Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antigonos II. Gonatas und Lysimacheia (Thrakien)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Antigonos II. Gonatas und Lysimacheia (Thrakien)

Antigonos II. Gonatas vs. Lysimacheia (Thrakien)

Antigonos II. Lysimacheia (auch Lysimachia, früher Kardia) war eine bedeutende hellenistische Stadt im griechischen Thrakien am Nordende der Halbinsel Chersoneses (heute: Gallipoli).

Ähnlichkeiten zwischen Antigonos II. Gonatas und Lysimacheia (Thrakien)

Antigonos II. Gonatas und Lysimacheia (Thrakien) haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aitolischer Bund, Athen, Dardanellen, Diadochen, Galater, Lysimachos, Philipp II. (Makedonien).

Aitolischer Bund

Griechenland um 200 v. Chr.: Makedonien orange, abhängige Staaten gelb, unabhängige violett Der Aitolische Bund war ein Zusammenschluss von Städten in der antiken griechischen Landschaft Aitolien.

Aitolischer Bund und Antigonos II. Gonatas · Aitolischer Bund und Lysimacheia (Thrakien) · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Antigonos II. Gonatas und Athen · Athen und Lysimacheia (Thrakien) · Mehr sehen »

Dardanellen

Die Dardanellen (auch Dardanelia) sind eine zur Türkei gehörende Meerenge im Mittelmeer zwischen dem Ägäischen Meer und dem Marmarameer, das selbst über den anschließenden Bosporus mit dem Schwarzen Meer verbunden ist.

Antigonos II. Gonatas und Dardanellen · Dardanellen und Lysimacheia (Thrakien) · Mehr sehen »

Diadochen

Tetradrachme aus Makedonien, geprägt unter Alexander dem Großen (auch posthum), Herakles mit Löwenfell zeigend Die Diadochen (Plural von diádochos Nachfolgender, Übernehmender) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet), die nach dessen unerwartetem Tod 323 v. Chr.

Antigonos II. Gonatas und Diadochen · Diadochen und Lysimacheia (Thrakien) · Mehr sehen »

Galater

''Die römische Provinz Galatia'' Galater (griechisch Γαλάται Galátai) ist die Bezeichnung für die Nachfahren der 20.000 keltischen Söldner vom Stamm der Volcae, die 278 v. Chr. von König Nikomedes I. von Bithynien angeworben wurden.

Antigonos II. Gonatas und Galater · Galater und Lysimacheia (Thrakien) · Mehr sehen »

Lysimachos

Ephesos-Museum in Selçuk. Lysimachos (* 361/360 v. Chr., Pella; † Februar 281 v. Chr., Kurupedion), Sohn des Agathokles, war ein Feldherr Alexanders des Großen und einer seiner Diadochen.

Antigonos II. Gonatas und Lysimachos · Lysimacheia (Thrakien) und Lysimachos · Mehr sehen »

Philipp II. (Makedonien)

Philipp II. Philipp II. (* um 382 v. Chr.; † 336 v. Chr. in Aigai) war von 359 bis 336 v. Chr.

Antigonos II. Gonatas und Philipp II. (Makedonien) · Lysimacheia (Thrakien) und Philipp II. (Makedonien) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Antigonos II. Gonatas und Lysimacheia (Thrakien)

Antigonos II. Gonatas verfügt über 102 Beziehungen, während Lysimacheia (Thrakien) hat 25. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 5.51% = 7 / (102 + 25).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Antigonos II. Gonatas und Lysimacheia (Thrakien). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »