Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antiklerikalismus und Estado Novo (Portugal)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Antiklerikalismus und Estado Novo (Portugal)

Antiklerikalismus vs. Estado Novo (Portugal)

Antiklerikalismus bezeichnet innerhalb von Religionsgemeinschaften eine Position antielitärer Motivation, die sich gegen den Klerus richtet. Der Begriff Estado Novo (portugiesisch für Neuer Staat), auch Salazarismus genannt (salazarismo), war die Selbstbezeichnung der von António de Oliveira Salazar gegründeten „ständestaatlich“ orientierten autoritären Diktatur in Portugal zwischen Anfang der 1930er Jahre und 1974.

Ähnlichkeiten zwischen Antiklerikalismus und Estado Novo (Portugal)

Antiklerikalismus und Estado Novo (Portugal) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Gleichschaltung, Römisch-katholische Kirche, Ständeordnung, Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen, Zweiter Weltkrieg.

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Antiklerikalismus und Gleichschaltung · Estado Novo (Portugal) und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Antiklerikalismus und Römisch-katholische Kirche · Estado Novo (Portugal) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Ständeordnung

Kleriker, Ritter und Bauer, aus ''Image du monde'', Nordfrankreich um 1285, Blatt 85https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID.

Antiklerikalismus und Ständeordnung · Estado Novo (Portugal) und Ständeordnung · Mehr sehen »

Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen

katholischen Bischöfen (Köln, 1956) Die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen (im christlich-europäischen Raum bekannt als Trennung von Kirche und Staat) beschreibt die im Zuge der europäischen Aufklärung und Säkularisierung entstandenen staatskirchenrechtlichen Modelle, in denen Staat und Kirchen bzw.

Antiklerikalismus und Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen · Estado Novo (Portugal) und Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Antiklerikalismus und Zweiter Weltkrieg · Estado Novo (Portugal) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Antiklerikalismus und Estado Novo (Portugal)

Antiklerikalismus verfügt über 31 Beziehungen, während Estado Novo (Portugal) hat 210. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 2.07% = 5 / (31 + 210).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Antiklerikalismus und Estado Novo (Portugal). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »