Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erasmus Ungebaur

Index Erasmus Ungebaur

Erasmus Ungebaur Erasmus Ungebaur (auch: Ungebauer, Ungepauer, Ungepaur; * 2. Februar 1582 in Naumburg (Saale); † 23. April 1659 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

19 Beziehungen: August von Eisenhart, Doktor, Ernst Friedrich Schröter, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fritz Roth (Genealoge), Georg Mylius (Theologe, 1548), Jena, Johann Strauch II., Lehnswesen, Leucorea, Naumburg (Saale), Pandekten, Professor, Universität Altdorf, Valentin Riemer, 1582, 1659, 2. Februar, 23. April.

August von Eisenhart

Johann August Eisenhart, ab 1871 Ritter von Eisenhart, (* 3. November 1826 in München; † 21. Dezember 1905 ebenda) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und August von Eisenhart · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Doktor · Mehr sehen »

Ernst Friedrich Schröter

Ernst Friedrich Schröter Ernst Friedrich Schröter (* 17. Januar 1621 in Jena; † 3. Mai 1676 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Ernst Friedrich Schröter · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Fritz Roth (Genealoge)

Fritz Roth (1980) Fritz Roth (* 9. Juli 1905 in Zeulenroda; † 1. Dezember 1987 in Boppard) war ein deutscher Genealoge.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Fritz Roth (Genealoge) · Mehr sehen »

Georg Mylius (Theologe, 1548)

Gemälde von Georg Mylius Georg Mylius, auch: Müller, Gering, Göring (* 1548 in Augsburg; † 28. Mai 1607 in Wittenberg) war lutherischer Theologe, Professor der Theologie in Wittenberg und Jena und Generalsuperintendent der sächsischen Kurkreise.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Georg Mylius (Theologe, 1548) · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Jena · Mehr sehen »

Johann Strauch II.

Johann Strauch II Johann Strauch II. (* 2. September 1612 in Colditz; † 2. Dezember 1679 in Gießen) war ein deutscher Rechts-Gelehrter.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Johann Strauch II. · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leucorea

Die Leucorea ist der Wittenberger Universitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der aus der Universität Wittenberg hervorgegangen ist.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Leucorea · Mehr sehen »

Naumburg (Saale)

Ratsstadt links, Bischofsstadt mit Dom rechts, Luftaufnahme (2018) Teilpanorama der Altstadt von Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Pandekten

Institutionen.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Pandekten · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Professor · Mehr sehen »

Universität Altdorf

Die Universität Altdorf, auch Altdorfina oder Academia norica, war die Hochschule der Reichsstadt Nürnberg in Altdorf bei Nürnberg, die 1575 als Akademie eingeweiht und 1622 zur Universität erhoben wurde.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Universität Altdorf · Mehr sehen »

Valentin Riemer

Valentin Riemer (* 20. Februar 1582 in Hirschberg, Fürstentum Schweidnitz-Jauer; † 21. April 1635 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und Valentin Riemer · Mehr sehen »

1582

Kalender ab 1. Jan des Jahres 1 (Nicht berücksichtigt ist die Korrektur von Augustus bis zum Jahr 8) Ewiger Gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Gregor XIII. unterschreibt am 24.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und 1582 · Mehr sehen »

1659

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und 1659 · Mehr sehen »

2. Februar

Der 2.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und 2. Februar · Mehr sehen »

23. April

Der 23.

Neu!!: Erasmus Ungebaur und 23. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erasmus Ungebauer, Erasmus Ungepauer, Erasmus Ungepaur, Ungebaur.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »