Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anna Tomowa-Sintow

Index Anna Tomowa-Sintow

Anna Tomowa-Sintow (* 22. September 1941 in Stara Zagora) ist eine bulgarische Opernsängerin (Sopran).

48 Beziehungen: Aida (Oper), Alan Bush, Alexander Porfirjewitsch Borodin, Bayerische Staatsoper, Bulgarien, Carlos Kleiber, Deutsche Oper Berlin, Erich Wolfgang Korngold, Eugen Onegin (Oper), Georgi Slatew-Tscherkin, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Grammy Awards, Herbert von Karajan, Kammersänger, Karl Böhm, Lorin Maazel, Lyric Opera of Chicago, Maggio Musicale Fiorentino, Messa da Requiem, Metropolitan Opera, Nabucco, Nationale Musikakademie „Prof. Pantscho Wladigerow“, Nationalpreis der DDR, Oper, Pietro Mascagni, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Riccardo Chailly, Riccardo Muti, Richard Strauss, Richard Wagner, Rio de Janeiro, Rolf Reuter, Royal Opera House, Salzburger Festspiele, Sofia, Sopran, Staatsoper Unter den Linden, Stara Sagora, Teatro alla Scala, Umberto Giordano, Vincenzo Bellini, Wiener Staatsoper, Wolfgang Amadeus Mozart, Wolfgang Sawallisch, Zubin Mehta, 1941, 22. September.

Aida (Oper)

Inszenierung Staatsoper unter den Linden Berlin (2023) Inszenierung Staatsoper unter den Linden Berlin (2023) Inszenierung Staatsoper unter den Linden Berlin (2023) Aida ist eine Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi nach einem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium des Ägyptologen Auguste Mariette.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Aida (Oper) · Mehr sehen »

Alan Bush

Alan Bush (r.) mit dem Schriftsteller Stephan Hermlin in Berlin (1952) Alan Dudley Bush (* 22. Dezember 1900 in London; † 31. Oktober 1995 in Watford) war ein englischer Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Alan Bush · Mehr sehen »

Alexander Porfirjewitsch Borodin

Alexander Borodin, vor 1865 Alexander Porfirjewitsch Borodin (Transliteration Aleksandr Porfir'evič Borodin, Aussprache; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Komponist, der auch Professor für organische Chemie sowie promovierter Mediziner war.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Alexander Porfirjewitsch Borodin · Mehr sehen »

Bayerische Staatsoper

Logo Die Bayerische Staatsoper in München ist eines der führenden Musiktheater der Welt.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Bayerische Staatsoper · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Bulgarien · Mehr sehen »

Carlos Kleiber

Carlos Kleiber (eigentl. Karl Ludwig Bonifacius Kleiber; Pseudonym Karl Keller; * 3. Juli 1930 in Berlin; † 13. Juli 2004 in Konjšica, Slowenien) war ein Dirigent österreichischer Abstammung.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Carlos Kleiber · Mehr sehen »

Deutsche Oper Berlin

Logo Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Opernhäuser in Berlin.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Deutsche Oper Berlin · Mehr sehen »

Erich Wolfgang Korngold

200px Erich Wolfgang Korngold (geboren 29. Mai 1897 in Brünn; gestorben 29. November 1957 in Los Angeles) war ein austroamerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Erich Wolfgang Korngold · Mehr sehen »

Eugen Onegin (Oper)

Die Oper Eugen Onegin wurde um 1878 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski geschrieben.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Eugen Onegin (Oper) · Mehr sehen »

Georgi Slatew-Tscherkin

Georgi Dimitrow Slatew-Tscherkin (* in Russe, Bulgarien; † 29. März 1977 in Sofia, Bulgarien) war ein bulgarischer Komponist und Gesangspädagoge.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Georgi Slatew-Tscherkin · Mehr sehen »

Giacomo Puccini

rahmenlos Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini (italienisch; * 22. Dezember 1858 in Lucca; † 29. November 1924 in Brüssel) war ein italienischer Komponist und Vertreter des Verismo in seinem musikalischen Werk.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Giacomo Puccini · Mehr sehen »

Giuseppe Verdi

Unterschrift von Giuseppe Verdi Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Département Taro, Französisches Kaiserreich; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern, darunter Rigoletto, Otello und Falstaff, berühmt wurde.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Giuseppe Verdi · Mehr sehen »

Grammy Awards

Das Namensgebende Grammophon Die Grammy Awards (kurz Grammys; Eigenschreibweise „GRAMMY Awards“) sind Musikpreise, die seit 1959 von der Recording Academy in Los Angeles jährlich in zurzeit 91 Kategorien an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker sowie Produktionsleiter und die Tontechnik verliehen werden.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Grammy Awards · Mehr sehen »

Herbert von Karajan

rahmenlos Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg; † 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich ab 1919 amtlich Heribert Karajan) war ein österreichischer Dirigent.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Herbert von Karajan · Mehr sehen »

Kammersänger

Kammersänger bzw.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Kammersänger · Mehr sehen »

Karl Böhm

rahmenlos Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichisch-deutscher Dirigent.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Karl Böhm · Mehr sehen »

Lorin Maazel

Lorin Maazel (2006) Lorin Varencove Maazel (* 6. März 1930 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich; † 13. Juli 2014 in Castleton, Rappahannock County, Virginia) war ein US-amerikanischer Dirigent, Violinist und Komponist.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Lorin Maazel · Mehr sehen »

Lyric Opera of Chicago

Civic Opera House in Chicago Die Lyric Opera of Chicago (LOC) ist eines der führenden Opernhäuser der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Lyric Opera of Chicago · Mehr sehen »

Maggio Musicale Fiorentino

Opera di Firenze Teatro Comunale di Firenze Teatro della Pergola Das Maggio Musicale Fiorentino ist ein 1933 gegründetes Opernfestival, das jedes Jahr im Mai und Juni in der toskanischen Hauptstadt Florenz stattfindet.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Maggio Musicale Fiorentino · Mehr sehen »

Messa da Requiem

Die Messa da Requiem (auch „Verdi-Requiem“) ist die Vertonung des Textes der Totenmesse (Requiem) durch den Komponisten Giuseppe Verdi aus dem Jahr 1874.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Messa da Requiem · Mehr sehen »

Metropolitan Opera

Das Gebäude der Metropolitan Opera Gesamtansicht der Metropolitan Opera Die Metropolitan Opera ist eine Theater-Gesellschaft am Lincoln Center in New York City.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Metropolitan Opera · Mehr sehen »

Nabucco

Nabucco, Abkürzung von Nabucodonosor, der italienischen Namensform von Nebukadnezar, ist der Titel einer Oper von Giuseppe Verdi, 1841 komponiert und am 9. März 1842 im Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Nabucco · Mehr sehen »

Nationale Musikakademie „Prof. Pantscho Wladigerow“

Die Nationale Musikakademie „Prof.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Nationale Musikakademie „Prof. Pantscho Wladigerow“ · Mehr sehen »

Nationalpreis der DDR

Medaille für Träger des Nationalpreises der DDR Der Nationalpreis der DDR war eine staatliche Auszeichnung in der Deutschen Demokratischen Republik, die in drei Klassen für „hervorragende schöpferische Arbeiten auf den Gebieten der Wissenschaft und Technik, bedeutende mathematisch-naturwissenschaftliche Entdeckungen und technische Erfindungen, die Einführung neuer Arbeits- und Produktionsmethoden“ oder für „hervorragende Werke und Leistungen auf den Gebieten der Kunst und Literatur“ verliehen wurde.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Nationalpreis der DDR · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Oper · Mehr sehen »

Pietro Mascagni

Pietro Mascagni (* 7. Dezember 1863 in Livorno; † 2. August 1945 in Rom) war ein italienischer Komponist, der mit seinen Opern neben Ruggero Leoncavallo und Giacomo Puccini einer der wichtigsten Vertreter des Verismo ist.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Pietro Mascagni · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Riccardo Chailly

Riccardo Chailly (1986) Riccardo Chailly (* 20. Februar 1953 in Mailand) ist ein italienischer Dirigent.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Riccardo Chailly · Mehr sehen »

Riccardo Muti

Riccardo Muti, 2008 Riccardo Muti als Sieger des Premio Cantelli 1967 im Teatro Coccia (Novara) Riccardo Muti (* 28. Juli 1941 in Neapel) ist ein italienischer Dirigent.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Riccardo Muti · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Richard Strauss · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Richard Wagner · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Rolf Reuter

Rolf Friedrich Reuter (* 7. Oktober 1926 in Leipzig; † 10. September 2007 in Berlin) war ein deutscher Dirigent und Hochschullehrer, der sich am Anfang seiner Karriere auch kompositorisch und pianistisch betätigte.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Rolf Reuter · Mehr sehen »

Royal Opera House

Ansicht des Royal Opera House The Royal Opera House in Covent Garden, London, ist das bedeutendste britische Opernhaus.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Royal Opera House · Mehr sehen »

Salzburger Festspiele

Jedermann und der Tod, Salzburger Festspiele 2014 Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Salzburger Festspiele · Mehr sehen »

Sofia

Luftaufnahme des Stadtzentrums Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Sofia · Mehr sehen »

Sopran

Der Sopran (seit dem 18. Jahrhundert aus italienisch soprano, als ‚Oberstimme‘ im 16. Jahrhundert entstanden aus ‚(dar)über‘; Plural die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage und wird in der großen Mehrzahl der Fälle von Frauen gesungen.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Sopran · Mehr sehen »

Staatsoper Unter den Linden

Staatsoper Unter den Linden Logo Die Staatsoper Unter den Linden oder Staatsoper Berlin ist ein Opernhaus am Boulevard Unter den Linden 7 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Staatsoper Unter den Linden · Mehr sehen »

Stara Sagora

Dimitrowgrad, Tschirpan, Assenowgrad, Kasanlak, Gabrowo, Weliko Tarnowo, Kotel Das Postamt Antikes Stadttor von Augusta Traiana auf Münze, ca. 200 n. Chr. Stara Sagora (international meist Stara Zagora) ist eine Stadt in Bulgarien mit Einwohnern (Stand) und damit eine der größten Städte in der Oberthrakischen Tiefebene.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Stara Sagora · Mehr sehen »

Teatro alla Scala

Teatro alla Scala (2011) Blick in den Zuschauerraum Die Mailänder Scala, italienisch Teatro alla Scala in Mailand, auch kurz Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Teatro alla Scala · Mehr sehen »

Umberto Giordano

Umberto Giordano (1896) Umberto Menotti Maria Giordano (* Foggia 28. August 1867; † Mailand 12. November 1948) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Umberto Giordano · Mehr sehen »

Vincenzo Bellini

Porträt Vincenzo Bellinis Bellinis Geburtshaus in Catania Grabmal Bellinis in der Kathedrale von Catania Vincenzo Salvatore Carmelo Francesco Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) war ein italienischer Opernkomponist.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Vincenzo Bellini · Mehr sehen »

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Wiener Staatsoper · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Wolfgang Sawallisch

Wolfgang Sawallisch (1988) Wolfgang Sawallisch (* 26. August 1923 in München; † 22. Februar 2013 in Grassau) war ein deutscher Dirigent und Pianist.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Wolfgang Sawallisch · Mehr sehen »

Zubin Mehta

Zubin Mehta (2007) Zubin Mehta (* 29. April 1936 in Bombay, heute Mumbai) ist ein indischer Dirigent.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und Zubin Mehta · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und 1941 · Mehr sehen »

22. September

Der 22.

Neu!!: Anna Tomowa-Sintow und 22. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sintow, Tomowa-Sintow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »