Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andreas II. (Ungarn) und Europa

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Andreas II. (Ungarn) und Europa

Andreas II. (Ungarn) vs. Europa

Andreas II., Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Andreas II. von Ungarn und seine Ehefrau Gertrud von Andechs-Meranien (Landgrafenpsalter, 1211–1213) Moderne Phantasiebüste des Andreas II. von Ungarn in Ópusztaszer Andreas II. (* um 1185; † 21. Juni 1235 in Ofen) aus dem Geschlecht der Arpaden war 1205–1235 König von Ungarn und Kroatien. Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Ähnlichkeiten zwischen Andreas II. (Ungarn) und Europa

Andreas II. (Ungarn) und Europa haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Budapest, Zypern.

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Andreas II. (Ungarn) und Budapest · Budapest und Europa · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Andreas II. (Ungarn) und Zypern · Europa und Zypern · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Andreas II. (Ungarn) und Europa

Andreas II. (Ungarn) verfügt über 62 Beziehungen, während Europa hat 557. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.32% = 2 / (62 + 557).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Andreas II. (Ungarn) und Europa. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »