Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antikommunismus und Politische Linke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Antikommunismus und Politische Linke

Antikommunismus vs. Politische Linke

Der amerikanische Präsident John F. Kennedy hält am 26. Juni 1963 vor 300.000 Zuhörern eine antikommunistische Rede vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin („Ich bin ein Berliner“). Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich mit jeweils unterschiedlichem Gewicht gegen die Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richtet. Karl Marx (1875), Gründungsgestalt der politischen Linken Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen des politischen Spektrums verstanden (siehe auch: Links und rechts#Politik).

Ähnlichkeiten zwischen Antikommunismus und Politische Linke

Antikommunismus und Politische Linke haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeiterbewegung, Bürgertum, Ideologie, Jörg Baberowski, Kommunismus, Konservatismus, Liberalismus, Nationalismus, Politik, Sowjetunion, Sozialdemokratie, Sozialismus, Totalitarismus, Weltanschauung.

Arbeiterbewegung

Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft (1911) Der Begriff Arbeiterbewegung hat zwei Bedeutungen.

Antikommunismus und Arbeiterbewegung · Arbeiterbewegung und Politische Linke · Mehr sehen »

Bürgertum

Bürgerliche Hochzeit (1933) Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Antikommunismus und Bürgertum · Bürgertum und Politische Linke · Mehr sehen »

Ideologie

Ideologie (von; zu, hier „Idee“, und lógos „Lehre, Wissenschaft“ – eigentlich „Ideenlehre“) steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung.

Antikommunismus und Ideologie · Ideologie und Politische Linke · Mehr sehen »

Jörg Baberowski

Jörg Baberowski auf der Leipziger Buchmesse 2014 Jörg Baberowski (* 24. März 1961 in Radolfzell am Bodensee) ist ein deutscher Historiker und Gewaltforscher.

Antikommunismus und Jörg Baberowski · Jörg Baberowski und Politische Linke · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Antikommunismus und Kommunismus · Kommunismus und Politische Linke · Mehr sehen »

Konservatismus

Konservatismus (selten Konservativismus; von „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“) „ist ein Sammelbegriff für geistige und politische Bewegungen, welche die Bewahrung bestehender oder die Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel haben“.

Antikommunismus und Konservatismus · Konservatismus und Politische Linke · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Antikommunismus und Liberalismus · Liberalismus und Politische Linke · Mehr sehen »

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Antikommunismus und Nationalismus · Nationalismus und Politische Linke · Mehr sehen »

Politik

Politik bezeichnet die Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) und Inhalte (Policy) zur Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens – etwa eines Staates oder einer Verwaltungseinheit – durch verbindliche und auf Macht beruhende Entscheidungen.

Antikommunismus und Politik · Politik und Politische Linke · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Antikommunismus und Sowjetunion · Politische Linke und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Antikommunismus und Sozialdemokratie · Politische Linke und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Antikommunismus und Sozialismus · Politische Linke und Sozialismus · Mehr sehen »

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Antikommunismus und Totalitarismus · Politische Linke und Totalitarismus · Mehr sehen »

Weltanschauung

Unter einer Weltanschauung versteht man heute vornehmlich die auf Wissen, Überlieferung, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, welche die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr, die Sicht auf die Gesellschaft und teilweise auch den Sinn des Lebens betreffen.

Antikommunismus und Weltanschauung · Politische Linke und Weltanschauung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Antikommunismus und Politische Linke

Antikommunismus verfügt über 287 Beziehungen, während Politische Linke hat 126. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 3.39% = 14 / (287 + 126).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Antikommunismus und Politische Linke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »