Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Apostolisches Glaubensbekenntnis und Augsburger Interim

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Apostolisches Glaubensbekenntnis und Augsburger Interim

Apostolisches Glaubensbekenntnis vs. Augsburger Interim

Das apostolische Glaubensbekenntnis, auch Apostolikum genannt, ist eine Form der christlichen Glaubensbekenntnisse, eine fortgebildete Variante des altrömischen Glaubensbekenntnisses. Augsburg um 1550 (Gemälde von Heinrich Vogtherr d. J.) Als Augsburger Interim oder auch nur als Interim (hier „Übergangsregelung“) wird eine Verordnung Kaiser Karls V. bezeichnet, mit der er nach dem Sieg über den Schmalkaldischen Bund seine religionspolitischen Ziele im Heiligen Römischen Reich durchsetzen wollte.

Ähnlichkeiten zwischen Apostolisches Glaubensbekenntnis und Augsburger Interim

Apostolisches Glaubensbekenntnis und Augsburger Interim haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ekklesiologie, Römisch-katholische Kirche, Reformation.

Ekklesiologie

Die Ekklesiologie ist im Christentum die theologische Reflexion über die Ekklesia („die Zusammengerufene “), nach neutestamentlichem Sprachgebrauch die Gemeinschaft derer, die von Jesus Christus durch das Evangelium aus der Welt herausgerufen wurden, sich um ihn im Gottesdienst (leiturgía) versammeln und von ihm zum Glaubenszeugnis (martyría) und Dienst der Liebe (diakonía „Dienst“, von diákonos „Diener“) gesandt werden.

Apostolisches Glaubensbekenntnis und Ekklesiologie · Augsburger Interim und Ekklesiologie · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Apostolisches Glaubensbekenntnis und Römisch-katholische Kirche · Augsburger Interim und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Apostolisches Glaubensbekenntnis und Reformation · Augsburger Interim und Reformation · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Apostolisches Glaubensbekenntnis und Augsburger Interim

Apostolisches Glaubensbekenntnis verfügt über 75 Beziehungen, während Augsburger Interim hat 134. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 1.44% = 3 / (75 + 134).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Apostolisches Glaubensbekenntnis und Augsburger Interim. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »