Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Apolo Anton Ohno und Sung Si-bak

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Apolo Anton Ohno und Sung Si-bak

Apolo Anton Ohno vs. Sung Si-bak

Apolo Anton Ohno (* 22. Mai 1982 in SeattleSherman Hollar: in der Encyclopædia Britannica, abgerufen am 27. Dezember 2021; Joseph Layden: All about Apolo! 2002, S. 8. Uschan (S. 15) und Rafferty-Osaki (S. 890) nennen abweichend Federal Way als Ohnos Geburtsort., Washington) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Shorttrack-Eisschnellläufer. Sung Si-bak (kor. 성시백; * 18. Februar 1987) ist ein ehemaliger südkoreanischer Shorttracker.

Ähnlichkeiten zwischen Apolo Anton Ohno und Sung Si-bak

Apolo Anton Ohno und Sung Si-bak haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Internationale Eislaufunion, Olympische Winterspiele 2010, Olympische Winterspiele 2010/Shorttrack, Seoul, Shorttrack, Shorttrack-Teamweltmeisterschaften 2008, Shorttrack-Teamweltmeisterschaften 2009, Shorttrack-Weltcup, Shorttrack-Weltcup 2007/08, Shorttrack-Weltcup 2008/09, Shorttrack-Weltmeisterschaften 2007, Shorttrack-Weltmeisterschaften 2008, Shorttrack-Weltmeisterschaften 2010, Vancouver, Wiktor Ahn.

Internationale Eislaufunion

Die Internationale Eislaufunion (engl. International Skating Union, kurz ISU) ist der internationale Dachverband für Eisschnelllauf und Eiskunstlauf.

Apolo Anton Ohno und Internationale Eislaufunion · Internationale Eislaufunion und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2010

Die Olympischen Winterspiele 2010 (auch XXI. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 12.

Apolo Anton Ohno und Olympische Winterspiele 2010 · Olympische Winterspiele 2010 und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2010/Shorttrack

Bei den XXI. Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver fanden acht Wettbewerbe im Shorttrack statt.

Apolo Anton Ohno und Olympische Winterspiele 2010/Shorttrack · Olympische Winterspiele 2010/Shorttrack und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Seoul

Seoul (siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

Apolo Anton Ohno und Seoul · Seoul und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Shorttrack

Der italienische Shorttrackläufer Yuri Confortola, hier in Bormio beim Short Track (Alta Valtellina Trophy 2006) Shorttrackläuferinnen, hier in Bormio beim Shorttrack (Coppa Italia 2007) Shorttrack, auch Short Track, ist eine Disziplin des Eisschnelllaufs, die seit 1992 olympisch ist.

Apolo Anton Ohno und Shorttrack · Shorttrack und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Shorttrack-Teamweltmeisterschaften 2008

Die Teamweltmeisterschaften 2008 im Shorttrack fanden vom 15.

Apolo Anton Ohno und Shorttrack-Teamweltmeisterschaften 2008 · Shorttrack-Teamweltmeisterschaften 2008 und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Shorttrack-Teamweltmeisterschaften 2009

Die Teamweltmeisterschaften 2009 im Shorttrack fanden vom 14.

Apolo Anton Ohno und Shorttrack-Teamweltmeisterschaften 2009 · Shorttrack-Teamweltmeisterschaften 2009 und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Shorttrack-Weltcup

Der Shorttrack-Weltcup (offiziell: ISU World Cup Short Track) ist die höchste über den Winter ausgetragene Wettkampfserie im Shorttrack.

Apolo Anton Ohno und Shorttrack-Weltcup · Shorttrack-Weltcup und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Shorttrack-Weltcup 2007/08

Der Shorttrack-Weltcup 2007/08 ging vom 19.

Apolo Anton Ohno und Shorttrack-Weltcup 2007/08 · Shorttrack-Weltcup 2007/08 und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Shorttrack-Weltcup 2008/09

Der Shorttrack-Weltcup 2008/09 ging vom 17.

Apolo Anton Ohno und Shorttrack-Weltcup 2008/09 · Shorttrack-Weltcup 2008/09 und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Shorttrack-Weltmeisterschaften 2007

Die Shorttrack-Weltmeisterschaften 2007 fanden vom 9.

Apolo Anton Ohno und Shorttrack-Weltmeisterschaften 2007 · Shorttrack-Weltmeisterschaften 2007 und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Shorttrack-Weltmeisterschaften 2008

Die Shorttrack-Weltmeisterschaften 2008 fanden vom 7.

Apolo Anton Ohno und Shorttrack-Weltmeisterschaften 2008 · Shorttrack-Weltmeisterschaften 2008 und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Shorttrack-Weltmeisterschaften 2010

Die Shorttrack-Weltmeisterschaften 2010 fanden vom 19.

Apolo Anton Ohno und Shorttrack-Weltmeisterschaften 2010 · Shorttrack-Weltmeisterschaften 2010 und Sung Si-bak · Mehr sehen »

Vancouver

Vancouver (e Aussprache oder) ist eine Stadt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.

Apolo Anton Ohno und Vancouver · Sung Si-bak und Vancouver · Mehr sehen »

Wiktor Ahn

Wiktor Ahn (engl. Transkription Viktor Ahn, ehemals Ahn Hyun-soo, * 23. November 1985 in Seoul) ist ein ehemaliger russisch-südkoreanischer Shorttrack-Läufer, der 2006 für sein Geburtsland Südkorea und 2014 für Russland jeweils drei olympische Goldmedaillen gewann.

Apolo Anton Ohno und Wiktor Ahn · Sung Si-bak und Wiktor Ahn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Apolo Anton Ohno und Sung Si-bak

Apolo Anton Ohno verfügt über 150 Beziehungen, während Sung Si-bak hat 32. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 8.24% = 15 / (150 + 32).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Apolo Anton Ohno und Sung Si-bak. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »