Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Taio Cruz

Index Taio Cruz

Taio Cruz (2011) Jacob Taio Cruz (* 23. April 1980 in London als Adetayo Ayowale Onile-Ere) ist ein britischer R&B-Sänger und Songwriter nigerianischer und brasilianischer Abstammung.

36 Beziehungen: Brasilien, BRIT Awards, Contemporary R&B, David Guetta, Departure (Album), Dynamite (Taio-Cruz-Lied), Fast Car (Taio-Cruz-Lied), French Montana, Gesang, Hangover (Lied), Higher (Taio-Cruz-Lied), Hugel (DJ), Island Records, Joint Venture, Kesha, Kylie Minogue, London, Ludacris, Nigeria, Pitbull (Rapper), Rap, Republic Records, Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2012, Songwriting, Spinnin’ Records, The Voice of Germany, There She Goes, Travie McCoy, Troublemaker (Lied), Tujamo, Vereinigtes Königreich, Vevo, Will Young, ZDF, 1980, 23. April.

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Taio Cruz und Brasilien · Mehr sehen »

BRIT Awards

Die BRIT Awards sind der prestigeträchtigste Preis der britischen Popmusik und in etwa mit dem US-amerikanischen Grammy vergleichbar.

Neu!!: Taio Cruz und BRIT Awards · Mehr sehen »

Contemporary R&B

Contemporary R&B (für zeitgenössischer R&B), meist nur R&B bezeichnet, ist eine Musikrichtung, die ihre Ursprünge im afroamerikanischen Rhythm and Blues (R&B) hat.

Neu!!: Taio Cruz und Contemporary R&B · Mehr sehen »

David Guetta

David Guetta, 2018 Logo seit dem Jahr 2017 Pierre David Guetta (* 7. November 1967 in Paris), bekannt als David Guetta, ist ein französischer DJ und Musikproduzent.

Neu!!: Taio Cruz und David Guetta · Mehr sehen »

Departure (Album)

Departure ist das Debütalbum des britischen R&B- und Pop-Sängers Taio Cruz (Name auf dem Album dargestellt mit TΛIO CRUZ).

Neu!!: Taio Cruz und Departure (Album) · Mehr sehen »

Dynamite (Taio-Cruz-Lied)

Dynamite ist ein Popsong des britischen R&B-Sängers Taio Cruz von 2010.

Neu!!: Taio Cruz und Dynamite (Taio-Cruz-Lied) · Mehr sehen »

Fast Car (Taio-Cruz-Lied)

Fast Car ist ein Song des britischen Sängers Taio Cruz.

Neu!!: Taio Cruz und Fast Car (Taio-Cruz-Lied) · Mehr sehen »

French Montana

French Montana (2017) French Montana (* 9. November 1984 in Casablanca, Marokko; bürgerlich Karim Kharbouch) ist ein US-amerikanischer Rapper und Sänger.

Neu!!: Taio Cruz und French Montana · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Taio Cruz und Gesang · Mehr sehen »

Hangover (Lied)

Hangover ist die erste Singleauskopplung des dritten Albums TY.O des britischen Contemporary-R&B-Sängers Taio Cruz.

Neu!!: Taio Cruz und Hangover (Lied) · Mehr sehen »

Higher (Taio-Cruz-Lied)

Higher ist ein Popsong von Taio Cruz aus seinem Album Rokstarr.

Neu!!: Taio Cruz und Higher (Taio-Cruz-Lied) · Mehr sehen »

Hugel (DJ)

Hugel (* 4. Dezember 1987 in Marseille; als Florent Hugel, Eigenschreibweise: HUGEL) ist ein französischer DJ und Musikproduzent.

Neu!!: Taio Cruz und Hugel (DJ) · Mehr sehen »

Island Records

Island Records ist ein Musiklabel und bildet einen Teil der Island Def Jam Music Group.

Neu!!: Taio Cruz und Island Records · Mehr sehen »

Joint Venture

Joint Venture (IPA) bezeichnet verschiedenste Formen der Unternehmenskooperation zwischen zwei oder mehr Partnerunternehmen.

Neu!!: Taio Cruz und Joint Venture · Mehr sehen »

Kesha

Kesha, 2019 Kesha (* 1. März 1987 in Los Angeles, Kalifornien; bürgerlich Kesha Rose Sebert), vormals stilisiert zu Ke$ha, ist eine US-amerikanische Popsängerin, Rapperin und Songwriterin.

Neu!!: Taio Cruz und Kesha · Mehr sehen »

Kylie Minogue

100px Kylie Ann Minogue, AO, OBE (* 28. Mai 1968 in Melbourne, Victoria) ist eine australisch-britische Popsängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Taio Cruz und Kylie Minogue · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Taio Cruz und London · Mehr sehen »

Ludacris

Ludacris (2008) Ludacris (* 11. September 1977 in Champaign, Illinois; eigentlich Christopher Brian Bridges) ist ein US-amerikanischer Rapper und Schauspieler.

Neu!!: Taio Cruz und Ludacris · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Neu!!: Taio Cruz und Nigeria · Mehr sehen »

Pitbull (Rapper)

Pitbull (2013) Pitbull (* 15. Januar 1981 in Miami, Florida; bürgerlich Armando Christian Pérez) ist ein US-amerikanischer Rapper kubanischer Abstammung, der durch seine Zusammenarbeit mit Lil Jon weltweit erstmals Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Taio Cruz und Pitbull (Rapper) · Mehr sehen »

Rap

Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Neu!!: Taio Cruz und Rap · Mehr sehen »

Republic Records

Logo von 1994–1999 Republic Records ist ein US-amerikanisches Plattenlabel mit Sitz in New York City, das seit 2000 zur Universal Music Group gehört.

Neu!!: Taio Cruz und Republic Records · Mehr sehen »

Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2012

Eine Szene aus der Abschlussfeier der Sommerspiele 2012 Die Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2012 in London fand am 12.

Neu!!: Taio Cruz und Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2012 · Mehr sehen »

Songwriting

Songwriting (Songschreiber; von, „Lied“ und, „Schreiben“) ist in der Musik der Anglizismus für die Tätigkeit des Liedtexters und Komponisten in einer Person, die Vokalmusik im Musikgenre der Pop- oder Rockmusik kreiert.

Neu!!: Taio Cruz und Songwriting · Mehr sehen »

Spinnin’ Records

Spinnin’ Records ist ein Plattenlabel für Elektronische Tanzmusik mit Sitz in Hilversum, Niederlande, und existiert seit 1999.

Neu!!: Taio Cruz und Spinnin’ Records · Mehr sehen »

The Voice of Germany

The Voice of Germany (für Die Stimme Deutschlands, abgekürzt auch TVOG) ist eine deutsche Gesangs-Castingshow, die seit November 2011 von den Fernsehsendern ProSieben und Sat.1 ausgestrahlt wird.

Neu!!: Taio Cruz und The Voice of Germany · Mehr sehen »

There She Goes

There She Goes ist ein Lied des britischen Sängers Taio Cruz aus seinem dritten Studioalbum TY.O, das er gemeinsam mit Pitbull aufnahm.

Neu!!: Taio Cruz und There She Goes · Mehr sehen »

Travie McCoy

Travie McCoy in Binghamton, 2007 Travis Lazarus „Travie“ McCoy (* 6. August 1981 in Geneva, New York) ist ein US-amerikanischer Sänger.

Neu!!: Taio Cruz und Travie McCoy · Mehr sehen »

Troublemaker (Lied)

Troublemaker ist ein Lied von Taio Cruz aus seinem dritten Studioalbum TY.O. Als zweite Single dieses Albums wurde der Song in Deutschland am 9.

Neu!!: Taio Cruz und Troublemaker (Lied) · Mehr sehen »

Tujamo

Tujamo (2018) Tujamo (* 18. Januar 1988 in Detmold; eigentlich Matthias Richter) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent.

Neu!!: Taio Cruz und Tujamo · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Taio Cruz und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vevo

Erstes Logo von 2009 bis 2013 Logo von März 2013 bis Juli 2016 Vevo (Eigenschreibweise: vevo für video evolution) ist ein Musikvideo- und Unterhaltungs-Onlinedienst für diverse Plattformen.

Neu!!: Taio Cruz und Vevo · Mehr sehen »

Will Young

Will Young (2008) William Robert „Will“ Young (* 20. Januar 1979 in Wokingham, Berkshire, Großbritannien) ist ein britischer Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Taio Cruz und Will Young · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Taio Cruz und ZDF · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Taio Cruz und 1980 · Mehr sehen »

23. April

Der 23.

Neu!!: Taio Cruz und 23. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »