Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Angelsachsen und Germanen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Angelsachsen und Germanen

Angelsachsen vs. Germanen

Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien besiedelte und zunehmend beherrschte. Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Angelsachsen und Germanen

Angelsachsen und Germanen haben 58 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkommodation (Religion), Angeln (Volk), Barbar, Beda Venerabilis, Britannien, Bruno Krüger (Prähistoriker), Chauken, Cherusker, Christentum, Claudius Ptolemäus, Dieter Geuenich, Ethnogenese, Eutropius (Historiker), Fibel (Schließe), Foederaten, Franken (Volk), Frühmittelalter, Friesen, Germania (Tacitus), Gerste, Goten, Hafer, Heiko Steuer, Heinrich Beck (Philologe), Hochmittelalter, Ingwäonen, Jüten, Jütland, Kelten, Langobarden, ..., Liste germanischer Stämme, Mannus (Gott), Mittelalter, Mythos, Normannen, Odin, Origo gentis, Ostfalen, Plinius der Ältere, Prokopios von Caesarea, Römisches Reich, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Rheinübergang von 406, Sachsen, Sachsen (Volk), Sächsisches Taufgelöbnis, Schweden, Skandinavien, Sueben, Tacitus, Thor, Tyr, Völkerwanderung, Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR, Westfalen, Westgermanische Sprachen, Weströmisches Reich, Wikinger. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Akkommodation (Religion)

Unter missionarischer Akkommodation oder Adaption versteht man die Anpassung einer durch Mission neu eingeführten Religion an die vorgefundenen gesellschaftlichen Verhältnisse.

Akkommodation (Religion) und Angelsachsen · Akkommodation (Religion) und Germanen · Mehr sehen »

Angeln (Volk)

Hadrian (regierte 117–138), auf welcher die Angeln in Jütland, einem Teil des heutigen Dänemarks, beheimatet sind Die Angeln waren ein nordseegermanisches Volk, das wohl vor allem aus dem gleichnamigen Landstrich Angeln auf der Kimbrischen Halbinsel im Norden des heutigen Schleswig-Holstein sowie seinen Nachbargebieten bis zur Eider stammte.

Angeln (Volk) und Angelsachsen · Angeln (Volk) und Germanen · Mehr sehen »

Barbar

Barbar (von, Plural bárbaroi) war im antiken Griechenland die ursprüngliche Bezeichnung für alle diejenigen, die nicht (oder schlecht) Griechisch und damit unverständlich sprachen (wörtlich „Stammler“, „Stotterer“, eigentlich: „br-br-Sager“).

Angelsachsen und Barbar · Barbar und Germanen · Mehr sehen »

Beda Venerabilis

Beda in einem Kodex des 12. Jahrhunderts aus dem Kloster Engelberg in der Schweiz. Beda Venerabilis (deutsch Beda der Ehrwürdige; * 672/673 bei Wearmouth in Northumbria; † 26. Mai 735 im Kloster Jarrow in der heutigen Grafschaft Tyne and Wear) war ein angelsächsischer Benediktiner, Theologe und Geschichtsschreiber.

Angelsachsen und Beda Venerabilis · Beda Venerabilis und Germanen · Mehr sehen »

Britannien

Landkarte von Didier Robert de Vaugondy (1750) mit den Inseln Britannien als ''Britannia major'' („Großbritannien“) und Irland als ''Britannia minor'' („Kleinbritannien“) Britannien war die antike Bezeichnung für die von den keltisch sprechenden Britonen bewohnte Insel, die heute – zur Unterscheidung von der Bretagne („britannien“) – Großbritannien heißt.

Angelsachsen und Britannien · Britannien und Germanen · Mehr sehen »

Bruno Krüger (Prähistoriker)

Bruno Krüger (* 19. April 1926 in Fabianowo, heute Teil von Posen; † 7. November 2022 in Tönning) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Angelsachsen und Bruno Krüger (Prähistoriker) · Bruno Krüger (Prähistoriker) und Germanen · Mehr sehen »

Chauken

Die Chauken (Aussprache, lateinisch: Chauci, griechisch: οἱ Καῦχοι; „die Hohen“) waren ein germanischer Stamm, der beidseits der unteren Weser (westlich: lat. chauci minores, östlich: lat. chauci maiores) lebte.

Angelsachsen und Chauken · Chauken und Germanen · Mehr sehen »

Cherusker

Die Cherusker (oder,, oder Chairouskoi) waren ein Stammesverband im antiken Germanien, der im Gebiet beidseitig des oberen Flussgebietes der Weser im heutigen Ostwestfalen-Lippe und in Niedersachsen bis zur Elbe lebte.

Angelsachsen und Cherusker · Cherusker und Germanen · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Angelsachsen und Christentum · Christentum und Germanen · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Angelsachsen und Claudius Ptolemäus · Claudius Ptolemäus und Germanen · Mehr sehen »

Dieter Geuenich

Dieter Geuenich im Jahr 2012 von Werner Maleczek aufgenommen. Dieter Geuenich (* 17. Februar 1943 in Honnef) ist ein deutscher Historiker, der vor allem auf den Gebieten mittelalterlicher Personennamenforschung, der Alemannen-Forschung sowie der Geschichte des Niederrheins hervorgetreten ist.

Angelsachsen und Dieter Geuenich · Dieter Geuenich und Germanen · Mehr sehen »

Ethnogenese

Beispiel für die Ethnogenese der „Schweizer“: Legende des ''Rütlischwurs'' Ethnogenese (von „ Volk“ und genesis „Geburt, Ursprung, Entstehung“) ist eine moderne Methodenbezeichnung aus den Bereichen der Kultur- und Sozialwissenschaft, um den Vorgang der Entstehung eines Volkes beziehungsweise einer Ethnie zu beschreiben.

Angelsachsen und Ethnogenese · Ethnogenese und Germanen · Mehr sehen »

Eutropius (Historiker)

Eutropius, kurz Eutrop († nach 390 nach Christus), war ein spätantiker römischer Geschichtsschreiber und Beamter.

Angelsachsen und Eutropius (Historiker) · Eutropius (Historiker) und Germanen · Mehr sehen »

Fibel (Schließe)

Germanische Prunkfibel aus Untersiebenbrunn, frühes 5. Jahrhundert Hallstattzeitliche Kahnfibeln Eine Fibel ist eine metallene, dem Prinzip der Sicherheitsnadel entsprechende Gewandnadel, deren älteste nachgewiesene Formen aus der Bronzezeit stammen und die bis ins Hochmittelalter verwendet wurden.

Angelsachsen und Fibel (Schließe) · Fibel (Schließe) und Germanen · Mehr sehen »

Foederaten

Als Foederaten (lat. Singular foederatus, Plural foederati) bezeichneten die Römer grundsätzlich jede Gruppe von Nichtrömern, mit denen ein Vertrag (foedus) geschlossen worden war.

Angelsachsen und Foederaten · Foederaten und Germanen · Mehr sehen »

Franken (Volk)

Lage an der Grenze zum Niedergermanischen Limes – Germanische Stämme vor der „Fränkischen Genese“ Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme aus der Gruppe der Rhein-Weser-Germanen.

Angelsachsen und Franken (Volk) · Franken (Volk) und Germanen · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Angelsachsen und Frühmittelalter · Frühmittelalter und Germanen · Mehr sehen »

Friesen

Das historische Siedlungs- und Sprachgebiet der Friesen Die Friesen sind eine Bevölkerungsgruppe, die an der Nordseeküste in den Niederlanden und Deutschland lebt.

Angelsachsen und Friesen · Friesen und Germanen · Mehr sehen »

Germania (Tacitus)

Codex Aesinas Latinus 8“ (Faksimile) Germania Erstausgabe durch Wendelinus de Spira, Venedig 1472.Tacitus-Gesamtausgabe ohne ''Agricola''. Gleichfalls die Erstausgabe für ''Annales'' 11–16, ''Historiae'' und ''Dialogus et Oratoribus''. Die Germania ist eine kurze ethnographische Schrift des römischen Historikers Tacitus (ca. 58–120 n. Chr.) über die Germanen.

Angelsachsen und Germania (Tacitus) · Germanen und Germania (Tacitus) · Mehr sehen »

Gerste

Öhrchen Blühende Ähre (4-zeilig) Ährchen Gerstenfeld im Mai Gerstenähren (6-zeilig) Reifende Gerstenähren Die Gerste (Hordeum vulgare) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gersten (Hordeum) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Angelsachsen und Gerste · Germanen und Gerste · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Angelsachsen und Goten · Germanen und Goten · Mehr sehen »

Hafer

Hafer (Avena) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Angelsachsen und Hafer · Germanen und Hafer · Mehr sehen »

Heiko Steuer

Heiko Steuer (* 30. Oktober 1939 in Braunschweig) ist ein deutscher Archäologe.

Angelsachsen und Heiko Steuer · Germanen und Heiko Steuer · Mehr sehen »

Heinrich Beck (Philologe)

Heinrich Beck (* 2. April 1929 in Nördlingen, Bayern; † 5. Juni 2019 in Aschheim) war ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist.

Angelsachsen und Heinrich Beck (Philologe) · Germanen und Heinrich Beck (Philologe) · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Angelsachsen und Hochmittelalter · Germanen und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Ingwäonen

Als Ingwäonen (andere Schreibweisen: Ingaevonen, Ingvaeonen, Ingväonen) wird nach den römischen Schriftstellern Plinius und Tacitus eine Gruppe germanischer Stämme bezeichnet, die insbesondere Yngvi verehrten und an der Nordsee (proximi oceano) wohnten.

Angelsachsen und Ingwäonen · Germanen und Ingwäonen · Mehr sehen »

Jüten

Die kimbrische Halbinsel in ihren verschiedenen Gebieten (Lila: Vendsyssel; Dunkelrot: Norderjütland; Hellrot: Nordschleswig; Braun: Südschleswig; Gelb: Holstein) Die Jüten (lat. Eutii, Euthiones, altn. Jótar, altengl. Yte, Eotas) waren ein germanischer Volksstamm auf der Halbinsel Jütland.

Angelsachsen und Jüten · Germanen und Jüten · Mehr sehen »

Jütland

Jütland (Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt.

Angelsachsen und Jütland · Germanen und Jütland · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Angelsachsen und Kelten · Germanen und Kelten · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Angelsachsen und Langobarden · Germanen und Langobarden · Mehr sehen »

Liste germanischer Stämme

Die Liste germanischer Stämme ist eine Auflistung der aus antiken Quellen namentlich bekannten Stämme, Stammesgruppen und sonstiger Verbindungen und Bündnisse von in der Antike als Germanen bezeichneter Ethnien und anderer Gruppen.

Angelsachsen und Liste germanischer Stämme · Germanen und Liste germanischer Stämme · Mehr sehen »

Mannus (Gott)

Mannus war laut Tacitus der sagenhafte Stammvater der Germanen.

Angelsachsen und Mannus (Gott) · Germanen und Mannus (Gott) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Angelsachsen und Mittelalter · Germanen und Mittelalter · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Angelsachsen und Mythos · Germanen und Mythos · Mehr sehen »

Normannen

Der Begriff Normanne wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Angelsachsen und Normannen · Germanen und Normannen · Mehr sehen »

Odin

isländischen Eddahandschrift NKS 1867 4to von Ólafur Brynjúlfsson aus dem Jahre 1760 Odin oder Wodan (jüngeres Futhark: ᚢᚦᛁᚾ, südgermanisch Wōdan, altisländisch Óðinn,, altsächsisch Uuoden, altbairisch: Wûtan, altniederländisch Wuodan, althochdeutsch Wuotan, langobardisch Godan oder Guodan, gemeingermanisch *Wôðanaz) ist der Hauptgott in der nordischen und kontinentalgermanischen Mythologie.

Angelsachsen und Odin · Germanen und Odin · Mehr sehen »

Origo gentis

Origo gentis bezeichnet in der Mittelalterforschung die Herkunftsgeschichte einer antiken oder mittelalterlichen gens (Sippe oder Volksstamm).

Angelsachsen und Origo gentis · Germanen und Origo gentis · Mehr sehen »

Ostfalen

Das Stammesherzogtum Sachsen um 1000 mit Westfalen, Engern und Ostfalen Ostfalen um das Jahr 1000 Der Ausdruck Ostfalen bezeichnet den östlichen Teil des Stammesherzogtums Sachsen zwischen den Flüssen Leine, Elbe, Saale und Unstrut.

Angelsachsen und Ostfalen · Germanen und Ostfalen · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Angelsachsen und Plinius der Ältere · Germanen und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Prokopios von Caesarea

Prokopios von Caesarea (im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500 in Caesarea Maritima; † um 560 in Konstantinopel) war ein spätantiker griechischer bzw.

Angelsachsen und Prokopios von Caesarea · Germanen und Prokopios von Caesarea · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Angelsachsen und Römisches Reich · Germanen und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

Das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA) ist ein Fachlexikon und akademisches Standardwerk zur frühen Geschichte und Kultur der germanischen Völker und Stämme sowie der mit ihnen in Kontakt stehenden Kulturen.

Angelsachsen und Reallexikon der Germanischen Altertumskunde · Germanen und Reallexikon der Germanischen Altertumskunde · Mehr sehen »

Rheinübergang von 406

Der Rheinübergang von 406 war der Übergang mehrerer großer, vorwiegend germanischer Kriegergruppen über den Rhein und ihr damit verbundenes Eindringen in die Westhälfte des Römischen Reiches zum Jahreswechsel 406/07.

Angelsachsen und Rheinübergang von 406 · Germanen und Rheinübergang von 406 · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Angelsachsen und Sachsen · Germanen und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen (Volk)

Gräberfeld von Liebenau germanisch-sächsisches Nebengebäude am Gräberfeld von Liebenau Die Sachsen (seltener auch Saxonen) waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.

Angelsachsen und Sachsen (Volk) · Germanen und Sachsen (Volk) · Mehr sehen »

Sächsisches Taufgelöbnis

Handschriftenfaksimile Zur Gattung der religiösen Gebrauchstexte gehört das altsächsische Taufgelöbnis aus dem endenden 8.

Angelsachsen und Sächsisches Taufgelöbnis · Germanen und Sächsisches Taufgelöbnis · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Angelsachsen und Schweden · Germanen und Schweden · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Angelsachsen und Skandinavien · Germanen und Skandinavien · Mehr sehen »

Sueben

Moorleiche von Osterby Die Sueben (oder Sweben, Sueven, Suawen, oder Suevi) waren eine Stammesgruppe germanischer Völker.

Angelsachsen und Sueben · Germanen und Sueben · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Angelsachsen und Tacitus · Germanen und Tacitus · Mehr sehen »

Thor

wayback.

Angelsachsen und Thor · Germanen und Thor · Mehr sehen »

Tyr

Mars'' gleichgesetzt Tyr (rekonstruiert) ist ein Gott in den altisländischen Schriften der Edda, wo er einerseits als Gott des Kampfes und Sieges benannt ist, andererseits aber auch als Bewahrer der Rechtsordnung auftritt.

Angelsachsen und Tyr · Germanen und Tyr · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Angelsachsen und Völkerwanderung · Germanen und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR

In der Reihe Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR wurden seit 1973 bis zum Ende der DDR vor allem die Ergebnisse ambitionierter Groß- und Forschungsprojekte des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR veröffentlicht.

Angelsachsen und Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR · Germanen und Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Angelsachsen und Westfalen · Germanen und Westfalen · Mehr sehen »

Westgermanische Sprachen

Westgermanische Sprachen sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen, welche unter anderem Englisch, Hochdeutsch, Niederländisch, Afrikaans, Niederdeutsch, Friesisch und Jiddisch umfasst.

Angelsachsen und Westgermanische Sprachen · Germanen und Westgermanische Sprachen · Mehr sehen »

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Angelsachsen und Weströmisches Reich · Germanen und Weströmisches Reich · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Angelsachsen und Wikinger · Germanen und Wikinger · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Angelsachsen und Germanen

Angelsachsen verfügt über 185 Beziehungen, während Germanen hat 549. Als sie gemeinsam 58 haben, ist der Jaccard Index 7.90% = 58 / (185 + 549).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Angelsachsen und Germanen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »