Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antichrist (Film)

Index Antichrist (Film)

Antichrist ist ein Spielfilm des dänischen Regisseurs Lars von Trier aus dem Jahr 2009.

147 Beziehungen: Abformung, Anders Refn, Anders Thomas Jensen, Andrei Arsenjewitsch Tarkowski, Anthony Dod Mantle, Arie, Arte, August Strindberg, Åsa Mossberg, Österreich, Berliner Zeitung, Bodil, Breaking the Waves, Canal+, Cargo (Filmzeitschrift), Centre national du cinéma et de l’image animée, Charlotte Gainsbourg, Charlotte Rampling, Cicero (Zeitschrift), Cinema, Columbia University, Computer Generated Imagery, Dancer in the Dark, Daniel Kehlmann, Dante Alighieri, Dänemark, Depression, Der Freitag, Der Nachtportier, Der Spiegel, Der Spiegel (1975), Der Spiegel (online), Det Danske Filminstitut, Deutscher Filmförderfonds, Deutschland, Die Tageszeitung, Die Welt, Die Zeit, Digitale Kinokamera, Dogville, Dolby Digital, Double (Film), Eitorf, Elfriede Jelinek, Engländer (Werkzeug), Epd Film, Europa (1991), Europäischer Filmpreis 2009, Eva Green, Executive Producer, ..., Farbkorrektur, Femizid, Film- und Medienstiftung NRW, Filmcredits, Filmdienst, Filmjahr 2009, Filmpreis des Nordischen Rates, Folter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Fruchtblase, Göttliche Komödie, Georg Friedrich Händel, Georg Seeßlen, Goldene Palme, Hanns-Georg Rodek, Hämatophagie, Heckerhof, Hexenverfolgung, Hoden, Horrorfilm, Idioten, IMDb, Inglourious Basterds, Internationale Filmfestspiele von Cannes, Internationale Filmfestspiele von Cannes 2009, Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin, Justin Chang, Köln, Klitoris, Konfrontationstherapie, Konkret (Zeitschrift), Kopenhagen, Lars von Trier, Manderlay, Misogynie, MP3, Nørrebro, Neue Medien, Neue Zürcher Zeitung, Nylonstrumpf, Opfer (1986), Per Kirkeby, Peter Aalbæk Jensen, Platige Image, Polen, Politiken, Pornodarsteller, Preis der Ökumenischen Jury, Professor, Quentin Tarantino, Raben und Krähen, Red Digital Cinema Camera Company, Reh, Requisit, Rhein-Sieg-Kreis, Rinaldo, Robert (Auszeichnung), Rotfuchs, Rotten Tomatoes, Samenerguss, Süddeutsche Zeitung, Schamlippen, Schärfentiefe, Scheiterhaufen, Schleifstein, Schuss-Gegenschuss, Schwarzweißfilm, Schweiz, Sieg (Fluss), Skandalfilm, Spielfilm, Stefan Ciupek, Sternbild, Stummfilm, Tagesspiegel, The Element of Crime, Thriller, Tobias Kniebe, Trauer, Tschechien, Universiteit van Amsterdam, Urs Jenny, US-Dollar, Vereinigtes Königreich, Verena Lueken, Verhaltenstherapie, Verstümmelung, Vogelperspektive, Willem Dafoe, Wolfgang M. Schmitt, Wuppertal, ZDF, Zecken, Zeitlupe, Zentropa (Filmunternehmen), Zwischentitel. Erweitern Sie Index (97 mehr) »

Abformung

Abformung oder auch Abformen ist die Nachbildung körperlicher Gegenstände mit Hilfe von flüssigen, aber bald erstarrenden Substanzen (Abguss) oder formbaren festen Materialien (Abdruck).

Neu!!: Antichrist (Film) und Abformung · Mehr sehen »

Anders Refn

Anders Refn (* 8. April 1944 in Dänemark) ist ein dänischer Filmeditor, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Antichrist (Film) und Anders Refn · Mehr sehen »

Anders Thomas Jensen

Anders Thomas Jensen Anders Thomas Jensen (* 6. April 1972 in Frederiksværk) ist ein dänischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Antichrist (Film) und Anders Thomas Jensen · Mehr sehen »

Andrei Arsenjewitsch Tarkowski

Andrei Tarkowski auf einer russischen Briefmarke. Andrei Arsenjewitsch Tarkowski (wiss. Transliteration Andrej Arsen’evič Tarkovskij; * 4. April 1932 in Sawraschje, Sowjetunion; † 29. Dezember 1986 in Paris, Frankreich) war ein sowjetischer Filmemacher.

Neu!!: Antichrist (Film) und Andrei Arsenjewitsch Tarkowski · Mehr sehen »

Anthony Dod Mantle

Anthony Dod Mantle (links) bei den Marburger Kameragesprächen 2011 Anthony Dod Mantle (* 14. April 1955 in Oxford) ist ein britischer Kameramann.

Neu!!: Antichrist (Film) und Anthony Dod Mantle · Mehr sehen »

Arie

Unter einer Arie (.

Neu!!: Antichrist (Film) und Arie · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Antichrist (Film) und Arte · Mehr sehen »

August Strindberg

Strindbergs Unterschrift 1898 Johan August Strindberg (* 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler.

Neu!!: Antichrist (Film) und August Strindberg · Mehr sehen »

Åsa Mossberg

Åsa Ingegerd Elisabeth Mossberg (* 10. Dezember 1968 in Göteborg, Schweden) ist eine schwedische Filmeditorin.

Neu!!: Antichrist (Film) und Åsa Mossberg · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Antichrist (Film) und Österreich · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Antichrist (Film) und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bodil

Die Bodil (Bodilprisen) ist der älteste dänische Filmpreis.

Neu!!: Antichrist (Film) und Bodil · Mehr sehen »

Breaking the Waves

Breaking the Waves ist ein vielfach ausgezeichneter Film des dänischen Regisseurs Lars von Trier aus dem Jahr 1996.

Neu!!: Antichrist (Film) und Breaking the Waves · Mehr sehen »

Canal+

Canal+ ist ein in Frankreich landesweit zu empfangender, börsennotierter Bezahlfernsehsender mit Sitz in Issy-les-Moulineaux, Département Hauts-de-Seine.

Neu!!: Antichrist (Film) und Canal+ · Mehr sehen »

Cargo (Filmzeitschrift)

Cargo ist eine deutsche Fachzeitschrift für Film und angrenzende Künste.

Neu!!: Antichrist (Film) und Cargo (Filmzeitschrift) · Mehr sehen »

Centre national du cinéma et de l’image animée

Das Logo des CNC Das Centre national du cinéma et de l’image animée (CNC) ist die staatliche französische Filmförderungsbehörde mit Sitz im Pariser 16. Arrondissement.

Neu!!: Antichrist (Film) und Centre national du cinéma et de l’image animée · Mehr sehen »

Charlotte Gainsbourg

Charlotte Lucy Gainsbourg (* 21. Juli 1971 in London, Vereinigtes Königreich als Charlotte Lucy Ginsburg) ist eine französische und britische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Antichrist (Film) und Charlotte Gainsbourg · Mehr sehen »

Charlotte Rampling

Filmfestspielen von Cannes Tessa Charlotte Rampling OBE (* 5. Februar 1946 in Sturmer, Essex, England) ist eine britische Schauspielerin, die seit Mitte der 1960er-Jahre an zahlreichen internationalen Filmproduktionen mitwirkte.

Neu!!: Antichrist (Film) und Charlotte Rampling · Mehr sehen »

Cicero (Zeitschrift)

Cicero – Magazin für politische Kultur ist ein in Deutschland monatlich erscheinendes politisches Magazin mit konservativer Ausrichtung.

Neu!!: Antichrist (Film) und Cicero (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Cinema

Cinema ist eine monatlich erscheinende Filmzeitschrift.

Neu!!: Antichrist (Film) und Cinema · Mehr sehen »

Columbia University

Die Columbia University (offiziell Columbia University in the City of New York oder Columbia-Universität in der Stadt New York) zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Antichrist (Film) und Columbia University · Mehr sehen »

Computer Generated Imagery

Beispiel für einen CGI-Film (''Llama Drama'', 2013, Blender Foundation) Computer Generated Imagery (CGI) ist der englische Fachausdruck für mittels 3-D-Computergrafik (Bildsynthese) erzeugte Bilder im Bereich der Filmproduktion, der Computersimulation und visueller Effekte.

Neu!!: Antichrist (Film) und Computer Generated Imagery · Mehr sehen »

Dancer in the Dark

Dancer in the Dark (zu dt. „Tänzerin im Dunkeln“) ist ein Film von Lars von Trier aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Antichrist (Film) und Dancer in the Dark · Mehr sehen »

Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Daniel Kehlmann (* 13. Januar 1975 in München) ist ein deutsch-österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Antichrist (Film) und Daniel Kehlmann · Mehr sehen »

Dante Alighieri

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ. ''Porträt des Dante Alighieri'', idealisierende Darstellung von Sandro Botticelli, um 1495 Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph.

Neu!!: Antichrist (Film) und Dante Alighieri · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Antichrist (Film) und Dänemark · Mehr sehen »

Depression

Die Depression (von) ist eine psychische Störung.

Neu!!: Antichrist (Film) und Depression · Mehr sehen »

Der Freitag

der Freitag ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, gegründet 1990 mit dem Untertitel Die Ost-West-Wochenzeitung.

Neu!!: Antichrist (Film) und Der Freitag · Mehr sehen »

Der Nachtportier

Der Nachtportier (Originaltitel: Il portiere di notte) ist ein italienischer Spielfilm der Regisseurin Liliana Cavani aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Antichrist (Film) und Der Nachtportier · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Antichrist (Film) und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Spiegel (1975)

Der Spiegel ist ein in den Jahren 1973 bis 1974 entstandener Film des sowjetischen Regisseurs Andrei Tarkowski.

Neu!!: Antichrist (Film) und Der Spiegel (1975) · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Antichrist (Film) und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Det Danske Filminstitut

Det Danske Filminstitut (kurz DFI) ist eine staatliche Einrichtung mit Sitz im Filmhuset (Das Filmhaus) in der Gothersgade im Zentrum Kopenhagens, die dem dänischen Kulturministerium unterstellt ist.

Neu!!: Antichrist (Film) und Det Danske Filminstitut · Mehr sehen »

Deutscher Filmförderfonds

Das Logo des Fonds Der Deutsche Filmförderfonds (DFFF) ist eine seit dem 1.

Neu!!: Antichrist (Film) und Deutscher Filmförderfonds · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Antichrist (Film) und Deutschland · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Antichrist (Film) und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Antichrist (Film) und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Antichrist (Film) und Die Zeit · Mehr sehen »

Digitale Kinokamera

Sony F55 – Kinokamera Canon C300 – Kamera Red Epic Dragon im Weltraum „Panavized“ Arri Alexa 2 Arri Alexa als 3D-Setup Digitale Kinokameras sind professionelle, hochwertige digitale Videokameras für Filmaufnahmen und werden bei allen Arten von Filmproduktionen eingesetzt.

Neu!!: Antichrist (Film) und Digitale Kinokamera · Mehr sehen »

Dogville

Dogville ist ein in minimalistischer Theaterdekoration gedrehter Rape-and-Revenge-Film von Lars von Trier aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Antichrist (Film) und Dogville · Mehr sehen »

Dolby Digital

Aktuelles Logo (2014) Dolby Digital (auch ATSC A/52 und AC-3) ist ein mittlerweile durch Ablauf der Patente frei verfügbares Mehrkanal-Tonsystem des Unternehmens Dolby, das in der Filmtechnik (Kino), auf Laserdiscs, DVDs, HD-DVDs, Blu-ray Discs und in der Fernsehtechnik zum Einsatz kommt.

Neu!!: Antichrist (Film) und Dolby Digital · Mehr sehen »

Double (Film)

Ein Double (aus dem Französischen) bei der Filmproduktion bezeichnet einen dem Darsteller ähnlich sehenden Ersatzdarsteller, der die Funktion eines Doppelgängers hat.

Neu!!: Antichrist (Film) und Double (Film) · Mehr sehen »

Eitorf

Luftaufnahme Eitorf Winter 2019 Eitorf nach einem Stahlstich von C. Hohe Der Ortseingang von Eitorf, aus dem Siegtal kommend Das Siegufer bei Alzenbach Blick von der Siegbrücke bei Alzenbach, 2008 Der Eipbach in Eitorf Der Ottersbach bei Mittelottersbach Die Mertener Höhe Das Heiligenhäuschen Halfterfähre Eitorf in seiner ältesten Darstellung von Jordan von der Waye 1607 Eitorf ist eine Gemeinde und ein Mittelzentrum des östlichen (rechtsrheinischen) Rhein-Sieg-Kreises im Süden Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Antichrist (Film) und Eitorf · Mehr sehen »

Elfriede Jelinek

Elfriede Jelinek (2004) Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag) ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt.

Neu!!: Antichrist (Film) und Elfriede Jelinek · Mehr sehen »

Engländer (Werkzeug)

Milton Wegner, USA: Verstellbarer Schraubenschlüssel (1899) Ein Engländer, auch Universalschlüssel oder Universalschraubenschlüssel, ist ein Verstellschlüssel zum Lösen und Anziehen von Sechskant-Schraubverbindungen.

Neu!!: Antichrist (Film) und Engländer (Werkzeug) · Mehr sehen »

Epd Film

epd Film ist eine deutsche Filmzeitschrift, die seit 1984 monatlich erscheint.

Neu!!: Antichrist (Film) und Epd Film · Mehr sehen »

Europa (1991)

Europa ist ein Spielfilm des dänischen Regisseurs Lars von Trier aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Antichrist (Film) und Europa (1991) · Mehr sehen »

Europäischer Filmpreis 2009

Die „Jahrhunderthalle“ in Bochum, Veranstaltungsort des Europäischen Filmpreises 2009 Moderatorin der Fernsehgala: die Deutsche Anke Engelke In Abwesenheit als beste Darstellerin geehrt: Kate Winslet (''Der Vorleser'') „Beste europäische Leistung im Weltkino“: Isabelle Huppert In Abwesenheit als beste Darstellerin nominiert: Pénelope Cruz (''Zerrissene Umarmungen'') Der 22.

Neu!!: Antichrist (Film) und Europäischer Filmpreis 2009 · Mehr sehen »

Eva Green

Eva Green (2018) Eva Gaëlle Green (* 6. Juli 1980 in Paris) ist eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Antichrist (Film) und Eva Green · Mehr sehen »

Executive Producer

Executive Producer (EP) ist eine Tätigkeitsbezeichnung in der Unterhaltungsindustrie und im Nachrichtenwesen, die überwiegend im Bereich Film und Fernsehen sowie in der Musikindustrie, aber auch bei Videospielen, verwendet wird.

Neu!!: Antichrist (Film) und Executive Producer · Mehr sehen »

Farbkorrektur

Unter Farbkorrektur versteht man die Korrektur oder Änderung von Farbstichen fotografischer Aufnahmen.

Neu!!: Antichrist (Film) und Farbkorrektur · Mehr sehen »

Femizid

Kreuze in Lomas del Poleo Planta Alta (Ciudad Juárez, Mexiko) an dem Ort, an dem 1996 acht Leichen von Frauen gefunden wurden, die Opfer eines Femizids wurden Als Femizid bezeichnet man die Tötung von Frauen oder Mädchen als extreme Form geschlechtsbezogener Gewalt, die im Kontext patriarchaler Geschlechterdifferenzen verübt wird.

Neu!!: Antichrist (Film) und Femizid · Mehr sehen »

Film- und Medienstiftung NRW

Gegründet 1991 gehört die Film- und Medienstiftung NRW GmbH (vormals Filmstiftung Nordrhein-Westfalen) mit einem durchschnittlichen jährlichen Fördervolumen von rund 35 Millionen Euro (Eigenangabe) zu den bedeutendsten Förderhäusern in Deutschland und Europa.

Neu!!: Antichrist (Film) und Film- und Medienstiftung NRW · Mehr sehen »

Filmcredits

Credits (engl., „Würdigungen“) ist die Nennung der Namen von Personen, die an einem Film, einer Fernsehproduktion oder einem Videospiel beteiligt waren, im Vor- oder Abspann, und ihrer Funktion hierbei, sei es als Schauspieler, als Regisseur, Produzent, Requisiteur, Assistent etc.

Neu!!: Antichrist (Film) und Filmcredits · Mehr sehen »

Filmdienst

Filmdienst.de ist ein katholisches deutsches Online-Portal für Kino, Filmkultur und Filmkritik.

Neu!!: Antichrist (Film) und Filmdienst · Mehr sehen »

Filmjahr 2009

Keine Beschreibung.

Neu!!: Antichrist (Film) und Filmjahr 2009 · Mehr sehen »

Filmpreis des Nordischen Rates

Der Filmpreis des Nordischen Rates wird jährlich vom Nordischen Rat, einem Forum der nordischen Länder, vergeben.

Neu!!: Antichrist (Film) und Filmpreis des Nordischen Rates · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Antichrist (Film) und Folter · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Antichrist (Film) und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Antichrist (Film) und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Fruchtblase

Menschlicher zehn Wochen alter Fötus in der Fruchtblase Neugeborenes Fohlen, hinten noch in der Fruchtblase Die Fruchtblase, auch Fruchtwassersack oder Fruchtsack (engl.: amniotic sac) genannt, ist ein flüssigkeitgefüllter Membransack, in dem sich der Embryo bzw.

Neu!!: Antichrist (Film) und Fruchtblase · Mehr sehen »

Göttliche Komödie

''LALTA/COMED/YADEL/SOMMO/POETA/DANTE'' (''Die erhabene Komödie des höchsten Dichters Dante''), Titel des ''Codex Altonensis''; illuminierte Handschrift, Norditalien, zweite Hälfte 14. Jahrhundert, Bibliothek des Christianeums, Hamburg Die Göttliche Komödie, italienisch ursprünglich Comedia oder Commedia (deutsch „Komödie“), in späterer Zeit auch Divina Commedia genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321).

Neu!!: Antichrist (Film) und Göttliche Komödie · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Antichrist (Film) und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Seeßlen

Georg Seeßlen während seines Vortrags beim „Kölner Kongress 2017“ Georg Seeßlen (* 1948 in München) ist ein deutscher Autor, Feuilletonist, Cineast sowie Film- und Kulturkritiker.

Neu!!: Antichrist (Film) und Georg Seeßlen · Mehr sehen »

Goldene Palme

Der US-amerikanische Filmemacher Michael Moore mit der gewonnenen Preistrophäe 2004 für ''Fahrenheit 9/11'' Mit der Goldenen Palme wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Langfilm im offiziellen Wettbewerb prämiert.

Neu!!: Antichrist (Film) und Goldene Palme · Mehr sehen »

Hanns-Georg Rodek

Hanns-Georg Rodek (* 21. September 1957 in Schwenningen am Neckar) ist ein deutscher Journalist und Filmkritiker.

Neu!!: Antichrist (Film) und Hanns-Georg Rodek · Mehr sehen »

Hämatophagie

Schmetterling labt sich an einer blutgetränkten Socke Hämatophagie (altgr. αἷμα haima ‚Blut‘ und φαγεῖν phagein ‚essen‘, ‚fressen‘) bezeichnet die Ernährungsweise einiger Tiere von Blut.

Neu!!: Antichrist (Film) und Hämatophagie · Mehr sehen »

Heckerhof

Der Heckerhof ist ein Ortsteil von Eitorf und liegt auf dem Lindscheid.

Neu!!: Antichrist (Film) und Heckerhof · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Antichrist (Film) und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Hoden

Der Hoden oder (seltener) der oder die Hode (über und von indogermanisch *skeu(t)- „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (von, Verkleinerungsform von testis „Zeuge, Hode“, Plural: testes), fachsprachlich auch Testis und Testiculus, ist ein paarig angelegtes, inneres männliches Geschlechtsorgan vieler sich geschlechtlich fortpflanzender Gewebetiere.

Neu!!: Antichrist (Film) und Hoden · Mehr sehen »

Horrorfilm

Der leblose Schatten auf dem leblosen Grabmal im leblosen Bild: Mise-en-abyme als Stilmittel des Horrorfilms. Der Horrorfilm (veraltet auch Gruselfilm) ist ein klassisches Filmgenre, das sich auf Horrorfiktion stützt und somit darauf abzielt, seine Zuschauer durch die Erzeugung von Angstlust zu unterhalten.

Neu!!: Antichrist (Film) und Horrorfilm · Mehr sehen »

Idioten

Idioten (auch Die Idioten, Originaltitel: Idioterne) ist ein dänischer Spielfilm des dänischen Regisseurs Lars von Trier aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Antichrist (Film) und Idioten · Mehr sehen »

IMDb

IMDb (Akronym für Internet Movie Database, englisch für Internet-Filmdatenbank) ist eine Online-Datenbank zu Filmen, Fernsehserien, Videoproduktionen und Computerspielen sowie über Personen, die daran mitgewirkt haben.

Neu!!: Antichrist (Film) und IMDb · Mehr sehen »

Inglourious Basterds

Inglourious Basterds (absichtliche Falschschreibung für englisch Inglorious Bastards, etwa: „Unrühmliche Mistkerle“) ist ein am 20.

Neu!!: Antichrist (Film) und Inglourious Basterds · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes

Das Logo der Filmfestspiele Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes zählen zu den weltweit bedeutendsten Filmfestivals.

Neu!!: Antichrist (Film) und Internationale Filmfestspiele von Cannes · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes 2009

Diesjährige Jurypräsidentin: die Schauspielerin Isabelle Huppert Ebenfalls Mitglied der neunköpfigen Hauptjury: der türkische Regisseur Nuri Bilge Ceylan Im Wettbewerb um die Goldene Palme vertreten: der US-amerikanische Regisseur Quentin Tarantino ''(Inglourious Basterds)'' Ebenfalls im internationalen Wettbewerb vertreten: der spanische Regisseur Pedro Almodóvar ''(Los abrazos rotos)'' Die 62.

Neu!!: Antichrist (Film) und Internationale Filmfestspiele von Cannes 2009 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin

1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d’interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt- oder Nebendarstellerin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm).

Neu!!: Antichrist (Film) und Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin · Mehr sehen »

Justin Chang

Justin Chang (2019) Justin Choigee Chang (* 3. Januar 1983 im Los Angeles County, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmkritiker und Kolumnist der Los Angeles Times.

Neu!!: Antichrist (Film) und Justin Chang · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Antichrist (Film) und Köln · Mehr sehen »

Klitoris

großen Schamlippen (große Vulvalippen).Im vergrößerten Ausschnitt sieht man Vorhaut (1) und Eichel der Klitoris (2) sowie darunter die beiden vorderen Enden der kleinen Schamlippen (kleine Vulvalippen). Der größte Teil der Klitoris, nämlich die Klitorisschenkel und ihre Schwellkörper sind von außen nicht sichtbar. Vagina; 8 Gebärmutter; 9 Harnblase. Die Klitoris (Genitiv: clitoridis; von, ‚kleiner Hügel‘), ist ein großenteils aus Schwellkörpergeweben gebildeter Teil des weiblichen Genitals, von dem nur die Eichel der Klitoris (Glans clitoridis) und die sie umschließende Klitorisvorhaut (praeputium clitoridis) von außen sichtbar sind.

Neu!!: Antichrist (Film) und Klitoris · Mehr sehen »

Konfrontationstherapie

Mit Konfrontationstherapie (auch: Konfrontationsverfahren oder Exposition) bezeichnet man eine psychotherapeutische Intervention aus dem Bereich der Verhaltenstherapien.

Neu!!: Antichrist (Film) und Konfrontationstherapie · Mehr sehen »

Konkret (Zeitschrift)

Konkret (Eigenschreibweise: konkret) ist eine 1957 gegründete deutsche Zeitschrift, die – mit einer Unterbrechung von November 1973 bis Oktober 1974 – bis heute erscheint.

Neu!!: Antichrist (Film) und Konkret (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Antichrist (Film) und Kopenhagen · Mehr sehen »

Lars von Trier

Lars von Trier auf der Berlinale 2014 Lars von Trier (eigentlich Lars Trier; * 30. April 1956 in Kopenhagen) ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Antichrist (Film) und Lars von Trier · Mehr sehen »

Manderlay

Manderlay ist ein Spielfilm des dänischen Regisseurs Lars von Trier aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Antichrist (Film) und Manderlay · Mehr sehen »

Misogynie

Misogynie (von „Hass“, und gyne „Frau“) oder Frauenfeindlichkeit ist ein Oberbegriff für soziokulturelle Einstellungsmuster der geringeren Relevanz oder Wertigkeit von Frauen beziehungsweise der höheren Relevanz oder Wertigkeit von Männern.

Neu!!: Antichrist (Film) und Misogynie · Mehr sehen »

MP3

MP3, Eigenschreibweise mp3 (Bezeichnung nach der Dateinamenserweiterung; eigentlich MPEG-1 Audio Layer III oder MPEG-2 Audio Layer III), ist ein Verfahren zur verlustbehafteten Kompression digital gespeicherter Audiodaten.

Neu!!: Antichrist (Film) und MP3 · Mehr sehen »

Nørrebro

Stadtteile der Kommune Kopenhagen (seit 2007): C.

Neu!!: Antichrist (Film) und Nørrebro · Mehr sehen »

Neue Medien

Der Begriff Neue Medien steht in seiner jüngsten Bedeutung für elektronische Geräte wie Computer, Smartphones und Tablets, die den Nutzern Zugang zum Internet bereitstellen und damit Interaktivität ermöglichen.

Neu!!: Antichrist (Film) und Neue Medien · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Antichrist (Film) und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Nylonstrumpf

Nylonstrümpfe Als Nylonstrümpfe oder Feinstrümpfe bezeichnet man Strumpfwaren, also Strümpfe oder Strumpfhosen, aus Polyamid (Handelsnamen Nylon, Perlon) oder ähnlichen Mikrofasern.

Neu!!: Antichrist (Film) und Nylonstrumpf · Mehr sehen »

Opfer (1986)

Opfer (Originaltitel: Offret) ist ein Filmdrama des Regisseurs Andrei Tarkowski aus dem Jahr 1986, der als Koproduktion von Schweden, Großbritannien und Frankreich entstand.

Neu!!: Antichrist (Film) und Opfer (1986) · Mehr sehen »

Per Kirkeby

Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main (1999) Per Kirkeby (* 1. September 1938 in Kopenhagen; † 9. Mai 2018 ebenda) war ein dänischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter.

Neu!!: Antichrist (Film) und Per Kirkeby · Mehr sehen »

Peter Aalbæk Jensen

Peter Aalbæk Jensen (2010) Peter Aalbæk Jensen (* 8. April 1956 in Osted, Seeland, Dänemark) ist ein dänischer Filmproduzent.

Neu!!: Antichrist (Film) und Peter Aalbæk Jensen · Mehr sehen »

Platige Image

Platige Image ist ein polnisches Animationsstudio für Trailer, Werbespots, Filme, Fernsehserien und Ingameszenen für Videospiele.

Neu!!: Antichrist (Film) und Platige Image · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Antichrist (Film) und Polen · Mehr sehen »

Politiken

Politiken (dt. „die Politik“) ist eine dänische Tageszeitung und neben Berlingske und Jyllands-Posten eine der drei großen Zeitungen Dänemarks.

Neu!!: Antichrist (Film) und Politiken · Mehr sehen »

Pornodarsteller

Venus-Award-Gewinnerin und Pornodarstellerin PussyKat bei einer Liveshow auf der Venus Berlin 2014. Die Darstellerin masturbiert mit einem Fächer und präsentiert sich auf diese Weise dem Publikum. Ein Pornodarsteller ist eine Person, die Sexualpraktiken für interessierte fremde Betrachter zeigt.

Neu!!: Antichrist (Film) und Pornodarsteller · Mehr sehen »

Preis der Ökumenischen Jury

Mit dem Preis der Ökumenischen Jury werden auf Filmfestivals hervorragende Filme ausgezeichnet, die wichtige soziale und interreligiöse Themen aufnehmen.

Neu!!: Antichrist (Film) und Preis der Ökumenischen Jury · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Antichrist (Film) und Professor · Mehr sehen »

Quentin Tarantino

120px Quentin Jerome Tarantino (eigentlich Quentin Zastoupil) (* 27. März 1963 in Knoxville, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent, Drehbuchautor, Kameramann und Schauspieler.

Neu!!: Antichrist (Film) und Quentin Tarantino · Mehr sehen »

Raben und Krähen

Erzrabe Fliegende Nebelkrähe Spur einer Krähe im Schnee Raben und Krähen bilden zusammen die Gattung Corvus in der Familie der Rabenvögel (Corvidae).

Neu!!: Antichrist (Film) und Raben und Krähen · Mehr sehen »

Red Digital Cinema Camera Company

Die RED Digital Cinema Camera Company (kurz RED) ist ein US-amerikanischer Hersteller von digitalen Kinokameras, Objektiven, Suchern und Software.

Neu!!: Antichrist (Film) und Red Digital Cinema Camera Company · Mehr sehen »

Reh

Das Reh (Capreolus capreolus), zur Unterscheidung vom Sibirischen Reh auch Europäisches Reh genannt, ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche.

Neu!!: Antichrist (Film) und Reh · Mehr sehen »

Requisit

Requisit in der allgemeinen Bedeutung Gerät, Handwerkszeug: ehemaliges ''Feuerrequisiten-Lokal'' (Feuerwehrgerätehaus) in Regensburg Maske des griechischen Theaters, die einen Bauern darstellt (Louvre, ca. 300–250 v. Chr.) Das fiktive Buch Necronomicon aus der Horror- und Fantasyliteratur Entwürfe für Requisiten für La bohème von Adolfo Hohenstein (1854–1928) Ein Requisit (auch: eine Requisite, englisch props) dient zur Ausstattung von <!--BKL ist Absicht, damit man Szene (Theater) und Szene (Film) findet-->Szenen in Theateraufführungen, in Film- und Fernsehproduktionen oder als Studio-Dekoration für Fotografien.

Neu!!: Antichrist (Film) und Requisit · Mehr sehen »

Rhein-Sieg-Kreis

Das Siegtal Der Rhein-Sieg-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Antichrist (Film) und Rhein-Sieg-Kreis · Mehr sehen »

Rinaldo

Rinaldo (HWV 7a/7b) ist eine Oper (Opera seria) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Antichrist (Film) und Rinaldo · Mehr sehen »

Robert (Auszeichnung)

Der Robert (dt.: „Robert-Preis“) ist ein dänischer Film- und Fernsehpreis.

Neu!!: Antichrist (Film) und Robert (Auszeichnung) · Mehr sehen »

Rotfuchs

Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) ist der einzige mitteleuropäische Vertreter der Füchse und wird daher meistens als „der Fuchs“ bezeichnet.

Neu!!: Antichrist (Film) und Rotfuchs · Mehr sehen »

Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes (für Verfaulte Tomaten) ist ein englischsprachiger Bewertungs-Aggregator, der insbesondere Rezensionen zu Filmen und Fernsehserien sammelt und veröffentlicht.

Neu!!: Antichrist (Film) und Rotten Tomatoes · Mehr sehen »

Samenerguss

Video) Der Samenerguss oder die männliche Ejakulation (von eiaculari „auswerfen, herausschleudern“) ist der physiologische Vorgang des (stoßweise erfolgenden) Herausschleuderns von Sperma aus dem Penis durch die Harnröhre.

Neu!!: Antichrist (Film) und Samenerguss · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Antichrist (Film) und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schamlippen

Äußere (''Labia majora pudendi'') und innere Schamlippen (''Labia minora pudendi'') bei einer Vulva nach Schamhaarentfernung Die Schamlippen (lateinisch Labia pudendi, von labium „Lippe“ und pudere „sich schämen“) sind ein doppelt paariger Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, die in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet werden.

Neu!!: Antichrist (Film) und Schamlippen · Mehr sehen »

Schärfentiefe

Nur ein schmaler Bereich des Bilds erscheint scharf – ein Beispiel für geringe Schärfentiefe. APS-Filmschachteln bei verschiedenen Blendenstufen (f/2.8 – f/4 – f/5.6 – f/8 – f/11 – f/16) Freistellen eines Objektes durch geringe Schärfentiefe am Beispiel eines einzelnen Radfahrers, der aus der Gruppe herausgehoben wird Mithilfe einer Blende lässt sich der scharf abgebildete Bereich vergrößern. Die Schärfentiefe, irrtümlich auch Tiefenschärfe genannt, ist ein Maß für die Ausdehnung des scharfen Bereichs im Objektraum eines abbildenden optischen Systems.

Neu!!: Antichrist (Film) und Schärfentiefe · Mehr sehen »

Scheiterhaufen

Verbrennung des Ritters von Hohenberg mit seinem Knecht wegen Sodomie; Grosse Burgunderchronik Der Scheiterhaufen (Scheiter, alte Pluralform von Scheit) ist ein aufgeschichteter Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod).

Neu!!: Antichrist (Film) und Scheiterhaufen · Mehr sehen »

Schleifstein

Schleifstein aus Sandstein, deutliche Spuren der Fertigung Schleifsteine sind Werkzeuge zum Schleifen und Glätten aus kristallinem Material.

Neu!!: Antichrist (Film) und Schleifstein · Mehr sehen »

Schuss-Gegenschuss

Schuss-Gegenschuss (engl. Shot-Reverse-Shot) ist eine Technik des Filmschnitts.

Neu!!: Antichrist (Film) und Schuss-Gegenschuss · Mehr sehen »

Schwarzweißfilm

Ilford PAN F, Kleinbild-Schwarzweißfilm Schwarzweißfilm, auch Schwarz-Weiß-Film geschrieben, bezeichnet ein Filmmaterial, das für die Fotografie und für Filme verwendet wird, dabei werden die natürlichen Farben in Grautönen von Schwarz bis Weiß wiedergegeben.

Neu!!: Antichrist (Film) und Schwarzweißfilm · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Antichrist (Film) und Schweiz · Mehr sehen »

Sieg (Fluss)

Die Sieg ist ein 155,2 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (NW) und Rheinland-Pfalz (RP).

Neu!!: Antichrist (Film) und Sieg (Fluss) · Mehr sehen »

Skandalfilm

Als Skandalfilme werden Filme bezeichnet, die einen Skandal auslösten, indem sie bereits im Vorfeld, nach ihrem Erscheinen oder durch ein über sie verhängtes Verbot für kontrovers geführte öffentliche Debatten, Empörung und Proteste sorgten.

Neu!!: Antichrist (Film) und Skandalfilm · Mehr sehen »

Spielfilm

Ein Spielfilm ist ein Film mit einer fiktionalen Handlung, die unter Umständen realen Ereignissen bzw.

Neu!!: Antichrist (Film) und Spielfilm · Mehr sehen »

Stefan Ciupek

Stefan Ciupek (* 24. März 1976 in Zossen) ist ein deutscher Kameramann, Colorist und Digital Imaging Technician.

Neu!!: Antichrist (Film) und Stefan Ciupek · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Neu!!: Antichrist (Film) und Sternbild · Mehr sehen »

Stummfilm

Dreharbeiten in den New Yorker Edison-Studios, um 1908 Als Stummfilm wird seit der Verbreitung des Tonfilms in den 1920er-Jahren ein Film ohne technisch-mechanisch vorbereitete Tonbegleitung bezeichnet.

Neu!!: Antichrist (Film) und Stummfilm · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Antichrist (Film) und Tagesspiegel · Mehr sehen »

The Element of Crime

The Element of Crime (Alternativ: Spuren des Verbrechens, in Der Spiegel Nr. 22/1987 vom 25. Mai 1987, abgerufen am 19. Oktober 2012. Originaltitel: Forbrydelsens element) ist der erste Kinofilm des dänischen Regisseurs Lars von Trier.

Neu!!: Antichrist (Film) und The Element of Crime · Mehr sehen »

Thriller

Der Thriller (Lehnwort aus englisch thrill. „Schauer, Erregung, Sensation“) ist sowohl ein Literatur- als auch ein Filmgenre mit verschiedenen, sich teilweise überlappenden Subgenres.

Neu!!: Antichrist (Film) und Thriller · Mehr sehen »

Tobias Kniebe

Tobias Kniebe (* 1968 in Stuttgart) ist ein deutscher Journalist und Filmkritiker.

Neu!!: Antichrist (Film) und Tobias Kniebe · Mehr sehen »

Trauer

protestantischen Friedhof von Rom Trauer ist eine, durch einen schwerwiegenden Verlust verursachte, Gemütsstimmung, die etwa durch den Verlust einer geliebten oder verehrten Person, durch einen ideellen Verlust oder die Erinnerung an solche Verluste hervorgerufen wird.

Neu!!: Antichrist (Film) und Trauer · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Antichrist (Film) und Tschechien · Mehr sehen »

Universiteit van Amsterdam

Die Universiteit van Amsterdam (deutsch: Universität von Amsterdam), kurz UvA, ist eine konfessionell nicht gebundene Universität in Amsterdam.

Neu!!: Antichrist (Film) und Universiteit van Amsterdam · Mehr sehen »

Urs Jenny

Urs Jenny (* 26. April 1938 in Essen) ist ein Schweizer Journalist, Kritiker und Dramaturg.

Neu!!: Antichrist (Film) und Urs Jenny · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Antichrist (Film) und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Antichrist (Film) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verena Lueken

Verena Lueken auf dem Erlanger Poetenfest 2015 Verena Lueken (* Mai 1955 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Journalistin, Filmkritikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Antichrist (Film) und Verena Lueken · Mehr sehen »

Verhaltenstherapie

Mit Verhaltenstherapie (VT) wird ein Spektrum von Methoden im Fachgebiet der Psychotherapie bezeichnet.

Neu!!: Antichrist (Film) und Verhaltenstherapie · Mehr sehen »

Verstümmelung

Verstümmelung (alternative seltenere Schreibweise: Verstümmlung) bezeichnet die als nachteilig bewertete, radikale Veränderung der Gestalt durch äußere Einwirkung.

Neu!!: Antichrist (Film) und Verstümmelung · Mehr sehen »

Vogelperspektive

Als Vogelperspektive (auch „Obersicht“ oder Vogelschau) bezeichnet man in der Darstellenden Geometrie Perspektiven, die einen Gegenstand von oben oder schräg oben zeigen.

Neu!!: Antichrist (Film) und Vogelperspektive · Mehr sehen »

Willem Dafoe

Willem Dafoe (2019) Berlinale 2018 William „Willem“ James Dafoe (* 22. Juli 1955 in Appleton, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Antichrist (Film) und Willem Dafoe · Mehr sehen »

Wolfgang M. Schmitt

Wolfgang M. Schmitt junior (* 1987 oder 1988) ist ein deutscher Filmkritiker, Webvideoproduzent, Podcast-Moderator und Autor.

Neu!!: Antichrist (Film) und Wolfgang M. Schmitt · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Antichrist (Film) und Wuppertal · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Antichrist (Film) und ZDF · Mehr sehen »

Zecken

Die Zecken (Ixodida) sind eine Ordnung der Milben (Acari), die der Überordnung Parasitiformes zugeordnet werden.

Neu!!: Antichrist (Film) und Zecken · Mehr sehen »

Zeitlupe

Zeitlupenfilm eines rennenden Geparden. Zeitlupenaufnahme einer auf Steinboden fallenden Glastasse Die Zeitlupe (auch unter dem Anglizismus Slow Motion, engl. ‚langsame Bewegung‘, oder als Akronym Slow-Mo, Slo-Mo oder Slomo bekannt) ist eine in der Filmtechnik und Computersimulation angewandte Methode, die Bewegungsabläufe verlangsamt darstellt.

Neu!!: Antichrist (Film) und Zeitlupe · Mehr sehen »

Zentropa (Filmunternehmen)

Zentropa ist eine dänische Filmproduktionsfirma, die sowohl Kino- als auch Fernsehfilme und -serien herstellt.

Neu!!: Antichrist (Film) und Zentropa (Filmunternehmen) · Mehr sehen »

Zwischentitel

Zwischentitel aus ''Die Geburt einer Nation'' (1915) von D. W. Griffith Zwischentitel sind Texttafeln, überwiegend in Stummfilmen, die wie ein roter Faden durch einen Film führen oder ihn kommentieren.

Neu!!: Antichrist (Film) und Zwischentitel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »