Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anna Komnena

Index Anna Komnena

Anna Komnene (latinisiert Anna Comnena,, * 2. Dezember 1083 in Konstantinopel; † ca. 1154) war eine byzantinische Geschichtsschreiberin.

76 Beziehungen: Alexias, Alexios I. (Byzanz), Anna Anachutlu Komnene, Antike, Antiochia am Orontes, Aristoteles, Aristotelismus, Ämter und Titel im Byzantinischen Reich, Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, Benjamin Hendrickx, Bohemund von Tarent, Byzantinische Geschichtsschreibung, Byzantinisches Heerwesen, Byzantinisches Reich, Diether Roderich Reinsch, Dukas (Adelsgeschlecht), Dyrrhachion (byzantinisches Thema), Edward Gibbon, Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilization, Epitaphios (Antike), Erster Kreuzzug, Friedrich Wilhelm Bautz, Galenos, Geschichte Bulgariens, Geschichtsschreibung, Geschichtswerk, Gicht, Gundolf Keil, Handbuch der Altertumswissenschaft, Herbert Hunger (Byzantinist), Herodot, Homer, Humoralpathologie, Irene Dukaina, Isaak Komnenos (Sohn Alexios’ I.), Johannes II. (Byzanz), Johannes Komnenos (Neffe Alexios’ I.), Johannes von Epiphaneia, Kaiser, Kilikien, Konstantin Dukas Porphyrogennetos, Konstantinopel, Kreuzzug, Mangana-Palast, Maria Bagrationi, Medizin, Michael Psellos, Michael VII., Mythologie, Neuplatonismus, ..., Nikephoros Bryennios, Nikephoros Bryennios der Ältere, Nikephoros Diogenes, Nikephoros III., Odyssee, Panegyrikus, Philosophie, Platon, Polybios, Polytheismus, Porphyra, Purpurgeburt, Quadrivium, Raimund IV. (Toulouse), Robert Guiskard, Romanos IV., Serres (Griechenland), Sophokles, Spätantike, Tatikios, Thukydides, Trivium, Warren Treadgold, Werner E. Gerabek, 1083, 2. Dezember. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Alexias

Die Alexias (teils auch Alexiade) ist ein um das Jahr 1148 von der byzantinischen Historikerin Anna Komnena, der Tochter von Kaiser Alexios I., geschriebenes Geschichtswerk.

Neu!!: Anna Komnena und Alexias · Mehr sehen »

Alexios I. (Byzanz)

Alexios I. Komnenos Alexios I. Komnenos (* 1057; † 15. August 1118) war byzantinischer Kaiser von 1081 bis 1118.

Neu!!: Anna Komnena und Alexios I. (Byzanz) · Mehr sehen »

Anna Anachutlu Komnene

Anna Anachutlu Komnene († 1342) war mit einer kurzen Unterbrechung von 1341 bis 1342 Kaiserin von Trapezunt.

Neu!!: Anna Komnena und Anna Anachutlu Komnene · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Anna Komnena und Antike · Mehr sehen »

Antiochia am Orontes

Antiochia im 1. bis 6. Jahrhundert Antiochia am Orontes (auch Antiócheia hē Megálē, ‚Antiocheia die Große‘) oder kurz Antiochia und Antiochien, heute Antakya (in der Türkei), war die Hauptstadt des Seleukidenreichs.

Neu!!: Anna Komnena und Antiochia am Orontes · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Anna Komnena und Aristoteles · Mehr sehen »

Aristotelismus

Aristotelismus nennt man das Wissenschaftssystem, das aus dem Gedankengut des griechischen Philosophen Aristoteles entwickelt wurde.

Neu!!: Anna Komnena und Aristotelismus · Mehr sehen »

Ämter und Titel im Byzantinischen Reich

Das Byzantinische Reich hatte ein komplexes aristokratisches und bürokratisches System, bei dem jedoch viele Ämter und Titel nur ehrenamtlich waren, da der Kaiser letzten Endes der alleinige Herrscher war.

Neu!!: Anna Komnena und Ämter und Titel im Byzantinischen Reich · Mehr sehen »

Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel

Der amtierende Patriarch Bartholomeos I. (seit Oktober 1991) Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel hat eine Doppelrolle innerhalb der orthodoxen Kirche: Zum einen ist er das Oberhaupt der orthodoxen Kirche von Konstantinopel, zum anderen steht er den Bischöfen des gesamten orthodoxen Christentums als „primus inter pares“ vor.

Neu!!: Anna Komnena und Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel · Mehr sehen »

Benjamin Hendrickx

Benjamin Constant E.J.B. Hendrickx (* 24. Juli 1939 in Deurne, Provinz Antwerpen; † 8. Juli 2021 in Johannesburg) war ein belgischer Byzantinist, Historiker und Neogräzist.

Neu!!: Anna Komnena und Benjamin Hendrickx · Mehr sehen »

Bohemund von Tarent

Bohemund und der Patriarch Daimbert reisen 1104 nach Apulien zurück. Miniatur aus einer Ausgabe der ''Histoire d'Outremer'', 13. Jahrhundert. Bohemund von Tarent (auch: Boëmund, Bohemond, Bohemund I., Bohemund von Antiochia etc.) (* 1051/1052; † 7. März 1111) aus dem normannischen Adelsgeschlecht Hauteville war ab 1085 Fürst von Tarent, ab 1096 einer der Anführer des Ersten Kreuzzugs und ab 1098 Fürst von Antiochia.

Neu!!: Anna Komnena und Bohemund von Tarent · Mehr sehen »

Byzantinische Geschichtsschreibung

Als byzantinische Geschichtsschreibung werden die historischen Schriften von oströmischen bzw. byzantinischen Autoren bezeichnet.

Neu!!: Anna Komnena und Byzantinische Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Byzantinisches Heerwesen

Das Byzantinische Heer stellte den Hauptteil der Streitkräfte des Byzantinischen Reiches dar und war eine der beiden Teilstreitkräfte, die andere war die Byzantinische Marine.

Neu!!: Anna Komnena und Byzantinisches Heerwesen · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Anna Komnena und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Diether Roderich Reinsch

Diether Roderich Reinsch (* 11. Februar 1940 in Breslau) ist ein deutscher Byzantinist.

Neu!!: Anna Komnena und Diether Roderich Reinsch · Mehr sehen »

Dukas (Adelsgeschlecht)

Dukas (pl. Dukai; weibliche Form Dukaina) ist der Name einer byzantinischen adligen Familie, zu der auch die beiden byzantinischen Kaiser Konstantin X. (1059–1067) und Michael VII. (1071–1078) gehörten.

Neu!!: Anna Komnena und Dukas (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dyrrhachion (byzantinisches Thema)

Balkan im Jahr 1045 Das Thema von Dyrrhachion war ein byzantinisches Thema im heutigen Albanien, das sich entlang der Adriaküste erstreckte.

Neu!!: Anna Komnena und Dyrrhachion (byzantinisches Thema) · Mehr sehen »

Edward Gibbon

100px Edward Gibbon (* in Putney, Surrey; † 16. Januar 1794 in London) war ein britischer Historiker in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Anna Komnena und Edward Gibbon · Mehr sehen »

Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilization

Das Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilization ist ein biographisches Nachschlagewerk (Prosopographie) zur Geschichte des Byzantinischen Reiches, das die Zeit von etwa 300 bis 1500 abdeckt.

Neu!!: Anna Komnena und Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilization · Mehr sehen »

Epitaphios (Antike)

Epitaphios bezeichnet in der griechischen Antike einerseits das Grabepigramm, andererseits das bis in die archaische Zeit zurückreichende feierliche Begräbisritual, dessen wesentliche Bestandteile epitaphios agon (Ἐπιτάφιος ἀγών „Leichenspiele“) und epitaphios logos (Ἐπιτάφιος λόγος „Leichenrede“) waren.

Neu!!: Anna Komnena und Epitaphios (Antike) · Mehr sehen »

Erster Kreuzzug

Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte.

Neu!!: Anna Komnena und Erster Kreuzzug · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Anna Komnena und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Galenos

''Galenou Apanta'', 1538 Galenos von Pergamon, auch (Aelius) Galenus (deutsch üblicherweise Galen, in mittelalterlichen Handschriften und frühneuzeitlichen Drucken auch Galienus; * 129 bzw. zwischen 128 und 131 in Pergamon in Kleinasien; † zwischen 199 und 216 in Rom), war ein griechischer Arzt, Anatom, medizinischer Schriftsteller, Forscher und Universalgelehrter, der vorwiegend in Rom tätig war.

Neu!!: Anna Komnena und Galenos · Mehr sehen »

Geschichte Bulgariens

Die Geschichte Bulgariens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Bulgarien sowie historischer bulgarischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Anna Komnena und Geschichte Bulgariens · Mehr sehen »

Geschichtsschreibung

Ölgemälde von Jacob de Wit, 1754 Geschichtsschreibung oder Historiographie (selten Chronographie für eine geschichtliche Darstellung in zeitlicher Abfolge) bezeichnet die Darstellung von geschichtlichen Ereignissen.

Neu!!: Anna Komnena und Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Geschichtswerk

Ein Geschichtswerk ist ein literarisches Werk, das sich mit der Geschichte auseinandersetzt und sie für die Nachwelt festhält.

Neu!!: Anna Komnena und Geschichtswerk · Mehr sehen »

Gicht

''Die Gicht'', Kupferstich von James Gillray, 1799 Die Gicht, auch Urikopathie, Urikose oder Arthritis urica, ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der es durch hohe Harnsäurekonzentrationen im Blut zur Ablagerung von Harnsäurekristallen in Gelenken und anderen Geweben kommt.

Neu!!: Anna Komnena und Gicht · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Anna Komnena und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Handbuch der Altertumswissenschaft

Das ''Handbuch der Altertumswissenschaft'' (rechts und Mitte unten) neben den Ausgaben von ''Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft'' Das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA, auch HdAW, HbAW oder HAW) ist eine Fachbuchreihe zu Themen des Altertums und der Altertumswissenschaften.

Neu!!: Anna Komnena und Handbuch der Altertumswissenschaft · Mehr sehen »

Herbert Hunger (Byzantinist)

Herbert Hunger Herbert Hunger (* 9. Dezember 1914 in Wien; † 9. Juli 2000 ebenda) war ein österreichischer Byzantinist.

Neu!!: Anna Komnena und Herbert Hunger (Byzantinist) · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Anna Komnena und Herodot · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Anna Komnena und Homer · Mehr sehen »

Humoralpathologie

Die Humoralpathologie (zu lateinisch humor: ‚Feuchtigkeit‘, ‚Körpersaft‘, ‚Leibessaft‘), genannt auch Humorallehre und Humoralbiologie, war eine in der Antike ausgebildete und bis ins 19.

Neu!!: Anna Komnena und Humoralpathologie · Mehr sehen »

Irene Dukaina

Bleisiegel der Kaiserin Irene Dukaina Irene Dukaina (* 2. Dezember 1066 in Konstantinopel; † 19. Februar 1123 oder 1133) war als Ehefrau des Kaisers Alexios I. Komnenos byzantinische Kaiserin.

Neu!!: Anna Komnena und Irene Dukaina · Mehr sehen »

Isaak Komnenos (Sohn Alexios’ I.)

Isaak Komnenos auf einem Mosaik in der Chora-Kirche Isaak Komnenos (* 16. Januar 1093 in Konstantinopel; † nach 1152 in Feres) war ein byzantinischer Prinz und Thronprätendent aus der Dynastie der Komnenen.

Neu!!: Anna Komnena und Isaak Komnenos (Sohn Alexios’ I.) · Mehr sehen »

Johannes II. (Byzanz)

Irene (Mosaik in der Hagia Sophia) Johannes II.

Neu!!: Anna Komnena und Johannes II. (Byzanz) · Mehr sehen »

Johannes Komnenos (Neffe Alexios’ I.)

Johannes Komnenos (* um 1074; † nach 1106) war ein byzantinischer Aristokrat aus der Familie der Komnenen, der unter Kaiser Alexios I. als Gouverneur (Dux) des Themas Dyrrhachion amtierte.

Neu!!: Anna Komnena und Johannes Komnenos (Neffe Alexios’ I.) · Mehr sehen »

Johannes von Epiphaneia

Johannes von Epiphaneia war ein spätantiker Geschichtsschreiber, der im 6.

Neu!!: Anna Komnena und Johannes von Epiphaneia · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Anna Komnena und Kaiser · Mehr sehen »

Kilikien

Das Armenische Königreich von Kilikien, 1199–1375 Kilikien (dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens.

Neu!!: Anna Komnena und Kilikien · Mehr sehen »

Konstantin Dukas Porphyrogennetos

Konstantin Dukas Porphyrogennetos (griechisch Κωνσταντῖνος Δούκας Πορφυρογέννητος; * um 1074, † 12. August 1095/1097) war von ca.

Neu!!: Anna Komnena und Konstantin Dukas Porphyrogennetos · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Anna Komnena und Konstantinopel · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Anna Komnena und Kreuzzug · Mehr sehen »

Mangana-Palast

Stadtplan von Byzanz (nach von Hubner) Der Mangana-Palast in Konstantinopel wurde nach den nahegelegenen Magazinen (Mangana) benannt.

Neu!!: Anna Komnena und Mangana-Palast · Mehr sehen »

Maria Bagrationi

Nikephorus III. und Maria von Alanien Maria von Alanien, Siegel Maria von Alanien (* um 1050; † nach 1103) war die Gemahlin zweier byzantinischer Kaiser.

Neu!!: Anna Komnena und Maria Bagrationi · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Anna Komnena und Medizin · Mehr sehen »

Michael Psellos

Michael VII. Dukas Michael Psellos (* 1017/18 als Konstantinos Psellos in Konstantinopel; † um 1078) war ein byzantinischer Universalgelehrter, Philosoph, Jurist, Hochschullehrer und Geschichtsschreiber am Kaiserhof.

Neu!!: Anna Komnena und Michael Psellos · Mehr sehen »

Michael VII.

Silber-Miliaresion von Michael VII. Dukas Gold-Histamenon von Michael VII. Dukas Michael VII.

Neu!!: Anna Komnena und Michael VII. · Mehr sehen »

Mythologie

Als Mythologie (von „Erzählung, Rede“ und -logie; mythología ursprünglich: „Sagengeschichte“), deutsch auch Sagenwelt, wird die Gesamtheit der Mythen eines Kulturareals oder eines Volks, einer Region oder einer sozialen Gruppe sowie ihre systematische Darlegung in literarischer, wissenschaftlicher oder religiöser Form bezeichnet.

Neu!!: Anna Komnena und Mythologie · Mehr sehen »

Neuplatonismus

alt.

Neu!!: Anna Komnena und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Nikephoros Bryennios

Nikephoros Bryennios (* um 1081; † 1136 in Konstantinopel) war ein byzantinischer Militär, Politiker und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Anna Komnena und Nikephoros Bryennios · Mehr sehen »

Nikephoros Bryennios der Ältere

Nikephoros Bryennios († nach 1094 wahrscheinlich in Adrianopel) war ein byzantinischer General und Usurpator gegen Kaiser Michael VII.

Neu!!: Anna Komnena und Nikephoros Bryennios der Ältere · Mehr sehen »

Nikephoros Diogenes

Nikephoros Diogenes (* 1070 in Konstantinopel; † nach 1094) war von 1070 bis 1071 byzantinischer Mitkaiser und 1094 Thronprätendent gegen Alexios I.

Neu!!: Anna Komnena und Nikephoros Diogenes · Mehr sehen »

Nikephoros III.

Nikephoros III. Nikephoros III.

Neu!!: Anna Komnena und Nikephoros III. · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Neu!!: Anna Komnena und Odyssee · Mehr sehen »

Panegyrikus

Ein Panegyrikus (lateinisch Panegyricus, „Festrede“, von panḗgyris „Versammlung “) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass.

Neu!!: Anna Komnena und Panegyrikus · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Anna Komnena und Philosophie · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Anna Komnena und Platon · Mehr sehen »

Polybios

„Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Neu!!: Anna Komnena und Polybios · Mehr sehen »

Polytheismus

Polytheismus (von, und) oder Vielgötterei bezeichnet die religiöse Verehrung einer Vielzahl von Göttinnen, Göttern und sonstigen Gottheiten oder Naturgeistern.

Neu!!: Anna Komnena und Polytheismus · Mehr sehen »

Porphyra

Die Porphyra (Πορφύρα) war ein Teil des Großen Palastes in Konstantinopel, in der traditionellerweise die kaiserlichen Kinder geboren wurden.

Neu!!: Anna Komnena und Porphyra · Mehr sehen »

Purpurgeburt

Von einer Purpurgeburt oder Porphyrogenese (bzw. fem. porphyrogénnētē „purpurgeboren“) spricht man seit der Spätantike, wenn Söhne bzw.

Neu!!: Anna Komnena und Purpurgeburt · Mehr sehen »

Quadrivium

Das Quadrivium (deutsch „vier Wege“) umfasste die weiterführenden vier der septem artes liberales – der „sieben freien Künste“ (in Antike und Mittelalter) – als Fortsetzung der sprachlichen Fächer des Triviums und bestand aus den – ebenfalls durchwegs lateinisch unterrichteten – mathematischen, am Zahlendenken orientierten Fächern.

Neu!!: Anna Komnena und Quadrivium · Mehr sehen »

Raimund IV. (Toulouse)

Raimund IV.

Neu!!: Anna Komnena und Raimund IV. (Toulouse) · Mehr sehen »

Robert Guiskard

Robert Guiscard wird von Papst Nikolaus II. zum Herzog gekrönt. (Darstellung aus der ''Nuova Cronica'' des Giovanni Villani, 14. Jahrhundert) Robert Guiskard (* um 1015; † vermutlich am 17. Juli 1085 bei Porto Atheras) war ein normannischer Herrscher sowie Herzog von Apulien und Kalabrien.

Neu!!: Anna Komnena und Robert Guiskard · Mehr sehen »

Romanos IV.

Maria auf der Rückseite Romanos IV.

Neu!!: Anna Komnena und Romanos IV. · Mehr sehen »

Serres (Griechenland)

Serres (älter auch Serre Σέρραι) ist eine Stadt und Gemeinde (Dimos Serron Δήμος Σερρών) in der griechischen Region Zentralmakedonien.

Neu!!: Anna Komnena und Serres (Griechenland) · Mehr sehen »

Sophokles

Sophokles Sophokles (klassische Aussprache; * 497/496 v. Chr. in Kolonos; † 406/405 v. Chr. in Athen) war ein Dichter in der Zeit der Griechischen Klassik. Er gilt neben Aischylos und Euripides als der bedeutendste der antiken griechischen Tragödiendichter.

Neu!!: Anna Komnena und Sophokles · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Anna Komnena und Spätantike · Mehr sehen »

Tatikios

Tatikios (Taticius, Tatizius, Tatitius, Tatic, oder Tetig) war ein byzantinischer General unter Alexios I. Komnenos.

Neu!!: Anna Komnena und Tatikios · Mehr sehen »

Thukydides

Porträtbüste des Thukydides – Holkham Hall, Holkham (Norfolk) mit umfangreichen Literaturhinweisen. Thukydides – Parlament; Wien Thukydides (* vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber.

Neu!!: Anna Komnena und Thukydides · Mehr sehen »

Trivium

Das Trivium (lateinisch für „Dreiweg“) bezeichnete die drei sprachlichen Fächer der sieben freien Künste, die zusammen mit den mathematischen Fächern des Quadriviums nach Vorläufern in Antike und Frühmittelalter das Grundstudium an den hochmittelalterlichen Universitäten bildeten.

Neu!!: Anna Komnena und Trivium · Mehr sehen »

Warren Treadgold

Warren T. Treadgold (* 30. April 1949 in Oxford) ist ein US-amerikanischer Byzantinist und Hochschullehrer.

Neu!!: Anna Komnena und Warren Treadgold · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Anna Komnena und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

1083

Keine Beschreibung.

Neu!!: Anna Komnena und 1083 · Mehr sehen »

2. Dezember

Der 2.

Neu!!: Anna Komnena und 2. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anna Comnena, Anna Komnene.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »