Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chemnitz-Erfenschlag

Index Chemnitz-Erfenschlag

Erfenschlag ist ein südöstlich gelegener Ortsteil von Chemnitz.

19 Beziehungen: Amt Augustusburg, Amt Chemnitz, Amt Wolkenstein, Amtshauptmannschaft Chemnitz, Öffentlicher Personennahverkehr, Bahnstrecke Chemnitz–Adorf, Berbisdorf (Einsiedel), Chemnitz, Chemnitz-Adelsberg, Chemnitz-Altchemnitz, Chemnitz-Einsiedel, Chemnitz-Harthau, Chemnitz-Reichenhain, Ernst Eichler (Linguist), Hans Walther (Onomastiker), Lehnspflicht, Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Erfenschlag, Ortsteil, Waldhufendorf.

Amt Augustusburg

Das Amt Augustusburg war eine territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Amt Augustusburg · Mehr sehen »

Amt Chemnitz

Das Amt Chemnitz war eine im Erzgebirgischen Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Amt Chemnitz · Mehr sehen »

Amt Wolkenstein

Das Amt Wolkenstein war eine im Erzgebirgischen Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Amt Wolkenstein · Mehr sehen »

Amtshauptmannschaft Chemnitz

Siegelmarke Königliche Amtshauptmannschaft zu Chemnitz Die Amtshauptmannschaft Chemnitz war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Amtshauptmannschaft Chemnitz · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Bahnstrecke Chemnitz–Adorf

| Die Bahnstrecke Chemnitz–Adorf ist eine Nebenbahn in Sachsen, die einst von der Chemnitz-Aue-Adorfer Eisenbahn-Gesellschaft (CAAE) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Bahnstrecke Chemnitz–Adorf · Mehr sehen »

Berbisdorf (Einsiedel)

Berbisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz und gehört zu deren Stadtteil Einsiedel.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Berbisdorf (Einsiedel) · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Chemnitz · Mehr sehen »

Chemnitz-Adelsberg

Adelsberg ist ein Stadtteil im Südosten von Chemnitz.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Chemnitz-Adelsberg · Mehr sehen »

Chemnitz-Altchemnitz

Altchemnitz ist ein Stadtteil im Süden von Chemnitz.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Chemnitz-Altchemnitz · Mehr sehen »

Chemnitz-Einsiedel

Blick auf Einsiedel vom Turm der Schule Richtung Gartenanlage Blick auf Einsiedel vom Turm der Schule Richtung Brauerei Ortspyramide Einsiedel Einsiedel ist mit seinem 1935 eingemeindeten Ortsteil Berbisdorf seit 1.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Chemnitz-Einsiedel · Mehr sehen »

Chemnitz-Harthau

Harthau ist ein südlicher Stadtteil von Chemnitz, der an die Stadtteile Altchemnitz, Erfenschlag, Klaffenbach, Einsiedel und Markersdorf grenzt.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Chemnitz-Harthau · Mehr sehen »

Chemnitz-Reichenhain

Reichenhain ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Chemnitz-Reichenhain · Mehr sehen »

Ernst Eichler (Linguist)

Ernst Eichler (* 15. Mai 1930 in Niemes, Tschechoslowakei; † 29. Juni 2012 in Leipzig bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, der als Nestor der slawistischen Namenkunde in Deutschland galt.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Ernst Eichler (Linguist) · Mehr sehen »

Hans Walther (Onomastiker)

Hans Walther (* 30. Januar 1921 in Oberfrohna; † 9. Juli 2015 in Leipzig) war ein deutscher Namenforscher.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Hans Walther (Onomastiker) · Mehr sehen »

Lehnspflicht

Die Lehnspflicht, auch Lehenspflicht bezeichnet im Lehnswesen die Gesamtheit der Verhaltensweisen und Leistungen, die Lehnsherren und Vasallen einander schuldig waren.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Lehnspflicht · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Erfenschlag

In der Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Erfenschlag sind die Kulturdenkmale des Chemnitzer Stadtteils Erfenschlag verzeichnet, die bis Februar 2022 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale).

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Erfenschlag · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Ortsteil · Mehr sehen »

Waldhufendorf

Waldhufendorf Das Waldhufendorf ist eine ländliche Siedlungsform, die typischerweise in Rodungsgebieten auftritt und die sich durch einen regelmäßigen Grundriss auszeichnet.

Neu!!: Chemnitz-Erfenschlag und Waldhufendorf · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erfenschlag.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »