Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Matthias Berg (Historiker)

Index Matthias Berg (Historiker)

Matthias Berg (* 1974 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

24 Beziehungen: Berlin, Deutscher Historikertag, Fritz Thyssen Stiftung, Helmut Neuhaus, Historiker, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Ingo Haar, Jens Thiel, Karl Alexander von Müller, Martin Sabrow, Michael Fahlbusch, Michael Wildt, Nationalsozialismus, Olaf Blaschke, Peter Th. Walther, Promotion (Doktor), Rüdiger vom Bruch, Technische Universität Berlin, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Weimarer Republik, Wilhelm Grau, Zentrum für Antisemitismusforschung, 1974.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Berlin · Mehr sehen »

Deutscher Historikertag

Podiumsdiskussion mit Christopher Clark und Gerd Krumeich auf dem Göttinger Historikertag 2014 Der Deutsche Historikertag ist mit derzeit durchschnittlich 2.500 bis 3.500 internationalen Teilnehmern einer der größten geisteswissenschaftlichen Fachkongresse Europas.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Deutscher Historikertag · Mehr sehen »

Fritz Thyssen Stiftung

Stiftungssitz Köln, Apostelnkloster 13–15 Die Fritz Thyssen Stiftung fördert wissenschaftlichen Nachwuchs und Forschungsprojekte.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Fritz Thyssen Stiftung · Mehr sehen »

Helmut Neuhaus

Helmut Neuhaus (* 29. August 1944 in Iserlohn) ist ein deutscher Historiker, der die Frühe Neuzeit erforscht.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Helmut Neuhaus · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Historiker · Mehr sehen »

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo) wurde 1858 auf Initiative des Historikers Leopold von Ranke vom bayerischen König Maximilian II. gegründet.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Ingo Haar

Ingo Haar (* 3. Februar 1965) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Ingo Haar · Mehr sehen »

Jens Thiel

Jens Thiel (* 1966 in Eisleben) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Jens Thiel · Mehr sehen »

Karl Alexander von Müller

Karl Alexander von Müller (1929) Karl Alexander von Müller (* 20. Dezember 1882 in München; † 13. Dezember 1964 in Rottach-Egern) war ein deutscher Historiker, der sich als Gegner der Weimarer Republik hervortat, im Nationalsozialismus führende Funktionen im indoktrinierten Wissenschaftsbetrieb innehatte und ein knappes Jahrzehnt die Historische Zeitschrift herausgab.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Karl Alexander von Müller · Mehr sehen »

Martin Sabrow

Martin Sabrow (* 6. April 1954 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Martin Sabrow · Mehr sehen »

Michael Fahlbusch

Michael Fahlbusch (* 1957) ist ein Schweizer Geograph und Historiker.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Michael Fahlbusch · Mehr sehen »

Michael Wildt

Michael Wildt (* 13. April 1954 in Essen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Michael Wildt · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Olaf Blaschke

Olaf Blaschke (* 29. Mai 1963 in Bielefeld) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Olaf Blaschke · Mehr sehen »

Peter Th. Walther

Peter Th.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Peter Th. Walther · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rüdiger vom Bruch

Rüdiger vom Bruch (* 19. Dezember 1944 in Kohlow, Landkreis Weststernberg; † 20. Juni 2017 in Berlin) war ein deutscher Neuzeithistoriker.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Rüdiger vom Bruch · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands

Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V. (kurz VHD), oft auch Deutscher Historikerverband genannt, 1895 als Verband Deutscher Historiker gegründet, ist mit über 3000 Mitgliedern der größte deutsche Verband hauptberuflicher Geschichtswissenschaftler.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wilhelm Grau

Wilhelm Grau (* 4. August 1910 in Straubing; † 9. Oktober 2000 in Alzey) war ein deutscher Historiker, nationalsozialistischer Funktionär in angeblich wissenschaftlichen Instituten zur Judenverfolgung.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Wilhelm Grau · Mehr sehen »

Zentrum für Antisemitismusforschung

Das Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) ist eine wissenschaftliche Forschungseinrichtung der Technischen Universität Berlin (TU Berlin).

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und Zentrum für Antisemitismusforschung · Mehr sehen »

1974

Das Jahr 1974 war vor allem durch die Nachwirkungen der Ölkrise des Jahres 1973 beeinflusst.

Neu!!: Matthias Berg (Historiker) und 1974 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »