Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antiqua und Gebrochene Grotesk

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Antiqua und Gebrochene Grotesk

Antiqua vs. Gebrochene Grotesk

Antiqua im Vergleich: Unterschiede bei Bögen von runden (oberstes Beispiel: Antiqua) und gebrochenen Schriftarten (untere vier Beispiele) Antiqua (‚alt‘, ‚einstig‘) bezeichnet die Schriftgattung der ab 1470 für den Buchdruck entstandenen, gut lesbaren Satzschriften des lateinischen Alphabets mit Groß- und Kleinbuchstaben (Versalien und Minuskeln), die heutzutage die Standard-Schriftgattung für Mengentext in westlichen Sprachen ist. Unter den Linden von 1936 Gebrochene Grotesk, auch Fraktur-Grotesk oder Schlichte Gotisch, ironisierend auch Schaftstiefelgrotesk, bezeichnet eine Form gebrochener Schriften aus den 1930er Jahren mit versachlichten Formen und (nahezu) konstanter Strichstärke.

Ähnlichkeiten zwischen Antiqua und Gebrochene Grotesk

Antiqua und Gebrochene Grotesk haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antiqua-Fraktur-Streit, Gebrochene Schrift, Glyphe, Grotesk (Schrift), Schriftauszeichnung, Serife, Strichstärke, Textura.

Antiqua-Fraktur-Streit

Vergleich runder und gebrochener Schriftarten Der Antiqua-Fraktur-Streit war eine politische Auseinandersetzung im Deutschland des späten 19.

Antiqua und Antiqua-Fraktur-Streit · Antiqua-Fraktur-Streit und Gebrochene Grotesk · Mehr sehen »

Gebrochene Schrift

Unterschiede bei Bögen von runden (oberstes Beispiel) und gebrochenen Schriftarten (untere vier Beispiele) Gebrochene Schrift ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe lateinischer Schriften bzw.

Antiqua und Gebrochene Schrift · Gebrochene Grotesk und Gebrochene Schrift · Mehr sehen »

Glyphe

Grafische Darstellungen (Glyphen) des Buchstabens a In der Typografie ist eine Glyphe die grafische Darstellung eines segmentalen, symbolischen, ikonischen oder indexikalischen Schriftzeichens in Form eines Buchstabens, Buchstabenteils, Silbenzeichens, Logogramms, Satzzeichens, Sonderzeichens, einer Arabischen Ziffer oder Ligatur, also eine konkrete grafische oder typometrische Darstellung eines Zeichens bzw.

Antiqua und Glyphe · Gebrochene Grotesk und Glyphe · Mehr sehen »

Grotesk (Schrift)

Vergleich einer Serifenschrift und einer Grotesken (Sans Serif) Die Grotesk, auch Serifenlose Linear-Antiqua (DIN 16518) oder Sans Serif (für „ohne Serife“, „serifenlos“), ist eine von mehreren serifenlosen Schriften der Schriftartenfamilie Antiqua.

Antiqua und Grotesk (Schrift) · Gebrochene Grotesk und Grotesk (Schrift) · Mehr sehen »

Schriftauszeichnung

Schriftauszeichnung ist eine typographische Möglichkeit, innerhalb eines Textes einzelne Textteile auszuzeichnen, das heißt, sie optisch hervorzuheben.

Antiqua und Schriftauszeichnung · Gebrochene Grotesk und Schriftauszeichnung · Mehr sehen »

Serife

Serifenformen Online.

Antiqua und Serife · Gebrochene Grotesk und Serife · Mehr sehen »

Strichstärke

Links: Schrift mit variabler Strichstärke, rechts: Schrift mit konstanter Strichstärke In der Typografie ist die Strichstärke bei einer Schriftart die Breite einer mit einem physischen oder gedachten Schreibgerät erzeugten sichtbaren Linie, aus welchen die Glyphen einer Schriftart bestehen.

Antiqua und Strichstärke · Gebrochene Grotesk und Strichstärke · Mehr sehen »

Textura

Textura in einer Handschrift des Sachsenspiegels, frühes 14. Jahrhundert. Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. Germ.167, fol. 2r Die Textura (von lateinisch textura „Gewebe“) oder Textualis („Textschrift“), nach ihrem gitterförmigen Aussehen früher auch Gitterschrift genannt, ist eine im Hochmittelalter entstandene nichtkursive Buchschrift.

Antiqua und Textura · Gebrochene Grotesk und Textura · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Antiqua und Gebrochene Grotesk

Antiqua verfügt über 77 Beziehungen, während Gebrochene Grotesk hat 66. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 5.59% = 8 / (77 + 66).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Antiqua und Gebrochene Grotesk. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »