Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Angriff auf Stalingrad

Index Angriff auf Stalingrad

Der deutsche Angriff auf Stalingrad bildete den Auftakt der Schlacht von Stalingrad während des Deutsch-Sowjetischen Kriegs, bei dem die 6. Armee der Wehrmacht vergeblich versuchte, die Stadt in einer groß angelegten Materialschlacht gegen die verteidigende 62. Armee der Roten Armee einzunehmen.

221 Beziehungen: Adolf Hitler, Alan Clark (Historiker), Alexander Iljitsch Rodimzew, Alexander von Daniels (General), Alexander von Hartmann, Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, Anton Iwanowitsch Lopatin, Antony Beevor, Arbeitermiliz (Russland), Armeeoberkommando, Arno von Lenski, Artillerie, Österreich, Baku, Befehl Nr. 227, Begegnungsgefecht, Bergen (Landkreis Celle), Brigadegeneral, Bruno von Hauenschild, Carl Rodenburg, David M. Glantz, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutschlandfunk, Don (Asowsches Meer), Dresden, Earl F. Ziemke, Eccard von Gablenz, Entsatz, Erdöl, Erich von Falkenhayn, Erster Weltkrieg, Erwin Jaenecke, Fahnenflucht, Fall Blau, Ferdinand Heim, Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin, Flammenwerfer, Flughafen Wolgograd, Franz Halder, Friedrich Fromm, Friedrich Paulus, Friedrich von Broich, Günther Angern, Gefechtsfeldbeleuchtung, Gelände, Generaloberst, Georg Pfeiffer (Offizier), Getreidesilo (Wolgograd), Gitternetz, Gmina Górowo Iławeckie, ..., Gorkowski (Wolgograd), Gorodischtsche (Wolgograd), Grosny, Guido Knopp, Gustav Anton von Wietersheim, Gusztáv Jány, Hammelburg, Hannover, Hans von Salmuth, Hans-Heinrich Sixt von Armin, Hans-Valentin Hube, Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers, Häuserkampf (Militär), Heeresgruppe A, Heeresgruppe B, Heeresgruppe Süd, Heinrich-Anton Deboi, Helmut Welz (1911–1979), Helmuth Schlömer, Herbert Selle, Hermann Göring, Hermann Hoth, Hildesheim, Innenministerium der UdSSR, Italo Gariboldi, Iwan Iljitsch Ljudnikow, Janusz Piekałkiewicz, Josef Stalin, Joseph Goebbels, Kapitulation, Karl Strecker (General), Karl-Adolf Hollidt, Katjuscha (Raketenwerfer), Kaukasus, Kölner Stadt-Anzeiger, Kesselschlacht, Kesselschlacht bei Kalatsch, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Kradschützentruppe von Wehrmacht und Waffen-SS, Kriegsfront, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Kurt Oppenländer, Lawrenti Beria, LI. Armeekorps (Wehrmacht), Luftflotte 4, Luftstreitkräfte der Sowjetunion, Luftwaffe (Wehrmacht), Magdeburg, Maikop, Mamajew-Hügel, Materialschlacht, Max Fremerey, Max Pfeffer, Maximilian von Edelsheim, Maximilian von Weichs, Mörser (Geschütz), Münster, Meißen, Michail Stepanowitsch Schumilow, Molotowcocktail, Nachrichtengewinnung und Aufklärung, Nachschub, Narvikschild, Oberkommando der Wehrmacht, Oberkommando des Heeres, Operation Uranus, Ostpreußen, Otto Kohlermann, Panzerbüchse, Panzergrenadier, Panzergrenadierbrigade 31, Panzerkeil, Partisan, Paul Carell, Pawlow-Haus, Pölla, Pionier (Militär), PM 1910, Polikarpow Po-2, Potsdam, Propagandakompanie, Protektorat Böhmen und Mähren, PTRD, Rauchgranate, Ravensburg, Raymond Cartier, Reichsmarschall, Richard Graf von Schwerin, Rolf Wuthmann, Rote Armee, Rotor Wolgograd, Sachsen, Sanitäter, Südostfront (Rote Armee), Scharfschütze, Schützenloch, Schlacht bei Charkow (1942), Schlacht um Verdun, Schlacht von Stalingrad, Schwarzes Meer, Siemens-Martin-Verfahren, Sigfrid Henrici, Sowjet, Sowjetunion, Sperrfeuer, Stalingrad (Dokumentarfilm), Steilfeuer, Stoßtrupp, Strategie (Militär), Sturmgeschütz, Sturzkampfflugzeug, T-34, Truppenübungsplatz Milovice, Unternehmen Edelweiß (Kaukasus), Unternehmen Fischreiher, Unternehmen Wintergewitter, Völkischer Beobachter, Verstärktes (kroatisches) Infanterie-Regiment 369, Veteran, VIII. Armeekorps (Wehrmacht), Viktor von Schwedler, Walter Heitz, Walther von Seydlitz-Kurzbach, Wassili Grigorjewitsch Saizew, Wassili Iwanowitsch Tschuikow, Wehrmacht, Werner Kempf (General), Werner Sanne, Wilhelm von Apell, Winrich Behr, Wolfram von Richthofen, Wolga, Wolgograd, Wolgogradski Traktorny Sawod, Woronesch-Woroschilowgrader Operation, Wuchtgeschoss, XI. Armeekorps (Wehrmacht), XIV. Panzerkorps (Wehrmacht), XVII. Armeekorps (Wehrmacht), XXXXVIII. Armeekorps (Wehrmacht), Zeitzeuge, Zweiter Weltkrieg, 100. Jäger-Division (Wehrmacht), 113. Infanterie-Division (Wehrmacht), 13. Gardeschützen-Division, 14. Panzer-Division (Wehrmacht), 16. Infanterie-Division (Wehrmacht), 16. Panzer-Division (Wehrmacht), 2. Armee (Ungarn), 2. Armee (Wehrmacht), 22. Panzer-Division (Wehrmacht), 24. Panzer-Division (Wehrmacht), 29. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht), 295. Infanterie-Division (Wehrmacht), 297. Infanterie-Division (Wehrmacht), 3. Panzergrenadier-Division, 305. Infanterie-Division (Wehrmacht), 371. Infanterie-Division (Wehrmacht), 376. Infanterie-Division (Wehrmacht), 384. Infanterie-Division (Wehrmacht), 389. Infanterie-Division (Wehrmacht), 4. Panzerarmee (Wehrmacht), 44. Infanterie-Division (Wehrmacht), 6. Armee (Wehrmacht), 60. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht), 62. Armee (Rote Armee), 71. Infanterie-Division (Wehrmacht), 76. Infanterie-Division (Wehrmacht), 79. Infanterie-Division (Wehrmacht), 8ª Armata, 94. Infanterie-Division (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (171 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Alan Clark (Historiker)

Alan Clark Alan Kenneth Mackenzie Clark (* 13. April 1928; † 5. September 1999) war ein britischer Historiker, Tagebuchschreiber, Autor und Politiker der Conservative Party (Tories).

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Alan Clark (Historiker) · Mehr sehen »

Alexander Iljitsch Rodimzew

Rodimzew als Generaloberst Nikolai Krylow und Kusma Gurow, Dezember 1942 Alexander Rodimzew auf einem sowjetischen Briefumschlag (1978) Alexander Iljitsch Rodimzew (* in Scharlyk, Gouvernement Orenburg, Russisches Kaiserreich; † 13. April 1977 in Moskau) war ein Generaloberst der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg und zweifacher Held der Sowjetunion.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Alexander Iljitsch Rodimzew · Mehr sehen »

Alexander von Daniels (General)

Alexander Edler von Daniels (* 17. März 1891 in Trier; † 6. Januar 1960 in Bielefeld) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Alexander von Daniels (General) · Mehr sehen »

Alexander von Hartmann

Heinrich Eberhard Alexander von Hartmann (* 11. Dezember 1890 in Berlin; † 26. Januar 1943 bei Stalingrad) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Alexander von Hartmann · Mehr sehen »

Andrei Iwanowitsch Jerjomenko

Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, 1944 Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, teilweise andere Translation Jeremenko, (wiss. Transliteration Andrej Ivanovič Erëmenko; * in Markowka, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Luhansk, Ukraine; † 19. November 1970 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und Militärtheoretiker.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Andrei Iwanowitsch Jerjomenko · Mehr sehen »

Anton Iwanowitsch Lopatin

Anton Iwanowitsch Lopatin Anton Iwanowitsch Lopatin (* im Dorf Kamenka, heute Rajon Brest, Belarus; † 9. April 1965 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant (1942) und wurde im Zweiten Weltkrieg als Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Anton Iwanowitsch Lopatin · Mehr sehen »

Antony Beevor

Antony Beevor in Göteborg 2015 Sir Antony James Beevor (* 14. Dezember 1946 in Kensington, London) ist ein britischer Historiker, der unter anderem verschiedene Werke über den Zweiten Weltkrieg verfasst hat, sowohl über die Schlacht von Stalingrad, die Luftlandeschlacht um Kreta, die Landung in der Normandie und die Schlacht um Berlin als auch zum Spanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Antony Beevor · Mehr sehen »

Arbeitermiliz (Russland)

Die Arbeitermiliz bezeichnet bewaffnete Organisationen der Arbeiter von Industriebetrieben in Russland, die nach der Februarrevolution 1917 in den meisten Städten und Arbeitersiedlungen gebildet wurden.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Arbeitermiliz (Russland) · Mehr sehen »

Armeeoberkommando

Als Armeeoberkommando (AOK) wurde vor allem im Ersten und Zweiten Weltkrieg die Kommandobehörde einer Armee bezeichnet.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Armeeoberkommando · Mehr sehen »

Arno von Lenski

Arno Ernst Max von Lenski, 1943 Arno Ernst Max von Lenski (* 20. Juli 1893 in Czymochen, Ostpreußen; † 4. Oktober 1986 in Eichwalde) war ein deutscher Offizier, im Zweiten Weltkrieg Kommandeur der 24. Panzer-Division.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Arno von Lenski · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Artillerie · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Österreich · Mehr sehen »

Baku

Baku (/) ist die Hauptstadt Aserbaidschans.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Baku · Mehr sehen »

Befehl Nr. 227

Keinen Schritt zurück! Der Befehl des Volkskommissars für Verteidigung der UdSSR vom 28.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Befehl Nr. 227 · Mehr sehen »

Begegnungsgefecht

Begegnungsgefechte gehören zu den besonderen Gefechtshandlungen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Begegnungsgefecht · Mehr sehen »

Bergen (Landkreis Celle)

Bergen ist eine Kleinstadt im nördlichen Landkreis Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Bergen (Landkreis Celle) · Mehr sehen »

Brigadegeneral

Brigadegeneral ist ein militärischer Dienstgrad der deutschen Bundeswehr.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Brigadegeneral · Mehr sehen »

Bruno von Hauenschild

Bruno Hauenschild, ab 1918 Ritter von Hauenschild (* 9. Juni 1896 in Würzburg; † 10. März 1953 in München) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Bruno von Hauenschild · Mehr sehen »

Carl Rodenburg

Carl Rodenburg (* 17. Mai 1894 in Geestemünde; † 5. November 1992 in Greven) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Carl Rodenburg · Mehr sehen »

David M. Glantz

David M. Glantz (* 11. Januar 1942 in Port Chester, New York) ist ein US-amerikanischer Militärhistoriker und Herausgeber des Journal of Slavic Military Studies.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und David M. Glantz · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Don (Asowsches Meer)

Der Don ist ein 1870 km langer Zufluss des Asowschen Meeres im Südwesten des europäischen Teils von Russland.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Don (Asowsches Meer) · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Dresden · Mehr sehen »

Earl F. Ziemke

Earl Frederick Ziemke (geboren 16. Dezember 1922 in Milwaukee; gestorben 15. Oktober 2007 im Arlington County) war ein US-amerikanischer Militärhistoriker.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Earl F. Ziemke · Mehr sehen »

Eccard von Gablenz

Eccard Freiherr von Gablenz (1944) Eccard Freiherr von Gablenz (* 26. Januar 1891 in Königsberg; † 17. Dezember 1978 in Rheinbach) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Eccard von Gablenz · Mehr sehen »

Entsatz

Entsatz ist eine besondere Gefechtshandlung, um eine Stadt, Burg, Festung oder eingeschlossene Truppe von außen aus der Einschließung zu befreien und ihr dadurch wieder Handlungsfreiheit zu verschaffen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Entsatz · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Erdöl · Mehr sehen »

Erich von Falkenhayn

Erich Georg Sebastian Anton von Falkenhayn (* 11. September 1861 in Burg Belchau; † 8. April 1922 in Schloss Lindstedt bei Potsdam) war ein preußischer General der Infanterie, osmanischer Marschall und im Ersten Weltkrieg preußischer Kriegsminister sowie Chef des Großen Generalstabs.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Erich von Falkenhayn · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwin Jaenecke

Erwin Jaenecke (* 22. April 1890 in Freren, Kreis Lingen; † 3. Juli 1960 in Kassel) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Erwin Jaenecke · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Fall Blau

Fall Blau oder Unternehmen Blau war der Deckname für den am 28.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Fall Blau · Mehr sehen »

Ferdinand Heim

Ferdinand Heim (1942) Ferdinand Heim (* 27. Februar 1895 in Reutlingen; † 14. November 1971 in Ulm) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Ferdinand Heim · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin

Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin (wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Tolbuchin; * in Androniki, Gouvernement Jaroslawl, Russisches Kaiserreich, heute Oblast und Rajon Jaroslawl, Russland; † 17. Oktober 1949 in Moskau) war ein sowjetischer Heerführer und seit 1944 Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin · Mehr sehen »

Flammenwerfer

Byzantiner, der griechisches Feuer verschießt Amerikanische Soldaten mit Flammenwerfer im Zweiten Weltkrieg Der Flammenwerfer ist eine Kriegswaffe aus der Gruppe der Brandwaffen, die dazu dient, einen langen Strahl einer brennenden Flüssigkeit unter hohem Druck auf ein Ziel zu sprühen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Flammenwerfer · Mehr sehen »

Flughafen Wolgograd

Der Flughafen Wolgograd (oder Gumrak Airport) ist ein Flughafen von Wolgograd in Russland.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Flughafen Wolgograd · Mehr sehen »

Franz Halder

Franz Halder (1938) Franz Halder (* 30. Juni 1884 in Würzburg; † 2. April 1972 in Aschau im Chiemgau) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst) und als Nachfolger von Ludwig Beck von September 1938 bis September 1942 Chef des Generalstabes des Heeres.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Franz Halder · Mehr sehen »

Friedrich Fromm

Friedrich Fromm (1940) Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (* 8. Oktober 1888 in Charlottenburg; † 12. März 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Heeresoffizier, im Zweiten Weltkrieg zuletzt Generaloberst.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Friedrich Fromm · Mehr sehen »

Friedrich Paulus

Friedrich Paulus (1942) Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Guxhagen; † 1. Februar 1957 in Dresden-Oberloschwitz) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber der 6. Armee während der Schlacht von Stalingrad.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Friedrich Paulus · Mehr sehen »

Friedrich von Broich

Broich (sitzend 1.v.l.) in Trent Park Friedrich Freiherr von Broich (* 1. Januar 1896 in Straßburg; † 24. September 1974 in Leoni, Starnberger See) war ein deutscher Generalleutnant und Kommandeur der 10. Panzer-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Friedrich von Broich · Mehr sehen »

Günther Angern

Walter Charles de Beaulieu, Wilhelm Ritter von Leeb, Erich Hoepner und Günther Angern in Utena, 30. Juni 1941 Günther Ernst Adolf Herrmann Angern, in der modernen Literatur auch fälschlich von Angern, (* 5. März 1893 in Kolberg; † 2. Februar 1943 in Stalingrad, Sowjetunion) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Günther Angern · Mehr sehen »

Gefechtsfeldbeleuchtung

Gefechtsfeldbeleuchtung mittels Leuchtgranate Gefechtsfeldbeleuchtung (selten und unmilitärisch Schlachtfeldbeleuchtung) ist die Ausleuchtung des Gefechtsfeldes durch geeignete Mittel.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Gefechtsfeldbeleuchtung · Mehr sehen »

Gelände

Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürliche Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Gelände · Mehr sehen »

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Generaloberst · Mehr sehen »

Georg Pfeiffer (Offizier)

Georg Pfeiffer (nach Jan. 1943) Georg Pfeiffer (* 5. Mai 1890 in Wendessen bei Wolfenbüttel; † 28. Juni 1944 bei Mogilew in Weißrussland) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Georg Pfeiffer (Offizier) · Mehr sehen »

Getreidesilo (Wolgograd)

Das Wolgograder Getreidesilo, auch Stalingrader Getreidesilo (russisch Элеватор Сталинграда Elewator Stalingrada, wörtlich: Stalingrader Getreideheber) ist ein Getreidesilo und historisches Denkmal in Wolgograd, Russland.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Getreidesilo (Wolgograd) · Mehr sehen »

Gitternetz

Blaues Gitternetz mit auf Karte liegendem tranzparentem Planzeiger Rotes Gitternetz mit Referenz-Planzeiger links oben Als Gitternetz bezeichnet man in der Geometrie, Geografie und Kartografie ein Netz aus sich in der Regel im gleichen Abstand und meist rechtwinklig schneidenden Linien (Gitternetzlinien).

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Gitternetz · Mehr sehen »

Gmina Górowo Iławeckie

Das Rathaus Das alte Gaswerk Die Gmina Górowo Iławeckie ist eine Landgemeinde im Powiat Bartoszycki, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Gmina Górowo Iławeckie · Mehr sehen »

Gorkowski (Wolgograd)

Gorkowski ist ein Stadtteil von Wolgograd und frühere Siedlung städtischen Typs in der Oblast Wolgograd (Russland) mit 16.436 Einwohnern (Berechnung 2009, vor der Eingemeindung).

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Gorkowski (Wolgograd) · Mehr sehen »

Gorodischtsche (Wolgograd)

Gorodischtsche ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Wolgograd (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Gorodischtsche (Wolgograd) · Mehr sehen »

Grosny

Grosny (auch Grozny) ist die Hauptstadt der russischen Teilrepublik Tschetschenien.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Grosny · Mehr sehen »

Guido Knopp

Guido Knopp und Ehefrau beim Radio Regenbogen Award 2017 Guido Friedrich Knopp (* 29. Januar 1948 in Treysa) ist ein deutscher Journalist, Historiker, Publizist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Guido Knopp · Mehr sehen »

Gustav Anton von Wietersheim

Gustav Anton von Wietersheim (* 11. Februar 1884 in Breslau; † 25. April 1974 in Göttingen) war ein deutscher General der Infanterie und Kommandierender General des XIV. Panzerkorps im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Gustav Anton von Wietersheim · Mehr sehen »

Gusztáv Jány

Gusztáv Jány nach März 1943 Schild am Militärmuseum Budapest Gusztáv Jány (amtlich ungarisch: vitéz Jány Gusztáv; deutsch auch Gustav von Jány; Name bis 1924 Gustav Hautzinger; * 21. Oktober 1883 in Rajka; † 26. November 1947 in Budapest) war ein ungarischer Offizier im Ersten und Zweiten Weltkrieg, zuletzt im Range eines Generalobersten.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Gusztáv Jány · Mehr sehen »

Hammelburg

Hammelburg ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Hammelburg · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Hannover · Mehr sehen »

Hans von Salmuth

Hans von Salmuth (1943) Hans Eberhard Kurt von Salmuth (* 29. November 1888 in Metz, Elsaß-Lothringen; † 1. Januar 1962 in Heidelberg) war ein deutscher Generaloberst während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Hans von Salmuth · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Sixt von Armin

Hans-Heinrich Sixt von Armin, fälschlich auch Sixt von Arnim, (* 6. November 1890 in Stettin; † 1. April 1952 in Krasnogorsk) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Hans-Heinrich Sixt von Armin · Mehr sehen »

Hans-Valentin Hube

Hans-Valentin Hube (1941) Hans-Valentin Hube, auch Hans Hube, (* 29. Oktober 1890 in Naumburg (Saale); † 21. April 1944 bei Ainring) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg und einer von 27 Trägern des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Hans-Valentin Hube · Mehr sehen »

Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers

Das Oberkommando der Russischen Armee im Zarentum hieß übersetzt Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers, kurz: Stawka (Russisch: Ставка Верховного Главнокомандующего, Transkription: Stawka Werchownowo Glawnokomandujuschtschewo).

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers · Mehr sehen »

Häuserkampf (Militär)

Rashidiyah, Irak Häuserkampftraining in Hohenfels Der Orts- und Häuserkampf ist ein militärischer Begriff für den Kampf in bebautem bzw.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Häuserkampf (Militär) · Mehr sehen »

Heeresgruppe A

Heeresgruppe A war die Bezeichnung für drei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Heeresgruppe A · Mehr sehen »

Heeresgruppe B

Heeresgruppe B war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Heeresgruppe B · Mehr sehen »

Heeresgruppe Süd

Heeresgruppe Süd war die Bezeichnung für vier verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Heeresgruppe Süd · Mehr sehen »

Heinrich-Anton Deboi

Heinrich-Anton Deboi als Generalmajor Heinrich-Anton Deboi (* 6. April 1893 in Landshut; † 20. Januar 1955 im Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo Tschernzy) war ein deutscher Generalleutnant im Heer der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Heinrich-Anton Deboi · Mehr sehen »

Helmut Welz (1911–1979)

Helmut Welz (* 20. August 1911 in Schkeuditz bei Leipzig; † 29. Oktober 1979) war ein deutscher Offizier, Buchautor und späterer stellvertretender Oberbürgermeister von Dresden.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Helmut Welz (1911–1979) · Mehr sehen »

Helmuth Schlömer

Helmuth Schlömer (* 30. Mai 1893 in Hausberge an der Weser bei Minden; † 18. August 1995 in Porta Westfalica-Hausberge)Jürgen Langenkämper: Paulus´ letzter General stammte aus Hausberge, in: Mindener Tageblatt, 30.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Helmuth Schlömer · Mehr sehen »

Herbert Selle

Herbert Selle (* 30. Mai 1895 in Breddin, Landkreis Ostprignitz in Brandenburg; † 8. März 1988 in Ahrensburg) war ein deutscher Offizier, zuletzt (1942/1943) Oberst und Armeepionierführer der 6. Armee (AOK 6) an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg, Alter Kämpfer der NSDAP sowie Buchautor und Jagdfunktionär.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Herbert Selle · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Hermann Göring · Mehr sehen »

Hermann Hoth

Hermann Hoth (1941) Hermann Hoth (* 12. April 1885 in Neuruppin, Provinz Brandenburg; † 25. Januar 1971 in Goslar) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst), der in der Königlich Preußischen Armee, in der Reichswehr und in der Wehrmacht diente.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Hermann Hoth · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Hildesheim · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Italo Gariboldi

Italo Gariboldi Italo Gariboldi (* 20. April 1879 in Lodi; † 9. Februar 1970 in Rom) war ein italienischer General und 1941 Generalgouverneur von Italienisch-Libyen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Italo Gariboldi · Mehr sehen »

Iwan Iljitsch Ljudnikow

Iwan I. Ljudnikow Iwan Iljitsch Ljudnikow (* im Dorf Kriwaja Kosa, Kreis Nowoasow in der Oblast Donezk; † 22. April 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst und wurde im Zweiten Weltkrieg als Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Iwan Iljitsch Ljudnikow · Mehr sehen »

Janusz Piekałkiewicz

Janusz Piekałkiewicz (* 1925 in Warschau; † 9. März 1988 in Rösrath) war ein polnischer Historiker, Sachbuchautor sowie Regisseur und Produzent.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Janusz Piekałkiewicz · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Josef Stalin · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Kapitulation

Ferdinand. bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945 Eine Kapitulation (oder ein sich Ergeben) ist eine Unterwerfungserklärung, im allgemeinen Sprachgebrauch ein „endgültiges Sichbeugen vor überlegener Gewalt“.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Kapitulation · Mehr sehen »

Karl Strecker (General)

Karl Strecker (1943) Karl Strecker (* 20. September 1884 in Radmannsdorf, Westpreußen; † 10. April 1973 in Riezlern)Andreas Schulz, Günter Wegmann, Dieter Zinke: Die Generale der Waffen-SS und der Polizei. Band 5: Schlake-Turner. Biblio-Verlag, Bissendorf 2011,, S. 535.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Karl Strecker (General) · Mehr sehen »

Karl-Adolf Hollidt

Prozesses gegen das Oberkommando der Wehrmacht, Aufnahme um 1948 Karl-Adolf Hollidt (* 28. April 1891 in Speyer; † 22. Mai 1985 in Siegen) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generaloberst).

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Karl-Adolf Hollidt · Mehr sehen »

Katjuscha (Raketenwerfer)

Katjuscha-Startfahrzeug auf einem Studebaker US6, Museum des Zweiten Weltkrieges in Moskau Karlshorst dort eingesetzte Original-Raketenwerfer auf Studebaker ausgestellt. Aus Propagandagründen wurden mit Beginn des Kalten Krieges die amerikanischen gegen sowjetische Trägerfahrzeuge ausgetauscht. Die nun gezeigten Objekte sind auf ZIS-151- und ZIL-157-Fahrgestellen montiert, die allerdings erst ab 1948 bzw. 1958 produziert wurden. Katjuscha-Batterie auf ZIS-6-Fahrgestell, Kreml in Nischni Nowgorod Katjuscha ist der russische Name für einen sowjetischen Mehrfachraketenwerfer, der im Zweiten Weltkrieg entwickelt und eingesetzt wurde.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Katjuscha (Raketenwerfer) · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Kaukasus · Mehr sehen »

Kölner Stadt-Anzeiger

Ableger des Kölner Stadt-Anzeigers Der Kölner Stadt-Anzeiger (KStA) ist die Tageszeitung mit der höchsten Auflage im Großraum Köln.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Kölner Stadt-Anzeiger · Mehr sehen »

Kesselschlacht

Der Begriff Kesselschlacht (Synonym: Umfassungsschlacht) beschreibt eine militärische Lage, bei der es einer Kriegspartei während einer Feldschlacht gelingt, den Gegner mit eigenen Truppen ein- oder beidseitig zu umfassen, oder auch einzukesseln, ein Begriff bekannt aus dem Militärjargon.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Kesselschlacht · Mehr sehen »

Kesselschlacht bei Kalatsch

Die Karte zeigt den deutschen Angriff (blau) im August 1942, bei der die 62. Armee der Stalingrader Front umfasst wurde. Die Kesselschlacht bei Kalatsch vom 25.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Kesselschlacht bei Kalatsch · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Kradschützentruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

Waffenfarbe „kupferbraun“ Kradschützen klären auf (Ostfront, 1944) Hauptsächlich waren die Kradschützen mit BMW oder Zündapp-Motorrädern ausgerüstet Kradschützen (kurz: Krad.Schtz.) waren motorisierte, leicht bewaffnete und hochbewegliche Infanterieverbände des Heeres der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS, die üblicherweise in die Schnellen Truppen eingegliedert waren.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Kradschützentruppe von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Kriegsfront

Westfront (Erster Weltkrieg) miniatur FEBA.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Kriegsfront · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Kurt Oppenländer

Kurt Oppenländer (* 11. Februar 1892 in Ulm; † 17. März 1947 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Generalleutnant und Kommandeur der 305. Infanterie-Division (Wehrmacht) im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Kurt Oppenländer · Mehr sehen »

Lawrenti Beria

Säuberungswelle der KP-Kader nationaler Republiken und Autonomien.zu den Säuberungen in den nationalen Autonomiegebieten: Gerhard Simon: ''Nationalismus und Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion.'' 1986, S. 180–195. Auch Lakoba starb am 28. Dezember 1936 in Berias Büro. Lawrenti Beria (/Lawrenti Pawlowitsch Berija; wiss. Transliteration Lavrentij Pavlovič Berija; * in Mercheuli bei Sochumi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein kommunistischer Politiker (KPdSU) und von 1938 bis 1953 Chef der Geheimdienste der Sowjetunion.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Lawrenti Beria · Mehr sehen »

LI. Armeekorps (Wehrmacht)

Das LI.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und LI. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Luftflotte 4

Die Luftflotte 4 (Lfl. 4) war eine am 18.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Luftflotte 4 · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Sowjetunion

Die Luftstreitkräfte der Sowjetunion (transkribiert: Wojenno-wosduschnye sily SSSR, kurz WWS) waren eine Teilstreitkraft der Sowjetarmee.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Luftstreitkräfte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Magdeburg · Mehr sehen »

Maikop

Maikop (/Myekuapje) ist eine Stadt im südlichen Russland, etwa 1250 km Luftlinie südlich von Moskau.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Maikop · Mehr sehen »

Mamajew-Hügel

„Mutter Heimat ruft“ (2018) Saal des Soldatenruhmes (2015) Der Mamajew-Hügel (Mamajew kurgan, auch Höhe 102,0), nördlich des Stadtzentrums von Wolgograd gelegen, war in der Schlacht von Stalingrad ein taktisch wichtiger und hart umkämpfter Punkt der Frontlinie zwischen dem Stadtzentrum im Süden und den nördlich liegenden großen Fabriken (Stahlwerk „Roter Oktober“, Geschützfabrik „Barrikaden“ und Traktorenwerk „Dserschinski“).

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Mamajew-Hügel · Mehr sehen »

Materialschlacht

Als Materialschlacht bezeichnet man im Militärwesen Kampfhandlungen insbesondere während eines totalen Kriegs, die durch einen massiven Einsatz von Waffen und Kriegsmaterial gekennzeichnet sind.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Materialschlacht · Mehr sehen »

Max Fremerey

Max Fremerey (* 5. Mai 1889 in Köln; † 20. September 1968 in Krün) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Max Fremerey · Mehr sehen »

Max Pfeffer

Max Pfeffer (* 12. Juni 1883 in Geldern; † 31. Dezember 1955 im Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo bei Iwanowo, Sowjetunion) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Max Pfeffer · Mehr sehen »

Maximilian von Edelsheim

Konstanz Johan Georg Maximilian Freiherr von Edelsheim (* 6. Juli 1897 in Berlin; † 26. April 1994 in Konstanz) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Maximilian von Edelsheim · Mehr sehen »

Maximilian von Weichs

Maximilian von Weichs als Generalfeldmarschall im Jahre 1943 Generäle Maximilian von Weichs (Mitte) und Gerd von Rundstedt in Frankreich, Juni 1940 Maximilian Maria Joseph Karl Gabriel Lamoral Reichsfreiherr von und zu Weichs an der Glonn (* 12. November 1881 in Dessau; † 27. September 1954 auf Schloss Rösberg in Bornheim-Rösberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Armee- und Heeresgruppenoberbefehlshaber.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Maximilian von Weichs · Mehr sehen »

Mörser (Geschütz)

Der Mörser von Belgrad (1717), Heeresgeschichtliches Museum Munition für 8,1-cm-Minenwerfer der Schweizer Armee Handgehaltener M224-Mörser Ein Mörser ist ein Steilfeuergeschütz mit kurzem Rohr zum Abfeuern von Granaten.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Mörser (Geschütz) · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Münster · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Meißen · Mehr sehen »

Michail Stepanowitsch Schumilow

Michail Stepanowitsch Schumilow (russisch Михаил Степанович Шумилов; * 17. November 1895 im Dorf Werchne Techenskoje, heute Schadrinsk; † 28. Juni 1975 in Moskau) war im Zweiten Weltkrieg während der Schlacht um Stalingrad ein sowjetischer Armeeführer, der im Oktober 1943 zum Generaloberst aufstieg und als Held der Sowjetunion ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Michail Stepanowitsch Schumilow · Mehr sehen »

Molotowcocktail

Ursprünglicher, finnischer Molotowcocktail mit Sturmstreichholz als anliegendem Zünder (Winterkrieg 1939/1940) Molotowcocktail, auch Brandflasche oder Benzinbombe, abgekürzt häufig auch Molli genannt, ist eine Sammelbezeichnung für eine Vielzahl einfacher Wurfbrandsätze, wie sie bei Aufständen, Krawallen, Straßenschlachten, in Guerillakriegen oder zur Verübung von Brandanschlägen verwendet werden.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Molotowcocktail · Mehr sehen »

Nachrichtengewinnung und Aufklärung

Nachrichtengewinnung und Aufklärung (NG&A) durch militärische Kräfte bezeichnet die Gewinnung und Erfassung von Informationen und Nachrichten zur Lage in Interessen-, Krisen- und Einsatzgebieten, deren Auswertung sowie lageabhängige, auftragsbezogene und bedarfsgerechte Bereitstellung.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Nachrichtengewinnung und Aufklärung · Mehr sehen »

Nachschub

Nachschub bezeichnet beim Militär die Beschaffung und die Versorgung mit den Gütern, die die zu versorgende Truppe zur Aufrechterhaltung der Kampfkraft benötigt.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Nachschub · Mehr sehen »

Narvikschild

Der Narvikschild (Heeres- / Luftwaffen­ausführung) Stiftungsdekret Stiftungsdekret mit Abbildung des Narvikschildes Der Ärmelschild Narvik war eine Auszeichnung der Wehrmacht und wurde an deutsche Soldaten verliehen, die 1940 an der Schlacht um Narvik (Norwegen) teilgenommen hatten.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Narvikschild · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Oberkommando des Heeres

Das Oberkommando des Heeres (OKH) wurde 1935 im Zuge des ersten Schrittes der Restrukturierung der Wehrmacht geschaffen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Oberkommando des Heeres · Mehr sehen »

Operation Uranus

Operation Uranus war die Bezeichnung des sowjetischen Oberkommandos für eine am 19.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Operation Uranus · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Ostpreußen · Mehr sehen »

Otto Kohlermann

Otto Kohlermann Otto Kohlermann (* 17. Februar 1896 in Magdeburg; † 27. Februar 1984 in Bad Dürrheim)Veit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Otto Kohlermann · Mehr sehen »

Panzerbüchse

PTRS-41 im Kaliber 14,5 mm Die Panzerbüchse gehört zu den Panzerabwehrhandwaffen und dient zur Bekämpfung von Panzern und gepanzerten Fahrzeugen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Panzerbüchse · Mehr sehen »

Panzergrenadier

Marder 1A3 Ein Panzergrenadier ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Soldat, der aufgesessen mittels Schützenpanzer oder abgesessen infanteristisch kämpft.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Panzergrenadier · Mehr sehen »

Panzergrenadierbrigade 31

Die Panzergrenadierbrigade 31 „Die Oldenburgische“ war eine Brigade des Heeres der Bundeswehr, die bis zu ihrer Umgliederung 1993 zur Luftlandebrigade 31 der 11. Panzergrenadierdivision unterstand.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Panzergrenadierbrigade 31 · Mehr sehen »

Panzerkeil

Formation eines Panzerkeils (1940er-Jahre) Der Panzerkeil wurde im Zweiten Weltkrieg in der Panzerschlacht von Kursk zum ersten Mal eingesetzt.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Panzerkeil · Mehr sehen »

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Partisan · Mehr sehen »

Paul Carell

Paul Carell, eigentlich Paul (Karl) Schmidt, seit dem 14.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Paul Carell · Mehr sehen »

Pawlow-Haus

Pawlow-Haus, Russisches Staatliches Militärarchiv, 1943. Das Pawlow-Haus (Dom Pawlowa) ist ein während der Schlacht um Stalingrad hart umkämpftes Wohnhaus in Stalingrad (heute Wolgograd).

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Pawlow-Haus · Mehr sehen »

Pölla

Pölla ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Pölla · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

PM 1910

Das PM 1910 (Pulemjot Maxima obrasza 1910 goda) war ein russisches Maschinengewehr.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und PM 1910 · Mehr sehen »

Polikarpow Po-2

Die Polikarpow Po-2 (NATO-Codename: Mule.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Polikarpow Po-2 · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Potsdam · Mehr sehen »

Propagandakompanie

Ausstellung von PK-Bildern im Rahmen einer Ausstellung vom Reichsausschuss der Bildberichter im Reichsverband der Deutschen Presse (März 1940) Die Propagandakompanie (PK) oder Propagandatruppe war zur Zeit des Nationalsozialismus eine Truppengattung der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS, die der Abteilung, später Amtsgruppe für Wehrmachtpropaganda (WPr) im Oberkommando der Wehrmacht unterstellt war.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Propagandakompanie · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

PTRD

Die PTRD war eine sowjetische Panzerbüchse, die während des Zweiten Weltkrieges bei der Roten Armee eingesetzt wurde.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und PTRD · Mehr sehen »

Rauchgranate

M18 Rauchgranate Eine Rauchgranate, auch Nebelgranate, Nebelkerze, Nebelwurfkörper, Nebelbombe oder Nebeltopf genannt, ist eine Granate, die eine starke Rauch- oder Nebelentwicklung erzeugt und als Rauch- oder Signalmittel eingesetzt wird.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Rauchgranate · Mehr sehen »

Ravensburg

Stadtflagge Ravensburg (oder) ist eine Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Ravensburg · Mehr sehen »

Raymond Cartier

Raymond Cartier (* 13. Juni 1904 in Niort; † 18. Februar 1975) war ein französischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Raymond Cartier · Mehr sehen »

Reichsmarschall

Der Reichsmarschall (auch Erzmarschall) war ursprünglich der militärische Stellvertreter des Kaisers und bekleidete eines der Erzämter im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Reichsmarschall · Mehr sehen »

Richard Graf von Schwerin

Richard Hugo Ernst Graf von Schwerin (* 24. Mai 1892 in Peitschendorfswerder, Kreis Sensburg; † 23. Juli 1951 in Dobrock, Land Hadeln) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Richard Graf von Schwerin · Mehr sehen »

Rolf Wuthmann

Rolf Wuthmann (* 26. August 1893 in Kassel; † 20. Oktober 1977 in Minden) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Rolf Wuthmann · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Rote Armee · Mehr sehen »

Rotor Wolgograd

Die neue Wolgograd-Arena Das Zentralstadion war bis 2014 die Spielstätte von Rotor Der SK Rotor (wiss. Transliteration Sportivnyj klub «Rotor»), im deutschsprachigen Raum bekannt als Rotor Wolgograd, ist ein Ende der 1920er Jahre als Traktor Stalingrad (Трактор Сталинград) gegründeter russischer Fußballverein in Wolgograd, der in den 1940er Jahren und in den 1990er Jahren zu den Spitzenclubs der jeweils höchsten sowjetischen bzw.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Rotor Wolgograd · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Sachsen · Mehr sehen »

Sanitäter

Sanitäter mit Material Sanitäter (von lateinisch sanitas „Gesundheit“) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung für nichtärztliches Personal im Sanitäts-/Rettungsdienst oder des militärischen Sanitätswesens sowie im Speziellen für eine Person, die eine Sanitätsausbildung absolviert hat.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Sanitäter · Mehr sehen »

Südostfront (Rote Armee)

Die Südostfront der Roten Armee wurde mit Befehl vom 5.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Südostfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Scharfschütze

Amerikanischer Scharfschütze mit Beobachter Tätigkeitsabzeichen Scharfschütze/Zielfernrohrschütze der Bundeswehr Scharfschützen sind Soldaten, die im Schusswaffengebrauch durch selektiven gezielten Schusswaffeneinsatz ihren Auftrag ausführen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Scharfschütze · Mehr sehen »

Schützenloch

U. S. Marine in einem Schützenloch bei Beirut während der Libanonkrise, Juli 1958 Deutscher Soldat in Schützenloch (Russland, 1943) Ein Schützenloch ist ein einzelnes Erdloch zum Schutz eines Soldaten gegen Flachfeuer, vor allem aus Handwaffen, zumeist innerhalb einer Stellung.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Schützenloch · Mehr sehen »

Schlacht bei Charkow (1942)

Karte der Schlacht bei Charkow Die Schlacht bei Charkow, auch Zweite Schlacht um Charkow, war eine größere Schlacht im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Schlacht bei Charkow (1942) · Mehr sehen »

Schlacht um Verdun

Die Schlacht um Verdun war ein Gefecht während des Ersten Weltkrieges zwischen Deutschland und Frankreich.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Schlacht um Verdun · Mehr sehen »

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Schlacht von Stalingrad · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Siemens-Martin-Verfahren

Querschnittsskizze eines Siemens-Martin-Konverters Das Siemens-Martin-Verfahren dient der Aufbereitung von Roheisen für die Gewinnung von Stahl und gehört zu den sogenannten Herdfrischverfahren.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Siemens-Martin-Verfahren · Mehr sehen »

Sigfrid Henrici

Sigfrid Henrici (* 10. Mai 1889 in Soest; † 8. September 1964 in Bad Nauheim) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Sigfrid Henrici · Mehr sehen »

Sowjet

Sowjet war die Bezeichnung für bestimmte Verwaltungsorgane in der Sowjetunion.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Sowjet · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sperrfeuer

Zweiten Flandernschlacht (1915) aufgenommen. Als Sperrfeuer (franz. „tir de barrage“) bezeichnet man im militärischen Sprachgebrauch den Artillerie-Beschuss auf ein bestimmtes Gebiet vor den eigenen Linien oder auch hinter den feindlichen Linien.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Sperrfeuer · Mehr sehen »

Stalingrad (Dokumentarfilm)

Die Dokumentarfilme über Stalingrad stellen Auszüge von Originalfilmen und Zeitzeugenaussagen so zusammen, dass ein zeitlicher Ablauf der Schlacht von Stalingrad mit Erklärungsansätzen und Situationsschilderungen entsteht.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Stalingrad (Dokumentarfilm) · Mehr sehen »

Steilfeuer

Steilfeuer – Obere Winkelgruppe Als Steilfeuer, auch Wurffeuer, bezeichnet man im Artilleriewesen eine Form von Beschuss, bei dem die Granaten in einem Winkel von mehr als 45 Grad abgefeuert werden.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Steilfeuer · Mehr sehen »

Stoßtrupp

Stoßtrupp ist eine Angriffsformation der Infanterie, die durch Umgliederung eines Infanteriezuges in eine Sturmgruppe und eine Deckungsgruppe gebildet wird.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Stoßtrupp · Mehr sehen »

Strategie (Militär)

Die Strategie, genauer die Militärstrategie, ist die Theorie und Praxis von der Vorbereitung des gesamten Landes (der Koalition) auf die Kriegsführung sowie von der Führung und vom Einsatz der Streitkräfte während des gesamten Kriegs und bei strategischen militärischen Handlungen, darunter auch in einzelnen strategischen und/oder operativ-strategischen Operationen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Strategie (Militär) · Mehr sehen »

Sturmgeschütz

Aufgegebene Sturmgeschütze III nach einem Bombenangriff, darauf amerikanische GIs Sturmgeschütze wurden als gepanzerte Selbstfahrlafetten zur unmittelbaren Unterstützung der Infanterie die Hauptwaffe der deutschen Sturmartillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Sturmgeschütz · Mehr sehen »

Sturzkampfflugzeug

Sturzflugbremsen Sturzkampfflugzeuge (meistens als Sturzkampfbomber, Sturzbomber oder Stuka bezeichnet) waren relativ leichte Kampfflugzeuge (meist einmotorige Bomber), die im Gegensatz zu den mehrmotorigen Horizontalbombern üblicherweise mit leichteren Bombenladungen bestückt waren, um damit im Sturzflug Punktziele angreifen zu können.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Sturzkampfflugzeug · Mehr sehen »

T-34

Der T-34 (von für Panzer) war ein mittlerer Panzer aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und T-34 · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Milovice

Militärlager Milowitz Der Truppenübungsplatz Milovice befand sich beim Ort Milovice (Milowitz) nördlich von Prag.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Truppenübungsplatz Milovice · Mehr sehen »

Unternehmen Edelweiß (Kaukasus)

Edelweiß war der Deckname einer deutschen Militäroperation für den ab 23.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Unternehmen Edelweiß (Kaukasus) · Mehr sehen »

Unternehmen Fischreiher

Unternehmen Fischreiher war der Deckname einer deutschen Militäroperation zur Fortsetzung der Offensive (Fall Blau) der Heeresgruppe B im Jahr 1942 im Deutsch-Sowjetischen Krieg wolgaabwärts mit Ziel Astrachan auf dem Weg nach Stalingrad.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Unternehmen Fischreiher · Mehr sehen »

Unternehmen Wintergewitter

Unternehmen Wintergewitter war der Deckname für einen im Zweiten Weltkrieg fehlgeschlagenen Entsatzangriff der Heeresgruppe Don mit ca.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Unternehmen Wintergewitter · Mehr sehen »

Völkischer Beobachter

Der Völkische Beobachter (VB) war von Dezember 1920 bis zum 30.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Völkischer Beobachter · Mehr sehen »

Verstärktes (kroatisches) Infanterie-Regiment 369

Das Verstärkte (kroatische) Infanterie-Regiment 369 war ein Verband der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Verstärktes (kroatisches) Infanterie-Regiment 369 · Mehr sehen »

Veteran

US-amerikanischer Veteran aus dem Ersten Weltkrieg am Veterans Day 1982 Veteran (von lateinisch veteranus „altgedienter Soldat“) ist eine Bezeichnung für einen altgedienten Soldaten.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Veteran · Mehr sehen »

VIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VIII.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und VIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Viktor von Schwedler

Leopold Thomas Alexander Viktor von Schwedler (* 18. Januar 1885 in St. Goarshausen; † 30. Oktober 1954 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher General der Infanterie und Kommandierender General eines Armeekorps sowie eines Wehrkreises im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Viktor von Schwedler · Mehr sehen »

Walter Heitz

Generalleutnant Heitz (1936) Walter Heitz (* 8. Dezember 1878 in Berlin; † 9. Februar 1944 in Moskau) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generaloberst).

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Walter Heitz · Mehr sehen »

Walther von Seydlitz-Kurzbach

Walther von Seydlitz-Kurzbach (links) mit Friedrich Paulus in Stalingrad, 1942 Walther Kurt von Seydlitz-Kurzbach (* 22. August 1888 in Hamburg; † 28. April 1976 in Bremen; meist nur Walther von Seydlitz) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Walther von Seydlitz-Kurzbach · Mehr sehen »

Wassili Grigorjewitsch Saizew

Wassili Grigorjewitsch Saizew während der Schlacht von Stalingrad (1942) Wassili Grigorjewitsch Saizew (wiss. Transliteration Vasilij Grigor'evič Zajcev; * 23. März 1915 in Jeleninskoje, Gouvernement Orenburg, Russisches Kaiserreich; † 15. Dezember 1991 in Kiew) war ein sowjetischer Scharfschütze während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Wassili Grigorjewitsch Saizew · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Tschuikow

Wassili Tschuikow (um 1960) Wassili Iwanowitsch Tschuikow Wassili Iwanowitsch Tschuikow (wiss. Transliteration Vasilij Ivanovič Čujkov,, * in Serebrjanyje Prudy, Gouvernement Tula, Russisches Kaiserreich; † 18. März 1982 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Militärführer und Politiker.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Wassili Iwanowitsch Tschuikow · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Wehrmacht · Mehr sehen »

Werner Kempf (General)

Werner Kempf bei einer Inspektion einer Einheit an der Ostfront, Polen, Juni 1943 Werner Kempf (* 9. März 1886 in Königsberg; † 6. Januar 1964 in Bad Harzburg) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Werner Kempf (General) · Mehr sehen »

Werner Sanne

Werner Otto Sanne (* 5. April 1889 in Berlin; † 26. September 1952 im Lager Krasnopol) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Werner Sanne · Mehr sehen »

Wilhelm von Apell

Wilhelm Heinrich Erwin Adolf Friedrich Martin von Apell (* 16. Januar 1892 in Bückeburg; † 3. Juli 1969 in Varnhalt) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Wilhelm von Apell · Mehr sehen »

Winrich Behr

Winrich Hans Hubertus Behr (* 22. Januar 1918 in Berlin; † 25. April 2011 in Hubbelrath) war ein deutscher Major, Panzerkommandant und Träger des Ritterkreuzes.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Winrich Behr · Mehr sehen »

Wolfram von Richthofen

Wolfram Freiherr von Richthofen (rechts) und Alexander Löhr (links) im Gespräch, 1942 Wolfram (gen. Ulf) Karl Ludwig Moritz Hermann Freiherr von Richthofen (* 10. Oktober 1895 in Barzdorf im Kreis Striegau; † 12. Juli 1945 in Bad Ischl) war deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Wolfram von Richthofen · Mehr sehen »

Wolga

Die Wolga ist ein Fluss im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Wolga · Mehr sehen »

Wolgograd

Wolgograd, bis 1925 Zarizyn (russisch Царицын), von 1925 bis 1961 Stalingrad (russisch Сталинград), ist eine russische Millionenstadt mit Einwohnern (Stand). Sie ist das administrative und wirtschaftliche Zentrum an der unteren Wolga.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Wolgograd · Mehr sehen »

Wolgogradski Traktorny Sawod

Haupteingang des Werks in Wolgograd (2015) Das Wolgogradski Traktorny Sawod (abgekürzt als ВгТЗ, im deutschen als WgTS und im englischen als VgTZ transkribiert) war ein ehemals sowjetischer und später russischer Hersteller von Traktoren und Rüstungsgütern.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Wolgogradski Traktorny Sawod · Mehr sehen »

Woronesch-Woroschilowgrader Operation

Verlauf der Operationen im südlichen Teil der Ostfront von Anfang Mai bis Ende Juli 1942 Die Woronesch-Woroschilowgrader Operation war eine Verteidigungsoperation der Roten Armee im Deutsch-Sowjetischen Krieg, die vom 28.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Woronesch-Woroschilowgrader Operation · Mehr sehen »

Wuchtgeschoss

Ein Wuchtgeschoss ist eine Munition, die allein die kinetische Energie (KE) ihres Projektils nutzt, um die Zieloberfläche wie beispielsweise eine Panzerung zu durchdringen.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Wuchtgeschoss · Mehr sehen »

XI. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XI.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und XI. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XIV. Panzerkorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando XIV.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und XIV. Panzerkorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XVII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XVII.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und XVII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXXXVIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXXXVIII. (48.) Armeekorps (mot.) war ein am 14.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und XXXXVIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Zeitzeuge

Zeitzeugen sind Personen, die von bestimmten historischen Ereignissen Zeugnis geben können, weil sie zu der betreffenden Zeit gelebt haben.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Zeitzeuge · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

100. Jäger-Division (Wehrmacht)

Die 100.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 100. Jäger-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

113. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 113.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 113. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

13. Gardeschützen-Division

Die 13.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 13. Gardeschützen-Division · Mehr sehen »

14. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 14.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 14. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

16. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 16.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 16. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

16. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 16.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 16. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

2. Armee (Ungarn)

Krupp Kfz. 70 1942 Ungarische Einheit auf dem Marsch 1942 Ungarisches 15 cm 31M Howitzer-Geschütz 1942 Ungarisches 29M Bofors 80mm Flugabwehr-Geschütz 1942 Die 2.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 2. Armee (Ungarn) · Mehr sehen »

2. Armee (Wehrmacht)

Die 2.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 2. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

22. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 22.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 22. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

24. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 24.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 24. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

29. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht)

Die 29.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 29. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht) · Mehr sehen »

295. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 295.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 295. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

297. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 297.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 297. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3. Panzergrenadier-Division

Die 3.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 3. Panzergrenadier-Division · Mehr sehen »

305. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 305.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 305. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

371. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 371.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 371. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

376. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 376.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 376. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

384. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 384.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 384. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

389. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 389.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 389. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

4. Panzerarmee (Wehrmacht)

Die 4.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 4. Panzerarmee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

44. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 44.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 44. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

6. Armee (Wehrmacht)

Die 6. Armee/Armeeoberkommando 6 (AOK 6) war eine Kommandobehörde der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 6. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

60. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht)

Die 60.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 60. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht) · Mehr sehen »

62. Armee (Rote Armee)

Die 62.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 62. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

71. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 71.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 71. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

76. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 76.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 76. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

79. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 79.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 79. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

8ª Armata

Die 8ª Armata war eine Armee des italienischen Heeres, welche in beiden Weltkriegen zum Einsatz kam.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 8ª Armata · Mehr sehen »

94. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 94.

Neu!!: Angriff auf Stalingrad und 94. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutscher Angriff auf Stalingrad, Eroberung von Stalingrad.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »