Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anglikanische Gemeinschaft und Simon Petrus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Anglikanische Gemeinschaft und Simon Petrus

Anglikanische Gemeinschaft vs. Simon Petrus

Die Anglikanische Gemeinschaft (auch Anglikanische Kommunion,; von ‚englisch‘), umgangssprachlich auch die anglikanische Kirche, ist eine weltweite christliche Kirchengemeinschaft, die in ihrer Tradition evangelische und katholische Glaubenselemente vereinigt, wobei die katholische Tradition in der Liturgie und im Sakramentsverständnis (insbesondere dem Amtsverständnis) vorherrscht, die evangelische in der Theologie und der Kirchenverfassung. Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Ähnlichkeiten zwischen Anglikanische Gemeinschaft und Simon Petrus

Anglikanische Gemeinschaft und Simon Petrus haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altkatholische Kirche, Apostolische Sukzession, Bischof, Christentum, Evangelische Kirche, Heiliger, Jesus Christus, Märtyrer, Orthodoxe Kirchen, Papst, Römisch-katholische Kirche, Reformation, Tradition.

Altkatholische Kirche

Altkatholische Kirche, in der Schweiz Christkatholische Kirche, in den Niederlanden Oud-Katholieke Kerk, bezeichnet die Gemeinschaft selbständiger katholischer Kirchen, die teilweise in der Utrechter Union zusammengeschlossen sind.

Altkatholische Kirche und Anglikanische Gemeinschaft · Altkatholische Kirche und Simon Petrus · Mehr sehen »

Apostolische Sukzession

Die apostolische Sukzession oder apostolische Nachfolge beschreibt die kontinuierliche Weitergabe des Sendungsauftrags der Apostel und deren Nachfolger bis in die Gegenwart und legitimiert die traditio apostolica, die Treue zur urchristlichen Tradition und die unverfälschte Weitergabe der Glaubensinhalte.

Anglikanische Gemeinschaft und Apostolische Sukzession · Apostolische Sukzession und Simon Petrus · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Anglikanische Gemeinschaft und Bischof · Bischof und Simon Petrus · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Anglikanische Gemeinschaft und Christentum · Christentum und Simon Petrus · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Anglikanische Gemeinschaft und Evangelische Kirche · Evangelische Kirche und Simon Petrus · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Anglikanische Gemeinschaft und Heiliger · Heiliger und Simon Petrus · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Anglikanische Gemeinschaft und Jesus Christus · Jesus Christus und Simon Petrus · Mehr sehen »

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Anglikanische Gemeinschaft und Märtyrer · Märtyrer und Simon Petrus · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Anglikanische Gemeinschaft und Orthodoxe Kirchen · Orthodoxe Kirchen und Simon Petrus · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Anglikanische Gemeinschaft und Papst · Papst und Simon Petrus · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Anglikanische Gemeinschaft und Römisch-katholische Kirche · Römisch-katholische Kirche und Simon Petrus · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Anglikanische Gemeinschaft und Reformation · Reformation und Simon Petrus · Mehr sehen »

Tradition

wandernde Gesellen Tradition (von „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise in Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten).

Anglikanische Gemeinschaft und Tradition · Simon Petrus und Tradition · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Anglikanische Gemeinschaft und Simon Petrus

Anglikanische Gemeinschaft verfügt über 168 Beziehungen, während Simon Petrus hat 373. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 2.40% = 13 / (168 + 373).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Anglikanische Gemeinschaft und Simon Petrus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »