Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anger (Erfurt) und Erfurt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Anger (Erfurt) und Erfurt

Anger (Erfurt) vs. Erfurt

Straßenschild Anger Anger am Abzweig zur Bahnhofstraße Anger an einem Novemberabend Der Anger ist ein ehemaliger Handelsplatz und die heutige Hauptgeschäftsstraße und Flaniermeile der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Ähnlichkeiten zwischen Anger (Erfurt) und Erfurt

Anger (Erfurt) und Erfurt haben 41 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altstadt (Erfurt), Augustinerorden, Öffentlicher Personennahverkehr, Basilika (Bautyp), Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Post (DDR), Deutsche Wiedervereinigung, Domplatz (Erfurt), Dreißigjähriger Krieg, Erfurt Hauptbahnhof, Erfurter Waage, Fischmarkt (Erfurt), Friedrich Nerly, Friedrich Schiller, Gründerzeit, Historismus, Johann Anton Lucius, Johann Wolfgang von Goethe, Juri-Gagarin-Ring, Karl Theodor von Dalberg, Kaufmannskirche (Erfurt), Krämerbrücke, Kurmainz, Martin Luther, Mittelalter, Mitteldeutscher Rundfunk, Oberleitungsbus Erfurt, Preußen, Reichspost, Renaissance, ..., Sebastian Lucius (Fabrikant), Sowjetische Besatzungszone, Steffen Raßloff, Straßenbahn Erfurt, Thüringen, Thüringer Allgemeine, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wilhelm von Humboldt, Willi Stoph, Willy Brandt, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Altstadt (Erfurt)

Die Altstadt 1650 Die Viertel der Altstadt Die Altstadt ist ein Stadtteil der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Altstadt (Erfurt) und Anger (Erfurt) · Altstadt (Erfurt) und Erfurt · Mehr sehen »

Augustinerorden

Ordenssymbol Der Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, Ordenskürzel OSA; bis 1963 Augustiner-Eremiten, Ordo Eremitarum Sancti Augustini, OESA) ist ein römisch-katholischer Männer- und Frauenorden (Augustinerinnen).

Anger (Erfurt) und Augustinerorden · Augustinerorden und Erfurt · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Öffentlicher Personennahverkehr und Anger (Erfurt) · Öffentlicher Personennahverkehr und Erfurt · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Anger (Erfurt) und Basilika (Bautyp) · Basilika (Bautyp) und Erfurt · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Anger (Erfurt) und Deutsche Demokratische Republik · Deutsche Demokratische Republik und Erfurt · Mehr sehen »

Deutsche Post (DDR)

Dienstflagge der Deutschen Post (1955–1973) Ärmelabzeichen der Deutschen Post Die Deutsche Post (DP) war aufgrund eines Gesetzes vom 3.

Anger (Erfurt) und Deutsche Post (DDR) · Deutsche Post (DDR) und Erfurt · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Anger (Erfurt) und Deutsche Wiedervereinigung · Deutsche Wiedervereinigung und Erfurt · Mehr sehen »

Domplatz (Erfurt)

Häuser an der Ostseite des Platzes Menschen auf dem Domplatz 1990 bei einer Rede Helmut Kohls Der Domplatz in Erfurt ist ein großer Marktplatz mit etwa 3,5 ha, mit intakter bzw.

Anger (Erfurt) und Domplatz (Erfurt) · Domplatz (Erfurt) und Erfurt · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Anger (Erfurt) und Dreißigjähriger Krieg · Dreißigjähriger Krieg und Erfurt · Mehr sehen »

Erfurt Hauptbahnhof

Der Erfurter Hauptbahnhof gehört zu den wichtigen Knotenpunkten des deutschen Eisenbahnverkehrs.

Anger (Erfurt) und Erfurt Hauptbahnhof · Erfurt und Erfurt Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Erfurter Waage

Der kurmainzische Packhof Die Erfurter Waage ist ein kurmainzischer Waage- und Packhof im früheren unter kurmainzischer Statthalterschaft stehenden Erfurter Staat, der heutigen Thüringer Landeshauptstadt Erfurt.

Anger (Erfurt) und Erfurter Waage · Erfurt und Erfurter Waage · Mehr sehen »

Fischmarkt (Erfurt)

Das Rathaus am Fischmarkt Fischmarkt mit dem Haus zum Roten Ochsen und dem Herold Der Fischmarkt ist ein zentraler Platz in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Anger (Erfurt) und Fischmarkt (Erfurt) · Erfurt und Fischmarkt (Erfurt) · Mehr sehen »

Friedrich Nerly

Selbstporträt, 1828, Städelsches Kunstinstitut Friedrich Nerly als „General und Feldmarschall der Tiber und deren Brück“ (Cervaro-Fest), gezeichnet von Leopold Pollak, Rom 1832 Erwin Speckter: ''Der Künstler und seine Freunde: (v.l.n.r.: Erwin Speckter, Carl Julius Milde, Otto Speckter, Friedrich Nehrlich (Nerly))'' ''Studie zum Porträt Carl Friedrich von Rumohr'' (1823) Friedrich Nerly: ''Venedig bei Sonnenuntergang'' Köln, Wallraf-Richartz-Museum Friedrich Nerly (ursprünglich Christian Friedrich Nerlich, auch Federico von Nerly oder Friedrich Nerly der Ältere; * 24. November 1807 in Erfurt; † 21. Oktober 1878 in Venedig) war ein deutscher Maler der Romantik, der unter anderem durch Veduten von Venedig bekannt wurde.

Anger (Erfurt) und Friedrich Nerly · Erfurt und Friedrich Nerly · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Anger (Erfurt) und Friedrich Schiller · Erfurt und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Gründerzeit

Als Gründerzeit wird im weiteren Sinne eine Phase der Wirtschaftsgeschichte im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die mit der breiten Industrialisierung einsetzte und etwa bis zum „Gründerkrach“ 1873 andauerte.

Anger (Erfurt) und Gründerzeit · Erfurt und Gründerzeit · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Anger (Erfurt) und Historismus · Erfurt und Historismus · Mehr sehen »

Johann Anton Lucius

Johann Anton Lucius (* 1742; † 1810) war ein Erfurter Handelsmann und Gründer der Firma Johann Anton Lucius.

Anger (Erfurt) und Johann Anton Lucius · Erfurt und Johann Anton Lucius · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Anger (Erfurt) und Johann Wolfgang von Goethe · Erfurt und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Juri-Gagarin-Ring

Gagarindenkmal am Krämpfertor Der Juri-Gagarin-Ring ist eine 2300 Meter lange Ringstraße, die den Kern der Altstadt Erfurts im Süden und Osten umgibt.

Anger (Erfurt) und Juri-Gagarin-Ring · Erfurt und Juri-Gagarin-Ring · Mehr sehen »

Karl Theodor von Dalberg

75px Karl Theodor Anton MariaDalberg unterschrieb mit Carl Reichsfreiherr von und zu Dalberg (Kämmerer von Worms), (* 8. Februar 1744 in MannheimGeht eindeutig aus dem Taufbucheintrag der Mannheimer Pfarrei St. Sebastian hervor; Abb. s. Lit. Konrad M. Färber u. a. (Hrsg.): Regensburg 1994. S. 23; † 10. Februar 1817 in Regensburg) war ein deutscher Kurfürst, Reichserzkanzler, Erzbischof und Bischof einiger Bistümer.

Anger (Erfurt) und Karl Theodor von Dalberg · Erfurt und Karl Theodor von Dalberg · Mehr sehen »

Kaufmannskirche (Erfurt)

Lutherdenkmal davor Ansicht von Osten Innenraum in Richtung Chor Die Kaufmannskirche (lat. Ecclesia Mercatorum) befindet sich am Nordende des Erfurter Angers und ist seit 1521 evangelisch.

Anger (Erfurt) und Kaufmannskirche (Erfurt) · Erfurt und Kaufmannskirche (Erfurt) · Mehr sehen »

Krämerbrücke

Die Krämerbrücke ist das älteste profane Bauwerk Erfurts und zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt mit einer beidseitigen, geschlossenen Brückenbebauung mit Fachwerkhäusern.

Anger (Erfurt) und Krämerbrücke · Erfurt und Krämerbrücke · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Anger (Erfurt) und Kurmainz · Erfurt und Kurmainz · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Anger (Erfurt) und Martin Luther · Erfurt und Martin Luther · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Anger (Erfurt) und Mittelalter · Erfurt und Mittelalter · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Zentrale in Leipzig MDR-Landesfunkhaus in Dresden Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien).

Anger (Erfurt) und Mitteldeutscher Rundfunk · Erfurt und Mitteldeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Oberleitungsbus Erfurt

Der Oberleitungsbus Erfurt war ein Oberleitungsbusbetrieb in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt und vom 26.

Anger (Erfurt) und Oberleitungsbus Erfurt · Erfurt und Oberleitungsbus Erfurt · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Anger (Erfurt) und Preußen · Erfurt und Preußen · Mehr sehen »

Reichspost

Posthausschild Reichspost um 1900 Kaiserliche Post (Flensburg-Mürwik) Dieser Artikel über die Deutsche Reichspost deckt die Zeit von der deutschen Reichsgründung bis zum Jahre 1919 ab.

Anger (Erfurt) und Reichspost · Erfurt und Reichspost · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Anger (Erfurt) und Renaissance · Erfurt und Renaissance · Mehr sehen »

Sebastian Lucius (Fabrikant)

Sebastian Lucius Sebastian Lucius (* 2. November 1781 in Erfurt; † 18. September 1857 auf Gut Klein Ballhausen) war ein deutscher Unternehmer der Textilindustrie.

Anger (Erfurt) und Sebastian Lucius (Fabrikant) · Erfurt und Sebastian Lucius (Fabrikant) · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Anger (Erfurt) und Sowjetische Besatzungszone · Erfurt und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Steffen Raßloff

Steffen Raßloff (* 1968 in Erfurt) ist ein deutscher Historiker, Publizist und Kurator.

Anger (Erfurt) und Steffen Raßloff · Erfurt und Steffen Raßloff · Mehr sehen »

Straßenbahn Erfurt

Die Straßenbahn Erfurt ist das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Anger (Erfurt) und Straßenbahn Erfurt · Erfurt und Straßenbahn Erfurt · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Anger (Erfurt) und Thüringen · Erfurt und Thüringen · Mehr sehen »

Thüringer Allgemeine

Sitz der Redaktion in Erfurt-Bindersleben Alternatives Logo Die Thüringer Allgemeine (kurz TA) ist eine regionale deutsche Tageszeitung mit Sitz in Erfurt.

Anger (Erfurt) und Thüringer Allgemeine · Erfurt und Thüringer Allgemeine · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Anger (Erfurt) und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Erfurt und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wilhelm von Humboldt

centre Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt (* 22. Juni 1767 in Potsdam; † 8. April 1835 in Tegel) war ein preußischer Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann.

Anger (Erfurt) und Wilhelm von Humboldt · Erfurt und Wilhelm von Humboldt · Mehr sehen »

Willi Stoph

Willi Stoph (1976) Willi Stoph (* 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg; † 13. April 1999 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker der DDR, der ab 1953 dem Politbüro der SED angehörte.

Anger (Erfurt) und Willi Stoph · Erfurt und Willi Stoph · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Anger (Erfurt) und Willy Brandt · Erfurt und Willy Brandt · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Anger (Erfurt) und Zweiter Weltkrieg · Erfurt und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Anger (Erfurt) und Erfurt

Anger (Erfurt) verfügt über 135 Beziehungen, während Erfurt hat 861. Als sie gemeinsam 41 haben, ist der Jaccard Index 4.12% = 41 / (135 + 861).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Anger (Erfurt) und Erfurt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »