Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andreas Mettenleiter und Gundolf Keil

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Andreas Mettenleiter und Gundolf Keil

Andreas Mettenleiter vs. Gundolf Keil

Andreas Mettenleiter (2012) Andreas Mettenleiter (* 1968 in München) ist ein deutscher Medizinhistoriker. Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Ähnlichkeiten zwischen Andreas Mettenleiter und Gundolf Keil

Andreas Mettenleiter und Gundolf Keil haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Medizingeschichte, Philipp Franz von Siebold, Promotion (Doktor).

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Andreas Mettenleiter und Dissertation · Dissertation und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Andreas Mettenleiter und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Gundolf Keil und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Medizingeschichte

Medizingeschichte, auch Geschichte der Medizin und Medizingeschichtsschreibung genannt, ist die Bezeichnung für jenen Zweig der Geschichtswissenschaft bzw.

Andreas Mettenleiter und Medizingeschichte · Gundolf Keil und Medizingeschichte · Mehr sehen »

Philipp Franz von Siebold

Philipp Franz von Siebold, Porträt 1875 Joseph Schmeller am 16. Mai 1835 in Weimar angefertigt hatte. Die japanische Ausgabe der obigen Briefmarke, am selben Tage in Japan erschienen Blick auf die Bucht von Nagasaki im Jahre 1828. Die Niederländer lebten auf der fächerförmigen Insel Dejima im Vordergrund (Fig. 1 in Siebold: ''Nippon'', ²1897) Kusumoto O-Taki (1807–1865) archive-is.

Andreas Mettenleiter und Philipp Franz von Siebold · Gundolf Keil und Philipp Franz von Siebold · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Andreas Mettenleiter und Promotion (Doktor) · Gundolf Keil und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Andreas Mettenleiter und Gundolf Keil

Andreas Mettenleiter verfügt über 21 Beziehungen, während Gundolf Keil hat 137. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 3.16% = 5 / (21 + 137).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Andreas Mettenleiter und Gundolf Keil. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »