Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antarktis-Vertrag und Liste von Territorialstreitigkeiten

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Antarktis-Vertrag und Liste von Territorialstreitigkeiten

Antarktis-Vertrag vs. Liste von Territorialstreitigkeiten

alternativtext. Ein alter Gebietsdisput: Kaschmir Dies ist eine Liste von bis heute andauernden Territorialstreitigkeiten, also sich entgegenstehender Gebietsansprüche zwischen Staaten oder anderen Gebieten.

Ähnlichkeiten zwischen Antarktis-Vertrag und Liste von Territorialstreitigkeiten

Antarktis-Vertrag und Liste von Territorialstreitigkeiten haben 46 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antarktis, Argentinien, Österreich, Brasilien, Bulgarien, Chile, Costa Rica, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Gebietsanspruch, Griechenland, Guatemala, Indien, Internationaler Gerichtshof, Island, Japan, Kasachstan, Kolumbien, Kuba, Madagaskar, Malaysia, Mongolei, Niederlande, Nordkorea, Pakistan, Papua-Neuguinea, Peru, Portugal, Rumänien, ..., Russland, Südafrika, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Südkorea, Südliche Orkneyinseln, Schweiz, Slowenien, Spanien, Türkei, Ukraine, Uruguay, Venezuela, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen, Volksrepublik China. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Antarktis

antarktischen Konvergenz und Abgrenzung zu anderen Ozeanen Der antarktische Kontinentalsockel mit Umrisslinie Topografie und Bathymetrie der AntarktisOzeangebiete: dunkelblauSchelfeisgebiete mittelblauJede Skalen-Farbstufe.

Antarktis und Antarktis-Vertrag · Antarktis und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Antarktis-Vertrag und Argentinien · Argentinien und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Antarktis-Vertrag · Österreich und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Antarktis-Vertrag und Brasilien · Brasilien und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Antarktis-Vertrag und Bulgarien · Bulgarien und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Antarktis-Vertrag und Chile · Chile und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Costa Rica

Costa Rica (spanisch für „reiche Küste“, deutsch früher auch Kostarika) ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt.

Antarktis-Vertrag und Costa Rica · Costa Rica und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Antarktis-Vertrag und Dänemark · Dänemark und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Antarktis-Vertrag und Deutschland · Deutschland und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Antarktis-Vertrag und Frankreich · Frankreich und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Gebietsanspruch

Ein Gebietsanspruch ist eine Forderung eines Staates, einer politischen Institution oder einer Volksgruppe, dass eine bestimmte Landfläche zum eigenen Hoheitsgebiet gehört.

Antarktis-Vertrag und Gebietsanspruch · Gebietsanspruch und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Antarktis-Vertrag und Griechenland · Griechenland und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Guatemala

Guatemala (offiziell Republik Guatemala, spanisch República de Guatemala) ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatán.

Antarktis-Vertrag und Guatemala · Guatemala und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Antarktis-Vertrag und Indien · Indien und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Internationaler Gerichtshof

Der Internationale Gerichtshof (IGH;, CIJ;, ICJ) ist das Hauptrechtsprechungsorgan der Vereinten Nationen und hat seinen Sitz im Friedenspalast im niederländischen Den Haag.

Antarktis-Vertrag und Internationaler Gerichtshof · Internationaler Gerichtshof und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Antarktis-Vertrag und Island · Island und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Antarktis-Vertrag und Japan · Japan und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Antarktis-Vertrag und Kasachstan · Kasachstan und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Antarktis-Vertrag und Kolumbien · Kolumbien und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Antarktis-Vertrag und Kuba · Kuba und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Antarktis-Vertrag und Madagaskar · Liste von Territorialstreitigkeiten und Madagaskar · Mehr sehen »

Malaysia

Malaysia, seltener Malaysien, ist eine konstitutionelle Wahlmonarchie mit 34 Millionen Einwohnern, bestehend aus 13 Bundesstaaten in Südostasien auf der Malaiischen Halbinsel oder Westmalaysia mit der Hauptstadt Malaysias Kuala Lumpur und Ostmalaysia auf einem Teil der Insel Borneo.

Antarktis-Vertrag und Malaysia · Liste von Territorialstreitigkeiten und Malaysia · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Antarktis-Vertrag und Mongolei · Liste von Territorialstreitigkeiten und Mongolei · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Antarktis-Vertrag und Niederlande · Liste von Territorialstreitigkeiten und Niederlande · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Antarktis-Vertrag und Nordkorea · Liste von Territorialstreitigkeiten und Nordkorea · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Antarktis-Vertrag und Pakistan · Liste von Territorialstreitigkeiten und Pakistan · Mehr sehen »

Papua-Neuguinea

Papua-Neuguinea (Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt.

Antarktis-Vertrag und Papua-Neuguinea · Liste von Territorialstreitigkeiten und Papua-Neuguinea · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Antarktis-Vertrag und Peru · Liste von Territorialstreitigkeiten und Peru · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Antarktis-Vertrag und Portugal · Liste von Territorialstreitigkeiten und Portugal · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Antarktis-Vertrag und Rumänien · Liste von Territorialstreitigkeiten und Rumänien · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Antarktis-Vertrag und Russland · Liste von Territorialstreitigkeiten und Russland · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Antarktis-Vertrag und Südafrika · Liste von Territorialstreitigkeiten und Südafrika · Mehr sehen »

Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln

Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln (von der Inselregierung verwendete Abkürzung SGSSI) sind ein britisches Überseegebiet im Südatlantik, das aus Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln besteht.

Antarktis-Vertrag und Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln · Liste von Territorialstreitigkeiten und Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Antarktis-Vertrag und Südkorea · Liste von Territorialstreitigkeiten und Südkorea · Mehr sehen »

Südliche Orkneyinseln

Die Südlichen Orkneyinseln sind eine Inselgruppe, die nördlich der Antarktischen Halbinsel in der Drakestraße liegt.

Antarktis-Vertrag und Südliche Orkneyinseln · Liste von Territorialstreitigkeiten und Südliche Orkneyinseln · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Antarktis-Vertrag und Schweiz · Liste von Territorialstreitigkeiten und Schweiz · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Antarktis-Vertrag und Slowenien · Liste von Territorialstreitigkeiten und Slowenien · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Antarktis-Vertrag und Spanien · Liste von Territorialstreitigkeiten und Spanien · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Antarktis-Vertrag und Türkei · Liste von Territorialstreitigkeiten und Türkei · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Antarktis-Vertrag und Ukraine · Liste von Territorialstreitigkeiten und Ukraine · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Antarktis-Vertrag und Uruguay · Liste von Territorialstreitigkeiten und Uruguay · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Antarktis-Vertrag und Venezuela · Liste von Territorialstreitigkeiten und Venezuela · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Antarktis-Vertrag und Vereinigte Staaten · Liste von Territorialstreitigkeiten und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Antarktis-Vertrag und Vereinigtes Königreich · Liste von Territorialstreitigkeiten und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Antarktis-Vertrag und Vereinte Nationen · Liste von Territorialstreitigkeiten und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Antarktis-Vertrag und Volksrepublik China · Liste von Territorialstreitigkeiten und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Antarktis-Vertrag und Liste von Territorialstreitigkeiten

Antarktis-Vertrag verfügt über 183 Beziehungen, während Liste von Territorialstreitigkeiten hat 316. Als sie gemeinsam 46 haben, ist der Jaccard Index 9.22% = 46 / (183 + 316).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Antarktis-Vertrag und Liste von Territorialstreitigkeiten. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »