Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antifaschismus und Theodor Leipart

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Antifaschismus und Theodor Leipart

Antifaschismus vs. Theodor Leipart

Roten Frontkämpferbundes 1928 in Berlin Antifaschismus (von griechisch ἀντί antí „gegen“) bezeichnet eine Haltung und soziale Bewegungen, die sich in Theorie und Praxis gegen jede Erscheinungsform von Faschismus wenden. Das Grab von Theodor Leipart in der Gedenkstätte der Sozialisten, Berlin-Lichtenberg Ernst Theodor Eduard Leipart (* 17. Mai 1867 in Neubrandenburg; † 23. März 1947 in Berlin-Zehlendorf) war ein führender deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD).

Ähnlichkeiten zwischen Antifaschismus und Theodor Leipart

Antifaschismus und Theodor Leipart haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund, Arbeit – Bewegung – Geschichte, Deutscher Gewerkschaftsbund, Erster Weltkrieg, Friedrich-Ebert-Stiftung, Machtergreifung, Nationalsozialismus, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Tag der nationalen Arbeit, Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Antifaschismus · Adolf Hitler und Theodor Leipart · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund

Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) war von Juli 1919 bis Mai 1933 der Dachverband der Freien Gewerkschaften in Deutschland.

Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund und Antifaschismus · Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund und Theodor Leipart · Mehr sehen »

Arbeit – Bewegung – Geschichte

Arbeit – Bewegung – Geschichte ist eine deutsche geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift; sie trägt den Untertitel „Zeitschrift für historische Studien“.

Antifaschismus und Arbeit – Bewegung – Geschichte · Arbeit – Bewegung – Geschichte und Theodor Leipart · Mehr sehen »

Deutscher Gewerkschaftsbund

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist die größte Dachorganisation von Einzelgewerkschaften in Deutschland.

Antifaschismus und Deutscher Gewerkschaftsbund · Deutscher Gewerkschaftsbund und Theodor Leipart · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Antifaschismus und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Theodor Leipart · Mehr sehen »

Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.

Antifaschismus und Friedrich-Ebert-Stiftung · Friedrich-Ebert-Stiftung und Theodor Leipart · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Antifaschismus und Machtergreifung · Machtergreifung und Theodor Leipart · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Antifaschismus und Nationalsozialismus · Nationalsozialismus und Theodor Leipart · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Antifaschismus und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Sozialdemokratische Partei Deutschlands und Theodor Leipart · Mehr sehen »

Tag der nationalen Arbeit

Lustgarten am Morgen des 1. Mai 1933 Als Tag der nationalen Arbeit wurde in der Zeit des Nationalsozialismus der Erste Mai 1933 bezeichnet.

Antifaschismus und Tag der nationalen Arbeit · Tag der nationalen Arbeit und Theodor Leipart · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Antifaschismus und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Theodor Leipart und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Antifaschismus und Theodor Leipart

Antifaschismus verfügt über 462 Beziehungen, während Theodor Leipart hat 50. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 2.15% = 11 / (462 + 50).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Antifaschismus und Theodor Leipart. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »