Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anciennität

Index Anciennität

Anciennität (IPA:,;, Altersstufe) ist die Rangordnung, die sich aufgrund der Zugehörigkeitsdauer zu einem Gremium oder einer Gruppe bzw.

18 Beziehungen: Akkreditierung (Diplomatie), Beförderung (Personalwesen), Botschaft (Diplomatie), Botschafter, Bundesrat (Schweiz), Bundesratswahlen, Dienstalter, Doyen, Internationales Phonetisches Alphabet, Korporationsverband, Korpsgeist, Lebensphase, Offizier, Rangordnung, Rivalität, Seniorität, Studentengeschichte, Studentenverbindung.

Akkreditierung (Diplomatie)

Akkreditierung bedeutet im diplomatischen Dienst die Zulassung eines Mitglieds einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung durch das Gastland oder durch eine Internationale Organisation.

Neu!!: Anciennität und Akkreditierung (Diplomatie) · Mehr sehen »

Beförderung (Personalwesen)

Bundesrepublik Deutschland zur Beförderung eines Beamten (hier: Aushändigung durch die Oberpostdirektion) Beförderung ist im Personalwesen von Unternehmen und im öffentlichen Dienst die Höherstufung eines Arbeitnehmers bzw.

Neu!!: Anciennität und Beförderung (Personalwesen) · Mehr sehen »

Botschaft (Diplomatie)

Wappen der deutschen Botschaft Eine Botschaft ist eine diplomatische Vertretung eines Staates am Regierungssitz eines anderen Staates.

Neu!!: Anciennität und Botschaft (Diplomatie) · Mehr sehen »

Botschafter

Ein Botschafter ist ein Diplomat und der beamtete oberste Beauftragte eines Staates in einem anderen Land oder bei einer internationalen Organisation.

Neu!!: Anciennität und Botschafter · Mehr sehen »

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Neu!!: Anciennität und Bundesrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesratswahlen

Bundesratswahlen finden im Nationalratssaal im Bundeshaus in Bern statt Im Bundesratszimmer werden die Stimmen gezählt Als Bundesratswahlen wird in der Schweiz die Wahl der Mitglieder der Landesregierung, des Bundesrates, bezeichnet.

Neu!!: Anciennität und Bundesratswahlen · Mehr sehen »

Dienstalter

Dienstalter (auch Beschäftigungszeit, Betriebszugehörigkeit oder Beschäftigungsdauer) ist im Personalwesen die ununterbrochene Dauer des Arbeitsverhältnisses zwischen einem Arbeitnehmer und demselben Arbeitgeber.

Neu!!: Anciennität und Dienstalter · Mehr sehen »

Doyen

Das Wort Doyen (weibliche Form Doyenne) stammt aus dem Französischen und bedeutet Dekan, Ältester.

Neu!!: Anciennität und Doyen · Mehr sehen »

Internationales Phonetisches Alphabet

IPA-Tabelle 2020 (deutsch) Das Internationale Phonetische Alphabet (kurz IPA) ist ein phonetisches Alphabet und somit eine Sammlung von Zeichen, mit deren Hilfe die Laute aller menschlichen Sprachen nahezu genau beschrieben und notiert werden können.

Neu!!: Anciennität und Internationales Phonetisches Alphabet · Mehr sehen »

Korporationsverband

Abzeichen der Korporationsverbände (um 1920) Die meisten Studentenverbindungen sind in sogenannten Korporationsverbänden organisiert.

Neu!!: Anciennität und Korporationsverband · Mehr sehen »

Korpsgeist

Korpsgeist oder auch Corpsgeist (‚Körper(schaft)‘; von ‚Körper‘) ist eine Ausformung des „Wir-Gefühls“ einer Eigengruppe, insbesondere einer nur oder überwiegend aus Männern bestehenden.

Neu!!: Anciennität und Korpsgeist · Mehr sehen »

Lebensphase

Als Lebensphase, Entwicklungsstadium oder Altersstufe werden unterschiedliche zeitliche Abschnitte in der Entwicklung eines Lebewesens bezeichnet, die sich anhand eigenständiger Merkmale voneinander abgrenzen lassen.

Neu!!: Anciennität und Lebensphase · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Anciennität und Offizier · Mehr sehen »

Rangordnung

Eine Rangordnung (auch Rangfolge, Rangliste, Ranking) ist eine Reihenfolge mehrerer vergleichbarer Objekte, deren Sortierung eine Bewertung festlegt.

Neu!!: Anciennität und Rangordnung · Mehr sehen »

Rivalität

Kampf um Partner Rivalität bedeutet konkurrierende Gegnerschaft, Buhlerei, Wettkampf, Wettstreit oder schlicht unvereinbare Interessen zwischen Personen oder Gruppen.

Neu!!: Anciennität und Rivalität · Mehr sehen »

Seniorität

Seniorität (lat. senior „der Ältere“) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das Prinzip des Vorrangs von Personen mit höherem Lebensalter oder – im übertragenen Sinne und nicht ganz korrekt – von Personen, die länger zu einer bestimmten Gruppe gehören.

Neu!!: Anciennität und Seniorität · Mehr sehen »

Studentengeschichte

Gründungsbeschluss des Hochschularchivs der Deutschen Studentenschaft (1919) Die Studentengeschichte ist ein Forschungsgebiet der Universitätsgeschichte und beschäftigt sich mit der Kultur- und Sozialgeschichte der Studenten vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Neu!!: Anciennität und Studentengeschichte · Mehr sehen »

Studentenverbindung

Landesvater der deutschen Studenten in Prag (1900) Eine Studentenverbindung, auch Korporation, ist im deutschen Sprachraum ein Verband von Studenten und Alumni einer Hochschule in Form einer Brüderschaft, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.

Neu!!: Anciennität und Studentenverbindung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anciennitätsprinzip.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »