Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anton Maranski und Kreis Kulm

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Anton Maranski und Kreis Kulm

Anton Maranski vs. Kreis Kulm

Anton Maranski (* 16. Juni 1832 in Kulm; † 16. März 1897 in Rintzk) war ein katholischer Pfarrer und kurzzeitig Mitglied des Reichstags des Deutschen Kaiserreichs. Der Kreis Kulm (früher Kreis Culm) war ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1772 und 1920 bestand.

Ähnlichkeiten zwischen Anton Maranski und Kreis Kulm

Anton Maranski und Kreis Kulm haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chełmno, Friedrich Meyer (Politiker, 1826), Kreis Briesen, Landkreis Thorn, Polnische Fraktion, Preußen, Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder, Reichstagswahl 1871.

Chełmno

Ehemalige Franziskanerkirche Culm 1855 Marktplatz mit Rathaus im 19. Jahrhundert, Rathaus und Marktplatz Chełmno,, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Anton Maranski und Chełmno · Chełmno und Kreis Kulm · Mehr sehen »

Friedrich Meyer (Politiker, 1826)

Friedrich Heinrich Meyer (* 18. Oktober 1826 in Danzig; † 24. Juli 1888 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Reichstagsabgeordneter.

Anton Maranski und Friedrich Meyer (Politiker, 1826) · Friedrich Meyer (Politiker, 1826) und Kreis Kulm · Mehr sehen »

Kreis Briesen

Der Kreis Briesen war ein von 1887 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Anton Maranski und Kreis Briesen · Kreis Briesen und Kreis Kulm · Mehr sehen »

Landkreis Thorn

Der Landkreis Thorn (bis 1900 Kreis Thorn) war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Anton Maranski und Landkreis Thorn · Kreis Kulm und Landkreis Thorn · Mehr sehen »

Polnische Fraktion

Die Polnische Fraktion war von 1871 bis 1918 die Vertretung der polnischen Minderheit im Deutschen Reichstag.

Anton Maranski und Polnische Fraktion · Kreis Kulm und Polnische Fraktion · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Anton Maranski und Preußen · Kreis Kulm und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Anton Maranski und Provinz Westpreußen · Kreis Kulm und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Marienwerder

Regierungsbezirk Marienwerder Der Regierungsbezirk Marienwerder war das Gebiet eines mittleren preußischen Verwaltungsbezirks in der Provinz Westpreußen bzw.

Anton Maranski und Regierungsbezirk Marienwerder · Kreis Kulm und Regierungsbezirk Marienwerder · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1871

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1871 war die Wahl der Abgeordneten zum 1.

Anton Maranski und Reichstagswahl 1871 · Kreis Kulm und Reichstagswahl 1871 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Anton Maranski und Kreis Kulm

Anton Maranski verfügt über 18 Beziehungen, während Kreis Kulm hat 82. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 9.00% = 9 / (18 + 82).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Anton Maranski und Kreis Kulm. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »