Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andy Murray und ITF-Weltmeister

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Andy Murray und ITF-Weltmeister

Andy Murray vs. ITF-Weltmeister

Sir Andrew Barron „Andy“ Murray, OBE (* 15. Mai 1987 in Glasgow) ist ein britischer Tennisspieler aus Schottland. Die International Tennis Federation (ITF) kürt jedes Jahr einen Weltmeister basierend auf den Leistungen während des Jahres.

Ähnlichkeiten zwischen Andy Murray und ITF-Weltmeister

Andy Murray und ITF-Weltmeister haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amélie Mauresmo, Andrei Andrejewitsch Rubljow, Andy Roddick, ATP World Tour 2013, ATP World Tour 2014, Bruno Soares, Daniel Nestor, Davis Cup, Grand Slam (Tennis), International Tennis Federation, Ivan Lendl, Jamie Murray, Juan Sebastián Cabal, Lleyton Hewitt, Marcelo Melo, Marcos Baghdatis, Novak Đoković, Rafael Nadal, Robert Farah, Roger Federer, Serena Williams, Wiktoryja Asaranka.

Amélie Mauresmo

Amélie Mauresmo (* 5. Juli 1979 in Saint-Germain-en-Laye) ist eine ehemalige französische Tennisspielerin.

Amélie Mauresmo und Andy Murray · Amélie Mauresmo und ITF-Weltmeister · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Rubljow

Andrei Andrejewitsch Rubljow (engl. Transkription Andrey Andreyevich Rublev; Betonung: Andréi Andréjewitsch Rubljów; * 20. Oktober 1997 in Moskau) ist ein russischer Tennisspieler.

Andrei Andrejewitsch Rubljow und Andy Murray · Andrei Andrejewitsch Rubljow und ITF-Weltmeister · Mehr sehen »

Andy Roddick

Andrew Stephen Roddick (* 30. August 1982 in Omaha, Nebraska) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Andy Murray und Andy Roddick · Andy Roddick und ITF-Weltmeister · Mehr sehen »

ATP World Tour 2013

Das Logo der ATP World Tour 2013 Im Folgenden werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 2013 (ATP World Tour) dargestellt.

ATP World Tour 2013 und Andy Murray · ATP World Tour 2013 und ITF-Weltmeister · Mehr sehen »

ATP World Tour 2014

Das Logo der ATP World Tour 2014 In der folgenden Tabelle werden die Turniere im professionellen Herrentennis (ATP World Tour) der Saison 2014 dargestellt.

ATP World Tour 2014 und Andy Murray · ATP World Tour 2014 und ITF-Weltmeister · Mehr sehen »

Bruno Soares

Bruno Fraga Soares (* 27. Februar 1982 in Belo Horizonte) ist ein ehemaliger brasilianischer Tennisspieler.

Andy Murray und Bruno Soares · Bruno Soares und ITF-Weltmeister · Mehr sehen »

Daniel Nestor

Daniel Mark Nestor, CM (* 4. September 1972 in Belgrad, SFR Jugoslawien; gebürtig Danijel Nestorović) ist ein ehemaliger kanadischer Tennisspieler.

Andy Murray und Daniel Nestor · Daniel Nestor und ITF-Weltmeister · Mehr sehen »

Davis Cup

Logo Davis Cup Die Trophäe Der Davis Cup (Schreibweise lt. Duden: Daviscup oder Davis-Cup) ist der wichtigste Wettbewerb für Nationalmannschaften im Herrentennis.

Andy Murray und Davis Cup · Davis Cup und ITF-Weltmeister · Mehr sehen »

Grand Slam (Tennis)

Ein Grand Slam (für großer Schlag) im Tennissport bedeutet den Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere innerhalb eines Kalenderjahres.

Andy Murray und Grand Slam (Tennis) · Grand Slam (Tennis) und ITF-Weltmeister · Mehr sehen »

International Tennis Federation

Die International Tennis Federation (ITF) ist der Tennisweltverband, dem 213 nationale Tennisverbände angehören.

Andy Murray und International Tennis Federation · ITF-Weltmeister und International Tennis Federation · Mehr sehen »

Ivan Lendl

Lendl 1984 im Finale von Rotterdam Ivan Lendl (* 7. März 1960 in Ostrava, damals Tschechoslowakei, heute Tschechien) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer, später US-amerikanischer Tennisspieler.

Andy Murray und Ivan Lendl · ITF-Weltmeister und Ivan Lendl · Mehr sehen »

Jamie Murray

James „Jamie“ Robert Murray, OBE (* 13. Februar 1986 in Dunblane) ist ein britischer Tennisspieler aus Schottland.

Andy Murray und Jamie Murray · ITF-Weltmeister und Jamie Murray · Mehr sehen »

Juan Sebastián Cabal

Juan Sebastián Cabal (* 25. April 1986 in Cali) ist ein kolumbianischer Tennisspieler.

Andy Murray und Juan Sebastián Cabal · ITF-Weltmeister und Juan Sebastián Cabal · Mehr sehen »

Lleyton Hewitt

Lleyton Glynn Hewitt, AM (* 24. Februar 1981 in Adelaide) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Andy Murray und Lleyton Hewitt · ITF-Weltmeister und Lleyton Hewitt · Mehr sehen »

Marcelo Melo

Marcelo Pinheiro Davi de Melo (* 23. September 1983 in Belo Horizonte) ist ein brasilianischer Tennisspieler.

Andy Murray und Marcelo Melo · ITF-Weltmeister und Marcelo Melo · Mehr sehen »

Marcos Baghdatis

Marcos Baghdatis (– Márkos Pagdatís; * 17. Juni 1985 in Limassol) ist ein ehemaliger zyprischer Tennisspieler.

Andy Murray und Marcos Baghdatis · ITF-Weltmeister und Marcos Baghdatis · Mehr sehen »

Novak Đoković

Novak Đoković (* 22. Mai 1987 in Belgrad, SR Serbien, SFR Jugoslawien) ist ein serbischer Tennisspieler.

Andy Murray und Novak Đoković · ITF-Weltmeister und Novak Đoković · Mehr sehen »

Rafael Nadal

Rafael Nadal Parera (* 3. Juni 1986 in Manacor, Mallorca) ist ein spanischer Tennisspieler.

Andy Murray und Rafael Nadal · ITF-Weltmeister und Rafael Nadal · Mehr sehen »

Robert Farah

Robert Farah (* 20. Januar 1987 in Montreal, Québec, Kanada) ist ein kolumbianischer Tennisspieler.

Andy Murray und Robert Farah · ITF-Weltmeister und Robert Farah · Mehr sehen »

Roger Federer

Unterschrift Roger Federer (* 8. August 1981 in Basel; heimatberechtigt in Berneck) ist ein ehemaliger Schweizer Tennisspieler.

Andy Murray und Roger Federer · ITF-Weltmeister und Roger Federer · Mehr sehen »

Serena Williams

Serena Jameka Williams (* 26. September 1981 in Saginaw, Michigan) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Andy Murray und Serena Williams · ITF-Weltmeister und Serena Williams · Mehr sehen »

Wiktoryja Asaranka

Wiktoryja Fjodarauna Asaranka (englische Schreibweise Victoria Azarenka; * 31. Juli 1989 in Minsk, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist eine belarussische Tennisspielerin.

Andy Murray und Wiktoryja Asaranka · ITF-Weltmeister und Wiktoryja Asaranka · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Andy Murray und ITF-Weltmeister

Andy Murray verfügt über 256 Beziehungen, während ITF-Weltmeister hat 242. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 4.42% = 22 / (256 + 242).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Andy Murray und ITF-Weltmeister. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »