras im Historienbild ''Démocrite et Protagoras'' von Salvator Rosa Als Sophisten wird eine Gruppe von Männern aus der griechischen Antike bezeichnet, die über besondere Kenntnisse auf theoretischem (Mathematik und Geometrie) oder praktischem Gebiet (Handwerk, Musik, Dichtung) verfügten, im engeren Sinne vor allem Didaktiker und Rhetoriker, die mit dem Vermitteln ihrer Kenntnisse ihren Lebensunterhalt verdienten.

Apuleius und Sophisten · Aulus Gellius und Sophisten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Apuleius und Aulus Gellius

Apuleius verfügt über 323 Beziehungen, während Aulus Gellius hat 47. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 3.78% = 14 / (323 + 47).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Apuleius und Aulus Gellius. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »