Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antonow und Oleg Konstantinowitsch Antonow

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Antonow und Oleg Konstantinowitsch Antonow

Antonow vs. Oleg Konstantinowitsch Antonow

Der wissenschaftlich-technische Komplex für Luftfahrt O. K. Antonow (kurz ANTK im.) ist ein ukrainischer, früher sowjetischer, Produzent von Flugzeugen und Bussen aus Kiew, benannt nach Oleg Konstantinowitsch Antonow. Oleg Antonow auf einer ukrainischen Briefmarke von 2006 Oleg Konstantinowitsch Antonow (wiss. Transliteration Oleg Konstantinovič Antonov; * in Troizk bei Moskau; † 4. April 1984 in Kiew) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Ähnlichkeiten zwischen Antonow und Oleg Konstantinowitsch Antonow

Antonow und Oleg Konstantinowitsch Antonow haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antonow A-11, Antonow A-13, Antonow A-40, Antonow A-7, Antonow An-10, Antonow An-124, Antonow An-2, Antonow An-22, Antonow An-225, Antonow RF-7, Experimental-Konstruktionsbüro, Flugzeug, Kiew, Moskau, Nowosibirsk, Segelflugzeug, Sowjetunion, Turboprop.

Antonow A-11

Die Antonow A-11 war ein sowjetisches Segelflugzeug.

Antonow und Antonow A-11 · Antonow A-11 und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Antonow A-13

Die Antonow A-13 ist ein sowjetisches Segelflugzeug.

Antonow und Antonow A-13 · Antonow A-13 und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Antonow A-40

Die Antonow A-40 oder auch KT war ein Projekt eines fliegenden Panzers des Konstruktionsbüros Antonow im Zweiten Weltkrieg, der von Flugzeugen des Typs Petljakow Pe-8 oder Tupolew TB-3 geschleppt werden sollte.

Antonow und Antonow A-40 · Antonow A-40 und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Antonow A-7

Die Antonow A-7, Projektbezeichnung RF-8 (РФ-8) war ein in der Sowjetunion hergestellter Lastensegler.

Antonow und Antonow A-7 · Antonow A-7 und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Antonow An-10

Die Antonow An-10 (NATO-Codename: Cat) ist ein sowjetisches Passagierflugzeug des Konstruktionsbüros Antonow.

Antonow und Antonow An-10 · Antonow An-10 und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Antonow An-124

Die Antonow An-124 Ruslan (NATO-Codename: Condor) wurde Ende der 1970er Jahre vom sowjetischen Konstruktionsbüro Antonow als großes Transportflugzeug für die Streitkräfte konzipiert.

Antonow und Antonow An-124 · Antonow An-124 und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Antonow An-2

Deutschen Lufthansa der DDR, 2016 An-2-Cockpit, 2004 Kabine einer An-2-Passagierversion, 2010 Die Antonow An-2 (NATO-Codename: Colt) ist ein STOL-Mehrzweckflugzeug und mit über 18 m Spannweite der größte im Einsatz befindliche einmotorige Doppeldecker der Welt.

Antonow und Antonow An-2 · Antonow An-2 und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Antonow An-22

An-22 von vorne Die Antonow An-22 Antei (russ. Антей, Antäus, NATO-Codename: Cock) ist ein Transportflugzeug mit Turboprop-Triebwerken, das in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Antonow und Antonow An-22 · Antonow An-22 und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Antonow An-225

Die Antonow An-225 „Mrija“ (deutsch „Traum“, NATO-Codename Cossack) war ein von O. K. Antonow in der Sowjetunion auf Basis des vierstrahligen Militärtransportflugzeuges Antonow An-124 eigens für den Huckepacktransport der Raumfähre Buran entwickeltes Einzelstück, wesentlich aufwendiger als das amerikanische Gegenstück Shuttle Carrier Aircraft, ein nur leicht modifizierter Jumbojet.

Antonow und Antonow An-225 · Antonow An-225 und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Antonow RF-7

Die Antonow RF-7 war ein sowjetisches Hochleistungs-Segelflugzeug aus der zweiten Hälfte der 1930er Jahre.

Antonow und Antonow RF-7 · Antonow RF-7 und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Experimental-Konstruktionsbüro

Ein Experimental-Konstruktionsbüro ((ОКБ), OKB, ópytno-konstrúktorskoje bjuró) ist die Bezeichnung für ein von einem erfolgreichen Luft- und Raumfahrt-Ingenieur geleitetes sowjetisches bzw.

Antonow und Experimental-Konstruktionsbüro · Experimental-Konstruktionsbüro und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Flugzeug

der meistgebaute Flugzeugtyp weltweit Airbus A380: Das größte in Serienfertigung produzierte zivile Verkehrsflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt Kampfflugzeuge verschiedenster Generationen über New York – Die General Dynamics F-16, North American P-51, Fairchild-Republic A-10 und McDonnell Douglas F-15 (v. l. n. r.) Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den zu seinem Fliegen nötigen dynamischen Auftrieb mit nicht-rotierenden Auftriebsflächen erzeugt.

Antonow und Flugzeug · Flugzeug und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Antonow und Kiew · Kiew und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Antonow und Moskau · Moskau und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Nowosibirsk

Nowosibirsk ist nach Moskau und Sankt Petersburg die drittgrößte Stadt Russlands und die größte Sibiriens.

Antonow und Nowosibirsk · Nowosibirsk und Oleg Konstantinowitsch Antonow · Mehr sehen »

Segelflugzeug

Verschiedene Segelflugzeuge in Warteposition am Ende einer Startbahn Ein Segelflugzeug ist ein für den Segelflug konstruiertes Luftfahrzeug.

Antonow und Segelflugzeug · Oleg Konstantinowitsch Antonow und Segelflugzeug · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Antonow und Sowjetunion · Oleg Konstantinowitsch Antonow und Sowjetunion · Mehr sehen »

Turboprop

Turboprop-Triebwerk einer NAMC YS-11 mit Vierblatt-Propeller Turboprop (Kofferwort aus Turbojet und Propeller) ist eine landläufige Bezeichnung für Propellerturbinenluftstrahltriebwerk (abgekürzt PTL), oft auch vereinfacht als Propellerturbine bezeichnet.

Antonow und Turboprop · Oleg Konstantinowitsch Antonow und Turboprop · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Antonow und Oleg Konstantinowitsch Antonow

Antonow verfügt über 79 Beziehungen, während Oleg Konstantinowitsch Antonow hat 53. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 13.64% = 18 / (79 + 53).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Antonow und Oleg Konstantinowitsch Antonow. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »