Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antoku und Go-Toba

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Antoku und Go-Toba

Antoku vs. Go-Toba

Yoshitsuya, 1856. Antoku (jap. 安徳天皇, Antoku-tennō; * 22. Dezember 1178; † 25. April 1185 bei Dan-no-ura, Shimonoseki-Straße, Japan) war der 81. Hyakunin-Isshu-Ausgabe (Edo-Zeit) Grabstätte von Go-Toba und seinem Sohn Juntoku in Kyōto Go-Toba (* 6. August 1180; † 28. März 1239) war der 82.

Ähnlichkeiten zwischen Antoku und Go-Toba

Antoku und Go-Toba haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Go-Shirakawa, Japan, Kyōto, Liste der Tennō, Minamoto, Samurai, Takakura (Tennō), Tennō.

Go-Shirakawa

Go-Shirakawa Tennō Go-Shirakawa (jap. 後白河天皇, Go-Shirakawa-tennō; * 18. Oktober 1127 in Kyōto; † 26. April 1192 ebenda) war der 77.

Antoku und Go-Shirakawa · Go-Shirakawa und Go-Toba · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Antoku und Japan · Go-Toba und Japan · Mehr sehen »

Kyōto

Kyōto, im Deutschen meist Kyoto oder Kioto geschrieben, ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans.

Antoku und Kyōto · Go-Toba und Kyōto · Mehr sehen »

Liste der Tennō

Naruhito, amtierender Tennō (2018) Dieser Artikel umfasst eine Auflistung aller Tennō von Japan vom ersten, legendären Tennō Jimmu (660–585 v. Chr.) bis heute.

Antoku und Liste der Tennō · Go-Toba und Liste der Tennō · Mehr sehen »

Minamoto

''Gentiana scabra'' var. ''buergeri'') Die Domäne des Minamoto-Clans in Japan (1183) Der japanische Name Minamoto (jap. 源) war ein Ehrenname, den Tennō in der Heian-Zeit (794–1185) ihren Söhnen und Enkeln verliehen, nachdem diese aus dem Kaiserhaus ausschieden und Untertanen des Tennō wurden.

Antoku und Minamoto · Go-Toba und Minamoto · Mehr sehen »

Samurai

Satsuma-Samurai, in den 1860er-Jahren, Fotografie von Felice Beato Samurai (japanisch 侍 oder seltener 士) ist die im Westen übliche Bezeichnung für ein Mitglied des Kriegerstandes im vorindustriellen Japan.

Antoku und Samurai · Go-Toba und Samurai · Mehr sehen »

Takakura (Tennō)

Kaiser Takakura (jap. 高倉天皇, Takakura-tennō; * 23. September 1161; † 30. Januar 1181) war der 80.

Antoku und Takakura (Tennō) · Go-Toba und Takakura (Tennō) · Mehr sehen »

Tennō

Tennō (japanisch 天皇 „Himmlischer Herrscher“), eingedeutscht Tenno, ist ein japanischer Herrscher- und Adelstitel, der im Deutschen oft mit „Kaiser“ übersetzt wird, sowie in loserer Verwendung auch die Bezeichnung für das dynastische Geschlecht, das in Japan diesen Titel trägt.

Antoku und Tennō · Go-Toba und Tennō · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Antoku und Go-Toba

Antoku verfügt über 21 Beziehungen, während Go-Toba hat 23. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 18.18% = 8 / (21 + 23).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Antoku und Go-Toba. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »