Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antikörper und Fc-Rezeptoren

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Antikörper und Fc-Rezeptoren

Antikörper vs. Fc-Rezeptoren

accessdate. Fc-Rezeptor-Bindung, schematische Darstellung Fc-Rezeptoren sind Membranrezeptoren für verschiedene Immunglobulinisotypen.

Ähnlichkeiten zwischen Antikörper und Fc-Rezeptoren

Antikörper und Fc-Rezeptoren haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allergie, Antigen, Antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität, B-Lymphozyt, Basophiler Granulozyt, Eosinophiler Granulozyt, Haupthistokompatibilitätskomplex, Immunglobulin A, Immunglobulin E, Immunglobulin G, Immunglobulin M, Immunglobulin-Superfamilie, Immunsystem, Intrazellulärer Antikörper-vermittelter Abbau, Mastzelle, NK-Zelle, Opsonisierung, Phagozyt.

Allergie

Als Allergie (seit 1905 von ‚Fremdreaktion‘, aus ἄλλος állos ‚fremd‘ und ἔργον érgon ‚Reaktion‘) bezeichnet man eine überschießende, krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf körperfremde, aber harmlose Umweltstoffe, die dann als Allergene oder Antigene bezeichnet werden.

Allergie und Antikörper · Allergie und Fc-Rezeptoren · Mehr sehen »

Antigen

Bindung eines Antigens an eine passende Stelle eines Antikörpers Ein Antigen (von engl. antibody-generating ‚Antikörper-erzeugend‘) ist eine molekulare Struktur, an die sich Antikörper im Rahmen einer erworbenen Immunantwort binden können.

Antigen und Antikörper · Antigen und Fc-Rezeptoren · Mehr sehen »

Antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität

Unter ADCC (engl. kurz für antibody-dependent cell-mediated cytotoxicity, dt.: ‚antikörperabhängige zellvermittelte Toxizität‘) versteht man einen immunologischen Mechanismus, bei dem eine antikörperbeladene Zielzelle durch eine Effektorzelle des Immunsystems zerstört wird.

Antikörper und Antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität · Antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität und Fc-Rezeptoren · Mehr sehen »

B-Lymphozyt

Eine B-Zelle wird nach Antigenkontakt zur Antikörper produzierenden Plasmazelle. B-Lymphozyten oder kurz B-Zellen, in ihrer spezialisierten Form als B-Gedächtniszellen bezeichnet, gehören zu den Leukozyten (weiße Blutkörperchen).

Antikörper und B-Lymphozyt · B-Lymphozyt und Fc-Rezeptoren · Mehr sehen »

Basophiler Granulozyt

Basophiler Granulozyt Basophile Granulozyten (BASO) sind eine Population von Leukozyten (weißen Blutkörperchen) im Blut.

Antikörper und Basophiler Granulozyt · Basophiler Granulozyt und Fc-Rezeptoren · Mehr sehen »

Eosinophiler Granulozyt

Eosinophiler Granulozyt Eosinophile Granulozyten – kurz auch Eosinophile oder Eos genannt – gehören zu den Leukozyten.

Antikörper und Eosinophiler Granulozyt · Eosinophiler Granulozyt und Fc-Rezeptoren · Mehr sehen »

Haupthistokompatibilitätskomplex

Der Haupthistokompatibilitätskomplex oder Hauptgewebeverträglichkeitskomplex (Abk. MHC von engl. major histocompatibility complex) umfasst eine Gruppe von Genen bei Wirbeltieren, die Proteine codieren, welche für die Immunerkennung, die Gewebeverträglichkeit (Histokompatibilität) bei Transplantationen und die immunologische Individualität wichtig sind.

Antikörper und Haupthistokompatibilitätskomplex · Fc-Rezeptoren und Haupthistokompatibilitätskomplex · Mehr sehen »

Immunglobulin A

Schematische Darstellung des Immunglobulin A als Dimer: '''1''' H-Kette, '''2''' L-Kette, '''3''' J-Kette, '''4''' Sekretionsstück (SC-Kette) Immunglobulin A (IgA) ist ein Antikörper, der hauptsächlich in den externen Körperflüssigkeiten (zum Beispiel Urogenitalschleim, Milch, oder Eingeweideflüssigkeiten) vorkommt und dort eine bedeutende Abwehrbarriere gegen Krankheitserreger bildet.

Antikörper und Immunglobulin A · Fc-Rezeptoren und Immunglobulin A · Mehr sehen »

Immunglobulin E

Der Teil der Allergiereaktion, welcher IgE-abhängig verläuft Der oberste Körper mit Antigenkontakt ist jedoch nicht die B-Zelle, sondern die APZ, welche ihrerseits durch Interleukine die Differenzierung der B-Zelle zur Plasmazelle initiiert. Immunglobulin E (IgE) ist ein Antikörper, der in erster Linie Endoparasiten abwehren soll.

Antikörper und Immunglobulin E · Fc-Rezeptoren und Immunglobulin E · Mehr sehen »

Immunglobulin G

Räumliche Darstellung eines Antikörpers der Klasse G (IgG) Immunglobulin G (IgG) – der Hauptbestandteil der Gammaglobulin-Fraktion der Serumelektrophorese – sind die Antikörper (Immunglobuline) der Klasse G, die vor allem gegen Viren und Bakterien wirken.

Antikörper und Immunglobulin G · Fc-Rezeptoren und Immunglobulin G · Mehr sehen »

Immunglobulin M

Moleküldarstellung menschliches Immunglobulin Mrot: 10 H-Kettengelb: 10 L-Kettenblau: 1 J-Kette Schemazeichnung Immunglobulin M, bestehend aus 5 Grundeinheiten1 Grundeinheit2: H-Kette3: L-Kette4: J-Kette5: Intermolekuläre Disulfidbrücken Das Immunglobulin M (IgM) ist ein Antikörpermolekül, bestehend aus fünf Y-förmigen Untereinheiten, die an den langen Enden miteinander verbunden sind.

Antikörper und Immunglobulin M · Fc-Rezeptoren und Immunglobulin M · Mehr sehen »

Immunglobulin-Superfamilie

Die Immunglobulin-Superfamilie ist eine Gruppe von Proteinen mit teilweise Immunglobulin-artiger Aminosäuresequenz.

Antikörper und Immunglobulin-Superfamilie · Fc-Rezeptoren und Immunglobulin-Superfamilie · Mehr sehen »

Immunsystem

Immunsystem (von und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen (Immunreaktion) beteiligt sind.

Antikörper und Immunsystem · Fc-Rezeptoren und Immunsystem · Mehr sehen »

Intrazellulärer Antikörper-vermittelter Abbau

2iwg Der intrazelluläre Antikörper-vermittelte Abbau (engl. intracellular antibody-mediated degradation, IAMD) bezeichnet den intrazellulären Abbau von Antigenen nach Bindung eines Antikörpers.

Antikörper und Intrazellulärer Antikörper-vermittelter Abbau · Fc-Rezeptoren und Intrazellulärer Antikörper-vermittelter Abbau · Mehr sehen »

Mastzelle

Mastzellen in der Zellkultur Mastzellen (Mastozyten) sind Zellen der körpereigenen Abwehr, die Botenstoffe, unter anderem Histamin und Heparin, gespeichert haben.

Antikörper und Mastzelle · Fc-Rezeptoren und Mastzelle · Mehr sehen »

NK-Zelle

REM-Aufnahme einer humanen NK-Zelle NK-Zellen (natürliche Killerzellen) gehören zu den Lymphozyten (Untergruppe der weißen Blutzellen oder Leukozyten).

Antikörper und NK-Zelle · Fc-Rezeptoren und NK-Zelle · Mehr sehen »

Opsonisierung

Opsonisierung oder auch Opsonierung (von, ‚Zuspeise‘) bezeichnet den Mechanismus, durch den die Oberfläche von in den Körper eingedrungenen Fremdzellen (z. B. Bakterien, Viren) mit Antikörpern und Faktoren des Komplementsystems bedeckt wird.

Antikörper und Opsonisierung · Fc-Rezeptoren und Opsonisierung · Mehr sehen »

Phagozyt

Ein Phagozyt (oft auch Phagocyt, von sowie altgriechisch de, ‚Gefäß‘, ‚Hülle‘) ist eine sogenannte „Fresszelle“, die belebte oder unbelebte Gewebs- oder andere Teile aufnehmen und verdauen kann.

Antikörper und Phagozyt · Fc-Rezeptoren und Phagozyt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Antikörper und Fc-Rezeptoren

Antikörper verfügt über 197 Beziehungen, während Fc-Rezeptoren hat 36. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 7.73% = 18 / (197 + 36).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Antikörper und Fc-Rezeptoren. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »