Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amtssprache und Freie Stadt Danzig

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Amtssprache und Freie Stadt Danzig

Amtssprache vs. Freie Stadt Danzig

Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt. Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Ähnlichkeiten zwischen Amtssprache und Freie Stadt Danzig

Amtssprache und Freie Stadt Danzig haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Annexion, Österreich, Deutsche Sprache, Deutsches Kaiserreich, Muttersprache, Nachfolgestaat, Norwegen, Schweiz, Tschechoslowakei.

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Amtssprache und Annexion · Annexion und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Amtssprache · Österreich und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Amtssprache und Deutsche Sprache · Deutsche Sprache und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Amtssprache und Deutsches Kaiserreich · Deutsches Kaiserreich und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Muttersprache

australischen Sydney. Inschrift: ''Conserve your mother language'' Als Muttersprache bezeichnet man eine vom Sprecher in der frühen Kindheit ohne formalen Unterricht erlernte Sprache.

Amtssprache und Muttersprache · Freie Stadt Danzig und Muttersprache · Mehr sehen »

Nachfolgestaat

Als Nachfolgestaat (auch Sukzessorstaat oder dementsprechend Sukzessionsstaat) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein Staat genannt, der das Staatsgebiet oder einen Teil eines zerfallenden oder sich verkleinernden Staates erwirbt oder auf dessen Territorium neu entsteht.

Amtssprache und Nachfolgestaat · Freie Stadt Danzig und Nachfolgestaat · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Amtssprache und Norwegen · Freie Stadt Danzig und Norwegen · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Amtssprache und Schweiz · Freie Stadt Danzig und Schweiz · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Amtssprache und Tschechoslowakei · Freie Stadt Danzig und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Amtssprache und Freie Stadt Danzig

Amtssprache verfügt über 99 Beziehungen, während Freie Stadt Danzig hat 443. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 1.66% = 9 / (99 + 443).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Amtssprache und Freie Stadt Danzig. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »