Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

André Breton und Poesie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen André Breton und Poesie

André Breton vs. Poesie

André Breton, Fotografie von Henri Manuel (1927) André Breton (* 19. Februar 1896 in Tinchebray, Kanton Tinchebray, Département Orne in der Normandie; † 28. September 1966 in Paris) war ein französischer Dichter, Schriftsteller und der wichtigste Theoretiker des Surrealismus; sein ganzes Leben war mit dieser Bewegung verbunden. Als Poesie (von „Erschaffung“) bezeichnet man erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird.

Ähnlichkeiten zwischen André Breton und Poesie

André Breton und Poesie haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Écriture automatique, Dadaismus, Jacques Prévert, Paul Éluard, Surrealismus.

Écriture automatique

Der französische Ausdruck Écriture automatique (dt.: Automatisches Schreiben, Automatischer Text) bezeichnet eine Methode des Schreibens, bei der Bilder, Gefühle und Ausdrücke (möglichst) unzensiert und ohne Eingreifen des kritischen Ichs wiedergegeben werden sollen.

Écriture automatique und André Breton · Écriture automatique und Poesie · Mehr sehen »

Dadaismus

Dadaismus oder auch Dada war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich begründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst und Kunstformen – die oft parodiert wurden – und bürgerlicher Ideale auszeichnet.

André Breton und Dadaismus · Dadaismus und Poesie · Mehr sehen »

Jacques Prévert

Jacques Prévert 1961 im Film ''Mon frère Jacques'' Jacques Prévert (* 4. Februar 1900 in Neuilly-sur-Seine, Paris; † 11. April 1977 in Omonville-la-Petite, Département Manche) war ein französischer Autor.

André Breton und Jacques Prévert · Jacques Prévert und Poesie · Mehr sehen »

Paul Éluard

rahmenlos Paul Éluard (eigentlich Eugène-Émile-Paul Grindel; * 14. Dezember 1895 in Saint-Denis bei Paris; † 18. November 1952 in Charenton-le-Pont bei Paris) war ein französischer Lyriker und einer der bekanntesten Dichter des Surrealismus.

André Breton und Paul Éluard · Paul Éluard und Poesie · Mehr sehen »

Surrealismus

''Frau und Vogel'' (Barcelona 1982) von Joan Miró Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert.

André Breton und Surrealismus · Poesie und Surrealismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen André Breton und Poesie

André Breton verfügt über 130 Beziehungen, während Poesie hat 121. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.99% = 5 / (130 + 121).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen André Breton und Poesie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »