Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anton Cajetan Adlgasser und Wolfgang Amadeus Mozart

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Anton Cajetan Adlgasser und Wolfgang Amadeus Mozart

Anton Cajetan Adlgasser vs. Wolfgang Amadeus Mozart

Cajetan Adlgasser, ab ca. W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Ähnlichkeiten zwischen Anton Cajetan Adlgasser und Wolfgang Amadeus Mozart

Anton Cajetan Adlgasser und Wolfgang Amadeus Mozart haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anna Maria Mozart, Bologna, Cembalo, Die Schuldigkeit des ersten Gebots, Erzstift Salzburg, Gulden, Hieronymus von Colloredo (Erzbischof), Italien, Komponist, Leopold Mozart, Mailand, Manfred Hermann Schmid, Maria Anna Mozart, Padua, Rom, Salzburg, Sigismund III. Christoph von Schrattenbach, Venedig, Verona, Vesper (Liturgie).

Anna Maria Mozart

Rosa Hagenauer-Barducci: Anna Maria Mozart, ca. 1775 Anna Maria Walburga Pertl (* 25. Dezember 1720 in Sankt Gilgen; † 3. Juli 1778 in Paris) war die Gattin von Leopold Mozart und Mutter von Maria Anna und Wolfgang Amadeus Mozart.

Anna Maria Mozart und Anton Cajetan Adlgasser · Anna Maria Mozart und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Anton Cajetan Adlgasser und Bologna · Bologna und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Anton Cajetan Adlgasser und Cembalo · Cembalo und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die Schuldigkeit des ersten Gebots

Die Schuldigkeit des ersten Gebots KV 35, komponiert 1767, ist ein geistliches Singspiel, dessen erster Teil das erste Bühnenwerk von Wolfgang Amadeus Mozart darstellt.

Anton Cajetan Adlgasser und Die Schuldigkeit des ersten Gebots · Die Schuldigkeit des ersten Gebots und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Erzstift Salzburg

Das Erzstift Salzburg (lateinisch Principatus et Archiepiscopatus Salisburgensis), häufig auch Fürsterzbistum Salzburg war zwischen den Jahren nach 1328 und 1803 ein selbständiges Territorialfürstentum, das als katholisches Erzstift von einem Fürsterzbischof regiert wurde.

Anton Cajetan Adlgasser und Erzstift Salzburg · Erzstift Salzburg und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Anton Cajetan Adlgasser und Gulden · Gulden und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Hieronymus von Colloredo (Erzbischof)

Colloredo als Fürsterzbischof, Ölbild von Johann M. Greiter, um 1780 Salzburg Taler, Erzbistum Salzburg 1803 Hieronymus Franz de Paula Josef Graf Colloredo von Waldsee und Mels, auch Wallsee, (* 31. Mai 1732 in Wien; † 20. Mai 1812 ebenda) war 1761–1772 Bischof von Gurk und 1772–1803 der letzte regierende Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg, danach noch von Wien aus bis zu seinem Ableben geistliches Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg.

Anton Cajetan Adlgasser und Hieronymus von Colloredo (Erzbischof) · Hieronymus von Colloredo (Erzbischof) und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Anton Cajetan Adlgasser und Italien · Italien und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Anton Cajetan Adlgasser und Komponist · Komponist und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Leopold Mozart

165px Johann Georg Leopold Mozart (* 14. November 1719 in Augsburg; † 28. Mai 1787 in Salzburg) war ein deutscher Komponist zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik.

Anton Cajetan Adlgasser und Leopold Mozart · Leopold Mozart und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Anton Cajetan Adlgasser und Mailand · Mailand und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Manfred Hermann Schmid

Manfred Hermann Schmid (* 10. August 1947 in Ottobeuren; † 5. Oktober 2021 in Augsburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Mozartexperte.

Anton Cajetan Adlgasser und Manfred Hermann Schmid · Manfred Hermann Schmid und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Maria Anna Mozart

Maria Anna Mozart als Kind, Porträt von Pietro Antonio Lorenzoni Maria Anna Mozart als Erwachsene Geschwister Mozart 1780 Petersfriedhof), Gruft 54, in der u. a. ''Nannerl'' Mozart und Michael Haydn bestattet wurden Stammbaum der Mozartfamilie Maria Anna Walburga Ignatia Mozart (* 30. Juli 1751 in Salzburg; † 29. Oktober 1829 ebenda), später Maria Anna Freifrau von Berchtold zu Sonnenburg, in Familie und Freundeskreis „Nannerl“ genannt, war eine Salzburger Pianistin und Klavierlehrerin.

Anton Cajetan Adlgasser und Maria Anna Mozart · Maria Anna Mozart und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Padua

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua.

Anton Cajetan Adlgasser und Padua · Padua und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Anton Cajetan Adlgasser und Rom · Rom und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Anton Cajetan Adlgasser und Salzburg · Salzburg und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Sigismund III. Christoph von Schrattenbach

Fürsterzbischof Siegmund Christoph von Schrattenbach, Porträt von Franz Xaver König Siegmund III.

Anton Cajetan Adlgasser und Sigismund III. Christoph von Schrattenbach · Sigismund III. Christoph von Schrattenbach und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Anton Cajetan Adlgasser und Venedig · Venedig und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Verona

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens.

Anton Cajetan Adlgasser und Verona · Verona und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Vesper (Liturgie)

Benediktiner bei der Vesper Die Vesper (lat. vespera „Abend“) ist die Abendhore im Stundengebet und somit als Abendlob das liturgische Abendgebet im Christentum.

Anton Cajetan Adlgasser und Vesper (Liturgie) · Vesper (Liturgie) und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Anton Cajetan Adlgasser und Wolfgang Amadeus Mozart

Anton Cajetan Adlgasser verfügt über 58 Beziehungen, während Wolfgang Amadeus Mozart hat 556. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 3.26% = 20 / (58 + 556).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Anton Cajetan Adlgasser und Wolfgang Amadeus Mozart. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »