Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anorexie

Index Anorexie

Die Anorexie (‚Verlangen‘ mit Alpha privativum) oder Inappetenz (‚Verlangen‘) ist der medizinische Fachbegriff für Appetitlosigkeit.

34 Beziehungen: Abhängigkeit (Medizin), Albumine, Allgemeinsymptom, Alpha privativum, Anorexia nervosa, Anorexia Scholastica, Appetit, Arteria-mesenterica-superior-Syndrom, Atorvastatin, Ödem, Blut, Energie, Gewebe (Biologie), Halbwertszeit, Hunger, Inanition, Infektionskrankheit, Kachexie, Katabolismus, Körper (Biologie), Künstliche Ernährung, Krankheitseinheit, Krebs (Medizin), Kwashiorkor, Marasmus, Nahrung, Nährstoff, Obstruktion (Medizin), Organ (Biologie), Protein, Psychische Störung, Stoffwechsel, Symptom, Verdauungstrakt.

Abhängigkeit (Medizin)

Abhängigkeit, auch Sucht, bezeichnet das unabweisbare Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand.

Neu!!: Anorexie und Abhängigkeit (Medizin) · Mehr sehen »

Albumine

Albumine (‚weiß‘) gehören wie die Globuline zur Gruppe der globulären Proteine.

Neu!!: Anorexie und Albumine · Mehr sehen »

Allgemeinsymptom

Allgemeinsymptome sind unspezifische Krankheitszeichen.

Neu!!: Anorexie und Allgemeinsymptom · Mehr sehen »

Alpha privativum

Als Alpha privativum („beraubendes Alpha“) bezeichnet man in der Wortbildungslehre der griechischen Sprache das Präfix a-, welches die Abwesenheit, Umkehrung oder Wirkungslosigkeit des Bezeichneten ausdrückt oder das zugrundeliegende Wort verneint (dann als „Negationspräfix“ auch alpha negativum genannt).

Neu!!: Anorexie und Alpha privativum · Mehr sehen »

Anorexia nervosa

Anorexia nervosa (griechisch-lateinisch; übersetzt etwa „nervlich bedingte Appetitlosigkeit“, abgekürzt AN) oder Magersucht ist eine Form der Essstörung.

Neu!!: Anorexie und Anorexia nervosa · Mehr sehen »

Anorexia Scholastica

Anorexia Scholastica (altgriechisch ὄρεξις orexis ‚Verlangen‘ und lateinisch scholasticus „Schul-“) ist eine von dem Psychiater und Arzt Sir James Crichton-Browne erfundene Krankheit, welche ausschließlich bei jungen Frauen und Mädchen auftritt, die an schulischer Überforderung („overpressure“) leiden.

Neu!!: Anorexie und Anorexia Scholastica · Mehr sehen »

Appetit

Unter Appetit (von lat. appetitus cibi „Verlangen nach Speise“, von appetere.

Neu!!: Anorexie und Appetit · Mehr sehen »

Arteria-mesenterica-superior-Syndrom

Das Arteria-mesenterica-superior-Syndrom ist eine sehr seltene gastrointestinale Gefäßerkrankung mit einer Duodenalstenose durch Kompression des distalen Duodenalabschnittes zwischen der A. mesenterica superior und der Aorta.

Neu!!: Anorexie und Arteria-mesenterica-superior-Syndrom · Mehr sehen »

Atorvastatin

Atorvastatin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Statine, der zur Therapie der Hypercholesterinämie eingesetzt wird.

Neu!!: Anorexie und Atorvastatin · Mehr sehen »

Ödem

Das Ödem (von) oder die „Wassersucht“ ist eine Schwellung von Körpergewebe aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem.

Neu!!: Anorexie und Ödem · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Anorexie und Blut · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Anorexie und Energie · Mehr sehen »

Gewebe (Biologie)

Ein Gewebe oder Zellgewebe ist eine Ansammlung differenzierter Zellen einschließlich ihrer extrazellulären Matrix.

Neu!!: Anorexie und Gewebe (Biologie) · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Neu!!: Anorexie und Halbwertszeit · Mehr sehen »

Hunger

Hunger bezeichnet eine alltägliche Empfindung, die sich durch Verlangen nach Nahrung auszeichnet.

Neu!!: Anorexie und Hunger · Mehr sehen »

Inanition

Unter Inanition oder Abmagerung versteht man eine Reduktion des Körpergewichts auf unter 80 % des Normalgewichts.

Neu!!: Anorexie und Inanition · Mehr sehen »

Infektionskrankheit

Eine Infektionskrankheit, Infektionserkrankung oder Ansteckungskrankheit (auch ansteckende Krankheit) ist eine durch Krankheitserreger (Bakterien, Pilze oder Viren) hervorgerufene Erkrankung bei Menschen, Tieren oder Pflanzen.

Neu!!: Anorexie und Infektionskrankheit · Mehr sehen »

Kachexie

Unter Kachexie (‚schlecht‘ und hexis ‚Zustand‘) versteht man eine krankhafte, sehr starke Abmagerung.

Neu!!: Anorexie und Kachexie · Mehr sehen »

Katabolismus

Vereinfachtes Schema der katabolen Seite des Stoffwechsels. Katabolismus (ursprünglich ‚Niederlegung‘, ‚Kräfteverfall‘) wird der Abbau von Stoffwechselprodukten von komplexen zu einfachen Molekülen genannt.

Neu!!: Anorexie und Katabolismus · Mehr sehen »

Körper (Biologie)

Der Körper (korper; von ‚Leib‘) ist im biologischen Sinn die materiell in Erscheinung tretende Gestalt eines Lebewesens, mit der es von seiner Umgebung abgesetzt ist, unabhängig davon, ob es lebt oder nicht.

Neu!!: Anorexie und Körper (Biologie) · Mehr sehen »

Künstliche Ernährung

Unter künstlicher Ernährung wird eine Nährstoffzufuhr unter teilweiser oder kompletter Umgehung des natürlichen Nahrungstransportweges durch den Körper verstanden.

Neu!!: Anorexie und Künstliche Ernährung · Mehr sehen »

Krankheitseinheit

Der Begriff Krankheitseinheit nach Karl Jaspers (1883–1969) stellt ein nosologisches Konzept der Psychiatrie dar.

Neu!!: Anorexie und Krankheitseinheit · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Anorexie und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Kwashiorkor

Kind mit aufgetriebenem Gesicht infolge von Kwashiorkor Kind mit einer Mischform aus Kwashiorkor und Marasmus Kwashiorkor (Hungerödem) ist eine Form der Protein-Energie-Mangelernährung (PEM).

Neu!!: Anorexie und Kwashiorkor · Mehr sehen »

Marasmus

Als Marasmus (Adjektive marantisch, marastisch, marasmatisch; von; früher auch Darrsucht oder Darmdrüsenzehrung genannt) bezeichnet man einen Proteinmangel bzw.

Neu!!: Anorexie und Marasmus · Mehr sehen »

Nahrung

Nahrung dient der Ernährung von Lebewesen.

Neu!!: Anorexie und Nahrung · Mehr sehen »

Nährstoff

Als Nährstoffe bezeichnet man verschiedene organische und anorganische Stoffe, die von Lebewesen zu deren Lebenserhaltung aufgenommen und im Stoffwechsel verarbeitet werden.

Neu!!: Anorexie und Nährstoff · Mehr sehen »

Obstruktion (Medizin)

Obstruktion (Verschließung) bezeichnet in der Medizin den vollständigen Verschluss eines Hohlorgans durch Verlegung, Verstopfung oder Kompression (Einengung von außen).

Neu!!: Anorexie und Obstruktion (Medizin) · Mehr sehen »

Organ (Biologie)

Schema: Anatomie einer Schlange: '''1''' Speiseröhre '''2''' Luftröhre '''3''' Tracheallunge '''4''' rudimentäre linke Lunge '''5''' rechte Lunge '''6''' Herz '''7''' Leber '''8''' Magen '''9''' Luftsack '''10''' Gallenblase '''11''' Bauchspeicheldrüse '''12''' Milz '''13''' Darm '''14''' Hoden / Eierstöcke'''15''' Nieren Ein Organ (von) ist ein spezialisierter Teil (bzw. ein Subsystem) des Körpers, der sich aus unterschiedlichen Zellen und Geweben zusammensetzt.

Neu!!: Anorexie und Organ (Biologie) · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Anorexie und Protein · Mehr sehen »

Psychische Störung

Bipolar-I-Störung Eine psychische oder seelische Störung ist ein Muster des Erlebens und Verhaltens, das persönlichen Leidensdruck oder eine eingeschränkte Alltagsbewältigung verursacht.

Neu!!: Anorexie und Psychische Störung · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Anorexie und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Symptom

Symptom bezeichnet in Medizin und Psychologie ein Anzeichen, Zeichen oder (typisches) Merkmal für eine Erkrankung (Krankheitsmerkmal) oder eine Verletzung.

Neu!!: Anorexie und Symptom · Mehr sehen »

Verdauungstrakt

Mit den Begriffen Verdauungstrakt oder Verdauungskanal werden die Organe zusammengefasst, die der Aufnahme, der Zerkleinerung und dem Weitertransport der Nahrung dienen, um diese letztlich zu verdauen und die darin enthaltenen Nährstoffe für den Körper verwertbar zu machen.

Neu!!: Anorexie und Verdauungstrakt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anorektisch, Anorexia, Appetitlosigkeit, Appetitverlust, Inappetenz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »