Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anna Seghers und Erwin Strittmatter

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Anna Seghers und Erwin Strittmatter

Anna Seghers vs. Erwin Strittmatter

Anna Seghers, 1966 Anna Seghers (* 19. November 1900 in Mainz; † 1. Juni 1983 in Ost-Berlin; gebürtig Annette „Netti“ Reiling, verheiratet als Netty Radványi) war eine deutsche Schriftstellerin und von 1952 bis 1978 Präsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR. Erwin Strittmatter, 1992 Erwin Strittmatter (* 14. August 1912 in Spremberg; † 31. Januar 1994 in Schulzenhof) war ein deutscher Schriftsteller in der DDR.

Ähnlichkeiten zwischen Anna Seghers und Erwin Strittmatter

Anna Seghers und Erwin Strittmatter haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akademie der Künste (Berlin), Akademie der Künste der DDR, Bernd-Rainer Barth, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Schriftstellerverband, Ehrendoktor, Held der Arbeit, Johannes-R.-Becher-Medaille, Karl-Marx-Orden, Nationalpreis der DDR, Schriftsteller, Schutzverband deutscher Schriftsteller, Sinn und Form, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Vaterländischer Verdienstorden, Walter Janka, Zweiter Weltkrieg.

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Akademie der Künste (Berlin) und Anna Seghers · Akademie der Künste (Berlin) und Erwin Strittmatter · Mehr sehen »

Akademie der Künste der DDR

''Deutsche Akademie der Künste'', 1955 Die Akademie der Künste der DDR war die zentrale Kunstakademie der DDR.

Akademie der Künste der DDR und Anna Seghers · Akademie der Künste der DDR und Erwin Strittmatter · Mehr sehen »

Bernd-Rainer Barth

Bernd-Rainer Barth (* 1957 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Historiker und Publizist.

Anna Seghers und Bernd-Rainer Barth · Bernd-Rainer Barth und Erwin Strittmatter · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Anna Seghers und Deutsche Demokratische Republik · Deutsche Demokratische Republik und Erwin Strittmatter · Mehr sehen »

Deutscher Schriftstellerverband

Schriftstellerlesung 1989, mit Verbandssymbol Der Deutsche Schriftstellerverband (DSV; 1973–1990 Schriftstellerverband der DDR) war der Dachverband von Schriftstellern in der DDR von 1950 bis 1990.

Anna Seghers und Deutscher Schriftstellerverband · Deutscher Schriftstellerverband und Erwin Strittmatter · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Anna Seghers und Ehrendoktor · Ehrendoktor und Erwin Strittmatter · Mehr sehen »

Held der Arbeit

Held der Arbeit war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Ehrentitels mit Urkunde und einer tragbaren Medaille verliehen wurde.

Anna Seghers und Held der Arbeit · Erwin Strittmatter und Held der Arbeit · Mehr sehen »

Johannes-R.-Becher-Medaille

Johannes-R.-Becher-Medaille in Bronze im Etui Die Johannes-R.-Becher-Medaille wurde als nichtstaatliche Auszeichnung seit 1961 vom Kulturbund der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold an Einzelpersonen und Kollektive für Verdienste „um die Entwicklung der sozialistischen Nationalkultur“ vergeben.

Anna Seghers und Johannes-R.-Becher-Medaille · Erwin Strittmatter und Johannes-R.-Becher-Medaille · Mehr sehen »

Karl-Marx-Orden

Der 1953 gestiftete Karl-Marx-Orden war die bedeutendste und höchst dotierte Auszeichnung der DDR.

Anna Seghers und Karl-Marx-Orden · Erwin Strittmatter und Karl-Marx-Orden · Mehr sehen »

Nationalpreis der DDR

Medaille für Träger des Nationalpreises der DDR Der Nationalpreis der DDR war eine staatliche Auszeichnung in der Deutschen Demokratischen Republik, die in drei Klassen für „hervorragende schöpferische Arbeiten auf den Gebieten der Wissenschaft und Technik, bedeutende mathematisch-naturwissenschaftliche Entdeckungen und technische Erfindungen, die Einführung neuer Arbeits- und Produktionsmethoden“ oder für „hervorragende Werke und Leistungen auf den Gebieten der Kunst und Literatur“ verliehen wurde.

Anna Seghers und Nationalpreis der DDR · Erwin Strittmatter und Nationalpreis der DDR · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Anna Seghers und Schriftsteller · Erwin Strittmatter und Schriftsteller · Mehr sehen »

Schutzverband deutscher Schriftsteller

Der Schutzverband deutscher Schriftsteller (SDS) wurde 1909 gegründet und existierte unter dieser Bezeichnung bis 1933 (und anschließend als Schutzverband deutscher Schriftsteller im Ausland bis etwa 1939).

Anna Seghers und Schutzverband deutscher Schriftsteller · Erwin Strittmatter und Schutzverband deutscher Schriftsteller · Mehr sehen »

Sinn und Form

Sinn und Form ist eine in Berlin zweimonatlich erscheinende Zeitschrift für Literatur und Kultur, die von der Akademie der Künste herausgegeben wird.

Anna Seghers und Sinn und Form · Erwin Strittmatter und Sinn und Form · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Anna Seghers und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Erwin Strittmatter und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Vaterländischer Verdienstorden

Der Vaterländische Verdienstorden (Abkürzung VVO) war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Anna Seghers und Vaterländischer Verdienstorden · Erwin Strittmatter und Vaterländischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Walter Janka

Walter Janka bei einem außerordentlichen Parteitag der SED 1989 in Berlin Walter Janka (* 29. April 1914 in Chemnitz; † 17. März 1994 in Kleinmachnow) war ein deutscher Dramaturg und Verleger.

Anna Seghers und Walter Janka · Erwin Strittmatter und Walter Janka · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Anna Seghers und Zweiter Weltkrieg · Erwin Strittmatter und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Anna Seghers und Erwin Strittmatter

Anna Seghers verfügt über 195 Beziehungen, während Erwin Strittmatter hat 111. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 5.56% = 17 / (195 + 111).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Anna Seghers und Erwin Strittmatter. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »