Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andreas Umland und Putinismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Andreas Umland und Putinismus

Andreas Umland vs. Putinismus

Andreas Umland (2017) Andreas Umland (* 1967 in Jena) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Publizist und Osteuropa-Experte. Als Putinismus (deutsch auch Putin-Regime) werden das politische System und die ideologische Untermauerung der Herrschaft von Präsident Wladimir Putin in Russland seit dem Jahr 2000 bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Andreas Umland und Putinismus

Andreas Umland und Putinismus haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Boris Nikolajewitsch Jelzin, Leonid Luks, Politikwissenschaft, Postsowjetische Staaten, Russisch-Ukrainischer Krieg, Wladimir Wladimirowitsch Putin.

Boris Nikolajewitsch Jelzin

Unterschrift von Boris Jelzin Boris Nikolajewitsch Jelzin (wiss. Transliteration Boris Nikolaevič El'cin; * 1. Februar 1931 in Butka, Ural-Oblast (heute Rajon Taliza, Oblast Swerdlowsk); † 23. April 2007 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Andreas Umland und Boris Nikolajewitsch Jelzin · Boris Nikolajewitsch Jelzin und Putinismus · Mehr sehen »

Leonid Luks

Leonid Luks (* 24. Januar 1947 in Swerdlowsk) ist ein russischer Osteuropahistoriker.

Andreas Umland und Leonid Luks · Leonid Luks und Putinismus · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Andreas Umland und Politikwissenschaft · Politikwissenschaft und Putinismus · Mehr sehen »

Postsowjetische Staaten

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:'''  4. Estland  8. Lettland  9. Litauen '''Nachfolgestaaten:'''  1. Armenien  2. Aserbaidschan  3. Belarus  5. Georgien  6. Kasachstan  7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Als postsowjetische Staaten im politikwissenschaftlichen Sinne werden diejenigen unabhängigen Staaten bezeichnet, die aus dem Zerfall der Sowjetunion hervorgingen.

Andreas Umland und Postsowjetische Staaten · Postsowjetische Staaten und Putinismus · Mehr sehen »

Russisch-Ukrainischer Krieg

Karte der Ukraine mit den von Russland annektierten Gebieten und den Separatistengebieten (Stand: 21. Februar 2022) Der Russisch-Ukrainische Krieg (bis Februar 2022 hauptsächlich als Ukraine-Konflikt, allgemein als Ukraine-Krise, Ukraine-Krieg, Krieg gegen die Ukraine oder russisch-ukrainischer Konflikt bezeichnet) begann Ende Februar 2014 in Form eines regionalen bewaffneten Konflikts auf der ukrainischen Halbinsel Krim.

Andreas Umland und Russisch-Ukrainischer Krieg · Putinismus und Russisch-Ukrainischer Krieg · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Andreas Umland und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Putinismus und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Andreas Umland und Putinismus

Andreas Umland verfügt über 45 Beziehungen, während Putinismus hat 232. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.17% = 6 / (45 + 232).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Andreas Umland und Putinismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »